View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
linpacman Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 22 Jun 2004 Posts: 124
|
Posted: Sat May 28, 2005 3:58 pm Post subject: [OT] Wie zwei Windows Installationen mit grub booten? |
|
|
Ich benötige für Testzwecke zwei Windows Installationen (beides Win 2000). Ich habe nun also zweimal Windows auf C: sowie auf D: installiert. Diese Partionen liegen am Anfang der Festplatte, also für Linux hda1 und hda2. Auf drei weiteren Partitionen ist Gentoo installiert.
In der grub.conf habe ich für die zwei Windosen folgende Einträge:
title=Win 1
rootnoverify (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
title=Win 2
rootnoverify (hd0,1)
makeactive
chainloader +1
Wähle ich Win 1 aus, bekomme ich den Windows Bootloader zu sehen, in welchem ich zwischen den beiden Installationen das gewünschte Windows einwandfrei starten kann. Soweit so gut.
Wähle ich jedoch bei grub Win 2 aus, erhalte ich nur die Fehlermeldung "NTLDR fehlt".
Ich denke, daß Problem liegt bei grub, da der Windows Bootmanager wie gesagt beide Windosen starten kann und demnach der NTLDR eben nicht fehlt.
Wie könnte ich das Problem lösen, daß ich direkt im grub Win 1 und Win 2 starten kann? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Sat May 28, 2005 4:10 pm Post subject: |
|
|
So ein Problem hatte ich auch mal.
Wie ich das sehe kann man Windows nie direkt booten. Man muss immer den dazugehörigen Bootloader von Windows starten.
Das geht über grub oder lilo.
Deshalb geht das, soweit ich das sehe, auch nicht was du machen möchtest.
Windows ist halt nicht so kompatibel
Wenns jemand besser weiß, ich wäre dankbar für jeden Tipp.
Ciao Tobi |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
benjamin200 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Dr_Evil.gif)
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 1426 Location: DE Munich
|
Posted: Sat May 28, 2005 4:10 pm Post subject: |
|
|
Quote: |
Wähle ich Win 1 aus, bekomme ich den Windows Bootloader zu sehen, in welchem ich zwischen den beiden Installationen das gewünschte Windows einwandfrei starten kann. Soweit so gut.
Wähle ich jedoch bei grub Win 2 aus, erhalte ich nur die Fehlermeldung "NTLDR fehlt".
|
So wie es aussieht ist Windows auf hda2 kein Bootfähiges System. Wenn du unter dem Windows-Start Menü dein Win2 wählst, bootet es fehlerfrei, ohne NTLDR Meldung? _________________ Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
linpacman Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 22 Jun 2004 Posts: 124
|
Posted: Sat May 28, 2005 4:37 pm Post subject: |
|
|
Genau, wenn ich im grub mein Win 1 auswähle, dann erscheint der Windows Bootloader und dort kann ich dann fehlerfrei beide Windosen starten ohne NTLDR Fehler.
Mir ist bewußt, daß man Windows nicht direkt starten kann aber gerade über die beiden Einträge in meiner grub.conf (erstes Posting) wird ja der Start an den Windows Bootloader übergeben. Und wieso das bei Win 1 klappt und bei Win 2 nicht, ist die große Frage.
Windows installiert ja bei seiner Installation jedesmal den eigenen Bootloader mit, man bekommt diesen beim normalen Windows Start nur nicht zu sehen, sofern man dort nicht mehrere Windows Betriebssysteme eingetragen hat. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
linpacman Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 22 Jun 2004 Posts: 124
|
Posted: Sat May 28, 2005 5:03 pm Post subject: |
|
|
Ich habe das Problem gerade gefunden. Bei der ersten Windows Installation wird der Bootloader und alles nötige zum starten mit installiert. Bei der zweiten Windows Installation allerdings scheint der Installer zu merken, daß schon eine andere existiert und verzichtet hier auf die Installation des Bootloaders für dieses System und trägt dieses System denn einfach in die boot.ini des ersten System mit ein, so daß das System über dessen Bootloader gestartet wird.
Mir ist dies gerade aufgefallen, als ich mir die Inhalte der Hauptverzeichnisse von C: und D: angeschaut habe. D: war leer und habe nun einfach mal den Inhalt von C: hierher kopiert und nun wird auch das zweite System von grub gestartet.
Ob das Vorgehen so optimal ist und ob es irgendwelche Nebenwirkungen hat, kann ich noch nicht erkennen aber bisher läuft alles so wie es sein soll. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
nodh n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 13 May 2004 Posts: 42 Location: Austria
|
Posted: Sat May 28, 2005 9:57 pm Post subject: |
|
|
Versteckt man nach der Installation vom ersten Windows diese Partition (ganz billig mit hide von grub), und installiert dann das zweite Windows, funktionierts auch mit dem direkt anwählen im Grub. Immer halt schön hin- und herverstecken, sonst könnte es Windows ins Straucheln bringen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|