View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
rblock l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Loony Toons/Looney_Toons_-_Speedy.gif)
Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Wed Aug 31, 2005 2:20 pm Post subject: Kopieren auf USB-Stick mit ivman und hal |
|
|
Hallo,
obwohl ein lshal anzeigt, dass mein USB-Stick mit
Code: | volume.policy.mount_option.sync = true (bool)
volume.policy.mount_option.noatime = true (bool) |
eingebunden wurde, sind Dateien die ich darauf kopiere, wenn ich den Stick entferne, noch nicht physikalisch geschrieben. Es sei denn ich warte eine längere Zeit. Gleiches gilt umgekehrt natürlich auch für das Lösche von Dateien.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Nachdenkliche Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Wed Aug 31, 2005 2:56 pm Post subject: |
|
|
Welchen Kernel verwendest du?
Wenn du FAT auf dem USB-Stick verwendest und nen Kernel > 2.6.11 solltest du sync ausschalten denn das kann den USB-Stick ruinieren.
Bei FAT wird jedes kleine schreiben immer direkt in verzeichnet. Also wenn du dann eine Datei kopierst wird sehr oft in die FAT geschrieben, welche immer an der gleichen Position ist. Somit wird diese über Gebühr belastet.
Du solltest nach dem kopieren einmal "sync" im Terminal starten, dann werden deine Daten kopiert und du kannst ihn rausziehen.
Für mich muss es sowas wie HAL und ivman nicht geben, ich bin mit mount recht zufrieden ... *G* _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
psyeye Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/165513280642964bff00d02.jpg)
Joined: 06 Dec 2002 Posts: 409 Location: Germany
|
Posted: Wed Aug 31, 2005 2:57 pm Post subject: Re: Kopieren auf USB-Stick mit ivman und hal |
|
|
rblock wrote: | Dateien [sind,] die ich darauf kopiere, wenn ich den Stick entferne, noch nicht physikalisch geschrieben. Es sei denn ich warte eine längere Zeit. Gleiches gilt umgekehrt natürlich auch für das Lösche von Dateien. |
Was heisst genau "Entfernen des Sticks"? Wenn Du den Stick "async" gemountet hast, also ohne "sync"-Mountoption, dann musst Du den Stick unmounten!
(Ich nehm an, Du benutzt FAT, oder?)
psyeye _________________ I have a big, fast supercomputer, too! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Wed Aug 31, 2005 3:04 pm Post subject: |
|
|
Laut hal-info ist er ja "sync" gemountet.
Allerdings wird das sync argument erst seit kernel 2.6.12 bei FAT auch verwendet. Vorher wurde es immer ignoriert.
Also wenn du nen Kernel < 2.6.12 hast, ist es kein wunder, denn dann wird sync trotz anzeige bei mount und hal nicht verwendet. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
rblock l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Loony Toons/Looney_Toons_-_Speedy.gif)
Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Wed Aug 31, 2005 3:06 pm Post subject: |
|
|
Anarcho wrote: | Welchen Kernel verwendest du? |
Den 2.6.10-gentoo-r5.
Anarcho wrote: | Wenn du FAT auf dem USB-Stick verwendest und nen Kernel > 2.6.11 solltest du sync ausschalten denn das kann den USB-Stick ruinieren. |
Dann bleibe ich wohl doch lieber erst noch beim "alten" Kernel.
Anarcho wrote: | Bei FAT wird jedes kleine schreiben immer direkt in verzeichnet. Also wenn du dann eine Datei kopierst wird sehr oft in die FAT geschrieben, welche immer an der gleichen Position ist. Somit wird diese über Gebühr belastet. |
Irgendwie verstehe ich das nicht, denn es scheint irgendwas zu fehlen.
Anarcho wrote: | Du solltest nach dem kopieren einmal "sync" im Terminal starten, dann werden deine Daten kopiert und du kannst ihn rausziehen. |
Ein kleines Icon auf der KDE-Oberfläche die einen Einzeiler aufruft geht da vermutlich schneller.
Anarcho wrote: | Für mich muss es sowas wie HAL und ivman nicht geben, ich bin mit mount recht zufrieden ... *G* |
Und da der Mensch bequem ist, ist es mit HAL und ivman noch viel bequemer.
Bequeme Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
rblock l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Loony Toons/Looney_Toons_-_Speedy.gif)
Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Wed Aug 31, 2005 3:12 pm Post subject: |
|
|
Hi,
also hier nochmals die Ausgabe von lshal:
Code: | Dumping 74 device(s) from the Global Device List:
-------------------------------------------------
udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/block_B891-580A'
volume.policy.mount_option.utf8 = true (bool)
volume.policy.mount_option.noatime = true (bool)
volume.policy.mount_option.sync = true (bool)
volume.policy.desired_mount_point = 'USB-STICK' (string)
volume.policy.mount_filesystem = 'vfat' (string)
volume.policy.should_mount = true (bool)
info.udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/block_B891-580A' (string)
volume.size = 1050934784 (0x3ea3fe00) (uint64)
volume.block_size = 512 (0x200) (int)
volume.num_blocks = 2052607 (0x1f51ff) (int)
volume.is_disc = false (bool)
volume.is_mounted = true (bool)
volume.mount_point = '/media/USB-STICK' (string)
volume.label = 'USB-STICK' (string)
volume.uuid = 'B891-580A' (string)
volume.fsversion = 'FAT32' (string)
volume.fsusage = 'filesystem' (string)
volume.fstype = 'vfat' (string)
info.product = 'USB-STICK' (string)
info.parent = '/org/freedesktop/Hal/devices/block_8_96' (string)
info.category = 'volume' (string)
info.capabilities = 'block volume' (string)
info.bus = 'block' (string)
block.no_partitions = false (bool)
block.have_scanned = false (bool)
block.is_volume = true (bool)
block.device = '/dev/sdg' (string)
block.major = 8 (0x8) (int)
block.minor = 96 (0x60) (int)
block.storage_device = '/org/freedesktop/Hal/devices/block_8_96' (string)
udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/block_8_96'
volume.is_partition = false (bool)
storage.policy.should_mount = true (bool)
info.udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/block_8_96' (string)
storage.requires_eject = false (bool)
storage.hotpluggable = true (bool)
storage.removable = true (bool)
info.product = 'DT Elite HS 2.0' (string)
info.vendor = 'Kingston' (string)
storage.drive_type = 'disk' (string)
block.storage_device = '/org/freedesktop/Hal/devices/block_8_96' (string)
storage.physical_device = '/org/freedesktop/Hal/devices/usb_usb_device_8ec_15_200_-1_07919C4093812B3E_0' (string)
storage.vendor = 'Kingston' (string)
storage.model = 'DT Elite HS 2.0' (string)
storage.automount_enabled_hint = true (bool)
storage.no_partitions_hint = false (bool)
storage.media_check_enabled = true (bool)
storage.bus = 'usb' (string)
block.minor = 96 (0x60) (int)
block.major = 8 (0x8) (int)
info.capabilities = 'block storage' (string)
info.category = 'storage' (string)
info.parent = '/org/freedesktop/Hal/devices/scsi_6_0_0_0' (string)
block.device = '/dev/sdg' (string)
block.is_volume = false (bool)
block.have_scanned = true (bool)
block.no_partitions = true (bool)
linux.sysfs_path_device = '/sys/block/sdg' (string)
linux.sysfs_path = '/sys/block/sdg' (string)
info.bus = 'block' (string)
... |
Und wie ich gerade in der zweiten Antwort von Anarcho gelesen habe, wird der sync bei FAT erst ab Kernel 2.6.12 unterstützt. Aber andererseits zerstört dieser sync auch u. U. die FAT.
Was soll ich denn nun machen?
Verwirrte Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Wed Aug 31, 2005 3:21 pm Post subject: |
|
|
Nein,
er zerstört nicht die FAT, er zerstört den Flashspeicher an dem Ort wo die FAT liegt. Das ist ein grosser unterschied, da man FAT ja nicht nur auf Flashspeicher einsetzen kann. Also ist sync nur bei Flashspeicher "böse", nicht etwa bei normalen Festplatten. Wobei eher FAT "böse" ist als sync, aber egal.
Dank der vielen Windozen draussen muss ich auch bei FAT auf meinem Stick bleiben.
Du hast mit deinem aktuellen Kernel also überhaupt keine Wahl.
Wenn du den Kernel updatest solltest du beim ivman die mount-optionen ändern und sync rausnehmen.
Das mit sync im Terminal schreibe ich, weil ich meist im Terminal kopiere. Da würde es mir mehr Zeit kosten extra die Maus anzufassen um ein Icon zu treffen als mal eben sync einzutippen...
Und wie du selber festgestellt hast, klappt das mit dem automatisch mounten und unmounten ja nicht so toll...ich hatte bei mir noch nie Datenverlust auf dem Stick
Aber ist ja jedem seine Sache (zumindest bei Linux, und das ist ja auch gut so) _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
psyeye Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/165513280642964bff00d02.jpg)
Joined: 06 Dec 2002 Posts: 409 Location: Germany
|
Posted: Wed Aug 31, 2005 5:36 pm Post subject: |
|
|
rblock wrote: | Was soll ich denn nun machen? |
Also Du hast einen Kernel <2.6.12; Anarcho hat da Recht, "sync" unterstützt der net bei FAT.
Deswegen auch Dein Problem: ziehst Du das Ding ab, ohne ein "umount" (sei es nun von Hand oder mit Rechts-Klick->Unmount (g-v-m hier, Nautilus-Desktop)), dann kann es passieren, dass im Speicher vorgehaltene Dateien eben noch nicht geschrieben worden sind. Ergo: "Datenverlust" durch ...ähem ... unsachgemäße Bedienung! *scnr
(Selbst bei Windows wird ein "Hardware sicher entfernen"-Dingens angezeigt).
Also: un-mounte das Ding - wie auch immer - dann werden alle gecachten Dateioperationen "gesynct" ...
psyeye _________________ I have a big, fast supercomputer, too! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
rblock l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Loony Toons/Looney_Toons_-_Speedy.gif)
Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 6:51 am Post subject: |
|
|
Hi,
sorry, wenn ich jetzt erst schreibe, aber ich bin in einem neuen Projekt und muss mal wieder sehr viel Neues lernen.
Ist den bekannt woran es liegt, dass es beim aktuellen Kernel Probleme bei der Verbindung USB-Stick-FAT-sync gibt? Denn dann könnte es ja in einem der nächsten Kernel eine Lösung geben.
Nachhakende Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 7:00 am Post subject: |
|
|
Es gibt kein Problem mit dem Kernel. Das einzig neue ist, das sync jetzt überhaupt funktioniert.
FAT ist das Problem.
Und das ausschalten von sync bringt dir den alten Zustand. Also wird sich wohl nichts mehr ändern. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 7:33 am Post subject: |
|
|
Es gibt überhauptkeine probleme mit dem Kernel oder mit dem FS(auser das es von MS ist )
Das Problem bei Flash-speichern+Fat und die sync option(ab kernel 2.6.12) ist folgendes:
Jede Speicherzelle in einem Flashspeicher hat eine garantierte maximale überschreibbarkeit(in der regel etwa 1 -2 Mio mal).
Bei dem Fat-Fs wird bei jedem schreibvorgang(löschen, Daten draufschreiben oder überschreiben), die Änderung in der FAT(File Allocation Table) verzeichnet. Und das ist auch das Problem, welches Flash-speicher kaputt macht.
Da die FAT am anfang des Speicher liegt, wird dort schnell, wenn man viele daten schreibt/löscht(im synchronen betrieb), die maximale Beschreibbarkeit einiger Speicher-zellen überschritten und die sind dann meistens nicht mehr zu gebrauchen.
Dadurch ist die FAT defekt und dadurch ist der Speicher nicht mehr zu gebrauchen.
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|