View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
gwaybaba n00b
Joined: 13 Jan 2003 Posts: 19
|
Posted: Mon May 30, 2005 12:02 pm Post subject: Router routet nicht |
|
|
Hallo,
ich hab mal wieder in Problem. Ich musste den Router am WE neustarten und seit dem bekomme ich, von innerhalb des Netztes, keine Verbindung zum Internet. Nur noch der Router hat eine funktionierende Verbindung.
Die DNS-Auflösung funktioniert noch, aber der Pingversuch endet immer mit einem Timeout (änhlich wie dieses Problem https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-293675.html )
Ich habe die Firewalleinstellung auch schon wie dort angegeben ausprobiert, und selbst das Masqerading alleine als FW-Regel hat nicht funktioniert.
Meine Config:
eth0 -> LAN 192.168.0.1
eth1 -> WAN 192.168.1.1 (an DSL-Modem angeschlossen)
ppp0 -> Internet
Code: |
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
217.0.116.74 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
loopback localhost 255.0.0.0 UG 0 0 0 lo
default 217.0.116.74 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
|
Code: |
#!/bin/sh
# Schnittstelle zum lokalen Netzwerk
IFACE_INT=eth0
# Internetschnittstelle
IFACE_EXT=ppp0
# Loopback device
IFACE_LO=lo
# ++ POLICIES ++
# ++++++++++++
# Default-Policies setzen - alles fliegt raus
iptables -P INPUT DROP
iptables -P FORWARD DROP
iptables -P OUTPUT DROP
# Einschalten von ip-Forwarding
echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
# ++ INCOMING ++
# ++++++++++++
# Soll nicht sein
iptables -A INPUT -p TCP ! --syn -m state --state NEW -j DROP
# Vom internen Netz alles erlauben
iptables -A INPUT -i $IFACE_INT -j ACCEPT
# Vom Loopback Alles erlauben
iptables -A INPUT -i $IFACE_LO -j ACCEPT
# Vom Internet: Darf nicht sein
iptables -A INPUT -i $IFACE_EXT -s 10.0.0.0/8 -j DROP
iptables -A INPUT -i $IFACE_EXT -s 172.16.0.0/16 -j DROP
iptables -A INPUT -i $IFACE_EXT -s 192.168.0.0/24 -j DROP
# Vom Internet Erlauben von bereits initialisierten Verbindungen
iptables -A INPUT -i $IFACE_EXT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
# ++ FORWARDING ++
# +++++++++++++++
# Lokal -> Internet: Alles erlauben
iptables -A FORWARD -i $IFACE_INT -o $IFACE_EXT -j ACCEPT
# Internet -> Lokales: Nur Verkehr über bereits bestehende Verbindungen erlauben
iptables -A FORWARD -i $IFACE_EXT -o $IFACE_INT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
# ++ OUTGOING ++
# ++++++++++++++
# Ins lokale Netzwerk: Alles erlauben
iptables -A OUTPUT -o $IFACE_INT -j ACCEPT
# Ans Loopback: Alles erlauben
iptables -A OUTPUT -o $IFACE_LO -j ACCEPT
# Ins INternet : Alles erlauben
iptables -A OUTPUT -o $IFACE_EXT -j ACCEPT
# Ping erlauben
iptables -A OUTPUT -p icmp -j ACCEPT
iptables -A INPUT -p icmp -j ACCEPT
# Masquerading
iptables -A POSTROUTING -o $IFACE_EXT -t nat -j MASQUERADE
# Alles was bis hier kommt, mitprotokollieren
iptables -A OUTPUT -j LOG --log-prefix "Nicht raus: "
iptables -A FORWARD -j LOG --log-prefix "Nicht durch: "
iptables -A INPUT -j LOG --log-prefix "Nicht rein: "
|
Diese Firewallregeln haben bis Freitag wunderbar funktioniert. |
|
Back to top |
|
|
gwaybaba n00b
Joined: 13 Jan 2003 Posts: 19
|
Posted: Wed Jun 01, 2005 3:41 pm Post subject: |
|
|
Update
Es sieht so aus als ob das Masquerading nicht korrekt funktioniert.
ein Ausschnitt aus iptraf
Code: |
┌28.0.0.0:4384 = 3 144 S--- ppp0
└www2.vip.ukl.yahoo.com:80 = 0 0 ---- ppp0
|
er maskiert meine Adresse immer auf die 28.0.0.0.
Woher kommt diese Adresse und wie bekomme ich die wieder weg? |
|
Back to top |
|
|
m.b.j. Guru
Joined: 12 Sep 2003 Posts: 407 Location: Germany (Essen)
|
Posted: Wed Jun 01, 2005 10:08 pm Post subject: |
|
|
echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/conf/all/forwarding
ist wohl ein Problemlöser (hoffendlich)... _________________ root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard |
|
Back to top |
|
|
gwaybaba n00b
Joined: 13 Jan 2003 Posts: 19
|
Posted: Thu Jun 02, 2005 7:11 am Post subject: |
|
|
sorry das steht schon drin, war auch mein erster Gedanke.
Aber dadran lag es nicht. |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
|
Back to top |
|
|
gwaybaba n00b
Joined: 13 Jan 2003 Posts: 19
|
Posted: Thu Jun 02, 2005 9:33 am Post subject: |
|
|
nach dem Howto hab ich den Router aufgebaut und der lief ja ein halbes Jahr lang.
Erst seit dem Neustart am WE funzt der nicht mehr. |
|
Back to top |
|
|
bbgermany Veteran
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Thu Jun 02, 2005 1:44 pm Post subject: |
|
|
haste mal ein traceroute abgesetzt um zu sehen wie weit er kommt? _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
|
gwaybaba n00b
Joined: 13 Jan 2003 Posts: 19
|
Posted: Thu Jun 02, 2005 3:17 pm Post subject: |
|
|
das Traceroute kommt nur bis zum Router.
Eine Umgehung von dem Problem hab ich gefunden.
Und zwar wenn ich statt des Masquerading ein Source NAT auf ppp0 (bzw die IP von ppp0) mache funktioniert das.
Also is das Modul vom Masquerading defekt. |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Fri Jun 03, 2005 5:43 am Post subject: |
|
|
Na, im zweifelsfall dann mal iptables neukompilieren und eventuell auch mal den Kernel mit den Modulen neu kompilieren und installieren. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
flash49 Apprentice
Joined: 12 Feb 2005 Posts: 233
|
Posted: Fri Jun 03, 2005 9:54 am Post subject: |
|
|
Hast du einen neuen Kernel drauf, der vieleicht erst jetzt gebootet wurde? In den neuen Kernels sind einige iptables-Optionen hinzugekommen für die man die neuen userspace tools braucht.
Kernel 2.6.9 sowie 2.6.10 haben außerdem noch einige kleine Bugs in der iptables Implementierung. Von 2.6.8.1 zu 2.6.9 wurde einiges dort umgebaut. |
|
Back to top |
|
|
|