View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Carlo Developer
![Developer Developer](/images/ranks/rank-dev.gif)
![](images/avatars/20991155413e41b8130c9ee.png)
Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 8:07 pm Post subject: |
|
|
beejay: Womit habe ich mir die Blumen verdient? Falls es wegen des Wörchens Quark ist - der muß ja nicht schlecht sein, adäquat ist das Angebot betreffend wichtiger Informationen deswegen noch lange nicht. _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Deever Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/d9a2e9133d29eda9e7305.gif)
Joined: 06 Jul 2002 Posts: 1354 Location: Zürich / Switzerland
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 8:08 pm Post subject: |
|
|
beejay wrote: | Bitte, Carlo. Komm mal wieder von dem hochgewachsenen Holsteiner Ochsen runter. So erhaben bist Du nicht und einen deutschen Ciaran brauchts auch nicht unbedingt. | Ich stelle fest, es wärmt sich bereits etwas auf!
Gruß,
/dev |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
beejay Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/1793947467463a11d2a0891.jpg)
Joined: 03 Oct 2002 Posts: 924 Location: Flensungen (das liegt neben Merlau)
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 8:10 pm Post subject: |
|
|
Carlo wrote: | beejay: Womit habe ich mir die Blumen verdient? Falls es wegen des Wörchens Quark ist - der muß ja nicht schlecht sein, adäquat ist das Angebot betreffend wichtiger Informationen deswegen noch lange nicht. |
Es geht um die grundsätliche Einstellung alles mies zu machen, was Dir persönlich egal ist / dem Du nicht folgen kannst. Destruktive Kritiken wie "räumt das CVS leer" oder unwahre Aussagen wie "der GWN ist kein offizielles Medium" sind nicht wirklich hilfreich. _________________ Dort wo schwarzer Rauch aufsteigt, sich alsbald ein Fehler zeigt.
www.paludis-sucks.org | www.gentoo.de | www.gentoo-ev.org | www.gentoo.org |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ph03n1x l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/15230200864054aea987ca7.jpg)
Joined: 06 Feb 2003 Posts: 756
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 8:26 pm Post subject: |
|
|
beejay wrote: | Carlo wrote: | beejay: Womit habe ich mir die Blumen verdient? Falls es wegen des Wörchens Quark ist - der muß ja nicht schlecht sein, adäquat ist das Angebot betreffend wichtiger Informationen deswegen noch lange nicht. |
Es geht um die grundsätliche Einstellung alles mies zu machen, was Dir persönlich egal ist / dem Du nicht folgen kannst. Destruktive Kritiken wie "räumt das CVS leer" oder unwahre Aussagen wie "der GWN ist kein offizielles Medium" sind nicht wirklich hilfreich. |
Sorry aber bezüglich GWN muss ich Carlo recht geben. Hab mir das ding schon einige male angeschaut, aber es kommt so Bild mässig rüber. Irgendwie von allem zuviel, aber doch zuwenig, dass es interessant sein könnte. Auch www.gentoo.org bietet irgendwie nicht sehr viel interessante news. Wohingegen man auf package.gentoo.org wieder mit (zu) detaillierten infos zu den neuen packages überschwemmt wird. Mailinglisten sind auch nicht jedermanns sache.
Adäquat ist hier vielleicht genau der Punkt...
Wie machen das andere distros? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ChrisM87 l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/107542055342459245e4305.png)
Joined: 07 Aug 2004 Posts: 728 Location: Rheinland-Pfalz (Germany)
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 8:27 pm Post subject: |
|
|
Hi,
erst nochmal zum Apache selbst: Was da abgegangen ist, ist wirklich extrem ärgerlich. Ich selbst hatte zwar noch Glück, weil ich die Updates mitten in der Nacht gemacht hatte, aber bis alles wieder lief, hat es etwa eine Stunde gedauert. Bei meinem privaten Rootie ist das natürlich kein Problem, aber ich kann mir durchaus vorstellen, warum ein Admin, der Gentoo im produktiven Betrieb einsetzt, selbiges nach solchen Erlebnissen dort nicht mehr verwenden will.
Allgemein finde ich, dass man Gentoo momentan kaum als stable bezeichnen kann. "Geek-Distro", ok, aber was teilweise da abgeht, freiwillige Arbeit hin oder her, mindert den Ruf von Gentoo doch gewaltig. Kleines Beispiel: Ich wollte grade vor ein paar Tagen bei meinem Bruder Gentoo installieren. Also ein ganz normales x86-Stage 1, kein Problem wie ich dachte. Nun, irgendwann bei emerge -e system kamen komische Fehler, dass er den i386-gcc nicht finden konnte.
Letztlich habe ich den Grund rausgefunden. Im Gentoo Bugtracker steht irgendwo in einer kleinen Ecke, dass man den CHOST nicht ändern darf. Natürlich steht im Handbuch was komplett anderes (nämlich, dass man ihn bei Stage 1 ändern darf, soll und sogar muss, wenn man NPTL will), aber wenn man darauf hinweist, wird man nur angeschnauzt, dass man gefälligst nichts verlangen sollte, schließlich arbeiten ja alle freiwillig in ihrer Freizeit an Gentoo.
Carlo wrote: | Portage direkt in C oder C++ zu schreiben, ist ziemlicher Unsinn. Wenn eine Applikation mal wieder ins Nirvana schreitet, weil ein Pointer eben dahin zeigt, ist das schlimm genug. Aber eine Software die mein Userland verwaltet - nein danke. |
Und was ist mit Python? Wenn der einzige Grund eine Scriptsprache zu verwenden ist, dass sie bei Programmierfehlern nicht abstürzt, sondern der Interpreter das Programm mit einem Fehler beendet (wo ist der Unterschied in einem Protected Mode OS?), braucht man IMHO keine. Vor allem nicht, wenn eine native Implementation um einige Zweierpotenzen schneller wäre.
ChrisM _________________ born to be root - sorry for my bad English! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Carlo Developer
![Developer Developer](/images/ranks/rank-dev.gif)
![](images/avatars/20991155413e41b8130c9ee.png)
Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 9:15 pm Post subject: |
|
|
beejay wrote: | Es geht um die grundsätliche Einstellung alles mies zu machen, was Dir persönlich egal ist / dem Du nicht folgen kannst. |
Welch böse Unterstellung!
beejay wrote: | Destruktive Kritiken wie "räumt das CVS leer" |
Schon die Ebuilds im offiziellen Repository sind nicht immer das Gelbe vom Ei, was zum Teil auch damit zu tun hat, daß die Anforderungen aus vielerlei Gründen steigen. In Zukunft kommt noch GLEP 33 dazu. Die im gentoo.de Repository vorhandenen Ebuilds sind nicht nur wesentlich schlechter gepflegt, sondern von Pflege ist zumindest zum Teil (ich mir nicht alle Ebuilds angeguckt) kaum zu reden. Das ist nicht destrukitv, sondern meine fundierte Meinung. Ich habe dertobi123 schon am Sa Jul 03, 2004 via PN darauf aufmerksam gemacht, daß Probleme bestehen und meine Mithilfe angeboten, die Qualitätsmängel zu beseitigen. Dieses Angebot gilt heute nicht mehr, dazu fehlt mir die Zeit. Ich kann nur jedem abraten, dieses Overlay zu nutzen.
beejay wrote: | oder unwahre Aussagen wie "der GWN ist kein offizielles Medium" sind nicht wirklich hilfreich. |
Der GWN hat sich (zurecht) immer als eigenständig verstanden, ist insofern so offiziell wie jedes andere Projekt, das unter dem Deckmantel von Gentoo firmiert. Als primäre offizielle Quelle für wichtige Änderungen betreffend Gentoo-Installationen ist der GWN jedoch schlicht nicht geeignet. Zu viel Rauschen.
ChrisM87 wrote: | Und was ist mit Python? Wenn der einzige Grund eine Scriptsprache zu verwenden ist, dass sie bei Programmierfehlern nicht abstürzt, sondern der Interpreter das Programm mit einem Fehler beendet (wo ist der Unterschied in einem Protected Mode OS?), braucht man IMHO keine. |
Der wesentliche Grund ist, daß Du eine ganze Klasse an Fehlern ausschließt, die jeder machen kann und macht, der direkt mit Zeigern, Speicher(de)allokationen, etc. herumhantiert. Ob Portage in Java, Mono (naja, da hätte ich andere Bedenken), Ruby, etc. oder gar irgendeiner funktionalen Programmiersprache implementiert ist, ist mir egal - solange es funktioniert und portabel ist.
ChrisM87 wrote: | Vor allem nicht, wenn eine native Implementation um einige Zweierpotenzen schneller wäre. |
Was zu beweisen wäre. _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
toskala Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/15247838633ff9618bdf5b6.gif)
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 9:36 pm Post subject: |
|
|
Carlo wrote: | beejay wrote: | Es geht um die grundsätliche Einstellung alles mies zu machen, was Dir persönlich egal ist / dem Du nicht folgen kannst. |
Welch böse Unterstellung!
|
also alles mies machen sieht nun wirklich anders aus lieber beejay.
Carlo wrote: |
beejay wrote: | Destruktive Kritiken wie "räumt das CVS leer" |
Schon die Ebuilds im offiziellen Repository sind nicht immer das Gelbe vom Ei, was zum Teil auch damit zu tun hat, daß die Anforderungen aus vielerlei Gründen steigen. |
hier muss ich leider ebenfalls beipflichten. ich habe eine extreme wachstumskurve festgestellt, ich hab mit gentoo angefangen als es noch irgendwas um die 20k files im repository hatte und mit wachsender anzahl der files steigt eben auch der wartungsaufwand. das ist irgendwie logisch... und die qualität leidet hier drunter eben.
Carlo wrote: |
beejay wrote: | oder unwahre Aussagen wie "der GWN ist kein offizielles Medium" sind nicht wirklich hilfreich. |
Zu viel Rauschen.
|
eben. beim gwn braucht man wirklich zeit um die notwendigen informationen herauszuziehen. das ist nunmal ein ärgernis.
mir schwebt ja vor, dass es wenigstens nen rss feed gäbe von dem zeug welches im glsa steht. diese liste dann einfach schnappen und emergen. das würde die meisten probleme bezüglich solcher sachen ja schon mindern.
der glsa, den ich ja auch aboniert habe, ist ja auch kurz und prägnant und sagt "machen, weil:". _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
toskala Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/15247838633ff9618bdf5b6.gif)
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 9:42 pm Post subject: |
|
|
ChrisM87 wrote: | darauf hinweist, wird man nur angeschnauzt, dass man gefälligst nichts verlangen sollte, schließlich arbeiten ja alle freiwillig in ihrer Freizeit an Gentoo.
|
wenn man dann danach gehen würde, dann dürfte der gesamte linux kernel nich funktionieren... ich stelle bei gentoo ebenso fest, dass fixes an der dokumentation (virtual mailserver guide) weder eingepflegt werden noch dass überhaupt darauf reagiert wird. es dauerte auch ganze 3 wochen bis im install handbook die notice eingefügt wurde "wenn sie 2.4 verwenden müssen sie den devfsd zusätzlich installieren weil der nimmer mitinstalliert wird".
es sind so kleinigkeiten die es unangenehm machen. _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
STiGMaTa_ch Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/247250489451487b8a41ec.gif)
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 10:08 pm Post subject: |
|
|
toskala wrote: | 1. testumgebung.
ja, das ist korrekt, sowas sollte man haben, sowas habe ich auch. aber so eine änderung einzuführen ist _kein_ minor change, und ich habe vor 2 wochen das letzte update auf der karre gefahren. also, wenn ich innerhalb meiner 1.3er branche bleibe dann hat sowas schlichtweg nicht ohne explizite warnung zu erfolgen.
|
Sorry, aber wozu hast du dann überhaupt die Testumgebung? Wenn du darauf den Update gemacht hättest, wäre sofort ersichtlich gewesen, dass da nicht einfach nur mal schnell apache geupdated wurde, sondern dass sich gewaltig was (naja, wie mans nimmt) geändert hat. Dann wäre dir der folgende Link zum Upgrading Apache Artikel aufgefallen, welcher beim emerge oder restarten von apache angegeben wurde.
Diesen Artikel hättest du dann - wie ich - in ruhe lesen können, deine nächsten Schritte planen können und dann den update auf dem Testsystem durchführen können. Deine produktiven System wären bis zu diesem Zeitpunkt brav weitergelaufen. Dann hättest du - anhand all deiner gemachten Änderungen auf dem Testsystem - entweder mit dem updaten auf den scharfen Maschinen loslegen können oder hättest z.B. noch update Scripts erstellen und testen können, welche die Konfigurationen automatisch anpassen.
Du kannst nicht umhin kommen mir zuzustimmen, dass entweder du oder dein Testsystem Konzept versagt haben in diesem Punkt. Denn wenn du es wirklich zuerst auf dem Testsystem eingespielt hättest, wäre dir spätestens dann klar gewesen, dass da was geändert wurde. Du hättest dann immer noch entscheiden können ob du den update vornimmst oder nicht und einfach mal abwartest.
Quote: | 2. ich hatte genug zeit mich darauf vorzubereiten
wo wurde das beschrieben? wo wurde die breite masse an gentoo usern drauf aufmerksam gemacht? wieso stehts nicht, wie btw. in vielen ebuild jeder andere dreck, direkt auf dem konsolen output den ich ja schon mit enotice abfiltere? |
Naja, die breite Masse liest mit 90% Wahrscheinlichkeit KEINE ebuilds. Die breite Masse geht für News etc. meistens einfach auf die Webseite des Herstellers. Und - oh überraschung - wenn du mal www.gentoo.org in deinen Webbrowser eintippst, siehst du, dass seit dem 12. September ein Announcement zu finden ist, der auf den Update hinweist (resp. auf das GWN wo alle wichtigen Kurzinfos drinn stehen).
Viel Zentraler als auf der Hauptseite deiner Distribution kann man es doch gar nicht posten oder ?
Quote: | 3. selber schuld
ich schaue _immer_ vorher mit emerge -upv world nach _was_ updated wird. und wenn wie in 1. erwähnt ein minor release update ansteht, dann _darf_ dies schlichtweg keine solchen auswirkungen haben. sonst können wir das konzept der versionsnummern ja gleich so machen wie bei ms und versionen erzeugen die da heissen 95, 98, 98SE, millenium, 2000, XP, 2003... also sorry. |
Ja, entschuldige dich nur Denn wenn du ein emerge -upv world als angemessene Vorbereitung für einen Systemupdate ansiehst, dann hast du wirklich ein schlechtes Update Konzept ausgewählt.
Die einzige Info die dir dieser Befehl gibt, ist die, dass ein Paket geupdated wird und von welcher Version auf welche Version geupdated wird. Wie ermittelst du damit bitteschön ob du dieses update nun getrost überspringen kannst oder ob der Update für dein System nötig ist? Sagst du dir einfach, dass alle geraden Releases gute Releases sind und die ungeraden böse Releases ?
Wenn ich mich für einen Paketupdate vorbereite, dann ist bei mir ein emerge -upv world der Befehl, mit dem meine ganzen Recherchen erst losgetreten werden. Ich nehme die Versionsänderung zum Anlass im Netz nachzuforschen WAS denn geändert wurde, OB mich dieser Update überhaupt tangiert und ob ich den Update benötige. Ob nun eine Version 1.00 zu 1.01 wird oder ob eine 1.00 zu einer 2.00 wird ist doch völlig egal, weil die Nummer nichts weiter aussagt als - ist anders als vorher.
Und sollte ich es trotz aller Bemühungen nicht schaffen herauszufinden WAS sich genau geändert hat, dann habe ich immer noch die Möglichkeit den Update sein zu lassen oder aber auf einem Testsystem zu prüfen ob nachher alles weiterläuft wie anhin .
Quote: | 5. informationsfluss bei gentoo
es ist faktisch schlichtweg so, dass es keinen sinnvoll kanalisierten informationsfluss bei gentoo gibt. über diese debatte wird im forum (ja ich treibe mich hier oft herum) in vielen threads viel diskutiert und wurde auch viel totgeredet. bewegen tut sich de fakto _nix_. stattdessen muss ich mich mit frickellösungen behelfen die da sind:
- gwn lesen, dieser beinhaltet zu 80% für mich vollkommen uninteressante sachen für die ich schlichtweg nicht die zeit habe mich damit zu befassen
- den output von emerge mittels enotice zu filtern, da kommt das notify ja nun zu spät... da is die software schon emerged |
Und wieder beweist du damit, dass du das Testsystem nicht als solches benutzt hast, sonst wäre dir das dort sofort aufgefallen. Ich habe jedoch langsam den Verdacht, dass du dich nur darüber ärgerst, dass du nach dem update überhaupt etwas machen musstest. Leider ist das jedoch die Haupttätigkeit eines guten Administrators. Software die Funktioniert und keine Fehler (dazu gehören auch Sicherheitslöcher) aufweist lässt man solange in der selben Version laufen, wie man es vertreten kann oder der Betrieb dadurch nicht gestört wird.
Ein update bedeutet in JEDEM Fall IMMER ein auseinandersetzen mit dem System. Manchmal muss man halt nur binaries updaten, manchmal jedoch auch das ganze System umkrempeln für einen einzigen Update. Daher sollte jeder Admin schonmal den Spruch "Never touch a running System" verinnerlicht haben. In der gesparten Zeit hat er nun die Ruhe und Musse den Entwicklungsverlauf der einzelnen Pakete zu beobachten und auszuwerten.
Leider haben heutzutage jedoch viele Admins das Gefühl, dass ein guter Admin nur derjenige ist, der die meisten Updates pro Zeiteinheit vorweisen kann.
Und nochwas zu den GWN. Als Administrator hast du natürlich nicht die Zeit jeden Mist voll durchzulesen. Allerdings erwarte ich von einem Administrator, dass er fähig ist aus z.B. einer GWN die 20% herauszufiltern, die wichtig sind und die 80% die unwichtig sind zu überspringen. Und mit überspringen meine ich IGNORIEREN. Und in dem Moment wo das unwichtige ignoriert wird, besteht eine GWN NUR NOCH aus wichtigen Informationen.
Verstehst du, was ich damit sagen möchte?
Meines Wissens wurden in der GWN bisher ALLE grossen oder wichtigen Änderungen Gentoo betreffend erwähnt. Also solltest du nur schon durch das RICHTIGE lesen der GWN alle Infos bereits im Vorfeld bekommen. Und wenn du die Infos wirklich nicht erhältst, dann hast du ja immer noch das Testsystem
Quote: | offene fragen sind für mich:
- wann kommt eine _echte_ stable variante von gentoo? |
Meiner Meinung nach ist die schon lange da. Die Frage die sich mir stellt ist eine andere. Wann kommt endlich eine _echte_ stable Variante des Administrators, der auch wirklich den Titel Administrator tragen darf?
Quote: | - wann kommt endlich mal eine sinnvoll funktionierende informations-hierarchie? |
Die ist wie gesagt schon da. Information ist halt nur soviel Wert wie du damit etwas sinvolles anfangen kannst. Wenn du eine GWN nicht liest, weil zu 80% eh nur uninteressantes drinn steht, dann ist das dein Problem und nicht das von Gentoo! Würdest du die 80% die für dich uninteressant sind einfach überspringen, dann hättest du die 20% davon, welche für dich ja 100% wichtige Informationen darstellen.
Quote: | - wann wird die qualität von ebuilds im stable tree verbessert, damit solche böcke nicht wieder passieren? |
Ich denke ich habe dir sachlich aufzeigen können, dass du in diesem Fall das Problem warst und nicht Gentoo. Von daher erübrigt sich die Frage oder?
Quote: | [...]der virtual mailserver guide welcher lange zeit verkehrt war und nicht mehr passte. |
Wenn du wusstest WAS verkehrt war, wieso hast du dann dem Autor nicht einfach ein kurzes (oder vielleicht auch längeres) Feedback gegeben, damit er das korrigiert? Vielleicht hat es ja nur so lange gedauert, weil alle wie du gedacht haben... So ein Mist, ist ja Kreuzfalsch, das müsste so und so sein. Aber erst der tausendste hat es dann dem Autor auch gesendet. Vielleicht hat es von dem Moment an nur eine halbe Stunde gedauert, bis er es geändert hat...
Quote: | aber es passiert oft bei gentoo und das ist meiner meinung nach ein armutszeugnis. |
Tja, ich behaupte nach wie vor, dass 80% der Fehler eigentlich gar keine sind, sondern dass sich die Leute einfach nicht die Mühe gemacht haben, dem ganzen richtig nachzugehen.
Zum Schluss möchte ich noch sicherstellen dass du dich nicht persönlich duch diesen Post angegriffen fühlst. Ich will dir unter keinen Umständen unterschieben, dass du ein schlechter Admin bist. Dieser Post ist einzig ein Versuch dir aufzuzeigen, dass du - zumindest bei diesem Apache "Problem" - einfach selber Schuld bist und nicht Gentoo die Schuld in die Schuhe schieben kannst. Ich hoffe er ist Sachlich genug geblieben, dass du meine Ideen als Denkanstösse und nicht als Tadel gegenüber deine Person wahrnimmst.
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Wed Sep 28, 2005 10:33 pm Post subject: |
|
|
toskala wrote: |
Carlo wrote: |
beejay wrote: | oder unwahre Aussagen wie "der GWN ist kein offizielles Medium" sind nicht wirklich hilfreich. |
Zu viel Rauschen.
|
eben. beim gwn braucht man wirklich zeit um die notwendigen informationen herauszuziehen. das ist nunmal ein ärgernis.
|
Lest ihr n anderen GWN als ich? Die paar Überschriften zu überfliegen, und bei Bedarf interessante Artikel zu lesen ist ne Sache von wenigen Minuten, wenn überhaupt.
Wer den Busfahrplan nicht anguckt, weil 98% der dortigen Daten nicht relevant sind, und anschliessend den Bus verpasst, hat einfach mal Pech gehabt.
Ich administriere selbst 3 Gentoo-Server im produktiven Umfeld, ich bin meist zu faul, wirklich alles im Testsystem durchzuspielen (zumal man nicht wirklich alles Testen kann), aber aufgrund dessen informiere ich mich über Neuigkeiten zum System. Selbst wenn mein Zeitplan 23:30h pro Tag beansprucht, findet sich immer noch die Möglichkeit den Laptop mit zum Kacken zu nehmen, und den GWN dabei zu lesen..
Und da ich vorher nicht wirklich teste, mache ich Update-Orgien meist am WE und plane zur Sicherheit die 4fache der reellen Zeit ein, so dass der Kunde Montag morgen wieder in ein funktionierendes Büro kommt.
Gut bei nem Webserver gibts leider kein WE wo er sowieso nicht benötigt wird, dafür lassen sich da auch nahezu alle Funktionen im Testsystem überprüfen.
Also sollten alle die sich jetzt angesprochen fühlen, ihre Fähigkeit Kritik zu vertragen nochmal prüfen, und wissen was sie demnächst besser machen könnten. Da Devs auch nur Menschen sind, sind solche Threads hier vielleicht auch nicht der richtige Weg um konstruktive Kritik und/oder Verbesserungsvorschläge den Devs näher zu bringen, auch wenn der englische Thread Gentoo Apache2 Config Change Idiocy eine Erwähnung im aktuellen GWN erreicht hat, wird nicht jeder Dev Zeit und Lust haben die momentan 5 Seiten nach konstrutivem Inhalt zu durchforsten. Da ist wirklich zu viel Rauschen.
Gute Nacht, Maurice |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 11:31 am Post subject: |
|
|
Hallo,
naja, das Problem ist ja schon bekannt...
zumindest mir
siehe:
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-181004-highlight-.html
das selbe in grün, hihi
ach ja:
Quote: |
Portage direkt in C oder C++ zu schreiben, ist ziemlicher Unsinn. Wenn eine Applikation mal wieder ins Nirvana schreitet, weil ein Pointer eben dahin zeigt, ist das schlimm genug. Aber eine Software die mein Userland verwaltet - nein danke.
|
stimmt natürlich nicht:
Ich zum Beispiel hasse es, wenn Portage beim ersten Start auf meiner P IV 2.8Ghz Maschine ca.20 sec. zum Starten braucht, dabei x hundert MB Arbeitsspeicher volllädt, nebenbei die CPU Last auf 100% steigt und ein emerge sync seit neuestem durch die feine Indexierung noch viel länger braucht als vorher...
Auf meinem privatem DSL Router (P III 700Mhz) ist genau deshalb Gentoo letzte Woche einem Debian Stable gewichen....
Ich persönlich glaube, dass das Problem ein anderes ist:
Ich hatte letztes Jahr einen Gentoo Installer(!!!) geschrieben (in C) und auch vorgestellt.
Die Leute waren solange davon begeistert, bis sie gemerkt haben, dass das kein Python ist sondern C...
IRC (sinnegmäss):
Code: |
ruth: und wie ist der Installer?
Developer: An sich super; Aber ich kann kein C, deswegen wirds nicht in C geschrieben werden.
Developer: Also inakzeptabel...
ruth: thanks && goodbye
|
Allerdings:
Die Syntax der XML Steuerdatei und die Festplattenpartinionierung des letzten Installer Snapshots erinnern mich fatal an meinen Installer, Sie hatten ja den kompletten Code....
Erwähnung meinerseits? (thanks for Inspiration: )??? none *unschön find*
Und kein C Portage wegen verbogener Pointer?
so ein Unsinn, man müsste halt C / C++ können, dann würde es auch mit Portage-C klappen... *grmpf*
Die Ausrede, es bestünde Gefahr eines Crashes wenn Portage in C geschrieben wäre halte ich für billig und durchschaubar... *flame*
Gruss,
ruth _________________ "The compiler has tried twice to abort and cannot do so; therefore, compilation will now terminate."
-- IBM PL/I (F) error manual |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
toskala Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/15247838633ff9618bdf5b6.gif)
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 12:57 pm Post subject: |
|
|
STiGMaTa_ch wrote: |
Sorry, aber wozu hast du dann überhaupt die Testumgebung? Wenn du darauf den Update gemacht hättest, wäre sofort ersichtlich gewesen, dass da nicht einfach nur mal schnell apache geupdated wurde, sondern dass sich gewaltig was (naja, wie mans nimmt) geändert hat. |
ein testsystem ist bei gentoo aus folgenden gründen nicht immer praktikabel:
- nicht jeder der server ich betreue ist gleich, das heisst ich habe viele unterschiedliche updates auf die auf jedem der server installiert werden. um nun also jeglichen fehler durch updates die passieren (mit minor changes wie es eine sinnvolle versionsnummer notation vorgibt) auszuschließen wäre ich schlichtweg nicht mehr arbeitsfähig wenn ich das jedesmal für jeden server bei jedem kleinen update machen würde.
ich gebe dir soweit recht als dass ein testsystem sinnvoll ist, aber nicht in genau diesem fall, da die notation nicht klar auf eine gefahr aufmerksam machte die da heisst "achtung es ändert sich etwas wichtiges".
STiGMaTa_ch wrote: |
Diesen Artikel hättest du dann - wie ich - in ruhe lesen können, deine nächsten Schritte planen können und dann den update auf dem Testsystem durchführen können.
|
wie gesagt: ich erachte den GWN nicht als informationsmedium welches mich auf solche probleme aufmerksam zu machen hat. das muss von anderer stelle erfolgen. es muss eine explizit dafür eingerichtete informationsinstanz geben, sonst hat das keinen sinn. der gwn ist in allem was er tut schlichtweg zu allgemein und informiert über zuviel krimskrams nebenbei.
STiGMaTa_ch wrote: |
Du kannst nicht umhin kommen mir zuzustimmen, dass entweder du oder dein Testsystem Konzept versagt haben in diesem Punkt.
|
weder ich noch mein testsystem haben versagt. du verdrehst die eigentliche frage/problemstellung. nicht das nicht vorhandensein eines testsystems und auch nicht das nicht lesen des GWN ist die direkte quelle des fehlers sondern ein blödsinniger informationsfluss gepaart mit einer vollständig unklaren notation der versionierung.
STiGMaTa_ch wrote: |
Viel Zentraler als auf der Hauptseite deiner Distribution kann man es doch gar nicht posten oder ?
|
hier gilt was ich oben auch sagte. es ist nicht zu erwarten, dass man sich vor jedem update an n verschiedenen stellen informationen besorgen muss. das ist schlichtweg inakzeptabel für das betreuen einer grösseren installation als ein heimnetz.
beispiel suse:
man nehme den kleinen yast autoupdater. dieser sagt einem "hallo, es gibt n sicherheitskritische updates und m optionale updates" dann prügelt man die sicherheitskritischen dinger drüber und es passiert _nichts_ ausser dass die dienste genau so weiterlaufen wie gehabt.
ich muss mich nicht vorher an verschiedenen stellen informieren ob etwas potenziell probleme bereiten kann oder nicht. das sagt mir der update mechanismus.
und komm mir jetzt nicht mit "wenn dir gentoo nich gefällt dann nimm halt deine suse".
STiGMaTa_ch wrote: |
Ja, entschuldige dich nur Denn wenn du ein emerge -upv world als angemessene Vorbereitung für einen Systemupdate ansiehst, dann hast du wirklich ein schlechtes Update Konzept ausgewählt.
|
siehe weiter oben. wie praktikabel siehst du die nutzung eines testsystems unter folgenden bedingungen:
nehmen wir einen durchschnittlichen bedarf an 30 servern.
auf denen laufen unterschiedliche dienste auf nicht immer identischer hardware und mit nicht immer identischen use-flags.
nun ein emerge --sync und es kommt eine liste von updates. sagen wir pro server 5 stück. nun sollte ein admin also diese 5 updates in jeweiligen teststellungen der entsprechenden server installieren und prüfen?
nehmen wir an dass jeweils 10 der server identisch sind. dann sind das immernoch 15 updates die komplett geprüft werden sollen. das bedeutet kompilieren, installieren, kucken, prüfen.
summa sumarum geht da einfach viel von der zeit verloren die schlichtweg anderweitig genutzt werden muss. also ich für meinen teil finde das nicht gerade "komfortabel" und enterprise tauglich.
STiGMaTa_ch wrote: |
Die einzige Info die dir dieser Befehl gibt, ist die, dass ein Paket geupdated wird und von welcher Version auf welche Version geupdated wird. Wie ermittelst du damit bitteschön ob du dieses update nun getrost überspringen kannst oder ob der Update für dein System nötig ist? Sagst du dir einfach, dass alle geraden Releases gute Releases sind und die ungeraden böse Releases ?
|
nein. http://de.wikipedia.org/wiki/Versionsnummer
lies zum beispiel einfach mal da, dann wirst du schnell begreifen was ich meine.
STiGMaTa_ch wrote: |
wurde, OB mich dieser Update überhaupt tangiert und ob ich den Update benötige. Ob nun eine Version 1.00 zu 1.01 wird oder ob eine 1.00 zu einer 2.00 wird ist doch völlig egal, weil die Nummer nichts weiter aussagt als - ist anders als vorher.
Und sollte ich es trotz aller Bemühungen nicht schaffen herauszufinden WAS sich genau geändert hat, dann habe ich immer noch die Möglichkeit den Update sein zu lassen oder aber auf einem Testsystem zu prüfen ob nachher alles weiterläuft wie anhin .
|
du hast zuviel zeit.
STiGMaTa_ch wrote: |
Und wieder beweist du damit, dass du das Testsystem nicht als solches benutzt hast, sonst wäre dir das dort sofort aufgefallen. Ich habe jedoch langsam den Verdacht, dass du dich nur darüber ärgerst, dass du nach dem update überhaupt etwas machen musstest. Leider ist das jedoch die Haupttätigkeit eines guten Administrators.
|
du brauchst mir nicht zu erklären was die tätigkeit eines administrators ist. und um ehrlich zu sein finde ich deine gesamte argumentationskette nicht besonders nachhaltig. das einzige was du mehrfach vorbringst ist "testsystem nicht benutzt". das finde ich äußerst schwach. weiter oben erklärt habe ich, warum ein testsystem in nicht allen fällen praktikabel ist, respektive zuviel zeit raubt wenn man sich mit gesundem menschenverstand in seinem system bewegt.
STiGMaTa_ch wrote: |
Leider haben heutzutage jedoch viele Admins das Gefühl, dass ein guter Admin nur derjenige ist, der die meisten Updates pro Zeiteinheit vorweisen kann.
|
ich für meinen teil habe genug jahre an administrativer tätigkeit auf dem buckel um zu wissen was ich tue. eben deshalb weiss ich auch, was ich von einer distribution erwarten will und kann wenn sie sich auf die fahne schreibt einmal ein stabiles OS werden zu wollen welches für unternehmenseinsatz tauglich ist.
STiGMaTa_ch wrote: |
Und nochwas zu den GWN. Als Administrator hast du natürlich nicht die Zeit jeden Mist voll durchzulesen. Allerdings erwarte ich von einem Administrator, dass er fähig ist aus z.B. einer GWN die 20% herauszufiltern, die wichtig sind und die 80% die unwichtig sind zu überspringen.
Verstehst du, was ich damit sagen möchte?
|
natürlich verstehe ich was du damit sagen willst. ich erkenne auch an, dass ein testsystem mich vor diesem ärgernis bewahrt hätte. das problem schlichtweg ist ein anderes. der informationsfluss, unabhängig von eigen-initiative durch googlen, etc.
STiGMaTa_ch wrote: |
Meines Wissens wurden in der GWN bisher ALLE grossen oder wichtigen Änderungen Gentoo betreffend erwähnt. Also solltest du nur schon durch das RICHTIGE lesen der GWN alle Infos bereits im Vorfeld bekommen. Und wenn du die Infos wirklich nicht erhältst, dann hast du ja immer noch das Testsystem
|
ich verbuche das mal unter scherz
STiGMaTa_ch wrote: |
Meiner Meinung nach ist die schon lange da. Die Frage die sich mir stellt ist eine andere. Wann kommt endlich eine _echte_ stable Variante des Administrators, der auch wirklich den Titel Administrator tragen darf?
|
nein. eine echte stable variante wäre:
- backports
- keine major release wechsel innerhalb eines lifecycles der distribution
siehe debian
STiGMaTa_ch wrote: |
Quote: | - wann kommt endlich mal eine sinnvoll funktionierende informations-hierarchie? |
Die ist wie gesagt schon da. Information ist halt nur soviel Wert wie du damit etwas sinvolles anfangen kannst. Wenn du eine GWN nicht liest, weil zu 80% eh nur uninteressantes drinn steht, dann ist das dein Problem und nicht das von Gentoo!
|
doch das ist ein massives problem von gentoo. weil ich nicht der einzige bin der diese probleme hat. wäre ich ein einzelfall dann würde ich mich ärgern und gut. nur sowas passiert bei gentoo zu oft. das ist der knackpunkt.
STiGMaTa_ch wrote: |
Quote: | - wann wird die qualität von ebuilds im stable tree verbessert, damit solche böcke nicht wieder passieren? |
Ich denke ich habe dir sachlich aufzeigen können, dass du in diesem Fall das Problem warst und nicht Gentoo. Von daher erübrigt sich die Frage oder?
|
nein. nicht installierbare software, abbrechende emerges, mangelhafte pflege bestehender ebuilds, etc. das sind qualitative probleme innerhalb des trees die durch überlastung der devs durch zu hohe frequenz der neuerscheinungen entstehen.
STiGMaTa_ch wrote: |
Quote: | [...]der virtual mailserver guide welcher lange zeit verkehrt war und nicht mehr passte. |
Wenn du wusstest WAS verkehrt war, wieso hast du dann dem Autor nicht einfach ein kurzes (oder vielleicht auch längeres) Feedback gegeben, damit er das korrigiert?
|
habe ich getan.
a) die mailadresse vom verantwortlichen war nicht mehr valide 505 - user unknown war die meldung die vom mailer daemon zurück kam
b) meine mails an die anderen authoren wurden nie beantwortet, geändert hat sich nix
das ist ein indiz für schlechte orga, mangelndes aufgabenbewusstsein und führungsschwäche.
STiGMaTa_ch wrote: |
Vielleicht hat es ja nur so lange gedauert, weil alle wie du gedacht haben... So ein Mist, ist ja Kreuzfalsch, das müsste so und so sein. Aber erst der tausendste hat es dann dem Autor auch gesendet. Vielleicht hat es von dem Moment an nur eine halbe Stunde gedauert, bis er es geändert hat...
|
nein, denn wie oben erwähnt habe ich reported. und ich habe reported exakt nachdem ich das setup fertig hatte und den fehler reproduzieren konnte.
STiGMaTa_ch wrote: |
Quote: | aber es passiert oft bei gentoo und das ist meiner meinung nach ein armutszeugnis. |
Tja, ich behaupte nach wie vor, dass 80% der Fehler eigentlich gar keine sind, sondern dass sich die Leute einfach nicht die Mühe gemacht haben, dem ganzen richtig nachzugehen.
|
das unterschreibe ich bei vielen dingen die ich im forum sehe. aber ich bin über das stadium "klappt nich auf anhieb also mecker ich unreflektiert" weit hinaus. dafür nutze ich gentoo zu lange und linux im allgemeinen.
STiGMaTa_ch wrote: |
Zum Schluss möchte ich noch sicherstellen dass du dich nicht persönlich duch diesen Post angegriffen fühlst. Ich will dir unter keinen Umständen unterschieben, dass du ein schlechter Admin bist. Dieser Post ist einzig ein Versuch dir aufzuzeigen, dass du
|
naja, ich kann kritik in der sache und kritik in der person schon trennen. also von daher kam die kritik schon korrekt an.
STiGMaTa_ch wrote: |
- zumindest bei diesem Apache "Problem" - einfach selber Schuld bist und nicht Gentoo die Schuld in die Schuhe schieben kannst. Ich hoffe er ist Sachlich genug geblieben, dass du meine Ideen als Denkanstösse und nicht als Tadel gegenüber deine Person wahrnimmst.
|
wie gesagt. unter der prämisse "jedes update geht vorher ins testsystem auch bei minor changes laut versionsnummer", würde ich dir recht geben. aber ich habe denke ich argumentativ dargelegt warum ich dies bei dieser speziellen sache nicht für notwendig erachtet habe.
das problem an sich ist ja behoben. ich habe alles am arbeiten auch mit dem neuen apachen, das ist ja auch nicht weiter wild, mir gehts schlichtweg um den gegangenen weg.
ich denke eben, dass es sowas wie den GLSA geben sollte der als RSS funktioniert und/oder per e-mail, welcher eben _bei_ solchen änderungen entsprechende info gibt die dediziert eben einzig und allein dafür da ist.
kannst du diesen gedankengang nachvollziehen?
cheerios,
toskala _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 6:57 pm Post subject: |
|
|
Das Problem mit der Versionsnummer ist folgendes:
Die Änderungen an den Configs waren nötig. Darüber brauch man sich wohl nicht streiten. Aber sollen jetzt die ebuild-leute solange warten bis es ne neue Major-Release von Apache kommt? Oder wie soll man das dann anhand der Versionsnummer erkenntlich zeigen? Dann lieber noch ein halbes Jahr mit den Aufräumarbeiten warten? Ist auch nicht so das wahre.
Ich weiss nicht ob da jetzt tatsächlich ne Meldung beim emergen kam wie es bei vielen anderen Paketen der Fall ist, aber wenn ja, dann halte ich das für ausreichend. Dazu kommt ja, das Änderungen in /etc/ sowieso nicht gemacht direkt gemacht werden sondern über etc-update. Und an diesem würde man ja sehen das sich die Configs stark geändert haben. Dann kann man immer noch die alte Version von Apache wieder installieren.
Und wenn du nur die Sicherheitskritischen Updates einspielen willst, wie bei SuSE, dann mach das mit dem glsa-check tool. So mache ich das bei meinen Servern. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Marlo Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 7:35 pm Post subject: |
|
|
Anarcho wrote: | Dann lieber noch ein halbes Jahr mit den Aufräumarbeiten warten? ... |
Wieso warten? Das halbe Jahr ist doch vorbei!
Nun tut doch nicht so, als ob keiner außerhalb des De-forums nachließt. Bereits am Do Mai 12, 2005 10:08 am hatte ich beiläufig, in einem Thread erwähnt, die Umstellung vorzunehmen. Und davor war das auf uns zukommende Problem, ich will nicht lügen, aber sicher auch schon 6(?) Monate bekannt. Das die Forums-Bewohner nicht informiert waren ist m.e. nicht richtig. Was allerdings das Bewustsein über die sich daraus ergebenden Konsequenzen angeht, darüber kann man geteilter Meinung sein.
Das Ereignis wurde vor min. 1 Jahr angekündigt und vor mind. einem 1/2 Jahr konkretisiert. Die Konsequenzen für ein Produktivsystem indessen wahrscheinlich nicht drastisch genug geschildert.
Die Baypassdiskusson über Versinonsnummern kann man sich m.e. schenken. Das ist ausdiskutiert und wird in einem anderen Zusammenhang gesehen. Und wer SuSe besser findet soll es nehmen.
Gleichwohl gibt es durchaus ernst zu nehmende Provider, die Gentoo auf großen Servern einsetzen und keine Probleme mit der Umstellung haben/hatten. Warum, ist die Frage, die zu klären wäre. Aber eben nicht unter Forums- sondern unter Wettbewerbsgesichtspunkten der Provider untereinander. _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
dakjo Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/18635768514600eb83f10d8.jpg)
Joined: 31 Jan 2004 Posts: 1544
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 8:13 pm Post subject: |
|
|
Ohne mir noch die letzten drei Posts durchzulesen.
1) Updates sind immer änderungen, und ja mnachmal geht ganz ganz schief mit dem Gentoo. (Aber das bin ich auch von anderen Distris gewöhnt, da geht nachher mnachesmal garnixmehr. Also solange es sich _nur_ um configfiles handelt......
2)Der Informationsfluss ist da.
3) Der GWN wird von einigen Leuten mit viel Mühe und Hingabe geschrieben, wer die Informationen nicht möchte bitte. Selber schuld sag ich nur.
4) Portage in C/C++???? Portage würde schon schneller werden, wenn mann die ganzen bash-scripts mal durch python ersetzen würde. bzw modularer macht und _NUR_ die Module läd, die auch wirklich gebraucht werden.
5) @ruth->danke für deine arbeit, könntest du mir die sourcen evtl nochmal zur verfügung stellen?
Ich habe mich, obwohl ich gentoo täglich benutze und auch brauche, schon das zweite mal gegen eine aktive mitarbeit entschieden, da ich zum Teil einige Hintergründe mitbekomme. Ich schicke lieber meine patches ins bugzilla, und wenn ich glueck habe sind diese dann auch nach ein paar Tagen, Wochen drinn(natürlich ohne jegliche erwähnung des erstellers, nur gut, das die namen(emailadressen) wenigstens im bugzilla stehenbleiben).
Würde mann mal nachvollziehen wer wirklich frei arbeitet und wer sich nur auf lorbeeren anderer ausruht, mann würde warscheinlich staunen.
Ich will hiermit allerdings keine Kritik an einzelnen Üben.
6) Jeder ist dazu aufgeforder Gentoo zu verbessern, sei es Qualität, Dokumentation oder Informationsfluss. (Evtl. wenn ich mal wieder Zeit habe überlege ich es mir nochmal mit der aktiven Mitarbeit).
7) Dokumentation: Siehe 5 Abschnitt 2 und 6
Trozdem möchte ich hier allen Danken die sich aktive (ja auch solche Diskusionen sind Mitarbeit) an Gentoo beteiligen.
MfG und HTH
DAKJO NOVOTAN _________________ 'Dieselben Naturkräfte, die uns ermöglichen, zu den Sternen zu fliegen, versetzen uns auch in die Lage, unseren Stern zu vernichten.' - Wernher von Braun
http://www.mpsna.de |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Silicoid Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/165620267640fd881a5f095.jpg)
Joined: 20 Jul 2004 Posts: 144 Location: Erde
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 8:24 pm Post subject: |
|
|
Hi
das "Problem", daß Gentoo hier hat ist ganz einfach, daß Gentoo keine Releses kennt. Es gibt nicht wirklich ein Gentoo 1.0, 1.1 ...
Wobei ich mal sage, daß man auch das in den Griff bekommen könnte. Ich würde mir das einfach so vorstellen, daß ebuilds eine packetspezifische Gentoo Release Nummer bekommen. Ein Update wäre dann nur möglich, wenn man das Packet dediziert updated und nicht bei einem world update, also z.B. ein
Code: |
# emerge -u apache2
|
Diese interene Nummer sollte immer dann erhöht werden, wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß es nach dem Update zu Problemen kommt. Damit könnte man wirklich jeden darauf hinweisen, daß er aufpassen muß. Am Ende eines jeden World Updates sollte daruf hingweisenen werden, daß es solche Updates gibt.
Ich muß leider auch sagen, daß die Informationspolitik von Gentoo nicht die beste ist. Ja, es gibt den GWN und ich habe mir den GWN vom 12.09 mal angesehen. Ich sehe hier z.B. keinen Verweis auf "Upgrading Apache". Außerdem möchte ich mal kurz den ersten Satz zitieren:
Quote: |
The Gentoo Apache Team is pleased to announce the stabilizing of package
updates that have been in the works for over a year.
|
Da fällt mir sofort das Wort "announce" auf. "anounce" wie in "gentoo-announce@lists.gentoo.org". Dort habe ich nichts dazu gesehen. Ich sehe dort nur Security Announces. Ich kenne es so:
- announce Große Änderungen
- security Security Hinweise/Update
- news Neuigkeiten rund um die Distri und was sonst noch interessant ist
Warum ist das bei Gentoo nicht so? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
toskala Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/15247838633ff9618bdf5b6.gif)
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 9:02 pm Post subject: |
|
|
alles was ich zu dem thema zu sagen hatte hab ich gesagt. das interessante dabei ist wiederum nur, dass sobald man kritik an gentoo hervorbringt, diese dann versucht mit argumenten zu untermauern, ach was red ich von versucht - definitiv mit argumenten untermauert, dann trifft man (ja ich verallgemeinere grade sehr stark) auf viele kommentare wie "selbst schuld", "hätteste mal quelle xy gelesen", "hättste mal n testsystem benutzt" usw.
der eigentliche ärgernis-faktor ist bei diesem problem grade nicht mehr der ausschlaggebende punkt. es ist vielmehr der punkt, dass es hierbei um eine fundamentale kritik an seit äonen bestehenden gentoo-spezifischen problemen geht und das wiederum wollen viele nicht wahrhaben.
sei es aus der motivation heraus "in den gwn wird aber sauviel arbeit gesteckt" - es spielt keine rolle, weil das nicht zur debatte steht. oder gar aus der motivation heraus, dass man etwas geschaffen hat was einen als developer überdauern soll, siehe ruth und installer post.
das sind gravierende mängel.
und nochmal: das kann nicht die lösung von problemen sein das alles einfach mit hohlen phrasen abzutun.
(nicht jeder in dem thread hier ist jetzt gemeint, das war bewusst verallgemeinert). _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 10:02 pm Post subject: |
|
|
Hmm, auch wenn es wahrscheinlich nicht viel Sinn macht, diese Diskussion weiterzuführen versuche ich trotzdem nochmal auf einige Punkte einzugehen.
Dass es bei Gentoo keine Releases gibt, sollte jeder wissen. Demnach ist es bei jedem Update möglich, dass tiefgreifende Änderungen vorgenommen werden. Weiterhin ist Gentoo != Gentoo, also insbes. durch USE-Flags ist das System eines jeden Nutzers anders als das eines anderen Nutzers. Also kann ein Test vor dem stable markieren durch die Developer niemals alle Eventualitäten abdecken. Also kann durch ein Update irgendetwas nichtmehr funktionieren, oder ungeahnte Arbeit erfordern.
Ich denke bei diesen 2 Punkten wird mir jeder zustimmen.
Demnach ist Gentoo entweder für Produktivsysteme jeglicher Art ungeignet, oder man testes jedes Update auf einem Testsystem, andere Möglichkeiten sehe ich hier nicht. Einen Grund Releases einzuführen auch nicht, da das Konzept von Gentoo nunmal Releasefrei ist, und wer welche braucht kann halt kein Gentoo verwenden, oder muss sich in seinen Testsystemen selber eine Releasestruktur basteln.
Ich betreue (neben privatem Zeug) nur 3 produktive Gentooboxen, und ich habe jeden der 3 Rechner in virtuellen Maschinen hier abgebildet. Updates werden hier kompiliert (wenn ich schlafe oder nicht da bin) kurz getestet, und als Binary dann zum Kunden mitgenommen. Sollte irgendetwas nicht auf Anhieb klappen, wird das Update (sofern nicht aus Sicherheitsgründen oder wichtigen Features zwingend nötig) ausgelassen.
Das ist zwar tierischer Festplattenbedarf, aber die Zeit ist eher gering..
In der Praxis sieht es zwar oft so aus, dass ich Updates doch beim Kunden fahre, aber das ist dann aus Gründen meiner Faulheit bzw. Nachlässigkeit, wenn dann was in die Hose geht ist es mein Problem (obwohl ich dann eigentlich nur das alte Binary einspiele, und beim nächsten Mal das betreffende Paket erst update).
Auf Servern wo ich keine Lust habe diesen Aufwand zu betreiben, bzw. ein Gentoo auch keinen gravierenden Vorteil hat, läuft auch kein Gentoo, sondern andere Distries bzw. xBSD wenn ich den Server nur ganz selten mal anfassen will/kann.
So und was ich damit eigentlich sagen will, Gentoo ist nicht die Distrie für alle Fälle, manchmal ist ein anderes System einfach angebrachter. Und wenn man schon mehrere Jahre irgendeinen Beruf ausübt, heisst das nicht automatisch dass man seine Sache auch gut macht, im Gegenteil stellt sich oft eine Betriebsblindheit ein und man ist zu sehr von sich überzeugt, als dass man mögliche Fehlerquellen auch bei sich selbst sucht. Das ist natürlich auch nur allgemein, um jmd. hier persönlich soetwas vorwerfen zu können, kenne ich die Leute hier zuwenig.
Dass es bei Gentoo Probleme gibt, möchte ich nicht bestreiten, auf einige der Devs trifft o.g. Aussage bzgl. Betriebsblindheit sicherlich voll zu, aber Probleme kann man immer nur konstruktiv lösen, ein Thread wo schon der Titel quasi ein Agriff ist, stoppt bei fast allen Menschen die Fähigkeit Kritik aufzunehmen, und im Endeffekt wird genau gar nichts passieren, ausser das sich Fronten verhärten und/oder Leute einfach keine Lust mehr haben Gentoo zu benutzen/zu entwickeln.
Wenn ein emerge -u phpbb uns auch deutsche Unterforen beschert, wirds sicher auch ein Forum "Verbesserungsvorschläge" geben, wo man solche Sachen gepflegt und konstruktiv diskutieren kann, in einer Form dass auch ein Lesen des Threads angenehm ist und vor allem nicht zuviel Zeit benötigt. Bis dahin bleibt uns wohl nur der Umweg über die englischsprachigen Foren, oder es findet sich jmd. der hier gepostete Sachen komprimiert an die betreffenden Leute weitergibt. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
STiGMaTa_ch Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/247250489451487b8a41ec.gif)
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 10:30 pm Post subject: |
|
|
Silicoid wrote: | Ja, es gibt den GWN und ich habe mir den GWN vom 12.09 mal angesehen. Ich sehe hier z.B. keinen Verweis auf "Upgrading Apache". |
Du sollst den GWN ja auch nicht anschauen sondern lesen
guckst du den GWN an: http://www.gentoo.org/news/en/gwn/20050912-newsletter.xml
Guckst du die elfte Zeile von oben an:
Quote: | Because of these changes and improvements, when you upgrade to the new revision of Apache, you will need to take care of some things. These are fully documented in our Upgrading Apache document, but in summary, this is what you will need to do: |
Tja, ab in die Ecke und nach der Pause zu Fielmann!
toskala wrote: | wie gesagt: ich erachte den GWN nicht als informationsmedium welches mich auf solche probleme aufmerksam zu machen hat. das muss von anderer stelle erfolgen. |
Na du hast aber Ansprüche... Sorry, aber wie ich bereits gesagt habe, ein RSS-Feed ähnlicher zweizeiler bezüglich eines bevorstehenden Upgrades war und ist seit dem 12. 9. 2005 auf der ersten Seite von www.gentoo.org zu sehen (The Apache team announces a large update to their packages in this week's Gentoo Weekly Newsletter.). Weiterführende Informationen findet man dann im GWN. Ich meine du willst keine GWN Lesen, und ich habe keine Lust mich in irgend einer Mailingliste einzutragen. Der nächste will NUR RSS Feed's und der übernächste möchte davon per Post erfahren. Um nun allen Gerecht zu werden haben die Gentoo Leute den einfachsten Weg gewählt und die Info kurzerhand auf die Hauptseite von unserer Distribution gepappt. Die Seite kann man täglich einmal überfliegen und sieht die wichtigsten Aenderungen sofort.
Einen Zentral verwalteteren Ort kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Tut mir leid.
toskala wrote: | nehmen wir an dass jeweils 10 der server identisch sind. dann sind das immernoch 15 updates die komplett geprüft werden sollen. das bedeutet kompilieren, installieren, kucken, prüfen.
summa sumarum geht da einfach viel von der zeit verloren die schlichtweg anderweitig genutzt werden muss.[...] |
Aha...
Aber die Zeit die du dann aufwenden musst um all die Server wieder richtig hinzubekommen die hast du? Schön für dich. Ich hätte keine Lust in solch einer Situation alles wieder gerade zu biegen, wenn mir X-Leute im Nacken sitzen, die SOFORT die Rechner/Dienste etc. wieder benötigen! Dann nehm ich mir lieber vorher die Zeit zu testen, kucken, prüfen.
Wobei, vielleicht kann ich mir das halt leisten und du nicht, dann musst du halt einen Kompromiss dazwischen finden...
Danke für den Link. <Ironie On>Allerdings behaupte ich mal, dass dies nur eine Idee von irgendwelchen Freaks ist, die sich nur wichtig machen möchten. Wenn du mal auf dem Markt umherschaust, dann siehst du wie die grossen Player es machen. Microsoft z.B. hat Windows 98 mit einigen (aus dem Netz herunterladbaren) addons beglückt, ein oder zwei exklusive Tools drauf gepappt und hat die Treiber auf den neusetn Stand gebracht. Heraus kam ein Major Release namens Windows ME.
SuSE geht hin und macht nach Release 8.3 gleich einen Sprung zu Release 9.0 Allerdings wurden da nur einige kleine Änderungen vorgenommen. Nichts, was einen ECHTEN Major Release gleichkommen würde (zumindest soweit ich mich noch erinnern kann).
Und da das Firmen sind, die ihr Kapital mit solch einer Release Strategie verdienen, ist dies bestimmt vertrauenswürdiger als irgend eine Idee die tief in einem Wickipedia Artikel vergraben ist.<Ironie Off>
Was ich damit sagen will (und eigentlich im letzten Post schon gesagt habe), nur weil du dein Schema sinnvoll findest heisst das noch lange nicht, dass die ganze Welt das auch so sieht. Und genau deshalb stimmt meine Aussage, dass ein Versionssprung (egal ob nun von 1.01 auf 1.02 oder 1.02 auf 3.0) nichts weiter als - da ist was anders als vorhin - bedeutet.
Wobei ich jetzt noch anfügen möchte, dass ich - wenn ich irgendwas programmieren würde - durchaus auch die Struktur deines Links befolgen würde, da für mich diese Art von Nummerierung ebenfalls Sinn macht. Aber ich weiss auch, dass ein Teil der restlichen Welt vielleicht noch nie etwas davon gehört hat und ein anderer Teil nichts davon wissen möchte. Daher gebe ich nichts auf irgendwelche Nummern sondern werte lieber Changelogs oder andere Infos aus. Die Infos die ich da erhalte sind zuverlässiger (zumindest ist mir bisher noch kein Paket untergekommen, dass z.B. auf der Website und dem Changelog angeküdigt hat Funktion X wurde entfernt und im fertigen Paket war es dann immer noch drinn).
toskala wrote: | du hast zuviel zeit. |
So, meinst du . Ich glaube, dass sieht mein Arbeitgeber anders. Denn wenn ich auf einem der zu wartenden Rechnern einfach einen Patch aufspiele, welcher die Systemfunktionalität beeinträchtigt oder stört, dann passiert folgendes:
- Je nach Anlage habe ich zwischen 15 und 40 Biologen die nicht mehr arbeiten könnten. Wenn z.B die 40 Biologen nichts mehr tun können und ich bräuchte auch nur rekordverdächtige 6 Minuten um das Problem zu beheben (schön wärs), dann hätte ich dem Kunden schon mal einen Arbeitsausfall von 240 Minuten beschert.
- Sobald der Rechner (oder ein wichtiger Dienst) nicht mehr funktioniert, schaltet die Anlage alle Ventile etc. in einen "safen" Zustand um Mensch und Maschine nicht zu gefärden. Leider bedeutet dies jedoch auch, dass du die Fermentierten Bakterien etc. in den Abfluss schmeissen kannst, weil diese Bakterien zum Teil sehr empfindlich reagieren. Es kann nun leider sehr gut sein, dass der aktuelle Prozess bereits seit drei Wochen am laufen war und nun alles nochmals von Vorne gemacht werden muss (Wobei du nicht einfach loslegen kannst sondern erst noch 1-2 Tage für die Reinigung der Anlage benötigst).
- Je nach Auftrag des Kunden hat er vielleicht Termine die er einhalten muss. Alles was darüber geht artet in Konventionalstrafe aus.
Glaube mir, wenn du sowas wartest, dann lernst du automatisch lieber doppelt und dreifach irgendwas zu prüfen, als einfach einmal einen unbedachten Patch/Programmupgrade oder was auch immer zu machen. Die Zeit und besonders das Geld, dass dabei flöten geht wiegt das bisschen mehraufwand locker auf!
Im übrigen sind die Anlagenrechner durchs Band Sun Rechner. Wie jeder weiss ist SUN Microsystems im gegensatz zu Gentoo RIESIG! Und obwohl es von Sun unzähliche Seiten mit ganz spezifischen Themen gibt, schaffen auch Sie es immer wieder einmal Updates einzuführen die dein ganzes System auf den Kopf stellen oder wichtige Infos in den unmöglichsten Stellen zu platzieren.
Und jetzt erwartest du von einer Handvoll freiwilliger, dass diese etwas besser in den Griff bekommen als Sun mit all den bezahlten Mitarbeitern?
toskala wrote: | [...]was ich von einer distribution erwarten will und kann wenn sie sich auf die fahne schreibt einmal ein stabiles OS werden zu wollen welches für unternehmenseinsatz tauglich ist. |
Wo genau steht das? Habe nach einem kurzen überfliegen der Gentoo Seiten gerade nichts dazu gefunden? Würde mich wirklich ernsthaft interessieren...
toskala wrote: |
STiGMaTa_ch wrote: |
Zitat:
[...]der virtual mailserver guide welcher lange zeit verkehrt war und nicht mehr passte.
Wenn du wusstest WAS verkehrt war, wieso hast du dann dem Autor nicht einfach ein kurzes (oder vielleicht auch längeres) Feedback gegeben, damit er das korrigiert? |
habe ich getan.
a) die mailadresse vom verantwortlichen war nicht mehr valide 505 - user unknown war die meldung die vom mailer daemon zurück kam
b) meine mails an die anderen authoren wurden nie beantwortet, geändert hat sich nix |
Das müsste nun wirklich nicht sein und ist sehr schade. Ich verstehe vollkommen, dass dich so eine Situation geärgert hat. Aber eben, jeder der für Gentoo etwas macht, der macht es freiwillig. Genau so freiwillig kann er sich sang und klanglos zurückziehen. Und genau das ist ein Problem jeder freiwilligen Arbeit!
toskala wrote: | ich denke eben, dass es sowas wie den GLSA geben sollte der als RSS funktioniert und/oder per e-mail, welcher eben _bei_ solchen änderungen entsprechende info gibt die dediziert eben einzig und allein dafür da ist.
kannst du diesen gedankengang nachvollziehen? |
Voll und ganz. Und ich hätte sogar eine Lösung für DEIN Problem parat.
Wie wäre es, wenn du das ganze in die Hand nehmen würdest und dafür sorgst, dass es in z.B. spätestens einem halben Jahr so einen zentralisierten Dienst gibt? Ich meine das jetzt in vollem Ernst.
Wenn du das in Angriff nehmen würdest, dann würdest du aktiv etwas dazu beitragen dieses - von dir so empfundene - Problem zu lösen. Darauf zu warten dass es irgendwann kommt wird dir nur weitere Frustmomente bringen, denn die meisten Poster dieses Threads hatten oder haben keine Probleme mit dem Update gehabt, weil Ihnen die GWN genügt hat. Von denen (inkl. mir) wird sicher niemand etwas dagegen unternehmen.
Wahrscheinlich - ich vermute mal einfach - wird dir aber die Zeit für so ein Vorhaben fehlen oder du hast andere wichtige Gründe die dagegen sprechen. Und mit grosser Sicherheit wird es nunmal auch anderen so gehen, dass Sie entweder nichts machen wollen weil sie keinen Bedarf sehen oder weil Sie einfach keine Zeit dafür haben.
Mit grösster Wahrscheinlichkeit wird also in dieser Richtung nichts passieren. Meine Frage nun an dich...
Wie gehst du damit um? Wirst du in Zukunft genau gleich verfahren wie du es vor dem Apache Update gemacht hast, die GWN ignorieren und laut darüber fluchen, dass jetzt plötzlich wieder was geändert hat und du die Info nicht bekommen hast, weil es keine zentrale Anlaufstelle gibt? Oder wirst du in Zukunft halt doch ein bisschen mehr Zeit in das Testsystem oder dem überfliegen der GWN stecken? Oder wirst du gar selber die Initiative ergreifen und dich für die Einrichtung einer zentralen Informationsstelle (RSS Feed, eigene Website, Mailingliste, was auch immer) einsetzen?
Die Antwort interessiert mich wirklich! Denn im Prinzip - mit ein wenig ausholen und abschweifen - ist das hier genannte das einzige was ich dir als Lösungsvorschalg für dein Problem anbieten kann.
Alles andere wäre nur noch darlegen von weiteren Pro und Kontras unserer jeweiligen Meinungen. Was zwar auch interessant ist - zumindest empfinde ich das so - aber nicht wirklich einen Schritt in Richtung Lösung führt.
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ph03n1x l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/15230200864054aea987ca7.jpg)
Joined: 06 Feb 2003 Posts: 756
|
Posted: Thu Sep 29, 2005 10:39 pm Post subject: |
|
|
Tja, damit wäre diese Thread woll sachlich gestorben
Aus meiner Sicht leidet Gentoo einfach unter Führungsschwäche. Es fehlt eine starke zentrale Instanz, welche gewisse Strukturen bzw. eine Organisation vorgibt und durchsetzt, kurz es fehlt uns ein Linus
Gentoo ist eine gute Sache und hat viele positive Aspekte. Ich benutz es nun seit einer ganzen Weile. Es dünkt mich jedoch, dass die Entwicklung von Gentoo extrem von den jeweiligen Ebuild-maintainern und deren Kompetenz/Lust abhängt. Wenn irgendwo Defizite bestehen, dann bestehen Sie halt, bis jemand was tut. Es fehlt eine zentrale Instanz, die Prioritäten setzt und diese dann durchsetzt.
Gentoo ist sehr gewachsen in den letzten Jahren und die Organisation/Struktur dahinter konnte nicht mithalten. Da liegt meiner Meinung nach das Problem. Andere Distris sind davor nicht gefeit, vgl. Probleme mit Security Team von Debian, etc.
Ich empfinde Linux langsam etwas als evolutionären wildwuchs, es gibt viele Redundanzen aber dann doch keine gute Lösung etc. Ohne Linus, der zugegeben auch etwas monarchistisch herrscht, würde das ganze wohl im Chaos enden, aber er hat auch nur Einfluss auf den Kernel...
Das sind so die Eindrücke, die ich in den letzten paar Jahren/Monaten bekommen habe, speziell die grossen Egos einiger devs (geht bis zu kernel-entwicklern...) sind teilweise mehr als kontraproduktiv. Anstatt sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen und eine optimale Lösung zu suchen beflamed man sich lieber (vgl. Reiser4 Diskussion auf lklm)
Tja schade...
(Dies ist meine Sicht der Dinge. Ich bin kein Linux-Gott sondern nur ein user, der langsam die Nase voll hatte von Windows und deshalb nach was besserem suchte und bei linux gelandet ist. Langsam bin ich aber ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht von linux, siehe oben...) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Silicoid Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/165620267640fd881a5f095.jpg)
Joined: 20 Jul 2004 Posts: 144 Location: Erde
|
Posted: Fri Sep 30, 2005 6:06 am Post subject: |
|
|
STiGMaTa_ch wrote: | Silicoid wrote: | Ja, es gibt den GWN und ich habe mir den GWN vom 12.09 mal angesehen. Ich sehe hier z.B. keinen Verweis auf "Upgrading Apache". |
Du sollst den GWN ja auch nicht anschauen sondern lesen
guckst du den GWN an: http://www.gentoo.org/news/en/gwn/20050912-newsletter.xml
Guckst du die elfte Zeile von oben an:
Quote: | Because of these changes and improvements, when you upgrade to the new revision of Apache, you will need to take care of some things. These are fully documented in our Upgrading Apache document, but in summary, this is what you will need to do: |
Tja, ab in die Ecke und nach der Pause zu Fielmann!
|
OK, aber ganz blind bin ich nicht. Ich habe nämlich nach einem Link gesucht. Zumindest im Email GWN steht hier nur eine [1] ohne, daß nach dem Artikel ein Link vorhanden ist. Dadurch beim schnellen durchsehen übersehen.
Aber was das angeht bin ich eben der Meinung, daß es nicht ausreicht, eine Information irgendwo zur Verfügung zu stellen. Es ist auch wichtig, wie man sie zur Verfügung stellt. Wenn ich mir die Dokumentation auf gentoo.org so ansehe muß ich sagen, daß die Form sehr gut und übersichtlich ist (zuminest für mich). Mit veralteter Doku hatte ich bisher kein Problem.
Was die Announces angeht, wie z.B. die des Apache Teams, so hätte ich mir gewünscht, daß dies extra auf der Announce Liste erscheint und nicht im GWN "versteckt" wird.
Es ist doch nichts anderes als ein "kleiner" Text, der einmal in eine Email, auf gentoo.org, in den GWN und vielleicht einen RSS Feed gepackt wird. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
amne Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/117771253447ad6e0ae3631.gif)
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Fri Sep 30, 2005 8:34 am Post subject: |
|
|
Wie wärs wenn sich einfach einer freiwillig meldet und genau diese Arbeit (beobachten wichtiger Änderungen und Announcen über die wichtige-sachen-die-geändert-wurden-mailingliste) den anderen mitteilt? Muss ja nicht einmal ein offizielles Projekt sein (wobei auch das sicher möglich wäre)? _________________ Dinosaur week! (Ok, this thread is so last week) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
loki99 Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/840039902431febc0a0f2b.jpg)
Joined: 10 Oct 2003 Posts: 2056 Location: Vienna, €urope
|
Posted: Fri Sep 30, 2005 11:02 am Post subject: |
|
|
toskala wrote: | alles was ich zu dem thema zu sagen hatte hab ich gesagt. das interessante dabei ist wiederum nur, dass sobald man kritik an gentoo hervorbringt, diese dann versucht mit argumenten zu untermauern, ach was red ich von versucht - definitiv mit argumenten untermauert, dann trifft man (ja ich verallgemeinere grade sehr stark) auf viele kommentare wie "selbst schuld", "hätteste mal quelle xy gelesen", "hättste mal n testsystem benutzt" usw.
|
Kommt halt auch darauf an wie man Kritik übt. Kommentare wie das Folgende sind dabei sicher nicht hilfreich! Was erwartes du für eine Reaktion, wenn schon im ersten Post die "flame bait" ausgelegt wird?
toskala wrote: | ich erwarte von den developern eines solchen OS die nötige verantwortung gegenüber den benutzern welche professionelle anwendungen fahren und nicht so einen kindergarten.
-
-
-
-
danke für die ganze unnötige arbeit.
toskala ![Mad :x](images/smiles/icon_mad.gif) |
Für eine konstruktive Diskussion sollte man vielleicht nicht die ganze Schuld bei den Anderen suchen, sondern sich auch in etwas Selbstkritik üben. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Fri Sep 30, 2005 11:30 am Post subject: |
|
|
Hallo,
@Loki:
warum denn? Er hat doch recht, meiner Meinung nach...
Genau genommen gibt es 2 Möglichkeiten:
-> Stable == Stable
=> keine Feature- / Konfigurationsänderungen (zumindest) bei Revisions!!! Änderungen
(r4 -> r23) muss(!!!) laufen!!!
-> Stable != Stable (wie im Augenblick)
=>
Code: |
...
big_fat_warning() {
ewarn "This Installation is a major Update"
ewarn "Your Apache will _not_ restart with your current Configuration after updating to this Version"
ewarn "Please see the Update Documentation at http://www.gentoo.org/[whatever]"
ewarn "Please type in YES_UPDATE_NOW_I_HAVE_READ_THE_DOCS within 10 secs. to continue "
if read -t 10 answer; then
if [$answer == "YES_UPDATE_NOW_I_HAVE_READ_THE_DOCS"]; then
ewarn "OK, continuing"
else
die "Wrong Answer, exiting"
fi
else
die "Too slow, exiting"
fi
}
|
_SOWAS_ wäre gut, nichts anderes...
naja, in diesem Sinne...
Gruss,
ruth _________________ "The compiler has tried twice to abort and cannot do so; therefore, compilation will now terminate."
-- IBM PL/I (F) error manual |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
pablo_supertux Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Mario/Mario_-_Yoshi2.gif)
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Fri Sep 30, 2005 12:17 pm Post subject: |
|
|
Silicoid wrote: |
Aber was das angeht bin ich eben der Meinung, daß es nicht ausreicht, eine Information irgendwo zur Verfügung zu stellen. Es ist auch wichtig, wie man sie zur Verfügung stellt. Wenn ich mir die Dokumentation auf gentoo.org so ansehe muß ich sagen, daß die Form sehr gut und übersichtlich ist (zuminest für mich). Mit veralteter Doku hatte ich bisher kein Problem.
Was die Announces angeht, wie z.B. die des Apache Teams, so hätte ich mir gewünscht, daß dies extra auf der Announce Liste erscheint und nicht im GWN "versteckt" wird. |
ok, wenn GWN nicht ausreicht, dann erzähl uns, was deiner Meinung nach getan werden soll. Hier und auch im englischen Thread gibt es Leute, die sagen, dass GWN nicht ausreicht, aber keiner von euch macht überhaupt einen Vorschlag, was man machen sollte, um alle Admins der Community zu erreichen. WAS SOLL DAS DEV-TEAM TUN? hä?
Und da es bisher keinen beseren Platz gibt, Informationen für alle zu stellen, nimmt man die einfachste Lösung und diese ist GWN.
Vielleicht wollen die Admins, dass alles für sie mit einem emerge --sync getan wird, aber das ist nur ein Wunsch. Vielleicht wollen die Admins, dass sie eine persönliche Mail von den devs bekommen, wo sie hingewiesen werden, dass ein großes Update mit neunem Layout kommt. Gut, das wäre eine Lösung, abe verwaltet dann die Emails? Denn die Infos, die für dich wichtig sind, könnten für mich unwichtig sein und dann würde ich mich ärgern, dass ich sie bekomme. Und jetzt haben wir nochmal dasselbe Problem wie mit den GWN. Die Lösung wäre ein Mailinglist für jedes einzelnes Ebuild, aber ob das sinnvoll ist?
Also, statt städnig zu sagen, dass die jetztige Lösung Kake ist, solltet ihr auch Lösungen anbieten. _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|