Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[portage]Bug or Feature?
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Mr. Anderson
l33t
l33t


Joined: 22 Apr 2004
Posts: 762

PostPosted: Fri Sep 16, 2005 11:15 pm    Post subject: [portage]Bug or Feature? Reply with quote

Nachdem ich einigen Ungereimtheiten nachgegangen bin ist mir etwas aufgefallen. Man nehme folgende Konstellation:

Ein Paket mit Abhängigkeiten emergen, von denen alle im Testzweig sind. Beispielsweise

Code:
ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge planeshift


wobei cel und crystalspace mit emerged werden. (Alternativ die drei Pakete in package.keywords eintragen und danach die Einträge wieder entfernen)

Führt man nun ein

Code:
emerge world -uD


oder

Code:
emerge world -e


aus, ergibt das keinen Fehler. Sollte Portage da aber nicht meckern? Besonders im zweiten Fall, wo man das komplette System neu übersetzen will, werden die drei Pakete vehement ignoriert.

Nun gut, ich dachte mir, dass sie vielleicht als verwaist gelten und mit
Code:
emerge --depclean

entfernt werden. Das passiert allerdings nur mit den Abhängigkeiten (Bei denen ist es egal, ob maskiert oder nicht). Planeshift selbst wird dabei nicht deinstalliert, sondern bleibt als defektes Paket zurück. (Was revdeprebuild übrigens nicht erkennt)

Ist das so gewollt? Ich glaube nicht, oder? Wie sollte es richtig sein und wer schreibt den Bug-Report?
Back to top
View user's profile Send private message
UncleOwen
Veteran
Veteran


Joined: 27 Feb 2003
Posts: 1493
Location: Germany, Hamburg

PostPosted: Fri Sep 16, 2005 11:21 pm    Post subject: Re: [portage]Bug or Feature? Reply with quote

Mr. Anderson wrote:
Ein Paket mit Abhängigkeiten emergen, von denen alle im Testzweig sind. Beispielsweise

Code:
ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge planeshift


wobei cel und crystalspace mit emerged werden. (Alternativ die drei Pakete in package.keywords eintragen und danach die Einträge wieder entfernen)


Was machst Du so 'nen Scheiss auch. Die Eintraege in package.keywords haben natuerlich da drin zu bleiben, sonst machts keinen Sinn.

Das Verhalten danach kann ich mir auch nicht so ganz erklaeren...
Back to top
View user's profile Send private message
Mr. Anderson
l33t
l33t


Joined: 22 Apr 2004
Posts: 762

PostPosted: Fri Sep 16, 2005 11:30 pm    Post subject: Re: [portage]Bug or Feature? Reply with quote

UncleOwen wrote:
Was machst Du so 'nen Scheiss auch. Die Eintraege in package.keywords haben natuerlich da drin zu bleiben, sonst machts keinen Sinn.

Das Verhalten danach kann ich mir auch nicht so ganz erklaeren...

Dass das nicht sehr sinnvoll ist, ist mir auch klar. Es ging mir nur darum, die Situation so simpel wie möglich zu beschreiben. Der Fall ist bei mir auf ganz anderem Wege zustande gekommen und es kann bereits durch ein emerge --sync passieren, denn, soweit ich das sehe, kommt es hin und wieder vor, dass Pakete die im stable tree sind, nochmal in den test tree gesetzt werden.

und btw: das mit revdeprebuild muss nicht stimmen. Habe eben bemerkt, dass revdeprebuild das Fehlen von cel auch dann nicht erkennt, wenn planeshift demaskiert ist. (Auch ein Bug?)
Back to top
View user's profile Send private message
reptile
Guru
Guru


Joined: 19 Nov 2002
Posts: 363

PostPosted: Sat Sep 17, 2005 9:47 am    Post subject: Reply with quote

wenn es ausser der installierten version keine stabilen versionen dieses programms gibt, also alle verfügbaren kandidaten maskiert oder ~arch sind, wird portage naturgemäss nicht zu einer stabilen version up- oder downgraden können. ist mir auch schonmal aufgefallen, aber irgendwie hab ichs aus mangel an praktischer relevanz nicht weiter verfolgt...
Back to top
View user's profile Send private message
pablo_supertux
Advocate
Advocate


Joined: 25 Jan 2004
Posts: 2953
Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)

PostPosted: Sat Sep 17, 2005 12:21 pm    Post subject: Re: [portage]Bug or Feature? Reply with quote

Mr. Anderson wrote:
Nachdem ich einigen Ungereimtheiten nachgegangen bin ist mir etwas aufgefallen. Man nehme folgende Konstellation:

Ein Paket mit Abhängigkeiten emergen, von denen alle im Testzweig sind. Beispielsweise

Code:
ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge planeshift


wobei cel und crystalspace mit emerged werden. (Alternativ die drei Pakete in package.keywords eintragen und danach die Einträge wieder entfernen)

Führt man nun ein

Code:
emerge world -uD


oder

Code:
emerge world -e


aus, ergibt das keinen Fehler. Sollte Portage da aber nicht meckern? Besonders im zweiten Fall, wo man das komplette System neu übersetzen will, werden die drei Pakete vehement ignoriert.

