View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
oma Guru


Joined: 17 Feb 2004 Posts: 302 Location: /home/markus/heiligenhaus
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 9:57 am Post subject: [OT] VMware ohne X-Server? |
|
|
Hi - hat da jemand eine Idee ob und wie das geht Ich hätte gerne ein VM Gastsystem (RH Linux) gestartet ohne auf dem Host (gentoo) den X-Server zu starten...THX for Input...Markus _________________ "...ich bin Guybrush Threepwood - ein mächtiger Pirat!" |
|
Back to top |
|
 |
ian! Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 12:02 pm Post subject: |
|
|
Geht meines Wissens nach nicht. Zumindest in älteren Versionen war das nicht möglich. _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins |
|
Back to top |
|
 |
tuxian l33t

Joined: 26 Jan 2004 Posts: 766 Location: Austria
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 2:42 pm Post subject: |
|
|
Mit vmware gsx server geht das schon.
Nur muss man halt von einem client aus vmware-console starten. |
|
Back to top |
|
 |
andix Apprentice


Joined: 10 Jul 2004 Posts: 263 Location: Eisenstadt, Austria
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 3:22 pm Post subject: |
|
|
Es gibt da so einen quasi-X-Server, der Verbindungen annimmt, aber nichts anzeigt. Der X-Virtual-Framebuffer-Server, kurz Xvfb-Server, könnte vielleicht dein Problem lösen.
Ein Problem das dabei aber auftaucht ist, dass du zum starten einer virtuellen Maschine in der GUI irgendeinen Menüpunkt auswählen musst. Ob das mit Xvfb geht, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich ihn noch nie verwendet habe.
Falls du dir UML (Usermode-Linux) noch nicht angeschaut hast, mach das! UML funktioniert mittlerweile schon recht gut, und startet dir ein Linux in Linux, könnte in deinem Fall eine Alternative für VMware darstellen
http://user-mode-linux.sourceforge.net/ |
|
Back to top |
|
 |
|