Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Update laufender Software
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
papahuhn
l33t
l33t


Joined: 06 Sep 2004
Posts: 626

PostPosted: Thu Sep 22, 2005 8:37 pm    Post subject: Update laufender Software Reply with quote

Hallo zusammen,
bis jetzt habe ich ein Programm immer beendet, bevor ich eine neue Version davon emerged habe. Bei wichtigen Programmen, deren Kompilierung lange dauert, ist das aber recht lästig. Beispiel xorg-x11. Weitere Kandidaten: udev, iptables.

Muss ich wirklich mal für ne Stunde afk gehen, um xorg zu aktualisieren?

Danke für die Antworten.
Back to top
View user's profile Send private message
pablo_supertux
Advocate
Advocate


Joined: 25 Jan 2004
Posts: 2953
Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)

PostPosted: Thu Sep 22, 2005 8:43 pm    Post subject: Reply with quote

du brauchst gar nichts zu stoppen, während der Kompilierung. Ich weiß es nicht, wozu du es tust.
_________________
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
Back to top
View user's profile Send private message
papahuhn
l33t
l33t


Joined: 06 Sep 2004
Posts: 626

PostPosted: Thu Sep 22, 2005 8:48 pm    Post subject: Reply with quote

Wenn die neue Version emerged wurde, wird die alte gelöscht und die neue an den richtigen Ort kopiert. Was ist, wenn der Prozess der alten Version irgendwann auf eine Bibliothek zugreift, die aber für die neue Version gedacht ist?
Back to top
View user's profile Send private message
SvenFischer
Veteran
Veteran


Joined: 05 Feb 2003
Posts: 1033
Location: Berlin

PostPosted: Thu Sep 22, 2005 9:02 pm    Post subject: Reply with quote

Ich arbeite auch einfach weiter und dass schon seit Jahren. Fazit: keine Probleme in der Praxis, warum dann ein theoretisches Drama draus machen?
_________________
Core2Duo, 4GB RAM, AMD/ATI 4850 and nice person in front!
Back to top
View user's profile Send private message
ChrisM87
l33t
l33t


Joined: 07 Aug 2004
Posts: 728
Location: Rheinland-Pfalz (Germany)

PostPosted: Thu Sep 22, 2005 9:35 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,

das alte Programm inkl. aller Libs ist ja im Speicher, es ist also kein Problem, wenn man eine neue Version installiert, während die alte läuft. Beim nächsten Start wird dann automatisch die neue Version (mit evtl. neuer Config) geladen.

Man sollte nur dran denken, auf einem Server Dienste wie Apache & co nach einem Update auch neuzustarten, damit nicht weiterhin eine alte Version läuft.

ChrisM
_________________
born to be root - sorry for my bad English!
Back to top
View user's profile Send private message
NightDragon
Veteran
Veteran


Joined: 21 Aug 2004
Posts: 1156
Location: Vienna (Austria)

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 4:55 am    Post subject: Reply with quote

Ich update auch imlaufenden Betrieb.

Das einzige mal wo ich Probleme hatte, war bei Firefox...
Da kamen manche Dialoge nicht mehr daher... Nach dem alten "software zu, osftware auf" Prinzip ging dann wieder alles.
_________________
You are the problem too all my solutions ;)
Back to top
View user's profile Send private message
SkaaliaN
Veteran
Veteran


Joined: 21 Apr 2005
Posts: 1363
Location: Valhalla

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 5:53 am    Post subject: Reply with quote

das wäre gegen den sinn von gentoo das man für sowas programme beenden muss oder gar neustarten muss :wink:
_________________
c'ya !
skaalian
Back to top
View user's profile Send private message
dakjo
Veteran
Veteran


Joined: 31 Jan 2004
Posts: 1544

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 6:01 am    Post subject: Reply with quote

