View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Keepoer Apprentice
Joined: 30 Mar 2004 Posts: 293 Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 4:48 pm Post subject: "Lebensdauer" eines Gentoo-Systems |
|
|
Hallo.
Mich treibt schon seit längerem die folgende Frage umher:
Ist es theoretisch möglich, dass ich mein Gentoo System weiter nutze, ohne es jemals wieder neu installieren zu müssen?
Der Ansatz dazu kam von Windows. Jeder der öfter mal was de- und installiert hat irgendwann ein derart lahmes System, dass eine Neuinstallation unausweichlich ist, will man das Problem dauerhaft beseitigen. Die Gründe sind jetzt ja egal.
Aber da es bei Linux zB keine Regestry gibt und ich meine Pakete auch komplett löschen kann, dürfte mein System durch sowas ja auch nicht belastet werden. Ich gehe natürlich davon aus, dass das System durch Log-Rotates und das Löschen von temporären Dateien vor einem Zumüllen geschützt wird.
Ausserdem wollte ich Faktoren wie Verschleiß oder überalterte/nicht mehr unterstütze Hardware mal aussen vor lassen.
Ist das theoretisch möglich?
MfG
Keep |
|
Back to top |
|
|
frary Guru
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 545
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 5:05 pm Post subject: |
|
|
Ich würde sagen, dass du dein System bis in alle Ewigkeit nutzen kannst. Ich habe schon viele Sachen ausprobiert,
sowohl programme als auch ganze Environments ( Gnome, KDE, Fluxbox, diverse Audio und Videotools,....), und auch wieder entfernt.
Außerdem habe ich mir schon einiges zerschossen und diverse Fehler in config-files eingebaut, aber bisher konnte
ich das System immer wieder in einen sauberen Zustand zurückbringen. Ab und an finde ich mal noch einen
(meist leeren) Ordner, den Portage nicht automatisch entfernt hat, aber ein an ünübersichtlicher Stelle Zumüllen wie
man es von Windows kennt kann ich bisher nicht feststellen. Trotz aller Experimente ist mein System klein, schnell und zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Im Gegenteil: Da sich zum einen die benutzten Tools weiterentwickeln,
und man zum anderen immer wieder mal einen neuen Kniff entdeckt, noch ein bisschen mehr aus der Hardware zu holen, wird es eher mit der Zeit schneller ( weil besser an die Nutzung angepasst ).
Und schließlich hat man durch den Transparenten Aufbau und die fleißige Konsolenarbeit bei der Wartung des Systems mit der Zeit eine wirklich gute Übersicht, was wo passiert und wie man gelegentliche Fehler wieder ausbügeln kann.
Meine Installation ist scher schon 1 Jahr alt. Es ist die zweite, aber nur weil ich mal eine Stage1 machen wollte.
Ich schätze, dass einige ihre Installation schon ewig nutzen, und die meisten Neuinstallationen nicht unbedingt notwendig sind...
Kurz: Ich rechne nicht damit, dass ich auf diesem Rechner nochmal ein Gentoo installieren muss!
T _________________ Mitleid bekommt man geschenkt;
Neid muss man sich hart erarbeiten!
I.Walter |
|
Back to top |
|
|
beejay Retired Dev
Joined: 03 Oct 2002 Posts: 924 Location: Flensungen (das liegt neben Merlau)
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 5:35 pm Post subject: |
|
|
Meine - theoretische - Gentoo-1.2 Installation lebte von August 2002 bis Juli diesen Jahres. Dazwischen kam Ende 2002 ein upgrade auf das 1.4er Profil. Sie überlebte einen Mainboardwechsel und einen Festplattenwechsel (ja, sie zog von einer Platte auf die andere). Ich musste an Ihr nun softwaretechnische Euthanasie verüben, da ich den Athlon-Thunderbird eingemottet und anstatt dessen einen AMD64 in Betrieb genommen hatte. _________________ Dort wo schwarzer Rauch aufsteigt, sich alsbald ein Fehler zeigt.
www.paludis-sucks.org | www.gentoo.de | www.gentoo-ev.org | www.gentoo.org |
|
Back to top |
|
|
amne Bodhisattva
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 5:37 pm Post subject: |
|
|
Mein ältestes System ist ca. gleich alt wie ich im Forum. Es ist inzwischen locker 3 mal auf eine neue (und grössere) Platte umgezogen und wurde einmal von einem Duron auf so ein Athlon/Sempron/Dingens upgegraded. Das System funktioniert noch immer wunderbar.
Sofern man nicht grob seine Architektur wechselt (z.B. ein für Athlon XP optimiertes System auf einen Pentium 4 umstellen) oder wirklich ganz schlimm was kaputt macht sollte es keinen Grund geben, sich sein System neu zu installieren. _________________ Dinosaur week! (Ok, this thread is so last week) |
|
Back to top |
|
|
jonny_mc_conny Apprentice
Joined: 12 Apr 2004 Posts: 248
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 5:38 pm Post subject: |
|
|
nur mal so nebenbei:
wenn du für windows ein sehr hilfreiches tool suchst für solche probleme, hohl dir mal tune up utilities...
also als noch aktiver winblöd user war, hat mir das noch einige wochen geholfen, bevor ich mal wieder alles geplättet hab... |
|
Back to top |
|
|
chodo n00b
Joined: 03 Nov 2004 Posts: 73
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 7:02 pm Post subject: |
|
|
beejay wrote: | Meine - theoretische - Gentoo-1.2 Installation lebte von August 2002 bis Juli diesen Jahres. Dazwischen kam Ende 2002 ein upgrade auf das 1.4er Profil. Sie überlebte einen Mainboardwechsel und einen Festplattenwechsel (ja, sie zog von einer Platte auf die andere). Ich musste an Ihr nun softwaretechnische Euthanasie verüben, da ich den Athlon-Thunderbird eingemottet und anstatt dessen einen AMD64 in Betrieb genommen hatte. | So einen Festplattenwechsel habe ich auch schon einmal versucht. Hat sich aber im Vergleich zur Dauer einer Neuinstallation nicht gelohnt, da python nicht mehr funktionierte und grub auch nicht. Leider habe ich dann noch relativ lange versucht, das zu beheben und bin am Ende den weg des geringsten Widerstandes gegangen - Neuinstallation. Ein Gentoo-Guru hätte vielleicht keine Probleme gehabt, aber auch nach fast einem Jahr als Gentoo-User begegne ich immer noch einer ganzen Reihe von Mysterien. |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 7:07 pm Post subject: |
|
|
Also bei nem Festplattenwechsel kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Ich bin schon mehrere Male umgezogen und auch das Clonen eines Gentoo-Systems
stellt kein Problem dar.
Das einzige mal Neuinstallieren war wechsel von 32Bit auf 64Bit. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
samsonus Apprentice
Joined: 18 Jan 2005 Posts: 225 Location: Siegen
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 8:01 pm Post subject: |
|
|
ich musste mal neuinstallierne wegen plattencrash!! aber ganz so schlimm ist es ja auch nicht, denn übung macht ja bekanntlich den meister...
... wovon ich allerdings noch weit entfernt bin und deshalb noch ein paar plattencrashs gebrauchen könnt
gruss samsonus |
|
Back to top |
|
|
Mr_Maniac Guru
Joined: 10 Jun 2004 Posts: 546
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 8:48 pm Post subject: |
|
|
Auch ich bin der Meinung, dass ein Gentoo "ewig" halten müsste...
Meines habe ich nur ein Mal neu installieren müssen..
Ich TROTTEL hatte halt aus Versehen Dateien gelöscht, die ich eigentlich noch gerne behalten hätte...
Also dachte ich mir: "Pah... So schwer kann es ja nicht sein, die Dateien wieder herzustellen"...
Hmpf... Ich hatte in verschiedenen Foren gesucht (Eigentlich habe ich mit google gesucht) und schließlich auch einen Beitrag gefunden...
"Einfach" mit dem reiserfs-CheckDisk den Tree rebuilden lassen...
Nun ja... Es hat etwas gedauert... Danach waren auch einige gelöschte Dateien wieder da (einige == tausende). Allerdings waren sie ohne Dateierweiterung durchnummeriert..
Zudem hat sich irgendwas bei der Rechtevergabe getan (nehme ich zumindest an) und das System war relativ kaputt...
Nun ja... Ein Fehler, aus dem ich gelernt habe
Seitdem läuft mein Gentoo tapfer und stabil...
Seit dem 03.07.2004 (ungefähr)...
Es läuft übrigens auch auf meinem Router...
Und das - trotz seiner alten Hardware - sehr gut! _________________ AMD Ryzen 5900X
64 GB DDR4 RAM
GeForce RTX 3080
Gentoo Linux (most recent stable kernel - amd64)
Windows 11 x64 |
|
Back to top |
|
|
blice Guru
Joined: 12 Feb 2005 Posts: 598 Location: D- 26188
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 8:51 pm Post subject: |
|
|
Ich bin im Winter 04/05 zu Gentoo gestossen,
nach einigen Neuinstallationen (5-6 waren das, eine davon wegen pladdencrash) , läuft mein Rechner seit ende februar einwandfrei,
ich denke Das würde wohl solange laufen, bis die neue Platte aufgibt (ca 5 Jahre).
Und Neuinstallation ? Dank dem neuem gcc kompiliert meine Cpu jetzt fast doppelt so schnell
Werde bei Systemwechsel wohl nen "emerge --newuse -e world / system" machen, dann klappt das schon.. _________________ Gentoo seit 2004.3
Skype: bodokhan
SecondLife: Bodokhan Fall
Email: blice@gmx.de |
|
Back to top |
|
|
Keepoer Apprentice
Joined: 30 Mar 2004 Posts: 293 Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 9:16 pm Post subject: |
|
|
Hi,
das ist aj alles sehr schön! (ohne Ironie)
Ich denke, dass sich mein Gentoo auch noch sehr lange auf meinem Laptop halten wird. Ich bin gerade dabei, alles (Mails, Termine, Schreibkrams, Corel etc.) auf meinen Laptop zu übertragen. Meine Workstation wird über kurz oder lang dann wohl aussterben... ich bin nur noch dabei, mir für mein Acer TravelMate noch eine Docking-Station zu bauen
@Mr_Maniac:
Ich hab auf meinem Server (noch mit SuSE 9.0) phpsysinfo laufen. Das ist auch nicht schlecht - http://keepnet.homedns.org. Ist vielleicht nicht verkehrt für deinen Router. Da kann man auch noch Temperaturanzeigen mit anzeigen lassen und das Script ist ziemlich wandel- und editerbar.
MfG
Keep |
|
Back to top |
|
|
SvenFischer Veteran
Joined: 05 Feb 2003 Posts: 1033 Location: Berlin
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 9:38 pm Post subject: |
|
|
Mein Gentoo läuft nun auch schon über 2 Jahre, trotz Updatewahn und Plattenumzug.
Übel kann eigentlich nur ein gcc / glibc Problem sein, dann macht es manchmal kein Spaß mehr. So waren z:b einige 3.4.5 und 3.4.2 gcc Versionen auf meinem Rechner nicht lauffähig.
Einen Schub an Geschwindigkeit merkt man schon, besonders der Umstieg von 233 MHz auf 3000+
Das Beste war die root auf Reiser zu legen, seitdem geht das emerge world deutlich flotter.
/tmp ist mittlerweile eine RAMDiisk und läuft dadurch nicht über und man spart Plattenzugriffe _________________ Core2Duo, 4GB RAM, AMD/ATI 4850 and nice person in front! |
|
Back to top |
|
|
Lenz Veteran
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 10:07 pm Post subject: |
|
|
Gentoo läuft und läuft und läuft... wenn's erstmal läuft. ^^ Hab auch noch ein Gentoo 1.4-rc4 drauf. Für unvorhersehbare Ereignisse (Festplattencrash, FS-Crash, angetrunken als root ) mache ich mit dar wöchentlich automatisiert ein Komplettbackup. Hab auch nicht das Gefühl, dass es langsamer geworden ist. Hatte zeitweise über 900 Pakete installiert, derzeit sind's noch knapp über 500. Aufräumen lässt sich ja dank --depclean + etwas Nachdenken recht gut. _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
|
Jinidog Guru
Joined: 26 Nov 2003 Posts: 593 Location: Berlin
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 10:27 pm Post subject: |
|
|
Ich habe mal mein Gentoo neu aufgesetzt, weil zum Beispiel /usr/lib mit Gigabytes gefüllt war.
Ich habe mal den Verdacht, dass prelinking verhindert, dass portage entsprechend behandelte Libarys nicht mehr löscht, weil sie dann neue Timestamps tragen.
(mal so mein Verdacht, anders kann ich mir das nicht erklären) _________________ Just unused Microsoft-Software is good Microsoft-Software |
|
Back to top |
|
|
longinus Tux's lil' helper
Joined: 13 May 2005 Posts: 94 Location: Bayern
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 10:44 pm Post subject: |
|
|
Also ich bin der Meinung, das sich eine Neuinstallation lohnt, z.B. wenn wie zwischen 2004.3 und 2005.1 das Baselayout geändert wurde, man hat sonst soviel Datenmüll auf der Platte der nur mit viele Aufwand entsorgt werden kann, eben wie bei Windows die Registry säubern.
Auch wenn das System nach einem Baselayout Wechsel noch robust läuft (ist man ja von Gentoo gewohnt ) wäre es alleine aus Sicherheitsaspekten ratsam sich etwas Arbeit zu machen. _________________ "Und wenn der letzte Baum gefällt, das letzte Wild gejagt und der letzte Fluß vergiftet ist, dann werdet ihr sehen das man Chips nicht essen kann" |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 3:07 am Post subject: |
|
|
longinus wrote: | Also ich bin der Meinung, das sich eine Neuinstallation lohnt, z.B. wenn wie zwischen 2004.3 und 2005.1 das Baselayout geändert wurde, man hat sonst soviel Datenmüll auf der Platte der nur mit viele Aufwand entsorgt werden kann, eben wie bei Windows die Registry säubern. |
ne, wieso denn das? Was meinst du mit Datenmüll? Also meine Installation hat seit Ver. 1.4 die gesamte 4.x Serien + 5.0 und 5.1 erfolgreich und mühelos überstanden. Letztendlich musste ich alle neu installieren, weil mein Dateisystem kaputt war und meine Platte formatieren musste, aber ansonsten würde ich sagen, Gentoo hat echt ne Lebensdauer, die auf eine Ewigkeit deutet. Ich kenne einen Kumpel von mir (der mich eigentlich zum Gentoo gebracht hat) und er hat noch immer die selbe Instalation wie in den ersten offizielen Gentoo Versionen, und das ist eine Ewigkeit her (hoffentlich hat er mich nicht angelogen, aber er ist wirklich ein Super Admin, daswegen glaube ich auch). _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
Sourcecode Guru
Joined: 25 Apr 2005 Posts: 392 Location: Germany, Kerpen in sew of Cologne
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 3:57 am Post subject: |
|
|
Wenn man vernünftig mit Portage und der Software Installier/Deinstallier Phase umgehen kann und nicht grade na den Configs rumbröselt wenn man net weiss was sie machen dann geht ein Gentoo System nicht kaputt....
Hin und wieder Temp und Distfiles ORdner dazu leeren und gut ist.
Problematisch kann es werden wenn man z.b von 32 auf 64bit CPU´s wechselt, oder sich die Komplette PC Hardware ändert, aber wie man sieht haben das auch manche hier Gefahrlos überstanden
Kurzum :
Es läuft...und läuft....und läuft.... und·.... _________________ Es gibt bloss eins, was wichtig ist: dass man sterben muss.
Suicide is man's way of telling God, "You can't fire me - I quit."
no one gets out here alive....
|
|
Back to top |
|
|
KirinSan n00b
Joined: 06 Aug 2003 Posts: 22 Location: NRW
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 6:07 am Post subject: |
|
|
Guten Morgen,
mein System laeuft seit dem 02. August 2003 und zwar schoen schnell und stabil.
Dabei hat es auch mehrere Profilupdates und Hardwaretauschereien mitgemacht. Auch die Festplatte in ein anderes System zu haengen (auf dem Orginalsystem waren mehrere Elkos kaputt) machte "mein" Gentoo mit
Gruesse
Micha _________________ "Ihr kriegt mich niemals! Niemand kriegt Homer Simpson ... ähh ...
ich meine, den Kuchenmann! Ich bin nämlich nicht Homer Simpson,
sondern der Kuchenmann, Homer Simpson ist garnicht hier! HAHAHA!" |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 6:31 am Post subject: |
|
|
Verflucht mich, aber ich installiere ca. alle 6 Monate Gentoo auf meinem (Desktop-) Laptop neu. Ich mag keine Dateileichen, nicht nur die die durch portage entstehen könnten wenn man nicht aufpaßt, auch ein einmal gestartetes (KDE-) Programm hinterläßt meist irgendwelche Dateien. Außerdem, habe ich den subjektiven Eindruck ein frisch installiertes System läuft am schnellsten. Die große Neuinstallion nehme ich dann zum Anlass meine ~/.kde aufzuräumen und außerdem um in der Übung zu bleiben, denn wenn irgendwelche Dinge konfiguriert wurden und ewig laufen, vergißt man schnell wie die mal eingerichtet wurden und muß sich später wieder komplett "reinarbeiten" (z.B. für meine SIS-onboard Grafikkarte muß xorg gepatcht werden). Desweiteren ist für mich die Neuinstallation sehr nützlich, weil ich sehe wo es evt. Unstimmigkeiten mit dem Handbuch geben könnte oder was so die typischen Fehler sind, die sich dann meist in Userfragen im Forum äußern. |
|
Back to top |
|
|
cng Guru
Joined: 25 Feb 2004 Posts: 332 Location: Appenzell
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 8:07 am Post subject: |
|
|
man bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, welcher sein system alle jahre wieder neu installiert.
ich muss allerdings gestehen, dass ich mich noch nie mit aufräumen eines systems befasst habe.
ich weiss wie man ein system deinstalliert und so aber wo und was ich da sonst noch wegräumen muss
das wäre sicherlich noch ein interessantes thema zur erstellung einer docku. _________________ Gentoo-Community - Your family
##################### |
|
Back to top |
|
|
malachay n00b
Joined: 18 Jun 2003 Posts: 71 Location: Germany
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 10:12 am Post subject: |
|
|
samsonus wrote: | ich musste mal neuinstallierne wegen plattencrash!! aber ganz so schlimm ist es ja auch nicht, denn übung macht ja bekanntlich den meister...
... wovon ich allerdings noch weit entfernt bin und deshalb noch ein paar plattencrashs gebrauchen könnt
gruss samsonus |
Kein Problem, gib mir Zugriff via ssh auf deine Box und ich simulier dir ein paar Plattencrashs _________________ "The day Microsoft makes something that doesn't suck is probably the day they start making vacuum cleaners." |
|
Back to top |
|
|
blice Guru
Joined: 12 Feb 2005 Posts: 598 Location: D- 26188
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 8:15 pm Post subject: |
|
|
slick wrote: | Verflucht mich, aber ich installiere ca. alle 6 Monate Gentoo auf meinem (Desktop-) Laptop neu. Ich mag keine Dateileichen, nicht nur die die durch portage entstehen könnten wenn man nicht aufpaßt, auch ein einmal gestartetes (KDE-) Programm hinterläßt meist irgendwelche Dateien. Außerdem, habe ich den subjektiven Eindruck ein frisch installiertes System läuft am schnellsten. Die große Neuinstallion nehme ich dann zum Anlass meine ~/.kde aufzuräumen und außerdem um in der Übung zu bleiben, denn wenn irgendwelche Dinge konfiguriert wurden und ewig laufen, vergißt man schnell wie die mal eingerichtet wurden und muß sich später wieder komplett "reinarbeiten" (z.B. für meine SIS-onboard Grafikkarte muß xorg gepatcht werden). Desweiteren ist für mich die Neuinstallation sehr nützlich, weil ich sehe wo es evt. Unstimmigkeiten mit dem Handbuch geben könnte oder was so die typischen Fehler sind, die sich dann meist in Userfragen im Forum äußern. |
Ich glaube den wenigsten hier würde es einfallen, KdE oder ähnlich als Root zu nutzen.
Quote: |
ich weiss wie man ein system deinstalliert und so aber wo und was ich da sonst noch wegräumen muss
das wäre sicherlich noch ein interessantes thema zur erstellung einer docku. |
Daran wäre ich aber auch interessiert, ich kann mir nicht vorstellen , daß ein "/" Pfad unbedingt 4,74 GB braucht.. bei mir siehts folgendermassen aus
Code: |
/boot 10,06 M (suse,gentoo)
/usr/portage/packages 279,91 M
/usr/portage/distfiles 573,34 M
/ 4,75 G
All Mounted Belegt:22,05 GB Frei:42.21 GB
|
Und während ich hier tippe , sehe ich , daß / von 4,74G auf 4,77G wächst, obwohl ich 2 Swaps (2GB auf hda, 2GB auf hdc) habe... komisch _________________ Gentoo seit 2004.3
Skype: bodokhan
SecondLife: Bodokhan Fall
Email: blice@gmx.de |
|
Back to top |
|
|
COiN3D Guru
Joined: 02 Aug 2004 Posts: 543 Location: Munich, Germany
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 9:27 pm Post subject: |
|
|
Ich komme mir hier jetzt ziemlich komisch vor wenn ich sage, dass ich alle 6 Monate eine dicke Neuinstallation mache, aus reiner Spielfreude und Interesse _________________ e17 documentation | Be free and use Jabber as your IM! | Combine IRC and IM |
|
Back to top |
|
|
tango Apprentice
Joined: 24 Jan 2005 Posts: 251
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 9:52 pm Post subject: |
|
|
Ich finde die Routineinstallation gar nicht so verkehrt, allerdings funktioniert das sicherlich nur auf "schnellen" Rechnern wirklich zufriedenstellend oder wer möchte 5 Wochen auf seinen Pc verzichten, bzw. ständig an einem extrem langsamen Rechner sitzen müssen..
Ich brauche für eine komplette Instalation ~1 Woche (Stage1) daher versuche ich nur im Notfall alles neu zu machen und würde mir auch ein bootfähiges Linux auf der Platte lassen.
Mein System läuft seit: Jun 18 10:59:27 einwandfrei mit gutem Speed (trotz Portage+XFS)
tango |
|
Back to top |
|
|
longinus Tux's lil' helper
Joined: 13 May 2005 Posts: 94 Location: Bayern
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 9:57 pm Post subject: |
|
|
Warum Nicht? Ich sehe das durchraus als Sinnvoll an, weil gerade in /etc Verzeichnis sich soviele 'Karteileichen' ansammeln, das man da schell durcheinader kommt.
Wenn man dann noch den Kompiler auf eine neure Version umstellt, die neuste Portage einspielt und und ein bootstrap.sh macht, naja da wird man doch Froh sein wenn noch nicht zuviel Müll auf der Platte ist oder ein emerge --sync, emerge -uD world, wenn man KDE oder Gnome drauf hat, schaft auch mal interessante 'Randeffekte'
Zu den Leuten "Ich fahre das System so seit 1878 und es gab nie ein Problem" kann ich nur das gleiche sagen wie zu den Typem "Uptime 107780 Tage" , das ist einfach gelogen!
Sowas mag mit einem Cluster oder Shadow Server möglich sein, aber nicht mit einem Einzelrechner. _________________ "Und wenn der letzte Baum gefällt, das letzte Wild gejagt und der letzte Fluß vergiftet ist, dann werdet ihr sehen das man Chips nicht essen kann" |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|