View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
genius2222 n00b
Joined: 26 May 2005 Posts: 1
|
Posted: Thu May 26, 2005 5:27 pm Post subject: Speefreqd |
|
|
Hallo
Ich habe ein Proplem mit meinem laptop (Fujitsu Siemens Amilo A 1630).
das mit dem Dynamischen Frequenz anpassung (CPU Last abhänig) geht nicht.
Er reagiert nur auf das Ziehen des Netz Steckers, dan schaltet er die Frequenz runter.
Ich hätte gerne das die Frequentz Last abhänig, ist auser im Batterie Mode dan so sie bei 800MHz bleiben.
Ich habe alle einstellungen wie in der anleitung gemacht und Speefreqd drauf.
Wie kann ich das einstell?
MFG Michael Becker |
|
Back to top |
|
|
schotter Guru
Joined: 30 Nov 2004 Posts: 497 Location: Germany, Bavaria, Bayreuth, Pottenstein, Tüchersfeld
|
Posted: Thu May 26, 2005 8:21 pm Post subject: |
|
|
wenn ich richtig gegoogelt hab, dann hast du'n amd64 und dann leg dir mal dieses howto ans herz. ich hab mich anfangs auch mit den wikis rumgeschlagen, aber des howto funzt zu 100%.
http://linuxforen.de/forums/showthread.php?t=165014 |
|
Back to top |
|
|
Karsten from Berlin Guru
Joined: 28 Feb 2004 Posts: 446 Location: Berlin/Germany
|
Posted: Fri May 27, 2005 7:27 am Post subject: |
|
|
Hast Du auch die Konfig richtig eingestellt? In /etc/conf.d/speedfreq:
Code: |
# powersave maximise power savings
# performance maximise performance
# dynamic adjust speed according to CPU load (default)
# NNN set CPU to a fixed speed of NNN MHz
# auto let the init script detect current battery status
SPEEDFREQ_SPEED="dynamic"
|
Der Standard ist 'auto', damit reagiert SpeedFreq genau so, wie von Dir geschildert.
Aber, wie der Vorposter schon bemerkt hat, bei AMD64 sollte das Kernel-Freq-Scaling funktionieren. _________________ Heaven: The police are British, the chefs Italian, the mechanics German, the lovers French and it's organized by the Swiss.
Hell: The police are German, the chefs British, the mechanics French, the lovers Swiss and it's organized by the Italians. |
|
Back to top |
|
|
Hilefoks l33t
Joined: 29 Jan 2003 Posts: 849 Location: Emden / Deutschland
|
Posted: Fri May 27, 2005 8:13 am Post subject: |
|
|
Moin,
btw wird speedfreq scheinbar nicht mehr entwickelt und ist im Portage inzwischen auch masked.
Man sollte also eher ein anderes usermode-prog nehmen oder ganz drauf verzichten.
Mfg Hilefoks |
|
Back to top |
|
|
AngelM Tux's lil' helper
Joined: 07 Dec 2004 Posts: 139 Location: Erlangen
|
Posted: Fri May 27, 2005 8:32 am Post subject: |
|
|
Habe auch einen amd64 zwar als desktopsystem aber des ja erstma wurscht.
Ich benutze cpudynd und der läuft nach anpssungen der configfiles ganz gut.
Gruß Michael |
|
Back to top |
|
|
Karsten from Berlin Guru
Joined: 28 Feb 2004 Posts: 446 Location: Berlin/Germany
|
Posted: Fri May 27, 2005 8:33 am Post subject: |
|
|
Hast Du 'nen Tip parat, welcher Usermode-Daemon was taugt?
Mein Dell Latitude verträgt nämlich kein Kernel-SpeedFreq. Deshalb benutze ich SpeedFreq.
[EDIT]
Hat sich wohl erledigt. War zu langsam beim Tippen.
[/EDIT] _________________ Heaven: The police are British, the chefs Italian, the mechanics German, the lovers French and it's organized by the Swiss.
Hell: The police are German, the chefs British, the mechanics French, the lovers Swiss and it's organized by the Italians. |
|
Back to top |
|
|
Hilefoks l33t
Joined: 29 Jan 2003 Posts: 849 Location: Emden / Deutschland
|
Posted: Fri May 27, 2005 8:46 am Post subject: |
|
|
Ja, cpudyn soll ebenso wie cpuspeedy ganz nett sein. Aber auch die cpufrequtils kann man sich anschauen.
Leider kann ich von diesen Tools nicht wirklich eines empfehlen - ich nutze keine UserSpace-Utilities sondern nur
das /proc und die ACPI-Ereignisse.
Mfg Hilefoks |
|
Back to top |
|
|
|