Nun gut, ich dachte mir, dass sie vielleicht als verwaist gelten und mit
Code:
emerge --depclean

entfernt werden. Das passiert allerdings nur mit den Abhängigkeiten (Bei denen ist es egal, ob maskiert oder nicht). Planeshift selbst wird dabei nicht deinstalliert, sondern bleibt als defektes Paket zurück. (Was revdeprebuild übrigens nicht erkennt)

Ist das so gewollt? Ich glaube nicht, oder? Wie sollte es richtig sein und wer schreibt den Bug-Report?


eigentlich sollte portage bei emerge -uD world die Packte wieder zum stable branch downgraden. Das kein Bug sondern ein feature, denn dafür ist die package.keywords Datei da, damit bei emerge -u* die unstable Packete nicht downgraded werden (außer sie werden mit package.mask maskiert)
_________________
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
Back to top
View user's profile Send private message
Anarcho
Advocate
Advocate


Joined: 06 Jun 2004
Posts: 2970
Location: Germany

PostPosted: Sat Sep 17, 2005 1:39 pm    Post subject: Reply with quote

Und in diesem Fall kann nichts auf ne stable version gedowngraded werden, da es keine gibt. Also belässt Protage es dabei.
Soll es statt dessen vorschlagen die Pakete zu entfernen?
Ich finde das schon richtig so. (Vielleicht ne Warnung noch dazu)
_________________
...it's only Rock'n'Roll, but I like it!
Back to top
View user's profile Send private message
UncleOwen
Veteran
Veteran


Joined: 27 Feb 2003
Posts: 1493
Location: Germany, Hamburg

PostPosted: Sat Sep 17, 2005 2:08 pm    Post subject: Reply with quote

Ah, jetzt versteh ich auch, worums geht :)

Ich wuerd sogar sagen, wenn die Pakete in world (oder Abhaengigkeiten davon) maskiert werden (ob durch ~arch, package.mask oder sonstwie) gehoert da 'ne dicke Fehlermeldung hin. Immerhin kann es sein, dass die installierte Version Sicherheitsluecken hat oder sonstwie br0ken ist.
Back to top
View user's profile Send private message
pablo_supertux
Advocate
Advocate


Joined: 25 Jan 2004
Posts: 2953
Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)

PostPosted: Sat Sep 17, 2005 2:45 pm    Post subject: Reply with quote

UncleOwen wrote:
Ah, jetzt versteh ich auch, worums geht :)

Ich wuerd sogar sagen, wenn die Pakete in world (oder Abhaengigkeiten davon) maskiert werden (ob durch ~arch, package.mask oder sonstwie) gehoert da 'ne dicke Fehlermeldung hin. Immerhin kann es sein, dass die installierte Version Sicherheitsluecken hat oder sonstwie br0ken ist.


ich deke, man sollte es selber wissen, wo man seine ~arch gesetzt hat und ob man alles unstable hat.
_________________
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
Back to top
View user's profile Send private message
UncleOwen
Veteran
Veteran


Joined: 27 Feb 2003
Posts: 1493
Location: Germany, Hamburg

PostPosted: Sat Sep 17, 2005 3:03 pm    Post subject: Reply with quote

pablo_supertux wrote:
ich deke, man sollte es selber wissen, wo man seine ~arch gesetzt hat und ob man alles unstable hat.


Mr. Anderson wrote:
Der Fall ist bei mir auf ganz anderem Wege zustande gekommen und es kann bereits durch ein emerge --sync passieren, denn, soweit ich das sehe, kommt es hin und wieder vor, dass Pakete die im stable tree sind, nochmal in den test tree gesetzt werden.
Back to top
View user's profile Send private message
Mr. Anderson
l33t
l33t


Joined: 22 Apr 2004
Posts: 762

PostPosted: Sun Sep 18, 2005 2:16 am    Post subject: Reply with quote

Meiner Meinung nach sollte entweder das Eine oder das Andere konsequent umgesetzt werden. So wie es jetzt ist, kann es dazu kommen, dass man Paketzombies installiert hat. Ein Programm ist installiert, aber nicht mit allen Abhängigkeiten, wird aber auch nicht durch ein emerge --depclean entfernt, da es in der world-Datei steht. Andererseits wird es bei einem emerge -e world ignoriert obwohl es in der world-Datei steht. Das passt m. E. nicht zusammen.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum