Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
RAM erkennung erzwingen?
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
root_tux_linux
l33t
l33t


Joined: 21 Dec 2003
Posts: 966

PostPosted: Wed Jun 01, 2005 4:11 pm    Post subject: RAM erkennung erzwingen? Reply with quote

Hi,

Ich hab eine ganz simple Frage...

Gibt es eine Möglichkeit zu erzwingen das der kompletten Arbeitsspeicher genutzt wird?

Das BIOS an sich erkennt nur einen Teil des RAM (128MB von über 320MB).

Ich habs schon mit mem=XXXM versucht über Lilo brachte jedoch nichts.

Ein Ding der unmöglichkeit?

Bios Updates finde ich leider auch keine da das Board gute 7 Jahre alt ist.
Back to top
View user's profile Send private message
Raistlin
l33t
l33t


Joined: 17 May 2004
Posts: 691
Location: Boston, MA

PostPosted: Wed Jun 01, 2005 4:27 pm    Post subject: Re: RAM erkennung erzwingen? Reply with quote

root_tux_linux wrote:
Hi,

1)Ich hab eine ganz simple Frage...

Gibt es eine Möglichkeit zu erzwingen das der kompletten Arbeitsspeicher genutzt wird?

Das BIOS an sich erkennt nur einen Teil des RAM (128MB von über 320MB).

2)Ich habs schon mit mem=XXXM versucht über Lilo brachte jedoch nichts.

3)Ein Ding der unmöglichkeit?

Bios Updates finde ich leider auch keine da das Board gute 7 Jahre alt ist.


Hi

1) naja :D - IMHO wird sowieso der komplette Arbeitsspeicher genutzt - alles was detektiert wurde...
Wie sieht die Bank-Belegung aus? Ich nehme an, es sind nicht identische Bausteine; das könnte ein Problem sein...

2) LiLo kann muss auch das nehmen, was das BIOS ihm gibt...
3) Nicht unbedingt - die Variante mit dem BIOS-Update hast du leider schon ausgeschlossen, da bleibt nur noch die Möglichkeit, dass ev. identische Bausteine (oder nur _ein_ RAM Modul) das Problem lösen können.

Btw. sollte eigentlich in der Doku zum Motherboard stehen, für wieviel RAM es ausgelegt ist - gehe ich richtig in der Annahme, dass du das gechecked hast?

Gruss, R.
_________________
Zwei Was Eins Initially

"Debugging is twice as hard as writing the code in the first place. Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are, by definition, not smart enough to debug it."
Back to top
View user's profile Send private message
root_tux_linux
l33t
l33t


Joined: 21 Dec 2003
Posts: 966

PostPosted: Wed Jun 01, 2005 5:53 pm    Post subject: Re: RAM erkennung erzwingen? Reply with quote

Raistlin wrote:
root_tux_linux wrote:
Hi,

1)Ich hab eine ganz simple Frage...

Gibt es eine Möglichkeit zu erzwingen das der kompletten Arbeitsspeicher genutzt wird?

Das BIOS an sich erkennt nur einen Teil des RAM (128MB von über 320MB).

2)Ich habs schon mit mem=XXXM versucht über Lilo brachte jedoch nichts.

3)Ein Ding der unmöglichkeit?

Bios Updates finde ich leider auch keine da das Board gute 7 Jahre alt ist.


Hi

1) naja :D - IMHO wird sowieso der komplette Arbeitsspeicher genutzt - alles was detektiert wurde...
Wie sieht die Bank-Belegung aus? Ich nehme an, es sind nicht identische Bausteine; das könnte ein Problem sein...

2) LiLo kann muss auch das nehmen, was das BIOS ihm gibt...
3) Nicht unbedingt - die Variante mit dem BIOS-Update hast du leider schon ausgeschlossen, da bleibt nur noch die Möglichkeit, dass ev. identische Bausteine (oder nur _ein_ RAM Modul) das Problem lösen können.

Btw. sollte eigentlich in der Doku zum Motherboard stehen, für wieviel RAM es ausgelegt ist - gehe ich richtig in der Annahme, dass du das gechecked hast?

Gruss, R.


Also die Ram-Module laufen in anderen Rechnern problemlos, in dieser Kiste jedoch können es sogar identische RAM sein, sobald es über 200MB geht ist schluss, denn dann wird nur maximal 194MB erkannt.

Das Problem ist halt, das die Kiste als "Serverchen" dienst, je länge sie an ist desto langsamer wird sie weil der Ram voll ist und sie dann anfängt die Swap zu zuknallen.

Vorallem bei Gentoo ist es jetzt extrem (früher Slackware drauf war).

Wenns soweit ist kann es gute 5 - 10 Minuten drauern bis ich z.B. im Webinterface von Mldonkey bin :(

Datasheet hab ich gesucht aber nichts nutzbares gefunden...

Ist ein IBM Aptiva von 1997 SN: 2142

Hab als Notlösung schon eine zweite HDD reingehängt die "nur" als Swap dienst, aber naja :(
Back to top
View user's profile Send private message
flash49
Apprentice
Apprentice


Joined: 12 Feb 2005
Posts: 233

PostPosted: Wed Jun 01, 2005 7:42 pm    Post subject: Re: RAM erkennung erzwingen? Reply with quote

root_tux_linux wrote:

Also die Ram-Module laufen in anderen Rechnern problemlos, in dieser Kiste jedoch können es sogar identische RAM sein, sobald es über 200MB geht ist schluss, denn dann wird nur maximal 194MB erkannt.

Was ist mit den einzelnen Modulen? Werden diese einzeln vollständig erkannt? Wieviele Speicherbänke sind denn verhanden bzw belegt? Meine P2 Workstation, die jetzt hier als Server dient, hat 4 Speicherslots, allerdings müssen die Module ab 3 Stück "registered" sein.

root_tux_linux wrote:

Das Problem ist halt, das die Kiste als "Serverchen" dienst, je länge sie an ist desto langsamer wird sie weil der Ram voll ist und sie dann anfängt die Swap zu zuknallen.

Vorallem bei Gentoo ist es jetzt extrem (früher Slackware drauf war).

Wenns soweit ist kann es gute 5 - 10 Minuten drauern bis ich z.B. im Webinterface von Mldonkey bin :(

Einige Versionen von Mldonkey sind Speicherfresser. Am besten solltest du eine aktuelle Version von hier http://ftp.berlios.de/pub/mldonkey/spiralvoice/ nehmen und die maximale Anzahl der aktiven Downloads reduzieren.

root_tux_linux wrote:

Datasheet hab ich gesucht aber nichts nutzbares gefunden...

Ist ein IBM Aptiva von 1997 SN: 2142

Es wäre gut zu wissen welche Chipsatz, welcher Prozessor und welcher Typ Speicher drinn ist. Besonders der Chipsatz ist hier wichtig. (Ich tippe auf einen Intel LX. Allerdings wäre es gut, wenn du nachsiehst.)

Dieser Seite aptiva memory zu folge dürfen maximal drei 128MB Module in diese Modellreihe. Zwei mal 128MB und ein mal 64MB sollten also laufen. Ich vermute alledings, das die Module 100 oder 133 Mhz Module sind, die keine Einstellung mehr für den 66 Mhz Betrieb haben.
Back to top
View user's profile Send private message
root_tux_linux
l33t
l33t


Joined: 21 Dec 2003
Posts: 966

PostPosted: Wed Jun 01, 2005 8:52 pm    Post subject: Re: RAM erkennung erzwingen? Reply with quote

Quote:

Was ist mit den einzelnen Modulen? Werden diese einzeln vollständig erkannt? Wieviele Speicherbänke sind denn verhanden bzw belegt? Meine P2 Workstation, die jetzt hier als Server dient, hat 4 Speicherslots, allerdings müssen die Module ab 3 Stück "registered" sein.


Solang sie 128MB nicht überschreiten ja! In kombination laufen aber aller höchstens 128MB + 64MB egal ob 33/66/100/133Mhz

Quote:

Einige Versionen von Mldonkey sind Speicherfresser. Am besten solltest du eine aktuelle Version von hier http://ftp.berlios.de/pub/mldonkey/spiralvoice/ nehmen und die maximale Anzahl der aktiven Downloads reduzieren.


Thx, guck ich mir an

Quote:

Es wäre gut zu wissen welche Chipsatz, welcher Prozessor und welcher Typ Speicher drinn ist. Besonders der Chipsatz ist hier wichtig. (Ich tippe auf einen Intel LX. Allerdings wäre es gut, wenn du nachsiehst.)


https://sys.homelinux.org/sysinfo <--------

Quote:

Dieser Seite aptiva memory zu folge dürfen maximal drei 128MB Module in diese Modellreihe. Zwei mal 128MB und ein mal 64MB sollten also laufen. Ich vermute alledings, das die Module 100 oder 133 Mhz Module sind, die keine Einstellung mehr für den 66 Mhz Betrieb haben.


Der hier ist es.

Lauft leider nicht, wie oben gesagt bei 128+64 ist schluss egal wieviel Mhz sie haben.

Hab sogar noch ein BIOS Update gewagt, nach dem ich gute 2 Stunden gesucht habe, brachte jedoch auch nichts :(
Back to top
View user's profile Send private message
flash49
Apprentice
Apprentice


Joined: 12 Feb 2005
Posts: 233

PostPosted: Thu Jun 02, 2005 4:45 pm    Post subject: Reply with quote

Also wenn die Module einzeln erkannt werden und zwei 128er Module zusammen nicht funktionieren, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Das einzige, was du noch versuchen kannst ist die Reihenfolge der Module in den Bänken zu tauschen.
Back to top
View user's profile Send private message
root_tux_linux
l33t
l33t


Joined: 21 Dec 2003
Posts: 966

PostPosted: Fri Jun 03, 2005 12:55 am    Post subject: Reply with quote

flash49 wrote:
Also wenn die Module einzeln erkannt werden und zwei 128er Module zusammen nicht funktionieren, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Das einzige, was du noch versuchen kannst ist die Reihenfolge der Module in den Bänken zu tauschen.


Auch schon versucht :(

Nach eine Neustart ist wieder gut aber das hält dann nur so 5 Tage an, danach hängt das ganze wieder.

Werd ich mir wohl HW kaufen müssen oder eine andere Distrubtioen. :(
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum