View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Sat May 14, 2005 11:10 pm Post subject: |
|
|
Meinst du die IDs in /etc/hotplug/usb/capi? Die sind korrekt:
Code: | "057c/2800") # FRITZX!USB OEM
DRIVER="fxusb_CZ"[ |
Das deckt sich mit meiner Karte.
Kann udev Schuld am Nichtladen sein? Wann wird denn dieses USB-CAPI-Script überhaupt abgearbeitet? |
|
Back to top |
|
|
sbriesen Retired Dev
Joined: 25 Feb 2004 Posts: 29
|
Posted: Sun May 15, 2005 12:12 am Post subject: |
|
|
1. prima
2. udev kann nicht schuld sein (zumindest sollte es das nicht)
3. mit coldplug beim booten, oder wenn hotplug Dein Device am Bus entdeckt.
nimm mal den Eintrag aus capi.conf raus und stecke die Box ab. Entlade den Treiber. /proc/capi/controller sollte nix mehr anzeigen. Nun mach mal "tail -f /var/log/messages" und steck die Box wieder ein. "capi-usb" sollte sich melden. |
|
Back to top |
|
|
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Sun May 15, 2005 8:23 am Post subject: |
|
|
Da regt sich nichts. Hab den Eintrag in capi.conf auskommentiert und in conf.d/capi CAPI_HOTPLUG_USB auf "yes" gesetzt.
Alles was ich kriege wenn ich das Modem rausziehe und wieder anschließe:
Code: | May 15 10:08:44 gronk usb 1-1: USB disconnect, address 2
May 15 10:08:53 gronk usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3 |
fxusb_CZ wird aber nicht geladen.
Aber folgendes erscheint, wenn ich dann fxusb_CZ per modprobe lade:
Code: | May 15 10:13:00 gronk fxusb_CZ: OEM FRITZ!X USB driver, revision 0.5.0
May 15 10:13:00 gronk fxusb_CZ: (fxusb_CZ built on May 14 2005 at 20:03:54)
May 15 10:13:00 gronk fxusb_CZ: Loading...
May 15 10:13:00 gronk fxusb: WARNG: Driver and stack name do not match!
May 15 10:13:00 gronk fxusb: Driver 'fxusb_CZ' attached to stack. (152)
May 15 10:13:00 gronk fxusb_CZ: Stack version 3.11-04
May 15 10:13:00 gronk kcapi: Controller 1: fxusb_CZ-0003 attached
May 15 10:13:00 gronk kcapi: card 1 "fxusb_CZ-0003" ready.
May 15 10:13:00 gronk usbcore: registered new driver fxusb_CZ
May 15 10:13:00 gronk fxusb_CZ: Loaded. |
Also irgendwie kommt er vom "original" fxusb nicht los.
Aber ich denke das hat wenig mit hotplug zu tun sondern mehr damit, dass im gepatchten, vom original fxusb abgeleiteten Treiber halt noch der alte Name drinsteht. |
|
Back to top |
|
|
sbriesen Retired Dev
Joined: 25 Feb 2004 Posts: 29
|
Posted: Sun May 15, 2005 9:32 am Post subject: |
|
|
nein, das glaube ich nicht. Hotplug scheint die ID nicht zu kennen, weswegen schlicht nix passiert. Also schauen wir doch mal, wo überall der Treiber drinstehen muss.
1. /etc/hotplug/blacklist.d/capi
hiermit wird verhindert, dass hotplug den Treiber selbst läd.
Das ist wichtig, damit wir die anderen capi-module in einem eigenen
script laden können.
2. /etc/hotplug/usb/nein, das glaube ich nicht. Hotplug scheint die ID nicht zu kennen, weswegen schlicht nix passiert. Also schauen wir doch mal, wo überall der Treiber drinstehen muss.
1. /etc/hotplug/blacklist.d/capi
hiermit wird verhindert, dass hotplug den Treiber selbst läd.
Das ist wichtig, damit wir die anderen capi-module in einem eigenen
script laden können.
2. /etc/hotplug/usb/capi.usermap
Hier stehen die USB-IDs drinnen, inkl. dem hotplug-script welches
ausgeführt werden soll
3. /etc/hotplug/usb/capi
Das eigentliche Hotplug-Script.
1 und 3 scheinen wohl korrekt zu sein. Bleibt 2. Aber auch da steht es drin.
Sehr merkwürdig. Mach mal bitte ein "capi stop", stell sicher, dass keine CAPI-treiber ö.ä. geladen sind und replugge dann mal die Box. Da müsste dann zumindest mal was von 'capi' etc. auftauchen.
Dass Du für Dich einen workaround gefunden hast (capi.conf) ist zwar schön, mir wäre es aber lieber, wenn auch hotplug funktionieren würde... |
|
Back to top |
|
|
sbriesen Retired Dev
Joined: 25 Feb 2004 Posts: 29
|
Posted: Sun May 15, 2005 9:34 am Post subject: |
|
|
hmpf! Da hat sich wohl ein bisserl "cut'n'paste" im Beitrag verirrt. :-/
Ich hoffe er ist trotzdem verständlich, ansonsten poste ich es nochmal. |
|
Back to top |
|
|
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Sun May 15, 2005 10:51 am Post subject: |
|
|
Die Botschaft kam trotz cut&paste an.
Also in den 3 Dateien steht alles drin. Wenn ich capi stoppen will, bleibt das Modul capifs zurück, dass ich auch von Hand nicht entfernen kann weil's wohl noch benutzt wird. Hab capi aus dem default-Runlevel rausgeschmissen und neu gestartet, ohne das Modem.
Wenn ich das Modem dann anschließe, krieg ich nur die Meldung, dass ein USB-Gerät angeschlossen wurde. Weder capi noch der Treiber werden geladen.
Hab ich irgendwas ganz dummes übersehen? Gibt's ähnlich modules-update und env-update noch irgendwas wie conf-update für die Dateien in /etc/conf.d? Die werden doch erst bei Bedarf gelesen, oder nicht? |
|
Back to top |
|
|
sbriesen Retired Dev
Joined: 25 Feb 2004 Posts: 29
|
Posted: Sun May 15, 2005 11:02 am Post subject: |
|
|
nee, da gibts sonst nix.
Mich wundert schlicht, dass das hotplug-script nicht aufgerufen wird. Die USB-Meldung kommt vom USB-Treiber. Der produziert dann daraufhin die hotplug-Messi, welche dann alles andere in Ganz setzt.
SEHR KOMISCH! |
|
Back to top |
|
|
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Tue May 17, 2005 8:44 am Post subject: |
|
|
Rätsel gelöst.
Das hotplug-Script wurde aufgerufen, allerdings ist er in der ersten Zeile des add-Abschnitts gescheitert:
Code: | /bin/ln 2>/dev/null -s "$$" "${LOCK}" || exit 0 |
Und zwar weil die Lock-Dateien, die er benutzen wollte, schon belegt waren:
Code: | ls -al /tmp/.capi-usb*
lrwxrwxrwx 1 root root 4 30. Apr 20:57 .capi-usb-001-002 -> 6784
lrwxrwxrwx 1 root root 5 30. Apr 19:13 .capi-usb-001-003 -> 10703
lrwxrwxrwx 1 root root 5 30. Apr 22:45 .capi-usb-001-004 -> 13966
lrwxrwxrwx 1 root root 5 30. Apr 22:47 .capi-usb-001-005 -> 14049 |
Der 30. April war auch der Schicksalstag, an dem ich Kernel- und capi4k-utils geupgradet habe. Da wird also aus irgendeinem grausamen Grund was hängengeblieben sein. Nachdem ich die Symlinks gelöscht habe kann ich nun auch fröhlich cold- und hotpluggen bis der Arzt kommt. |
|
Back to top |
|
|
sbriesen Retired Dev
Joined: 25 Feb 2004 Posts: 29
|
Posted: Tue May 17, 2005 3:35 pm Post subject: |
|
|
ohhhh!!!
Ich dachte, ich könnte auf eine Überprüfung von Zeitstempeln, etc. verzichten. Locks älter als Uptime sollten sowieso gelöscht werden... *g*
Nichtsdestotrotz habe ich in der aktuellen Version von capi4k-utils das unlock mit einem 'trap' realisiert. Also egal wie das Script wegfliegt, der Symlink sollte garantiert gelöscht werden. Ausser bei Stromausfall und kill -9.
Aber besser ich baue noch ein Auto-Remove vor das "ln", wenn der lock zu alt ist. |
|
Back to top |
|
|
sbriesen Retired Dev
Joined: 25 Feb 2004 Posts: 29
|
Posted: Mon May 30, 2005 7:58 pm Post subject: |
|
|
ok, habe das hotplug-script überarbeitet. Es ist ab sofort im Portage. Also einfach mal sync'en und dann capi4k-utils re-emergen. Dann kommt das neue script mit drauf (ist keine neue Version deswegen). |
|
Back to top |
|
|
|