View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
DarkSpir Tux's lil' helper
Joined: 04 Feb 2005 Posts: 117
|
Posted: Mon May 16, 2005 8:34 am Post subject: /etc/init.d/net.* bei baselayout 1.11.11.r3 |
|
|
Moin alle zusammen. Ich glaub ich hab mir da ein kleines Problem gebaut.
Wenn ich das, was emerge beim Update ausgespuckt hat, richtig verstanden habe, dann gab es mit dieser Version vom baselayout eine kleine Änderung in den Init-Scripts. Bisher wars so, dass es ein net.lo gab und ein net.eth0. Alle anderen net.eth* waren Symlinks auf net.eth0.
Soo, die Version will jetzt, dass alle net.eth* auf net.lo symlinken. Wenn ich meine net.eth0 mit meiner net.lo vergleiche, dann schreit in mir irgendwas, dass des eine schlechte Idee ist. Wenn ich das nämlich mache, dann spricht mein Rechner auf allen Netzwerkinterfaces dann nach dem nächsten Booten mit sich selbst. ^_^""
Dumm wie ich war hab ich halt nach dem Update ein genervtes rm /etc/init.d/._cfg????_* gemacht, sonst hätte ich mir das hinbasteln können.
Ich geh mal davon aus, so wie die Init-Scripts jetzt konfiguriert sind, funktioniert das Netzwerk nach wie vor normal. Würde es funktionieren, wenn ich net.eth0 nach net.lo umbenenne und alle net.eth* auf net.lo umlinke und danach in /etc/conf.d/net die Schnittstelle net.lo konfiguriere wie eine normale Netzwerkkarte nur mit der loopback-ip? Oder lass ich das jetzt einfach so und gut ist? |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Mon May 16, 2005 9:09 am Post subject: |
|
|
Am besten nimmst du dir kurz die Zeit, baselayout neu zu installieren und die Dateien per etc-update zu aktualisieren. Währenddessen kannst du dich mit der neuen Syntax (englisch) vertraut machen und anschließend die Netzwerkeinstellungen anpassen. Das hat den Vorteil, das du in Zukunft keinen Ärger mehr damit hast. _________________ KDE |
|
Back to top |
|
|
DarkSpir Tux's lil' helper
Joined: 04 Feb 2005 Posts: 117
|
Posted: Tue May 17, 2005 7:37 am Post subject: |
|
|
Heute kam das baselayout 1.11.12, ich habs direkt implementiert und bei der Gelegenheit das mit den Scripts gemacht. Muss ich jetzt in /etc/conf.d/net auch einen Eintrag für das Loopback-Device machen?
Ich hab ein Howto gefunden was sich mit 1.11.11-r3 beschäftigt, aber das meinte nur, dass die Symlinks in /etc/init.d/ alle auf net.lo zeigen sollen anstatt auf net.eth0. |
|
Back to top |
|
|
Sumpfdrache Apprentice
Joined: 19 Jun 2004 Posts: 169
|
Posted: Tue May 17, 2005 12:41 pm Post subject: |
|
|
Earthwings wrote: | Währenddessen kannst du dich mit der neuen Syntax (englisch) vertraut machen... |
Hi Earthwings,
was ich chon immer mal fragen wollte: Gibt's irgendwo ne Stelle, wo man sich über aktualisierte Doku informieren kann? Über gentoo.org und Co. komme ich immer nur auf die Standart-Doku, also Hanbücher und so. Aber es gibt halt immer irgendwo was Neues, Zusätzliches oder Aktualisiertes... _________________ Die Erkenntnis war wie ein Betonblock, der in den Treibsand seines Bewußtseins sank. |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Tue May 17, 2005 1:33 pm Post subject: |
|
|
Du kannst dich für die gentoo-doc Mailingliste eintragen, da werden die "wichtigen" Änderungen / Entwürfe diskutiert. Manche interessanten Dinge erfährt man leider aber nur über Mund-zu-Mund Propaganda (sprich Forum, IRC, ...) _________________ KDE |
|
Back to top |
|
|
Sumpfdrache Apprentice
Joined: 19 Jun 2004 Posts: 169
|
Posted: Tue May 17, 2005 1:39 pm Post subject: |
|
|
Ah ja, Danke! _________________ Die Erkenntnis war wie ein Betonblock, der in den Treibsand seines Bewußtseins sank. |
|
Back to top |
|
|
|