View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
MatzeOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/15755185173f5a8253000dd.jpg)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 579 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Tue May 03, 2005 4:18 pm Post subject: Routingproblem im WLAN |
|
|
Moin moin.
Ich hoffe, dass mir hier jetzt jemand helfen kann.
Ich habe in meinem PC eine 100 MBit/s Realtek-Karte und eine WLAN-Karte von MSI. Ich benutze das Modul rt2500.
Weiterhin ist dieser PC über beide Karten an einen Longshine Router inkl. Access-Point "angeschlossen".
Der Router hat der einfachheithalber die IP 172.16.1.1.
Das LAN-Interface eth0 172.16.1.100.
Die WLAN-Karte ra0 172.16.1.99.
Ich denke, ich habe ein Problem mit dem Routing.
Immer wenn ich das eth0 device abschalte, kann ich auch die IP der WLAN-Karte nicht mehr anpingen und mit dem PC kann ich auch selber nichts mehr machen.
Die Routing-Tabelle sieht wie folgt aus, wenn eth0 deaktiviert ist:
Code: | Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
172.16.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 ra0
loopback localhost 255.0.0.0 UG 0 0 0 lo
default router.m1net 0.0.0.0 UG 0 0 0 ra0
|
Und so, wenn erst eth0 und dann ra0 gestartet werden:
Code: | Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
172.16.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
172.16.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 ra0
loopback localhost 255.0.0.0 UG 0 0 0 lo
default router.m1net 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
|
Dazu bekomme ich eine Fehlermeldung beim starten von ra0 per init.d-script, da das gateway (der router) ja schon von eth0 als default-gw benutzt wird...
Hier die /etc/conf.d/wireless kommentarbereinigt:
Code: | essid_ra0="any" # sollte ich doch lieber "Funwlan" verwenden?
adhoc_essid_ra0="Funwlan"
scan_mode_eth0="Ad-Hoc"
key_Funwlan="s:PASSWORT enc open"
routes_Funwlan=("default gw 172.16.1.1")
preferred_aps_ra0=( "Funwlan" "any" )
|
Lösungsvorschläge? _________________ Mit null lässt sich eine ganze Menge machen.
Sportschule Hamburg |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Tue May 03, 2005 7:07 pm Post subject: |
|
|
Ist ja kein Wunder, du hast ja auch in der routing-tabelle 2 einträge für das 172er netzwerk auf 2 unterschiedlichen devices.
Du solltest jeder Schnittstelle ein eigenes Subnet geben, also 172.16.1.x und 172.16.2.x (als beispiel) _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
MatzeOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/15755185173f5a8253000dd.jpg)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 579 Location: Hamburg, Germany
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
think4urs11 Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/8534934054bad29b51e5fa.jpg)
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Tue May 03, 2005 8:55 pm Post subject: |
|
|
bringt in deinem Fall aber nichts.
Wenn du eine Netzmaske 255.255.0.0 hast dann müßtest du schon auch im zweiten Octet die Netzadresse ändern und nicht erst im dritten.. (also z.b. 172.17.x.y und nicht 172.16.2.x).
Ob dein Router allerdings auch mit Maschinen redet die
a) von 'innen' kommen und
b) eine Netzadresse außerhalb "seines" Intern-Ranges haben
weiß ich nicht. Ich kann es aber von einem Netgearmodell sagen das es da definitiv nicht geht, warum auch immer. Zum Glück läuft die Kiste ansonsten stabil daher muß ich mich nie drum kümmern.
HTH
T. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
MatzeOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/15755185173f5a8253000dd.jpg)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 579 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Tue May 03, 2005 9:14 pm Post subject: |
|
|
Das verwirrt mich jetzt, denn dem Router kann ich ja leider nur eine IP zuweisen - in meinem Fall die 172.16.1.1 mit der Netmask 255.255.0.0.
Wenn ich nun der WLAN-Karte die IP 172.17.x.y gebe, dann kann diese ja gar nicht mehr den Router finden, oder seh ich das falsch? _________________ Mit null lässt sich eine ganze Menge machen.
Sportschule Hamburg |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
think4urs11 Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/8534934054bad29b51e5fa.jpg)
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Tue May 03, 2005 10:04 pm Post subject: |
|
|
nein, siehst du schon richtig.
Ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen das in meinem Fall der Netgear zwischen zwei anderen Routern hängt, aber intern nur mit Maschinen aus seinem eigenen Subnet redet - Ausnahme lediglich ICMP komischerweise.
Das einzige was du evtl. machen könntest wäre abhängig davon ob in eth0 ein Kabel steckt oder nicht das Routing entsprechend umzubiegen - ich glaube mich zu erinnern das es da sowas wie ifplugd gibt(?).
*edit*
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-332403.html
HTH
T. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Freiburg Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 19 Jun 2004 Posts: 504 Location: Freiburg
|
Posted: Wed May 04, 2005 6:15 am Post subject: |
|
|
Du könntest evtl die Metrik der Routen anpassen, allerdings ist deine Konstruktion im allgemeinen etwas sehr komisch.... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
STiGMaTa_ch Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/247250489451487b8a41ec.gif)
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Wed May 04, 2005 8:34 am Post subject: Re: Routingproblem im WLAN |
|
|
MatzeOne wrote: | Weiterhin ist dieser PC über beide Karten an einen Longshine Router inkl. Access-Point "angeschlossen".
Der Router hat der einfachheithalber die IP 172.16.1.1. |
Also wenn ein Router ein LAN Interface UND ein WLAN Interface hat, dann müssten beide eine IP Adresse haben. "Der Router" an und für sich "hat" keine eigene IP Adresse. Du vergibst die Adresse immer für seine Devices. Von daher bin ich fast davon überzeugt, dass du für die Ethernet Schnittstelle eine IP Adresse vergeben kannst und für die WLAN Schnittstelle.
Ich selber betreibe zwar kein Wireless Netz (von daher ist das oben geschriebene nur ein mix aus Theorie und Logik) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gerät mit zwei Schnittstellen nur eine IP verwendet. Wie sollte er sonst seine Pakete z.B. vom LAN ins WAN schicken?
Poste doch mal das genaue Modell deines Netgears. Vielleicht findet man im Netz das Handbuch zu dem Gerät.
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
MatzeOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/15755185173f5a8253000dd.jpg)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 579 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Wed May 04, 2005 12:12 pm Post subject: |
|
|
Freiburg wrote: | Du könntest evtl die Metrik der Routen anpassen, allerdings ist deine Konstruktion im allgemeinen etwas sehr komisch.... |
Könntest Du bitte ausführen, was Du daran "komisch" findest?
@STiGMaTa_ch: Die IP bekommt tatsächlich im Web Interface der Router als ganzes zugewiesen. _________________ Mit null lässt sich eine ganze Menge machen.
Sportschule Hamburg |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
STiGMaTa_ch Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/247250489451487b8a41ec.gif)
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Wed May 04, 2005 1:17 pm Post subject: |
|
|
MatzeOne wrote: | @STiGMaTa_ch: Die IP bekommt tatsächlich im Web Interface der Router als ganzes zugewiesen. |
Komisches Teil. Und du bist sicher, dass das Gerät nicht sowas wie "entweder/oder" benutzt? Also wenn das LAN Kabel angeschlossen ist und nen Link hat, wird WLAN deaktiviert und umgekehrt?
Was passiert wenn du folgendes eingibst?
Code: | ifconfig eth0 down
ifconfig ra0 down
ifconfig ra0 172.16.1.99
route add default gw 172.16.1.1 |
Kannst du dann mit ping 172.16.1.1 deinen Router über die WLAN Karte pingen (sicherheitshalber LAN-Kabel entfernt)?
wenn du dann ein:
Code: | ifconfig eth0 down
ifconfig ra0 down
ifconfig eth0 172.16.1.100
route add default gw 172.16.1.1 |
Kannst du dann mit ping 172.16.1.1 deinen Router über das LAN pingen (LAN-Kabel wieder anschliessen )?
Achja..
Poste doch mal das genaue Modell deines Netgears. Vielleicht findet man im Netz das Handbuch zu dem Gerät.
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Freiburg Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 19 Jun 2004 Posts: 504 Location: Freiburg
|
Posted: Wed May 04, 2005 6:50 pm Post subject: |
|
|
Zwei Netzwerkarten die auf den selben Netzwerkbereich haben und die selbe Submaske, wie soll sich der Rechner da entscheiden ob das zu erreichende ziel hinter Netzwerkkarte a oder b ist? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
MatzeOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/15755185173f5a8253000dd.jpg)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 579 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Wed May 04, 2005 6:56 pm Post subject: |
|
|
Freiburg wrote: | Zwei Netzwerkarten die auf den selben Netzwerkbereich haben und die selbe Submaske, wie soll sich der Rechner da entscheiden ob das zu erreichende ziel hinter Netzwerkkarte a oder b ist? |
Bitte lese doch noch mal mein Eingangsbeitrag.
Wenn ich eth0 abschalte, so möchte ich ra0 nutzen. Kann ich aber nicht (mehr).
Das Interface ist nicht erreichbar und ich kann auch nicht mal den router anpingen.
Alles klar soweit? _________________ Mit null lässt sich eine ganze Menge machen.
Sportschule Hamburg |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
think4urs11 Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/8534934054bad29b51e5fa.jpg)
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Wed May 04, 2005 7:26 pm Post subject: |
|
|
was zeigt den ein ifconfig (ohne Optionen)
a) wenn beide Interfaces aktiv sind
b) eth0 mittels /etc/init.d/net.eth0 down runtergefahren wird
c) ra0 mittels /etc/init.d/net.ra0 down runtergefahren wird
irgendwelche bridging Geschichten installiert? _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
MatzeOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/15755185173f5a8253000dd.jpg)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 579 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Thu May 05, 2005 10:37 am Post subject: |
|
|
Think4UrS11 wrote: | was zeigt den ein ifconfig (ohne Optionen)
a) wenn beide Interfaces aktiv sind
b) eth0 mittels /etc/init.d/net.eth0 down runtergefahren wird
c) ra0 mittels /etc/init.d/net.ra0 down runtergefahren wird
irgendwelche bridging Geschichten installiert? |
Beide aktiviert
Code: | tyne m1 # /etc/init.d/net.ra0 status; /etc/init.d/net.eth0 status; ifconfig
* status: started
* status: started
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:7D:71:2A:2D
inet addr:172.16.1.100 Bcast:172.16.255.255 Mask:255.255.0.0
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:145653 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:111901 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:119569325 (114.0 Mb) TX bytes:18082708 (17.2 Mb)
Interrupt:11 Base address:0x4000
eth0:1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:7D:71:2A:2D
inet addr:192.168.1.200 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2331 errors:1 dropped:1 overruns:0 carrier:0
collisions:16 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:104847 (102.3 Kb)
Interrupt:11 Base address:0x4000
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:148554 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:148554 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:9299900 (8.8 Mb) TX bytes:9299900 (8.8 Mb)
ra0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:11:09:08:86:F3
inet addr:172.16.2.99 Bcast:172.16.255.255 Mask:255.255.0.0
UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2331 errors:1 dropped:1 overruns:0 carrier:0
collisions:16 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:104847 (102.3 Kb)
Interrupt:10 Base address:0x8000 |
-----------------------
eth0 up, ra0 down
Code: | tyne m1 # /etc/init.d/net.ra0 status; /etc/init.d/net.eth0 status; ifconfig
* status: stopped
* status: started
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:7D:71:2A:2D
inet addr:172.16.1.100 Bcast:172.16.255.255 Mask:255.255.0.0
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:145570 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:111826 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:119491507 (113.9 Mb) TX bytes:18075764 (17.2 Mb)
Interrupt:11 Base address:0x4000
eth0:1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:7D:71:2A:2D
inet addr:192.168.1.200 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1983 errors:1 dropped:1 overruns:0 carrier:0
collisions:16 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:90927 (88.7 Kb)
Interrupt:11 Base address:0x4000
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:148554 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:148554 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:9299900 (8.8 Mb) TX bytes:9299900 (8.8 Mb)
ra0 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-11-09-08-86-F3-A0-F0-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1983 errors:1 dropped:1 overruns:0 carrier:0
collisions:16 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:90927 (88.7 Kb)
Interrupt:10 Base address:0x8000
|
-----------------------
eth0 down, ra0 up
Code: | tyne m1 # /etc/init.d/net.ra0 status; /etc/init.d/net.eth0 status; ifconfig
* status: started
* status: stopped
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:148554 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:148554 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:9299900 (8.8 Mb) TX bytes:9299900 (8.8 Mb)
ra0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:11:09:08:86:F3
inet addr:172.16.2.99 Bcast:172.16.255.255 Mask:255.255.0.0
UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2674 errors:1 dropped:1 overruns:0 carrier:0
collisions:16 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:118567 (115.7 Kb)
Interrupt:10 Base address:0x8000 |
Bridging: Nein.
Aber ich find das sehr merkwürdig... _________________ Mit null lässt sich eine ganze Menge machen.
Sportschule Hamburg |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|