View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Mr.QNo n00b
Joined: 21 Mar 2005 Posts: 74
|
Posted: Fri Jul 08, 2005 3:22 pm Post subject: mplayer, win32codecs und amd64 |
|
|
Hallo Gemeinde,
Ich versuche, media-video/mplayer-1.0_pre7 die media-libs/win32codecs-20050412 beizubringen. Die Codecs liessen sich mit ~x86 in der package.keywords installieren, mplayer hat per package.use unter anderem das USE-Flag "win32codecs" und zur Vorsicht auch noch "win32" mitbekommen. Hilft aber nix, nach ./configure (natürlich über emerge aufgerufen) wird gemeldet, dass die Win32Codecs nicht mitkompiliert werden.
Wie bekomme ich die Teile rein? Muss ich am Ende selbst aus den Sourcen kompilieren?
mfg
Christian |
|
Back to top |
|
|
XMath Guru
Joined: 14 Aug 2004 Posts: 435 Location: Germany, Gaimersheim
|
Posted: Fri Jul 08, 2005 3:47 pm Post subject: |
|
|
Hi,
soweit ich weiss geht das nur über Umwege, soll heissen eine 32-Bit chroot- Umgebung.
Sollte es ne Anleitung zu im Forum geben. |
|
Back to top |
|
|
Kuhrscher Guru
Joined: 29 Dec 2003 Posts: 498 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Fri Jul 08, 2005 7:53 pm Post subject: |
|
|
XMath wrote: | soweit ich weiss geht das nur über Umwege, soll heissen eine 32-Bit chroot- Umgebung.
Sollte es ne Anleitung zu im Forum geben. |
Nein und ja
Wenn Du den mplayer auf deinem System kompilierst, bekommst Du einen 64bit-mplayer. Da aber die win32-codecs, wie der Name schon sagt, in 32bit sind, kann dein mplayer damit nichts anfangen.
Allerdings gibt es die einfache Möglichkeit einen vorkompilierten 32bit-mplayer per ebuild zu installieren. Also quasi das selbe Konzept wie beim mozilla-firefox-bin. Ein chroot brauchst Du nicht mehr. Das entsprechende ebuild und eine Anleitung zum Thema findest Du hier:
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-254967-highlight-mplayer.html |
|
Back to top |
|
|
flammenflitzer Advocate
Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3541 Location: Berlin
|
Posted: Sat Jul 09, 2005 8:30 am Post subject: |
|
|
Macht Sinn, wenn die 32 bit Version dann Formate wie wmv abspielt, die ich z.Z. auf meinem 64bit System nicht abspielen kann. |
|
Back to top |
|
|
XMath Guru
Joined: 14 Aug 2004 Posts: 435 Location: Germany, Gaimersheim
|
Posted: Sat Jul 09, 2005 11:13 am Post subject: |
|
|
Thx,
und wieder was gelernt. |
|
Back to top |
|
|
Mr.QNo n00b
Joined: 21 Mar 2005 Posts: 74
|
Posted: Sun Jul 10, 2005 6:51 pm Post subject: |
|
|
Es klappt nicht. Auf dem Monitor würde man wohl was erkennen, aber der Rechner hat keinen Monitor, sondern hängt mit der DVT-S-Karte am
Fernseher. mplayer32 wird mit -vo mpegpes -ao mpegpes gestartet, und das wars dann:
Code: |
Opening /dev/dvb/adapter0/video0+audio0
DVB VIDEO SET BLANK: : Invalid argument
Error opening/initializing the selected video_out (-vo) device.
|
Wie schaffe ich es, dass mplayer32 auf die DVB-Karte ausgibt? mplayer64 konnte das.
TIA
Christian |
|
Back to top |
|
|
|