View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
yzion n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 16 Sep 2005 Posts: 8
|
Posted: Fri Sep 16, 2005 3:58 pm Post subject: Hardware Kompatibilität |
|
|
Hallo,
das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine totale Anfängerfrage, aber das bin ich ja auch
Ich plane gerade die Umrüstung meines Servers und möchte Gentoo als neues System benutzen. Ich hatte vor als Mainboard ein PSCH-SR/SATA ( http://www.asus.com/products4.aspx?modelmenu=2&model=110&l1=9&l2=39&l3=101 ) Board zu benutzen.
Dieses verwendet als SATA Raid Controller einmal den Adaptec AIC-8110, welchen ich für meine Daten benutzen möchte ( RAID 10 ) und den Intel 6300ESB, auf dem ich das System installieren wollte ( RAID 1 ). Nun meine eigendliche Frage, klappt das überhaupt? Bekomme ich Gentoo dazu, dass er die beiden Controller erkennt? Auf der Asus Seite gibt es ein paar ( ältere ) Treiber für Suse 8.2 und Red Hat 9.
Vielen Dank
yzion |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
manuels Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/106271246545d319130201e.gif)
Joined: 22 Nov 2003 Posts: 2146 Location: Europe
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
yzion n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 16 Sep 2005 Posts: 8
|
Posted: Fri Sep 16, 2005 5:20 pm Post subject: |
|
|
Diesen Link kannte ich in der Tat nicht, aber er hilft mir auch nicht besonders weiter, weil keine Aussagen über die Kompatibilität mit den SATA Controllern gemacht werden. Das das Ganze mit IDE funktioniert glaube ich gern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
STiGMaTa_ch Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/247250489451487b8a41ec.gif)
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Fri Sep 16, 2005 5:32 pm Post subject: Re: Hardware Kompatibilität |
|
|
yzion wrote: | [...]benutzen möchte ( RAID 10 ) |
Was ist RAID 10??? Meinst du RAID 1+0, also striping + Mirroring?
yzion wrote: | Auf der Asus Seite gibt es ein paar ( ältere ) Treiber für Suse 8.2 und Red Hat 9. |
Naja, wenn es tatsächlich Treiber sind, dann müssen das Kernelpatches sein. Aber ich tendiere dazu, dass das eher Userland Tools für das Mirroring sind. Diese könntest du auch unter Gentoo benutzen.
Wahrscheinlich wird der Controller vom Kernel bereits unterstützt. Aber ich gebe keine Garantie. Such halt mal im Googel nach den Stichworten "Problem Linux Adaptec AIC-8110" oder "Problem Linux Intel 6300ESB". Da siehst du dann ganz schnell ob die funktionieren oder nicht.
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
yzion n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 16 Sep 2005 Posts: 8
|
Posted: Fri Sep 16, 2005 6:44 pm Post subject: |
|
|
Bei Google finde ich nichts weiter zum Thema, was mir weiterhilft. Ich hab die Dateien mal runtergeladen. Es handelt sich je um *.o Dateien für den 2.4er Kernel. Gibt es einen Weg festzustellen, ob das ganze funktioniert bevor ich 500 EUR in den Stand setze und dannach wieder Windows installieren muss? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Fri Sep 16, 2005 8:25 pm Post subject: |
|
|
Der 2.4er Kernel ist zusammen mit Gentoo nicht zu empfehlen auch wenn es geht.
Früher fragte ich genauso wie du, und habe es zweimal bitter bereut (Promise RAID-Controller).
Ich habe gelernt sich nicht auf Verkaufstricks mit Treibern irgend eines Anbieters für eine einzelne/zwei Distributionen zu verlassen. Den der Support hört damit fast immer auf (Ausnahme nVidia)!
Mittlerweile schaue ich ausschließlich nur noch in den Kernel, und deine gewünschte Hardware ist nicht unterstützt!
