View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
AntonWert Apprentice
Joined: 06 Mar 2005 Posts: 177
|
Posted: Sat Sep 10, 2005 4:04 pm Post subject: Gentoo Rechner auf PC im Wochendendhaus |
|
|
Wie schon in der Überschrift steht, möchte ich einen PC im Wochenendhaus deponieren. Leider ist dort kein I-Net. Nun könnte ich doch von meinem Laptop aus die jewels aktuellen portage Files kopieren dann ein "emerge metadata" und die Porgramme so auf dem aktuellen Stand halten... geht das?
Und welche Files bzw. welches Verzeichnis müsste ich kopieren? (also ausser /usr/portage/distfiles) |
|
Back to top |
|
|
SinoTech Advocate
Joined: 20 Mar 2004 Posts: 2579 Location: Neunkirchen / Saarland / Germany
|
Posted: Sat Sep 10, 2005 4:21 pm Post subject: |
|
|
Du kannst auch ganz einfach den Portage tree vom Laptop per nfs mounten. Gibt auf "de.gentoo-wiki.com" bzw. "www.gentoo-wiki.com" eine Beschreibung wie das funtioniert. Im groben so ...
1. nfsd support im Kernel des Laptops aktivieren
2. nfs Support im Kernel des Clients aktivieren
3. nfs-utils installieren
4. "/etc/exports" auf dem Server anpassen. So sieht es bei mir aus:
Code: |
...
/usr/portage 192.168.0.12(rw,no_root_squash,sync)
...
|
(Wobei "192.168.0.12" die IP des Clients ist, der das verzeichniss mounten darf.
5. Auf dem client wird dann so gemountet:
Code: |
$ mount -t nfs <IP-Des_Laptops>:/usr/portage /usr/portage
|
Mfg
Sino
EDIT:
Achja, am bsten überlegst du dir zuhause schon was du auf deinem anderen Rechner installieren willst. Dann benutzt du den "-f" switch von emerge um die benötigten Distfiles schonmal herunterzuladen:
Code: |
$ emerge -f Paket_1
$ emerge -f Paket_2
$ emerge -f Paket_3
...
|
Das installiert die Pakete nicht, sondern lädt nur die benötigten Sourcen runter (Brauchst du da du im Wochendhaus ja kein Internet hast).
Last edited by SinoTech on Sat Sep 10, 2005 4:26 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
Lenz Veteran
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Sat Sep 10, 2005 4:23 pm Post subject: |
|
|
Das geht natürlich. Siehe auch Gentoo ohne Internet aktuell halten / installieren.
Was du brauchst? Auf jedenfall den Portagetree und /usr/portage/distfiles vom Notebook rüberkopieren. Mit dem Kopieren des worldfiles könntest Du sogar genau die Pakete, die auf den Notebook sind, auch auf dem Standrechner im Ferienhaus installieren. _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
|
AntonWert Apprentice
Joined: 06 Mar 2005 Posts: 177
|
Posted: Sat Sep 10, 2005 9:12 pm Post subject: |
|
|
nicht dass ich jetzt was falsch mache, aber der Portagetree ist doch in /ust/portage oder? |
|
Back to top |
|
|
Lenz Veteran
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Sat Sep 10, 2005 9:27 pm Post subject: |
|
|
/usr/portage, ja. _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
|
SinoTech Advocate
Joined: 20 Mar 2004 Posts: 2579 Location: Neunkirchen / Saarland / Germany
|
Posted: Sat Sep 10, 2005 9:27 pm Post subject: |
|
|
Korrekt. Und darunter gibt es noch ein verzeichniss "distfiles", dort sind die ganzen sources gespeichert. Musst also nur "/usr/portage" per NFS freigeben und fertig. Alles nötige befindet sich ja dort.
Mfg
Sino
EDIT:
Hier ein link im Wiki wo das mit NFS beschrieben ist: http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Using_a_shared_portage_via_NFS
Das erstellen eines extra Verzeichnisses für den portage tree kannst du dir sparen. Benutz einfach die standart Verzeichnisse. |
|
Back to top |
|
|
|