View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
benjamin200 Veteran
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 1426 Location: DE Munich
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 4:48 pm Post subject: OT - VMware5 auf WindowsXP, Gentoo-Linux einbinden |
|
|
Hi Leute,
ist hier jemand mit Erfahrung bezüglich VMWare?
Mich würde interessieren, wie auf VMware Workstation (installiert auf WindowsXP) eine vorhanden Gentoo Linux partition eingebunden werden kann, um diese aus Windows zu starten. Ich kann lediglich über VMware eine virutelle Maschine erstellen und per CD-ROM booten. Wie ich ein vorhandenes Betriebssystem einbinde ist mir nicht klar. Ist das überhaupt möglich? Wenn ja, wie?
Gruß,
Benjamin _________________ Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens |
|
Back to top |
|
|
benjamin200 Veteran
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 1426 Location: DE Munich
|
Posted: Sun Sep 04, 2005 11:02 pm Post subject: |
|
|
BUMP _________________ Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens |
|
Back to top |
|
|
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Mon Sep 05, 2005 7:37 am Post subject: |
|
|
benjamin200 wrote: | BUMP |
Naja Du nimmst beim ertsellen Custom --> blabla ......und dann irgendwann Physical Disk......habe hier leider kein Vmware....so sollte es gehen.
G. R. |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Mon Sep 05, 2005 7:55 am Post subject: |
|
|
Hmm, wieso willst du das?
Du mußt 'ne neue Virtual-Machine anlegen, dann gehst du auf Festplatte hinzufügen, auf physikalisches Laufwerk einbinden. Und dann mußt du bei rechter Überlegung Deine normale Festplatte angeben (hat was rekursives )
Dann booten und Gentoo auswählen. Keine Ahnung, ob das funktioniert.
Du weißt aber schon, daß VMWare einen Computer simuliert. D.h. Dein Gentoo wurde mit einer ganzen anderen Systemkonfiguration gebaut als VMWare Deinem Gentoo dann vorgaukelt. D.h. du brauchst andere Treiber für Grafik, Sound, Chipsatz, IDE, ....
*verwirrtsei* |
|
Back to top |
|
|
benjamin200 Veteran
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 1426 Location: DE Munich
|
Posted: Mon Sep 05, 2005 10:03 am Post subject: |
|
|
Quote: |
Naja Du nimmst beim ertsellen Custom --> blabla ......und dann irgendwann Physical Disk......habe hier leider kein Vmware....so sollte es gehen.
|
das hatte ich versucht, aber irgenwie hat es nicht geklappt. Vermutlich habe ich die falsche Partition angegeben. Danke für den Tipp.
Quote: |
Du weißt aber schon, daß VMWare einen Computer simuliert. D.h. Dein Gentoo wurde mit einer ganzen anderen Systemkonfiguration gebaut als VMWare Deinem Gentoo dann vorgaukelt. D.h. du brauchst andere Treiber für Grafik, Sound, Chipsatz, IDE, ....
*verwirrtsei*
|
Hey Danke für den Hinweis. Ich dachte lediglich die Grafikkarte wird simuliert und benötigt spezielle Treiber.
Man lernt nie aus
Danke euch beiden! _________________ Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Mon Sep 05, 2005 10:56 am Post subject: |
|
|
Quote: |
das hatte ich versucht, aber irgenwie hat es nicht geklappt. Vermutlich habe ich die falsche Partition angegeben. Danke für den Tipp.
|
Das ist bissel verstrickt. Also wenn du nur die Rootpartition als Laufwerk angibst, mußt du Dir 'ne neue Bootpartition und einen neuen mbr basteln. Dann stimmen aber wieder die Laufwerksbezeichnungen nicht mehr, weil die Partition auf der Platte mit (hd0,0...x) bezeichnet werden, die unterschiedlichen Platten aber mit (hd0..x,0). Du wandelst praktisch einzelne Partitionen einer Platte in mehrere Platten mit einer Partition um, wenn du die physischen Partitionen als virtuelle Laufwerke einbindest.
Das kannst du umgehen, indem du die ganze Festplatte (inkl. aller Partitionen) als virtuelles Laufwerk einbindest. Und da weiß ich nicht, ob das unter Win einfach so geht, oder ob du da nur auswählen kannst zwischen den Partitionen c:, d: usw.. |
|
Back to top |
|
|
andix Apprentice
Joined: 10 Jul 2004 Posts: 263 Location: Eisenstadt, Austria
|
Posted: Mon Sep 05, 2005 12:52 pm Post subject: |
|
|
Ich habe mit physischen Platten von denen man nur einzelne Partitionen für vmware nimmt keine guten Erfahrungen gemacht. Das hat bei mr nie funktioniert, sehr wohl aber dass ich vmware eine ganze platte gebe. Das hat bestens funktioniert |
|
Back to top |
|
|
|