Also Finger weg von Asus für ein Linux-System, siehe Pro Linux: Keine Asus-Motherboards mehr kaufen?
Ich will jetzt keine Schleichwerbung machen, aber mein Board wird zu 100% von Linux unterstützt und ist kein Asus ![Wink :wink:](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
yzion n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 16 Sep 2005 Posts: 8
|
Posted: Fri Sep 16, 2005 8:56 pm Post subject: |
|
|
Tja, da gibt es ein Problem. Ich habe keine Alternative gefunden. Vielleicht kannst du mir ja helfen. ( Wenn du Firmen nicht nennen willst, kerne auch per PM ).
Ich suche ein Board für den 478 Sockel, non-ECC, PCI-X, möglichst RAID onboard --> sonst passende risercard und SATA Controller. Und ich denke mal spätestens bei den onboard Controllern hört es auf. Und bei den Karten siehts imo auch nicht viel rosiger aus. Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen
E: Ich hab gerade das Tyan Tomcat i7210 gesehen. Wie schauts denn mit dem aus? Es hat einen Sil3114 onboard. Kann mir jemand sagen, ob der im aktuellen Kernel drin ist? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Fri Sep 16, 2005 10:17 pm Post subject: |
|
|
yzion wrote: | Tja, da gibt es ein Problem. Ich habe keine Alternative gefunden. Vielleicht kannst du mir ja helfen. ( Wenn du Firmen nicht nennen willst, kerne auch per PM ).
Ich suche ein Board für den 478 Sockel, non-ECC, PCI-X, möglichst RAID onboard --> sonst passende risercard und SATA Controller. Und ich denke mal spätestens bei den onboard Controllern hört es auf. Und bei den Karten siehts imo auch nicht viel rosiger aus. Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen
E: Ich hab gerade das Tyan Tomcat i7210 gesehen. Wie schauts denn mit dem aus? Es hat einen Sil3114 onboard. Kann mir jemand sagen, ob der im aktuellen Kernel drin ist? |
Ein SIL S-ATA wird unterstützt, ob auch das RAID geht weiß ich momentan nicht, da hilft googeln.
Ok, mein Board ist von MSI und ich habe alle Features mit denen aus dem Kernel vorm Kauf verglichen gehabt, alles Grün, und es läuft sehr stabil.
Meine pers. Meinung, warum jetzt noch einen teureren Prozessor ohne NX-Protection Bit kaufen? Ich fühle mich gegen BufferOverflow Angriffe aus dem I'Net sicherer (setze einen DualAMD64 Core ein).
Jedoch klingt deine Anwendung nach firmeninternem Server, das sind natürlich andere Präferenzen.
Tyan hat außerdem einen sehr guten Ruf. Warum also nicht TYAN. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
yzion n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 16 Sep 2005 Posts: 8
|
Posted: Fri Sep 23, 2005 8:09 pm Post subject: |
|
|
So nu bin ich auch mal wieder da, nachdem ich jetzt eine Woche meine Zeit verschwenden durfte ...
Ich habe folgendes überlegt ( bitte sagt mir, wenn es unsinnig ist ):
Da die onboard Raid Controller des Tyan sowieso nur "Software" Raidkontroller sind ( fake Raid ) kann ich genauso unter Linux ein Softraid einrichten. Die Geschwindigkeit müsste also auch in etwa identisch sein. Ich habe gelesen, das ein Software Raid5 ca die 1,5 fache Geschwindigkeit einer normalen HDD bringt, allerdings kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Wie sieht es mit der Datensicherheit bei einem Ausfall aus?
Wenn ich jetzt von einem Raid 1 ausgehe, lohnt sich da ein Hardware Controller? Was für Transferraten kann ich mit einem Software Raid 1 erreichen? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
reptile Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 363
|
Posted: Fri Sep 23, 2005 9:43 pm Post subject: |
|
|
in der performance schneidet raid1 beim lesen ca. gleich gut, beim schreiben je nach kontroller deutlich schlechter ab als eine platte allein (bezieht sich auf soft-raids, ob von nem billig-kontroller oder vom os ist egal dabei). jedenfalls war das so die quintessenz der letzten c'ts, die ich gelesen habe. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
yzion n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 16 Sep 2005 Posts: 8
|
Posted: Sat Sep 24, 2005 8:37 am Post subject: |
|
|
Ich denke mal, du beziehst dich auf den CT Artikel aus der 3/05. Ich hab ihn mir gerade durchgelesen und finde dort keine Aussagen über die Geschwindigkeit, die sich auf ein Linux Software RAID beziehen.
Zu den oben genannten Fragen hätte ich noch eine. Falls das ganze System mal ausfallen sollte, könnte ich eine der beiden Spiegelplatten einfach an einen anderen Rechner klemmen und auf die Daten zugreifen? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
at_chaos Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 09 Nov 2003 Posts: 149 Location: EU|Austria
|
Posted: Sat Sep 24, 2005 10:14 pm Post subject: |
|
|
Hallo yzion,
es sollte eher so funktionieren dass du die defekte Platte entfernst, eine Neue anschließt und mittels Raid Tool die funktionierende spiegelst. Somit ist das Raid wieder komplett und es funktioniert wieder alles. Dann brauchst du keinen zweiten Rechner. IMHO
grüße,
andreas _________________ if you stand still, you move backward |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
yzion n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 16 Sep 2005 Posts: 8
|
Posted: Sat Sep 24, 2005 10:42 pm Post subject: |
|
|
Es geht mir darum, dass ich notfalls schnell auf Daten zugreifen kann. Da ich nicht in Deutschland wohne, dauert es immer bis ich Ersatzteile bekomme. Daher wäre es Vorteilhaft, wenn ich auch ohne eine 2. Platte auf die übriggebliebene zugreifen kann. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
at_chaos Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 09 Nov 2003 Posts: 149 Location: EU|Austria
|
Posted: Sun Sep 25, 2005 7:43 am Post subject: |
|
|
Bin mir nicht sicher aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben dass es funktioniert. Du musst halt die noch übrig gebliebene aus dem Raid rausnehmen. Fraglich ist dann ob die Platte dann so ohne weiteres wieder ins Raid eingebunden werden kann.
In dem Manual zu deinem Mainboard bzw. im Manual zu deinem Raid-Controller steht das sicher beschrieben.
Ist aber nicht Sinn der Sache. Durch das Raid wird eine permanente Spiegelung gesichert. Raid 1 (Mirroring) versteht sich.
Du könntest dir ja im Vorhinein eine dritte Platte zulegen. Oder zumindest Backups übers Netzwerk oder auf DVD anlegen. _________________ if you stand still, you move backward |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
yzion n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 16 Sep 2005 Posts: 8
|
Posted: Sun Sep 25, 2005 7:53 am Post subject: |
|
|
Ok, ich werde mir dann ab besten gleich eine Ersatzplatte bestellen.
Kann mir vielleicht noch jemand etwas zu den vorigen Fragen sagen?
yzion wrote: |
Ich habe folgendes überlegt ( bitte sagt mir, wenn es unsinnig ist ):
Da die onboard Raid Controller des Tyan sowieso nur "Software" Raidkontroller sind ( fake Raid ) kann ich genauso unter Linux ein Softraid einrichten. Die Geschwindigkeit müsste also auch in etwa identisch sein. Ich habe gelesen, das ein Software Raid5 ca die 1,5 fache Geschwindigkeit einer normalen HDD bringt, allerdings kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Wie sieht es mit der Datensicherheit bei einem Ausfall aus?
Wenn ich jetzt von einem Raid 1 ausgehe, lohnt sich da ein Hardware Controller? Was für Transferraten kann ich mit einem Software Raid 1 erreichen? |
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|