View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
ChrisM87 l33t


Joined: 07 Aug 2004 Posts: 728 Location: Rheinland-Pfalz (Germany)
|
Posted: Wed Dec 14, 2005 9:08 pm Post subject: [OT] Festplattenverschlüsselung unter Windows |
|
|
Hi,
mein Bruder, der leider noch Windows einsetzt (und auch nicht wechseln will, leider wie gesagt), möchte nun auch gerne seine Festplatte verschlüsselt haben.
Er benutzt Windows XP Home.
Gibt es irgendein Tool, möglichst kostenlos und Open Source, mit dem man unter Windows die Festplatte verschlüsseln kann?
Kommerzielle Lösungen sind aber auch ok, wenn sie gut sind.
Im Idealfall würde einfach die ganze Systempartition verschlüsselt und der Rechner würde vor dem eigentlichen Bootvorgang nach dem Passwort fragen. Das Problem ist nämlich, dass man bei Windows nicht richtig zwischen System- und Userdaten trennen kann und deswegen verschlüsselt man am besten alles, aber das wisst ihr ja selbst, ist eben nicht mal halb so gut wie ein ordentliches Linux.
ChrisM _________________ born to be root - sorry for my bad English! |
|
Back to top |
|
 |
sirro Veteran


Joined: 20 Jul 2003 Posts: 1472 Location: aachen.nrw.de.eu
|
Posted: Wed Dec 14, 2005 9:10 pm Post subject: |
|
|
Truecrypt ist Open-Source und soll ganz gut sein.
Die Systempartition geht damit aber IIRC nicht. |
|
Back to top |
|
 |
Carlo Developer


Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Wed Dec 14, 2005 11:29 pm Post subject: |
|
|
Kostenlos wüßte ich nicht, aber z.B. Utimatico bietet sowas an. Für paranoide Menschen ist das natürlich nichts. _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
 |
STiGMaTa_ch Veteran


Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Thu Dec 15, 2005 9:09 am Post subject: |
|
|
Also ich kann hier wie sirro Truecrypt wärmstens empfehlen. Habe das auf meiner Mühle am laufen und funktioniert seit 2 Jahren wunderbar und Problemlos!
Die Idee dahinter ist folgende:
1.) Du erzeugst ein leeres Image File nach gewünschter Grösse.
2.) Anhand wilden Mauszuckens erzeugst du Zufallswerte für die Verschlüsselung.
3.) Du vergibst ein Passwort
4.) Du mountest dieses encryptete Image mittels deines Passwortes als neues Laufwerk.
Ein interessantes Feature an TrueCrypt ist die Möglichkeit, ein Image im Image zu erstellen. Der Autor beshreibt das folgendermassen:
"Stell dir vor jemand steht mit einer Pistole neben dir und zwingt dich dein Passwort einzugeben. Du gibst nun anstelle von deinem normalen Passwort (12345) ein zweites Passwort (54321) ein. Nun wird ein Image, welches sich im Image befindet gemountet, welches vielleicht einige unwichtige Dokumente und Excel Sheets enthält. Aber deine wirklich wichtigen Daten sind nicht ersichtlich"
Naja, eine Spielerei... aber was solls
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
 |
zworK Guru

Joined: 07 May 2004 Posts: 308
|
Posted: Thu Dec 15, 2005 9:09 am Post subject: |
|
|
Ja, TrueCrypt kann Container Dateien erstellen oder ganze Partitionen verschlüsseln die sich dann als Laufwerke einbinden lassen. Mittlerweile auch für Linux verfügbar. Wie sirro schon sagte schließt das aber die Systempartition aus.
Edit : Mist, zu langsam  |
|
Back to top |
|
 |
ChrisM87 l33t


Joined: 07 Aug 2004 Posts: 728 Location: Rheinland-Pfalz (Germany)
|
Posted: Thu Dec 15, 2005 10:14 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
danke für eure Empfehlungen!
ChrisM _________________ born to be root - sorry for my bad English! |
|
Back to top |
|
 |
SkaaliaN Veteran


Joined: 21 Apr 2005 Posts: 1363 Location: Valhalla
|
Posted: Fri Dec 16, 2005 10:56 am Post subject: |
|
|
SafeGuardEasy soll am besten sein...Habe ich mir mal sagen lassen.. _________________ c'ya !
skaalian |
|
Back to top |
|
 |
c_m Guru


Joined: 29 Jun 2005 Posts: 358
|
Posted: Fri Dec 16, 2005 11:18 am Post subject: |
|
|
SafeGuard Easy mag ich gar nicht. Damit kannst du dann nämlich umpartitionieren der verschlüsselten Platte vergessen.
Ein Pluspunkt dafür: auf meinem Notebook (Firma) ist Linux und Winparallel druff. Neulich kam dann per Windoof Script SGE und siehe Da:
Nach dem eingeben des SGE Passwortes startet brav der gute alte Grub und auch mein liebgewonnenes Gentoo läuft tadellos weiter. Administrieren lässt sich SGE allerdings weiterhin nur von Windoof aus.
Ansonsten nutze ich unter win nen TrueCrypt Image (doppelt gesichert mit AES). Ist ein bisschen langsamer aber für die wichtigen Daten reichts locker  _________________ This must be thursday ... |
|
Back to top |
|
 |
SkaaliaN Veteran


Joined: 21 Apr 2005 Posts: 1363 Location: Valhalla
|
Posted: Fri Dec 16, 2005 11:21 am Post subject: |
|
|
c_m wrote: | SafeGuard Easy mag ich gar nicht. Damit kannst du dann nämlich umpartitionieren der verschlüsselten Platte vergessen.
Ein Pluspunkt dafür: auf meinem Notebook (Firma) ist Linux und Winparallel druff. Neulich kam dann per Windoof Script SGE und siehe Da:
Nach dem eingeben des SGE Passwortes startet brav der gute alte Grub und auch mein liebgewonnenes Gentoo läuft tadellos weiter. Administrieren lässt sich SGE allerdings weiterhin nur von Windoof aus.
Ansonsten nutze ich unter win nen TrueCrypt Image (doppelt gesichert mit AES). Ist ein bisschen langsamer aber für die wichtigen Daten reichts locker  |
SGE wird auch bei uns in der Firma eingesetzt. Man sagt es wäre ohne PW nicht umgehbar und ebenfalls nicht knackbar...!? Obs stimmt!? >> KP! _________________ c'ya !
skaalian |
|
Back to top |
|
 |
|