Ja sind wir hier bei Windows oder wie?
Die Server werden nur rebootet, nach einem Kernel update.
Dienste werden nach einem Update neugestartet, fertig.
Wäre ja nochschöner.
So wie in den letzten zwei Wochen auf dem Windows-Server hier wa? Jeden Tag ein reboot wegen irgendwelcher Updates .....
... und jedesmal braucht diese ...Haufen dann 20 min fuer nen reboot.
_________________
'Dieselben Naturkräfte, die uns ermöglichen, zu den Sternen zu fliegen, versetzen uns auch in die Lage, unseren Stern zu vernichten.' - Wernher von Braun
http://www.mpsna.de
Back to top
View user's profile Send private message
SkaaliaN
Veteran
Veteran


Joined: 21 Apr 2005
Posts: 1363
Location: Valhalla

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 6:25 am    Post subject: Reply with quote

tja..windows ist halt rebootkönig ;)
_________________
c'ya !
skaalian
Back to top
View user's profile Send private message
NightDragon
Veteran
Veteran


Joined: 21 Aug 2004
Posts: 1156
Location: Vienna (Austria)

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 6:28 am    Post subject: Reply with quote

Mattez wrote:
das wäre gegen den sinn von gentoo das man für sowas programme beenden muss oder gar neustarten muss


Wo steht das bitte?
Ich dachte immer der Sinn und Zweck von gentoo ist ein sauberes maßgeschneidertes System zu haben, von anfang an weg.


Aber vielleicht solltest Du dich dann ans Mozilla-team wenden und deine kritik anbringen...
ich kann dir nur sagen das bei firefox ein neustart nötig ist.

Mir wäre auch neu das gentoo darauf ausgelegt ist alles was er startet zu 100% in den Speicher zu laden, das wäre dann schlimmer wie Windows.

Da fällt mir gerade in. Die neue Kernel (gentoo-sources, ist noch ~x86), hat eine Funktion mit der man die Kernel runter und eine andere starten kann. Im laufenden Betrieb.
_________________
You are the problem too all my solutions ;)
Back to top
View user's profile Send private message
SinoTech
Advocate
Advocate


Joined: 20 Mar 2004
Posts: 2579
Location: Neunkirchen / Saarland / Germany

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 6:35 am    Post subject: Reply with quote

Also ob alle shared Libraries beim starten in den Speicher gladen werden oder nicht, hat rein gar nichts mit gentoo zu tun. Es liegt ganz einfach am Programm. Man kann bei Programmstart gleich alle Libraries mitladen oder auch erst später bei Bedarf einzeln nachladen (Im zweiten Fall kann es beim Updaten der Libraries natürlich zu Problemen kommen). Hat aber nichts mit gentoo zu tun.

Mfg

Sino
Back to top
View user's profile Send private message
chrib
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2003
Posts: 558
Location: Berlin, Germany

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 6:46 am    Post subject: Reply with quote

Wobei es durchaus Programme gibt, wo ich generell den Dämon stoppe und nach dem kompilieren wieder neu starte. Postgresql z.B. oder auch dovecot.
_________________
Der Mensch kämpft um zu überleben, und nicht, um zu Grunde zu gehen. - Paulo Coelho
It is the end of all hope. To lose the child, the faith. To end all the innocence. To be someone like me. - Nightwish - End of all hope
Back to top
View user's profile Send private message
sschlueter
Guru
Guru


Joined: 26 Jul 2002
Posts: 578
Location: Dortmund, Germany

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 8:39 am    Post subject: Reply with quote

Ich hatte nur ganz selten Probleme, die Software zu benutzen, während sie gerade aktualisiert wird. Richtig unangenehm ist das ein- oder zweimal bei KDE gewesen. Da haben während des Emergens Teile von KDE nicht funktioniert.
Back to top
View user's profile Send private message
SkaaliaN
Veteran
Veteran


Joined: 21 Apr 2005
Posts: 1363
Location: Valhalla

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 12:27 pm    Post subject: Reply with quote

ich brauche auch nie neustarten..also ich hatte mit updaten bisher noch nie ein problem.
_________________
c'ya !
skaalian
Back to top
View user's profile Send private message
pir187
Guru
Guru


Joined: 19 Feb 2004
Posts: 309
Location: Papstdorf : Sachsen : Deutschland

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 12:31 pm    Post subject: Reply with quote

also ich habe mich schon immer gewundert, daß ich z.b. xorg updaten kann, während ich es bzw. drüber mein kde laufen habe. das ist ein gewaltiger vorteil, wie ich finde.

ich konnte es nie richtig einordnen und wußte nie, ob die aktualisierung dann auch wirklich klappt. aber wie ich hier lese, scheint das so zu klappen. find ich doch wieder einmal klasse.

aber mal anders herum gedacht: wenn ich unter windows mal wieder ein update einspiele, bin ich ja meist gezwungen, das sys neu zu booten. kann das nicht auch manchmal sinnvoll sein. dadurch wird bei wichtigen updates garantiert, das das update eben aktiv wird. ist dies nicht z.b. bei sicherheitsrelevanten sachen sinnvoll?
eine idee wäre dazu, es irgendwie dem admin anzuzeigen, ob er nun neu starten soll oder nicht. er muß weiterhin die wahl haben, aber trotzdem informiert werden.

mich würde mal eure meinung dazu interessieren.


mfg, pir187
_________________
Linux 2.6.24-gentoo-r8, Athlon XP 3200+@ASUS A7N8X-E Deluxe 2.0, 2GB MDT DDR-RAM PC3200@2,5-3-3-7, Gainward GF7800GS+ (G71), Creative Audigy 2 ZS, 2x Seagate 750 GB@RAID1 + LVM2
(sehr zufriedener) registrierter Linux-Nutzer #360788
Back to top
View user's profile Send private message
NightDragon
Veteran
Veteran


Joined: 21 Aug 2004
Posts: 1156
Location: Vienna (Austria)

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 1:13 pm    Post subject: Reply with quote

@SinoTech

Danke - das war genau das was ich damit sagen wollte... Es war vielleicht schon so zynisch gesagt, das es unklar war was ich meinte...


@chrib
Mach ich auch so... (man weiß ja nie welcher zugriffsfehler passiert und naja... man muss es nicht herausfordern.)
_________________
You are the problem too all my solutions ;)
Back to top
View user's profile Send private message
sschlueter
Guru
Guru


Joined: 26 Jul 2002
Posts: 578
Location: Dortmund, Germany

PostPosted: Fri Sep 23, 2005 1:30 pm    Post subject: Reply with quote

pir187 wrote:

aber mal anders herum gedacht: wenn ich unter windows mal wieder ein update einspiele, bin ich ja meist gezwungen, das sys neu zu booten. kann das nicht auch manchmal sinnvoll sein. dadurch wird bei wichtigen updates garantiert, das das update eben aktiv wird. ist dies nicht z.b. bei sicherheitsrelevanten sachen sinnvoll?


Naja, neustarten muß man eben das, was aktualisiert worden ist, damit die Aktualisierung wirksam wird, also die betroffenen Dienste und Programme. Und bei Bibliotheken alle Dienste und Programme, die diese verwenden.

Das ganze System neustarten muß man bei einer Aktualisierung des Kernels. Und im Prinzip auch bei einer Aktualisierung der glibc, wobei da auch der Single User Mode fast reichen könnte.

Ich starte ein System übrigens auch dann neu, wenn ich umfangreiche Änderungen an Startskripten vorgenommen habe, und gerade Gelegenheit habe, zu testen, ob das System auch wirklich einwandfrei bootet. Das ist besser als wenn bei einem ungeplanten Neustart (etwa nach einem Stromausfall) das System wegen eines Konfigurationsfehlers nicht mehr einwandfrei bootet.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum