View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
amdunlock Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 409 Location: Darmstadt Germany
|
Posted: Thu Sep 01, 2005 7:11 pm Post subject: archivieren auf einer externen festplatte |
|
|
moin,
ich möchte nun meinen kompletten festplatteninhalt auf einer externen festplatte archivieren bzw. ein backup erstellen. am liebsten wäre mir ein skript.
nun gibt es ja unter linux viele programma für die archivierung (tar und konsorten). meine frage ist aber, welches für diesen einsatzzweck am besten wäre und wie man das skript am besten auslegt. die voraussetzungen sind folgende:
rechner: 120gb hdd davon genutzt: 10gb
backup: 40gb hdd an usb
nun dachte ich an folgenden ablauf: der hostrechner erstellt mit tar ein archiv der gesamten platte (würde sich hier komprimieren bewähren und wenn ja, bzip2 dauert lange oder? außerdem müsste man dann einen check machen oder?). danach wird mit du -h der platz auf dem externen drive gemessen. reicht der platz aus, wird die datei kopiert, wenn nicht wird die älteste datei auf der externen hdd gelöscht (wie geht genau das: also das mit der ältesten löschen). nach erfolgreicher übertragung wird die datei auf dem hostrechner die getarte datei eintfernt.
so falls nun die platte auf dem hostrechner einen defekt hat kann man theoretisch eine neue einbauen und dann mit einer livecd die daten zurückkopieren und dann in einer chroot umgebung den bootmanager wiederherstellen und dann den rechner wie gewohnt auf dem stand des letzten backups löschen. richtig???
vielen dank, oliver (der sich vorschläge zur verbesserung oder bestätigungen für dieses vorgehen erofft ) _________________ -2500+ @ 3200+ ---- 512MB-Ram watercooled Htf X Triple @ 3 x 5V - Abit AN7 s*cking microguru - Geforce 6800 - Audigy 2 -=Gentoo Stage 2004.2 @ ext3=- |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Sören n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 20 Oct 2002 Posts: 20
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 1:39 am Post subject: |
|
|
Es ergeben sich einige Probleme. Vor allem mit Verzeichnissen wie /dev usw.
Ich würde alle Verzeichnisse von Hand rauskopieren und im Fehlerfall ein Gentoo-Basissystem installieren und die Daten dann darüberkopieren.
Zu Bzip2 der Sicherungsdateine: Glaub mir, dass macht kein Spass. Höchstens du lässt es Nachts machen. Bei 10 GB braucht das eine halbe Ewigkeit.
Ich würde es eventuell so machen:
Ein Zweites Linux installieren, dass beim Booten automatisch das INAKTIVE root-Dateisystem kopiert (da gibts dann keine Probleme) und dann neu bootet in das Orginalsystem. Ist zwar umständlich, aber das wäre meine erste Idee (Es muss dann halt vor dem Botten immer /boot/grub/grub.conf umkonfiguriert werden.)
Aber ich würde im Forum mal ein bissche suche, denn du bist bestimmt nicht der einzigste, der sowas machen will ![Smile :-)](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ian! Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1114116401443d66f15cb90.jpg)
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 5:18 am Post subject: |
|
|
Ich wuerde rsync empfehlen. Wenn du die USB Platte sagen wir nach /mnt/usbhd mountest, würde dann folgendes für ein schnelles Backup sorgen:
Code: | rsync -av / /mnt/usbhd/ --delete --exclude="/dev" --exclude="/proc" --exclude="/sys" --exclude="/mnt/usbhd" |
Beim ersten Mal dauert es zwar lange, bei folgenden Backups werden dann aber nur die Dateien übertragen, die auch geändert wurden. Somit Hast du zwar nur ein Backup von einem Stand (und nicht mehreren Ständen), aber das sollte IMHO für private Zwecke vollkommen ausreichend sein. _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
amdunlock Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 409 Location: Darmstadt Germany
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 9:48 am Post subject: |
|
|
ian saugeil das ist genau das, wonach ich gesucht habe.
und das kann ich dann auch ganz normal per rsync zurückspielen?
danke, Oliver _________________ -2500+ @ 3200+ ---- 512MB-Ram watercooled Htf X Triple @ 3 x 5V - Abit AN7 s*cking microguru - Geforce 6800 - Audigy 2 -=Gentoo Stage 2004.2 @ ext3=- |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
flammenflitzer Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/409843123410eaf2de9947.gif)
Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3541 Location: Berlin
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 2:11 pm Post subject: |
|
|
Ja.
man rsync
rsync --help |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Fauli l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/9342013042b57afb44a90.png)
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 760 Location: Moers, Germany
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 6:34 pm Post subject: |
|
|
ian! wrote: | Somit Hast du zwar nur ein Backup von einem Stand (und nicht mehreren Ständen), aber das sollte IMHO für private Zwecke vollkommen ausreichend sein. |
Dafür gibt es doch das Backup mit rdiff-backup. _________________ Do your part to beautify the web! Turn off link underlining! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
toskala Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/15247838633ff9618bdf5b6.gif)
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 7:45 pm Post subject: |
|
|
na güller doch einfach via cron alle paar tage nen tar -cpjf /mnt/platte/foo.tar.bz2 /alles /was /du /brauchst da rein. kannste ja in nem script noch mit nem datum ausstatten. dann haste schöne tarfiles und kannst sie auch ohne probleme auf cd wegschreiben.
und ein gesamt-system backup kannste ja einmalig oder all monat via dd machen. vonner live cd booten und dann dd if of... gibts im doku thread unter "bytegenaues backup erstellen" ne anleitung zu. _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
toskala Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/15247838633ff9618bdf5b6.gif)
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Fri Sep 02, 2005 7:47 pm Post subject: |
|
|
ian! wrote: | Ich wuerde rsync empfehlen. Wenn du die USB Platte sagen wir nach /mnt/usbhd mountest, würde dann folgendes für ein schnelles Backup sorgen:
|
also das mit rsync ist ja eine nette sache, allerdings hat sie einen haken.
vor 3 tagen haste was geändert, heute fällt dir auf "mist, da is was futsch" und jede nacht lässte nen rsync laufen. dann is das geänderte file allerdings schon schadhaft im rsync backup, was ja doof is.
nuja, hat vor und nachteile eben. _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
timbo2k n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 05 May 2004 Posts: 70
|
Posted: Sat Sep 03, 2005 9:23 am Post subject: |
|
|
Hallo,
ich sichere meine Festplatte auch mit rsync. Ich habe mir dazu ein kleines Script geschrieben welches die angegebenen Verzeichnisse mit rsync sichert. Wenn man jetzt oft ändernde Dokumente/Dateien hat, könnte man doch so ein Script auch noch erweitern dass es aus dem Home Verzeichnis eine config Datei liest wo Verzeichnisse oder Dateien gelistet sind welche zu einem Archiv mit Datum gepackt werden und dann in einem Ordner Backup landen. Somit hat man einen Abgleich der angegebenen Daten und von den "speziellen" Daten hat man gleich verschiedene Versionsstände mit gesichert. Das wäre jedenfalls mein Lösungsvorschlag.
Gruß, Tim |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Cenrim Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/2070458226433d4688dcc7a.jpg)
Joined: 04 Dec 2004 Posts: 142 Location: Germany
|
Posted: Sun Sep 04, 2005 5:59 pm Post subject: |
|
|
wennde n paar verschiedene versionen haben willst, kannste den cron doch n rsync mit rotierendem ziel machen lassen
1. tag: rsync nach /mnt/usbhd/archiv1
3. tag: rsync nach /mnt/usbhd/archiv2
5. tag rsync nacht /mnt/usbhd/archiv3
und dann am 7. wieder archiv1
dann haste zwar nich den voll den vorteil von rsync drin, aber zumindest teilweise
ein einzelnes, kleines centchen ^^ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
amdunlock Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 409 Location: Darmstadt Germany
|
Posted: Sun Sep 04, 2005 6:13 pm Post subject: |
|
|
also für das gibt es rsnapshot, aber ich habe mich für ein einfaches rsync entshchieden. dazu habe ich mir ein script besorgt, welches prüft, ob der usb stick gemountet ist.
danke nochmal für die rege beteiligung und die guten tipps
Olli _________________ -2500+ @ 3200+ ---- 512MB-Ram watercooled Htf X Triple @ 3 x 5V - Abit AN7 s*cking microguru - Geforce 6800 - Audigy 2 -=Gentoo Stage 2004.2 @ ext3=- |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|