Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
würde gerne mein system auf andere arch portieren
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
schrippe
Guru
Guru


Joined: 03 Mar 2004
Posts: 556
Location: Mülheim

PostPosted: Mon Aug 22, 2005 5:19 pm    Post subject: würde gerne mein system auf andere arch portieren Reply with quote

hallo,

also ich habe es mir so gedacht, das ich mein system, welches auf der arbeit auf nem p4 läuft komplett auf mein system zu hause übertrage.

zuhause ist ein athlon-xp system.

jetzt wollte ich per
Code:
CFLAGS="-O2 -march=athlon-xp -fomit-frame-pointer -pipe" emerge -evB `qpkg -I -nc`


mein system neu übersetzen und nachher alle pakete neu einspielen.

jetzt kommt folgende meldung:
Quote:
!!! --buildpkgonly requires all dependencies to be merged.
!!! Cannot merge requested packages. Merge deps and try again.


wie finde ich die abhängigkeiten heraus? oder gibts da ne einfachere lösung?

thx ben
_________________
for i in $(seq 1 565); do echo 'A$i: entweder rechts fahren oder rechts überholen dürfen!';done
Back to top
View user's profile Send private message
XMath
Guru
Guru


Joined: 14 Aug 2004
Posts: 435
Location: Germany, Gaimersheim

PostPosted: Mon Aug 22, 2005 5:32 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,
das hört sich so an als wäre buildpgkonly nicht die richtige Option. Wenn ich in der man-page lese, baut das nur die angebenen Pakete ohne Abhängigkeiten aufzulösen.

Ich hab so auf die schnelle keine passende emerge Option gefunden. Aber equery depgrapg Paket liefert dir den Abhängigkeitenbaum.

MfG
Back to top
View user's profile Send private message
moe
Veteran
Veteran


Joined: 28 Mar 2003
Posts: 1289
Location: Potsdam / Germany

PostPosted: Mon Aug 22, 2005 7:40 pm    Post subject: Reply with quote

Ich kann das gerade selbst nicht prüfen, weil ich einige Pakete installiert habe, deren Version nicht mehr im portage-tree ist, die Nachfolgeversionen aber durch mich maskiert wurden (Lizenz ausgelaufen), und emerge sich deshalb beschwert er könne keine installierbare Version finden..
Aber vom Logischen her ist das e bei emerge zuviel. Du übergibst emerge die Ausgabe von qpkg -I -nc, also alle installierten Pakete, und emerge sagst du zusätzlich, --emptytree also baue auch alle Abhängigkeiten neu. Allerdings glaub ich kaum, dass das einen Fehler produziert, es wäre ja eher ein logischer, kein syntaktischer Fehler..
Aber probiers doch mal aus, vielleicht klappts ohne -e..

HTH Maurice
Back to top
View user's profile Send private message
schrippe
Guru
Guru


Joined: 03 Mar 2004
Posts: 556
Location: Mülheim

PostPosted: Sat Aug 27, 2005 10:39 am    Post subject: Reply with quote

wenn ich jetzt mit knoppix starte, kann ich vorher mein Pentium4 System auf den athlon-xp syncen und dann alle pakete mit -march=athlonxp neu übersetzen?

also würde gentoo dann den gcc und die sonstigen libs von knoppix nehmen, sodass ich nachher kein problem mit ungültigen prozesduraufrufen bekomme?

thx
_________________
for i in $(seq 1 565); do echo 'A$i: entweder rechts fahren oder rechts überholen dürfen!';done
Back to top
View user's profile Send private message
STiGMaTa_ch
Veteran
Veteran


Joined: 28 Dec 2004
Posts: 1686
Location: Rüti ZH / Schweiz

PostPosted: Sun Aug 28, 2005 7:31 am    Post subject: Reply with quote

Was du willst ist folgendes:

zuerst ein
Code:
emerge gentoolkit


dann ein
Code:
for a in `qpkg -I -nc`;do quickpkg $a;done


Zum Schluss einfach das gesammte Package Verzeichnis im Portage Dir wegkopieren und auf dem Zielsystem reinkopieren. Wenn du dann beim emergen die Optione"use packages only" verwendest, nimmt er dir deine Pakete.

Ich empfehle ausserdem die make.conf sowie das worldfile ebenfalls rüberzunehmen.


Aber nun die alles entscheidende Frage: Wozu das ganze überhaupt? In meinen Augen macht die Aktion NULL Sinn!
Ob du nun von einem Stage 1 anfängst oder die obengenannten Tipps zum Pakettransfer verwendest kommt auf das selbe heraus! Da du ja eine neue Architektur verwendest muss eh ALLES neu kompiliert werden. Dann fängst du lieber gleich wieder bei einem Stage1 an. Wenn es dir nur darum geht, die selbe Umgebung zu haben, empfiehlt es sich einfach das World File rüberzukopieren sowie das /etc Verzeichnis zu sichern und bei Bedarf Inhalte von dort zu übernehmen (z.B. die USE Zeile aus make.conf oder die Dateien aus /etc/portage/*).

Lieber Gruss
STiGMaTa
Back to top
View user's profile Send private message
schrippe
Guru
Guru


Joined: 03 Mar 2004
Posts: 556
Location: Mülheim

PostPosted: Mon Aug 29, 2005 6:23 am    Post subject: Reply with quote

ich hatte alle pakete auf dem P4 schon mit -B (CFLAGS angepasst auf athlonxp) neu erstellt. ich wollte ja gerade nicht bei stage 1 anfangen, sondern die pakete mit -B übernehmen.

also du meinst das worldfile und das /etc sowie /home übernehmen und dann mit zeit das system neu bauen?
mein P4 läuft gerade so gut, sodas ich mir halt gedacht habe, ich könnte es nur irgendwie portieren.
_________________
for i in $(seq 1 565); do echo 'A$i: entweder rechts fahren oder rechts überholen dürfen!';done
Back to top
View user's profile Send private message
STiGMaTa_ch
Veteran
Veteran


Joined: 28 Dec 2004
Posts: 1686
Location: Rüti ZH / Schweiz

PostPosted: Mon Aug 29, 2005 9:48 am    Post subject: Reply with quote

schrippe wrote:
ich hatte alle pakete auf dem P4 schon mit -B (CFLAGS angepasst auf athlonxp) neu erstellt. ich wollte ja gerade nicht bei stage 1 anfangen, sondern die pakete mit -B übernehmen.

Wo ist da der Unterschied? Ob du auf nem P4 alle Pakete für AMD kompilierst oder ob du ein leeres System mit Stage 1 nimmst und dort einfach alle Pakete kompilierst kommt auf das selbe (Ausser der AMD wäre zig fach langsamer, dann wäre natürlich der Zeitverbrauch enorm grösser). Bei der Stage 1 kannst du dir jedoch sicher sein, dass wirklich alles auf den AMD optimiert ist und nicht noch irgendwelche Fragmente vom P4 darin enthalten sind (Darum wird ja beim bootstrappen zuerst eine Toolchain gebastelt und von der aus der Kompiler nochmals neu erstellt). Nur schon aus diesem Grund würde ich dir die Stage 1 empfehlen, da mit deinem oben genannten Befehl die Libraries des P4 Systems gegen die Pakete gelinkt werden.

Quote:
also du meinst das worldfile und das /etc sowie /home übernehmen und dann mit zeit das system neu bauen?
mein P4 läuft gerade so gut, sodas ich mir halt gedacht habe, ich könnte es nur irgendwie portieren.

Übernehmen nur, wenn du das nicht als "copy /etc von P4 nach /etc von AMD" verstehst :lol:

Damit du im Prinzip eine Kopie des P4 hast, sind die Pakete eigentlich das kleinste Problem. Wichtiger sind eben das Worldfile (damit auch genau all die Pakete installiert weden, welche auch auf dem P4 drauf sind), die USE Flags (damit die Worldfile Paketabhängigkeiten korrekt aufgelöst werden) plus halt alle nachträglich vorgenommenen Einstellungen.

Wie du schon richtig vermutet hast, finden sich diese im home Verzeichnis (z.B. KDE) sowie halt in /etc.

Lieber Gruss
STiGMaTa
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum