Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
System-Backup unter laufendem System
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
fidel
Guru
Guru


Joined: 16 Jul 2004
Posts: 407
Location: CH

PostPosted: Fri Aug 26, 2005 9:39 am    Post subject: System-Backup unter laufendem System Reply with quote

Hallöchen!
ich möchte gerne meinen Server unter laufendem Betrieb sichern, resp. unter laufendem System ein Systembackup durchführen. Mit tar geht das ja nicht, da die Device Nodes usw. nicht von tar gelesen werden können. Ich hab mal was gelesen, dass dies mit cpio funktionieren soll, gemäss den Angaben von cpio jedoch könnten anscheinend mit cpio keine Berechtigungen der Files gehandhabt werden...
Bis anhin hab ich stets meinen Monitor und Tastatur und Maus zum Server geschleppt, die Kiste per ssh runtergefahren, mit Live CD gebootet, alles (root Partition und boot Partition) gemountet und einfach mit tar alles verpackt. Funzt bestens, ist jedoch ein bisschen umständlich!.. Ich suche daher nach einer Möglichkeit, das ganze auch per ssh unter laufendem Betrieb der Kiste machen zu können.
Hat jemand eine Idee?..
Danke für jeden Tipp!!!
grüess
fidel
Back to top
View user's profile Send private message
mrsteven
Veteran
Veteran


Joined: 04 Jul 2003
Posts: 1938

PostPosted: Fri Aug 26, 2005 9:48 am    Post subject: Reply with quote

Das müsste mit rsync ganz gut gehen.
_________________
Unix philosophy: "Do one thing and do it well."
systemd: "Do everything and do it wrong."
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5232

PostPosted: Fri Aug 26, 2005 9:59 am    Post subject: Reply with quote

wiso willst du die device-nodes mit speichern ?? wenn du devfsd(veraltet) oder udev verwendest dann brauchst du die nicht mit speichern.

gruß

firefly
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
fidel
Guru
Guru


Joined: 16 Jul 2004
Posts: 407
Location: CH

PostPosted: Fri Aug 26, 2005 10:13 am    Post subject: Reply with quote

Danke für den Tipp!... wenn jedoch der /dev Ordner gänzlich leer ist, kann das System trotzdem booten?.... resp. ich erhalte bei der Sicherung des Systems einen Fehler, wenn ich alles unter laufendem System mit tar sichere. Ich dachte, das käme von den Device Nodes...
noch immer: Wie lässt sich ein System unter laufendem System sichern, sodass alles in der Sicherung enthalten ist, das System also nach einer Rückspielung des Systems (wie bei stage-4) ohne Probleme booten und starten kann?....
Danke!
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5232

PostPosted: Fri Aug 26, 2005 10:19 am    Post subject: Reply with quote

ja das system kann booten ;) denn die devices werden beim starten angelegt.

bei mir ist z.b. das /dev verzeichniss als tempfs(liegt also im ram und ist nach nem neustart leer) gemountet. und ich kann ohne probleme booten :)

wegen dem fehler, es könnte sein, das manche dateien von Programmen exclusive geöffnet worden sind. D.h. diese dateien sind für andere nicht mehr zugreifbar,
bis das programm den zugriff abgeschlossen hat oder das Programm beendet worden ist.

Da hilft dann nur das system über ein art Rettungssystem(Live-CD und co.) zu starten und das backup darüber zu machen.

gruß

firefly
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
fidel
Guru
Guru


Joined: 16 Jul 2004
Posts: 407
Location: CH

PostPosted: Fri Aug 26, 2005 10:28 am    Post subject: Reply with quote

Genau das wirds sein!
Danke für die Hilfe! Ich hätte noch lange nach einer Möglichkeit gesucht, haste mir also einiges an Zeit erspart! ;-)
Somit wieder Monitor, Tastatur und Maus zur Kiste und....
Grüess
fidel
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5232

PostPosted: Fri Aug 26, 2005 10:33 am    Post subject: Reply with quote

du könntest vorher auch folgendes probieren:

deaktiviere alle laufenden dienste/programme (bis auf ssh und das netzwerk, sonst kommst du nimmer rein ;))

und probiere es dann nocheinmal mit tar.

oder wenn du die datei kennst, wo tar abbricht könntest du durch lsof(emerge lsof) oder fuser(emerge psmisc) feststellen welches programm darauf zugreift.

Und dann nur dieses beim backup deaktivieren.

gruß

firefly
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
Anarcho
Advocate
Advocate


Joined: 06 Jun 2004
Posts: 2970
Location: Germany

PostPosted: Fri Aug 26, 2005 2:04 pm    Post subject: Reply with quote

Also generell ist das kein Problem mit tar. Ich habe damit einen root-server auf einen anderen gemirrored. Und da hatte ich ja auch nur ssh und das ganze aus dem laufenden System raus.

Also einfach den Schuldigen Dienst beenden (vl. mal nfs oder samba probieren) und dann das backup machen.
_________________
...it's only Rock'n'Roll, but I like it!
Back to top
View user's profile Send private message
sschlueter
Guru
Guru


Joined: 26 Jul 2002
Posts: 578
Location: Dortmund, Germany

PostPosted: Fri Aug 26, 2005 5:40 pm    Post subject: Reply with quote

Ich möchte noch anmerken, daß man bei einem Backup ganzer Partitionen im laufenden Betrieb in der Regel kein konsistentes Backup erhält.

Man müßte entweder dafür sorgen, daß während des Sicherns nicht auf die zu sichernde Partition geschrieben wird. Das würde aber bei einem Server bedeuten, daß manche Dienste nicht mehr oder nur noch eingeschränkt laufen könnten.

Oder man erstellt einen LVM-Snapshot. Damit ist es möglich, während des uneingeschränkten laufenden Betriebs ein konsistentes Backup zu erstellen. Das klappt aber natürlich nur, wenn man seine Partitionen über LVM managed. Siehe http://www.tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/snapshots_backup.html




BTW: Das mit den konsistenten Backups ist ein generelles Problem. So sind beispielsweise die MySQL-Dumps vieler Benutzer nicht konsistent, weil man beim Erstellen eines Dumps einer Datenbank mit MyISAM-Tabellen darauf achten muß, alle Tabellen während des Sicherns mit einem Schreibschutz zu versehen. Nur bei InnoDB-Tabellen kann man konsistente Dumps im uneingeschränkten laufenden Betrieb erstellen. Bei PostgreSQL muß man sich diese Gedanken übrigens nicht machen. Da sind die Dumps immer konsistent.
Back to top
View user's profile Send private message
Tinitus
Veteran
Veteran


Joined: 20 Sep 2004
Posts: 1754

PostPosted: Sat Aug 27, 2005 7:02 am    Post subject: Reply with quote

sschlueter wrote:
Ich möchte noch anmerken, daß man bei einem Backup ganzer Partitionen im laufenden Betrieb in der Regel kein konsistentes Backup erhält.

Man müßte entweder dafür sorgen, daß während des Sicherns nicht auf die zu sichernde Partition geschrieben wird. Das würde aber bei einem Server bedeuten, daß manche Dienste nicht mehr oder nur noch eingeschränkt laufen könnten.

Oder man erstellt einen LVM-Snapshot. Damit ist es möglich, während des uneingeschränkten laufenden Betriebs ein konsistentes Backup zu erstellen. Das klappt aber natürlich nur, wenn man seine Partitionen über LVM managed. Siehe http://www.tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/snapshots_backup.html




BTW: Das mit den konsistenten Backups ist ein generelles Problem. So sind beispielsweise die MySQL-Dumps vieler Benutzer nicht konsistent, weil man beim Erstellen eines Dumps einer Datenbank mit MyISAM-Tabellen darauf achten muß, alle Tabellen während des Sicherns mit einem Schreibschutz zu versehen. Nur bei InnoDB-Tabellen kann man konsistente Dumps im uneingeschränkten laufenden Betrieb erstellen. Bei PostgreSQL muß man sich diese Gedanken übrigens nicht machen. Da sind die Dumps immer konsistent.


Das kann ich nur bestätigen....

G. R.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum