View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
elion n00b
Joined: 12 May 2005 Posts: 3
|
Posted: Thu May 12, 2005 1:25 pm Post subject: Tastaturlayout nach update nicht wieder auf DE umstellbar |
|
|
Hallo Forum!
Ich habe nach das seit langem notwendige 'emerge --update --deep wold' und das kontrollierte 'env-update' gemacht und plage mich seit Tagen mit den Folgen.
Das uebergebliebene und schlimmste Problem ist die Tastaturbelegung.
Hardware: Toshiba Sattelite M30x-148 Laptop mit deutscher Tastatur
Kernel: 2.6.9
X -version 6.8.2
KDE 3.3
Was funktioniert:
im Grub alle Tasten, in KDE Zahlen, normale Buschstaben, !"$%&/()=?'<>,.-#'+
Was nicht geht: paragraph ueber der zwei, die deutschen "strichelchen-zeichen" neben p und l, das sz, die AtGr Taste und z.B. die STRG-ALT-Fx Konsolenumschaltung
(obwohl die Konsolen gestartet sind - ps -A)
Erfolglos versucht:
Lokalisierungs-Anleitung, Forensuche, googlesuche, umstellen der Tastaturlayouts mittels Kontollzentrum, handbearbeiten der xorg.conf, ...
rc.config kontrolliert.
Auszugsweise meine configs:
# /etc/rc.conf: Global startup script configuration settings
KEYMAP="de"
SET_WINDOWKEYS="yes"
EXTENDED_KEYMAPS=
CONSOLEFONT="default8x16"
CLOCK="UTC"
EDITOR="/bin/nano"
PROTOCOLS="1 2"
DISPLAYMANAGER="kdm"
XSESSION="kde-3.3.1"
# xorg.conf
Section "Module"
# This loads the DBE extension module.
Load "dbe" # Double buffer extension
SubSection "extmod"
Option "omit xfree86-dga" # don't initialise the DGA extension
EndSubSection
Load "type1"
Load "freetype"
EndSection
Section "Files"
RgbPath "/usr/lib/X11/rgb"
FontPath "/usr/share/fonts/misc/"
FontPath "/usr/share/fonts/TTF/"
FontPath "/usr/share/fonts/Type1/"
FontPath "/usr/share/fonts/75dpi/"
FontPath "/usr/share/fonts/100dpi/"
FontPath "/usr/share/fonts/local/"
EndSection
Section "ServerFlags"
EndSection
# Core keyboard's InputDevice section
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard1"
Driver "kbd"
Option "AutoRepeat" "500 30"
Option "XkbModel" "pc104"
Option "XkbLayout" "de"
EndSection
.....
Kann mir jemand helfen ???
Danke!
Sven |
|
Back to top |
|
|
kronk2002de Tux's lil' helper
Joined: 12 Mar 2004 Posts: 93 Location: Berlin
|
Posted: Thu May 12, 2005 1:36 pm Post subject: |
|
|
Hi,
hmm, nur ne Vermutung, aber mach mal bei Deiner rc.conf
Code: | KEYMAP="de-latin1-nodeadkeys" |
Und bei Deiner xorg
Code: | Option "XkbModel" "pc105" |
Aber keien Ahnung obs wirklich hilf! _________________ Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen.
Homer J. Simpson |
|
Back to top |
|
|
elion n00b
Joined: 12 May 2005 Posts: 3
|
Posted: Thu May 12, 2005 1:51 pm Post subject: schon besser, aber noch nicht zufriedenstellend |
|
|
Schönen Dank schon mal! Ich kann jetzt üöä usw aber die AltGr- und Alt-Taste wollen noch nicht.
Das ist aber wegen Consolenumschaltung (STRG-ALT-Fx) und den runden Klammern, dem at, pipe usw. noch nicht zufriedenstellend.
Hat jemand da noch ne Idee ?
Sven |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
|
Back to top |
|
|
elion n00b
Joined: 12 May 2005 Posts: 3
|
Posted: Thu May 12, 2005 7:30 pm Post subject: Danke, Problem gelöst |
|
|
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Nach dem Neucompilieren von xorg_x11 und ein paar Änderungen an der xorg.conf und dem Einstellen der gleichen Optionenn im Kontrollzentrum hat es dann funktioniert!
pc105 , nodeadkeys, uws.
TIP: im Kontrollzentrum unter Umschaltregelug das Häkchen vor "Anzeige für einzelne Belegung" aktivieren -> zeigt einem zumindest wenn es nicht geht!
meine corg.conf: (Auszug)
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard1"
Driver "kbd"
Option "AutoRepeat" "500 30"
# Specify which keyboard LEDs can be user-controlled (eg, with xset(1))
# Option "Xleds" "1 2 3"
Option "LeftAlt" "Meta"
Option "RightAlt" "ModeShift"
# If you'd like to switch the positions of your capslock and
# control keys, use:
# Option "XkbOptions" "ctrl:swapcaps"
# Option "XkbDisable"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "nodeadkeys"
# sven: " die gleichen Optionen unter Kontrollzentrum aktivieren "
EndSection
Also nochmal Danke an Eure Hilfe!!
Sven |
|
Back to top |
|
|
|