Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[OT] in SVN-Rep. gespeichertes Webprojekt im Browser ansehen
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
moe
Veteran
Veteran


Joined: 28 Mar 2003
Posts: 1289
Location: Potsdam / Germany

PostPosted: Fri Sep 30, 2005 7:24 pm    Post subject: [OT] in SVN-Rep. gespeichertes Webprojekt im Browser ansehen Reply with quote

Hallo,

erstmal kurz vorab, es geht nicht um einen SVN-Browser wie ViewCVS oder WebSVN!

Ich bin gerade dabei, für die Firma in der ich arbeite einen SVN-Server (oder besser Service) aufzusetzen. Da der entsprechende Server öffentlich erreichbar ist, hab ich mich dafür entschieden svn+ssh als Zugriff zu verwenden, da sowieso jeder der Programmierer dort einen ssh-Account hat, und die Implementierung und Administration in meinen Augen einfacher als Webdav ist. Soweit klappt das auch ganz gut, allerdings hab ich jetzt mal ne Frage, zu der ich im Handbuch zu subversion nichts finden konnte, und beim Googlen auch immer nur SVN-Browser wie oben finde:

Es geht bei einem Grossteil der per SVN verwalteten Projekte um Webprojekte, sprich PHP-Seiten oder von mir aus auch JSP.. Der Quellcode der Dateien des Projektes ist ja nicht im Dateisystem, sondern in einer Datenbank abgelegt. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Dateien des Projektes im Browser anzusehen? Also im Idealfall unter einer bestimmten URL wird durch irgendein Zwischendings, das Projekt ausgecheckt und der Projektroot durch Apache angezeigt.

Gibts sowas? Die Implementierung dürfte ja an sich nicht allzu schwer sein, aber warum das Rad doppelt erfinden..

Gruss Maurice
Back to top
View user's profile Send private message
sschlueter
Guru
Guru


Joined: 26 Jul 2002
Posts: 578
Location: Dortmund, Germany

PostPosted: Fri Sep 30, 2005 11:09 pm    Post subject: Reply with quote

Ja, klar gibt es das, einfach mit dem SVN-Setup mittels des auf WebDAV aufbauenden Apache2-Moduls (also die Option, die du verworfen hast).

Ich würde auch grundsätzlich zu dieser Option raten, da sie zusätzliche Möglichkeiten zum Rechtemanagement bietet.

Edit: Wenn du das wirklich nicht willst (obwohl ich mir keinen Grund vorstellen könnte), dann kannst du die Dateien natürlich auch in ein vom Webserver freigegebenes Verzeichnis auschecken. Damit die Daten dann auch ständig aktuell bleiben, kannst du das Updaten der lokalen Kopie von einem Post-Commit-Hook erledigen lassen.
Back to top
View user's profile Send private message
moe
Veteran
Veteran


Joined: 28 Mar 2003
Posts: 1289
Location: Potsdam / Germany

PostPosted: Sat Oct 01, 2005 2:14 pm    Post subject: Reply with quote

Ich hab mich gegen Webdav entschieden, weil jeder Systembenutzer automatisch SVN benutzen dürfen soll. Verschiedene Rechte je Repositorie solls nicht geben, somit ist die Rechteverwaltung bei svn+ssh wesentlich einfacher.. Bei webdav müsste ich (wenn ich das richtig verstanden habe) jeden Benutzer in eine .htpasswd Datei hinzufügen, somit wärs von Adminaufwand schwieriger..
Ausserdem ist der Webserver öffentlich erreichbar, somit wär auch der svnserver von aussen erreichbar, bei svn+ssh wird vom Benutzer eine ssh-Verbindung aufgebaut, und der svnserver im Kontext des jeweiligen Benutzers gestartet. IMHO die sicherste Variante, da ssh aufgrund anderer Dienste sowieso jeder haben muss.

Aber wenns mit Webdav diese Möglichkeit gibt, ist es vielleicht doch ne Überlegung wert. Das heisst auch wirklich, ich kann z.b. in einem Projekt mehrere PHP-Dateien hosten, und diese werden dann vom apache ausgeführt und im Brauser angezeigt? Und includes auf andere Dateien des Projektes werden auch wie gewünscht ausgeführt?

Ansonsten ist das mit dem Post-Commit-Hook natürlich ne recht einfache Lösung, danke!

Gruss Maurice
Back to top
View user's profile Send private message
sschlueter
Guru
Guru


Joined: 26 Jul 2002
Posts: 578
Location: Dortmund, Germany

PostPosted: Sat Oct 01, 2005 4:41 pm    Post subject: Reply with quote

moe wrote:

Aber wenns mit Webdav diese Möglichkeit gibt, ist es vielleicht doch ne Überlegung wert. Das heisst auch wirklich, ich kann z.b. in einem Projekt mehrere PHP-Dateien hosten, und diese werden dann vom apache ausgeführt und im Brauser angezeigt?


Nein, natürlich nicht, man soll doch die Dateien per SVN bekommen. (Das Protokoll setzt auf WebDAV+DeltaV auf und ist deswegen abwärtskompatibel zu HTTP, so daß es für die Subversion-Entwickler leicht gewesen ist, Subversion die Dateien auch bei einem HTTP-GET-Befehl ausspucken zu lassen, so daß man also zum reinen Lesen auch einen Browser benutzen kann, aber dennoch bekommt man halt dieselben Daten geliefert, wie man sie bekommt, wenn man den SVN-Client benutzt.)

Wenn das so ein Webprojekt ist, an dem mehrere Entwickler an verschiedenen PHP-Dateien entwickeln, dann bietet sich die Lösung mit der lokalen Kopie in einem über den Webserver erreichbaren Verzeichnis an, das automatisch über einen Post-Commit-Hook immer aktuell gehalten wird.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum