View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Lockheed Apprentice
Joined: 05 Jul 2004 Posts: 218
|
Posted: Tue Jun 14, 2005 6:43 pm Post subject: Udev, AutoFS, HAL, DBUS - Hardwareerkennung und Co |
|
|
Im Bereich Hardware tut sich ja jetzt einiges... was natürlich sehr zukunftsweisend ist.
Wie habt ihr euer System eingerichtet, dass ihr zum Beispiel schön mit USB-Sticks umgehen könnt oder eure CDs automatisch gemountet werden?
Ich verwende zurzeit udev und autofs und kann so wunderbar meinen USB-Stick mounten und unmounten... hab supermount und subfs getestet, muss aber sagen, dass mir das Kernel-eigene Automount4 am liebsten ist. Welche erweiterten Möglichkeiten hätte ich jetzt mit HAL und DBUS? Soweit ich gelesen habe, hat HAL ja einen eigenen Mount-Mechanismus und somit würde das AutoFS wieder wegfallen oder?
Erzählt mal, wie ist euer System konfiguriert?
Grüße, Lockheed |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Tue Jun 14, 2005 8:36 pm Post subject: |
|
|
hal hat nen script dabei das sich fstab-sync nennt.
Über diese script werden dann beim einstecken von z.b. USB-Sticks neue einträge,für die geräte, in die fstab geschrieben.(Nur wenn nicht schon ein eintrag gibt).
Desweiteren wird der dazugehörige mountpoint unter /media erstellt.
ist halt kein kompletter automount funkion aber es erleichert zumindestens einiges
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Lockheed Apprentice
Joined: 05 Jul 2004 Posts: 218
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 9:53 am Post subject: |
|
|
Hi!
Das bedeutet also, dass ich AutoFS eigentlich nicht mehr brauche, wenn ich HAL habe? Ich würde das Mounten lieber über AutoFS machen, da ich damit nie Probleme gehabt habe... |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 9:56 am Post subject: |
|
|
fstab-sync bzw hald erkennt das fs automatisch(vorraussetzung ist, daß das fs nicht defekt ist )
und erstellt den fstab eintrag mit passendem filesystem
zur Erinnerung: hald bzw fstab-sync hat keine automount funktionalität.
fstab-sync erstellt nur für jedes angesteckte gerät, soweit als mass-storage device erkannt, einen fstab eintrag und den zum fstab eintrag passenden mountpoint unter /media
mounten muss man noch selber
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 10:07 am Post subject: |
|
|
es gibt einen automounter , der auf hald aufbaut, ivman
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Lockheed Apprentice
Joined: 05 Jul 2004 Posts: 218
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 10:11 am Post subject: |
|
|
Hi! Danke, aber ich hab gelesen, dass der Einsatz von KDE 3.4 ivman überflüssig macht. Bei mir funktioniert die fstab-sync Methode nicht besonders, weil falsche Mountpoints gesetzt werden und Zugriffsberechtigungsprobleme usw auftreten, deshalb wäre es schön, wenn KDE zwar neue Geräte anzeigt, bei einem Klick darauf trotzdem das Gerät weiterhin mit Autofs gemountet wird... mal die Doku durchstöbern... |
|
Back to top |
|
|
@4u Apprentice
Joined: 13 Nov 2004 Posts: 160
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 10:15 am Post subject: |
|
|
AutoFS wurde inzwischen durch einen auf hald spezialisierten "Automounter" ("ivman") ersetzt. Da sich dieser noch in Entwicklung befindet und ohnehin Linux eigentlich (bisher) nicht dafür gedacht ist, Platten einfach per hotplugging zu entfernen oder einzubinden könnte dies aber immer mal wieder zu Problemen führen. Beispielsweise blockiert gerne KDE durch einen Konqueror-Prozess die Freigabe eines Gerätes. Ob hier "ivman" Probleme bekommt, kann ich jedoch aufgrund fehlendem KDE nicht beurteilen.
Nachtrag: Das kommt davon, wenn man in aller Ruhe verschiedene Themen in Tabs öffnet und dann nach und nach beantwortet ^^"
Nachtrag 2: Naja, KDE macht dies eventuell "überflüssig" aber andererseits nutzt KDE im Hintergrund die normalen mount-Befehle. Läuft KDE nicht, wird auch nicht automatisch gemounted - bei ivman klappt dies jedoch "immer". _________________ Alle Angaben ohne Gewähr - Korrekturen sind gern willkommen |
|
Back to top |
|
|
Lockheed Apprentice
Joined: 05 Jul 2004 Posts: 218
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 10:17 am Post subject: |
|
|
Achso, verstehe... ivman sollte also den Automounter ablösen?! Dann werd ich mir dieses Paket mal ansehen... seltsam ist nur, dass man immer wieder liest, dass ivman bei KDE 3.4 überflüssig ist... |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 10:35 am Post subject: |
|
|
was meinst du unter "falsche mount-points" und probleme mit den rechten ?? _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Lockheed Apprentice
Joined: 05 Jul 2004 Posts: 218
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 10:41 am Post subject: |
|
|
Zum Beispiel Dinge wie: Only root can umount /media/usbdisk
und falsche Mountpoints wäre, dass ich in AutoFS eingestellt hatte, dass die externe Festplatte unter /media/exthd gemountet wird und wenn ich das jetzt in der fstab umstelle, sind die Änderungen beim nächsten fstab-sync wieder weg oder er findet die Platte gar nicht mehr (wie ich es vorher nur mit einem Neustart des Systems lösen konnte...) |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 10:50 am Post subject: |
|
|
fstab-sync erstellt nur neue fstab einträge wenn es noch keinen eintrag,in der fstab, für das gerät vorhanden ist.
wiso brauchst du autofs für deine externe-festplatte ?? denn du weist doch mit welchen fs die einzelnen partitionen darauf formatiert sind. oder hab ich da was falsch verstanden mit autofs??
fstab-sync hat nix mit automount zu tun , es erstellt (wie schon gesagt) nur neue fstab einträge und mountpoints unter /media , wenn es noch keinen eintrag in der fstab für das device gibt.
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Lockheed Apprentice
Joined: 05 Jul 2004 Posts: 218
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 10:56 am Post subject: |
|
|
Das Service AutoFS ist ein Dämon, der auf einen Zugriff auf den Ordner (zum Beispiel) /media/usbstick wartet. Wird zugegriffen sieht er in der Datei auto.media nach, welches Device mit welchen Einstellungen und welchen Filesystem gemountet werden muss. Verlasse ich den Ordner wird das Gerät wieder freigegeben. Das meine ich die ganze Zeit mit AutoFS... Im Prinzip tut fstab-sync jetzt das gleiche, nur dass das Mounten wieder dem Kernel überlassen wird, da ja ein richtiger Eintrag in der fstab vorhanden ist. Bei Autofs kannst du alles aus der fstab rauslöschen, was automatisch gemountet werden soll und erstellst dazu Einträge in den jeweiligen auto.* Files |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 11:39 am Post subject: |
|
|
in der neusten version von ivman wird auch kein fstab eintrag mehr benötigt um als user ein z.b. usb-stick zu mounten(es verwendet pmount dazu). _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Lockheed Apprentice
Joined: 05 Jul 2004 Posts: 218
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 1:31 pm Post subject: |
|
|
Dann werd ich mir mal pmount anschauen... ist aber leider nicht im Portage Tree |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 2:09 pm Post subject: |
|
|
und es ist auch nicht die neuste version von ivman (0.6.x) in portage.
es gibt aber ein overlay wo es drinn ist: https://dev.cardoe.com/gentopia/
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Lockheed Apprentice
Joined: 05 Jul 2004 Posts: 218
|
Posted: Wed Jun 15, 2005 2:52 pm Post subject: |
|
|
Danke |
|
Back to top |
|
|
Lockheed Apprentice
Joined: 05 Jul 2004 Posts: 218
|
Posted: Thu Jun 16, 2005 9:57 am Post subject: |
|
|
Ja man kann schonsagen mit HAL geht geht freedesktop.org bzw. GNU/Linux einen großen Schritt Richtung Benutzerfreundlichkeit... was haltet ihr eigentlich davon? Findet ihr es gut oder habt ihr Angst, dass es dann zu sehr in die Richtung geht, dass man nicht mehr weiß warum etwas nicht mehr funktioniert, da man die ganzen Tools wie HAL, DBUS, Ivman, udev nicht mehr überblicken kann? |
|
Back to top |
|
|
klemi Guru
Joined: 26 May 2004 Posts: 494 Location: Erbach b. Ulm
|
Posted: Thu Jun 16, 2005 6:40 pm Post subject: |
|
|
Frage, muß eigentlich noch in /etc/conf.d/rc wie in der udev-Anleitung steht
Code: | /etc/conf.d/rc anpassen
Einfach folgende Variablen ändern:
RC_DEVICE_TARBALL="no"
RC_DEVFSD_STARTUP="no"
|
eingefügt werden? Die Datei wurde aktualisert vor kurzem und hat mir den obigen Eintrag, den ich zuvor gemacht hatte nicht mit übernommen.
Jetzt habe ich manchmal das Problem, das der Mouse-USB-Treiber nicht geladen wird beim booten. _________________ Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s |
|
Back to top |
|
|
|