Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Thunderbird Umzug
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
zacharias
n00b
n00b


Joined: 08 Nov 2005
Posts: 3

PostPosted: Tue Nov 08, 2005 3:21 pm    Post subject: Thunderbird Umzug Reply with quote

Hey Gentoo'ler!

Hab' mich endlich dazu entschlossen mein System komplett mit Linux zu betreiben. Natürlich wird's die Gentoo-Distri werden.
Da ich bisher eigentlich schon viel mit der gängigen "Open" Software (Firefox, OpenOffice, Thunderbird, ...) gearbeitet habe, sollte mir der Einstieg nicht SO schwer fallen.

ABER ... leider habe ich schon mein erstes Umzugs Problem:

Da ich immer Thunderbird als Mailclient verwendet habe und diesen auch in Zukunft verwenden möchte, würde es mich interessieren ob ich meine bisher gesammelten Daten (Adressbuch, Posteingang, Gesendete ...) mitnehmen kann, wenn ja ... wie!?

Hab versucht, einfach den kompletten Ordner zu kopieren ... Tja, funktioniert so halbwegs. Allerdings bin ich mir sicher, dass das nicht DIE Lösung ist. Er nimmt mir zwar die Mails mit die DIREKT im Posteingang bzw. "Gesendet" Ornder liegen, allerdings die Mails welche ich in Ordner verschoben habe (zwecks Ordnung), bleiben beim öffnen leer. Jetzt wollte ich fragen, ob es dazu schon eine "professionellere" Lösung gibt. Wichtig ist sind mir eigentlich nur die "Posteingangs-" bzw. "Gesendete Mails-" Daten. Adressbuch und bla bla bla ... ist nicht so wichtig.

Dafür sollte es doch eine Lösung geben, oder?

TJa, ... ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, denn dann wär ich vorerst schon mal ein zufriedener Gentoo-Benutzer :)

Danke im Vorraus and a lot of fun
zacharias
Back to top
View user's profile Send private message
TheCurse
l33t
l33t


Joined: 21 Jun 2004
Posts: 670
Location: Köln

PostPosted: Tue Nov 08, 2005 3:25 pm    Post subject: Reply with quote

Da jeder Ordner eine Datei ist, kannst du die Ordner alle einzeln importieren, falls was fehlt.
Back to top
View user's profile Send private message
zacharias
n00b
n00b


Joined: 08 Nov 2005
Posts: 3

PostPosted: Tue Nov 08, 2005 3:44 pm    Post subject: Reply with quote

danke erstmal für die schnelle antwort ...

Tja, eigentlich hab ich das ja bereits gemacht. Hab mir Thunderbird installiert (allerdings nicht unter Gentoo, war nämlich nur ein Testlauf) und mal ausgeführt, damit er sicher die Ordnerstruktur erstellt. Danach hab ich den Inhalt vom Thunderbird-Ordner des Windows-Systems drüber kopiert. D.h. es sollte eigentlich ALLE Dateien vorhanden sein, warum zeigt er mir diese dann nicht an?

Aber verstehe ich das richtig, dass dieser Lösungsweg in Ordnung ist? Wenn ja, werd ich mich einfach mal damit spielen. Dann wird das schon was.

Nebenbei hätt ich gleich noch ein/zwei Frage(n). Gibt es eigentlich irgendwo eine, tja .. wie sag ich das jetzt, Empfehlung wie man mit dem System arbeitet? DAbei meine ich nicht die Dokumentation, sondern einfach Tipps wie man das System am besten nutzt und damit arbeitet.
Beispiel jetzt aus der Windows-Zeit:
DAs Handbuch (habs zwar nie gelesen, kanns mir aber denken) beeinhaltet ja nur die Erklärung der Funktionalitäten und so. Aber die "Freaks" haben dann immer ihre Methoden, damit sie "sicherer", besser, schneller, effizienter arbeiten können. Wie z.B. dass man die Festplatte mal partitioniert und in den SYSTEM-Teil (fürs Betriebssystem) und den DATEN-Teil gliedert. Ein etwas erfahrener Benutzer mit VIEL Daten, würde ja auch nicht seine Dateien in den "Eigene Dateien"-Ornder speichern, sondern auf einer anderen Partition, 1. sicherer, 2.übersichtlicher, 3. ordentlicher.
Was ich damit jetzt genau fragen will ist: WIE "handhabt" man Linux, nicht wie es funktioniert ....
Ich hoffe die Frage ist halbwegs durchgekommen, das würd mich nämlich am ehesten noch interessieren, also die Methoden, wie/wo User ihre Dateien speichern/sichern mit Programmen umgehen und ecetera, ecetera.

... und eine schnelle Frage noch: Bisher hatte ich, wenn ich mit Linux arbeitete, immer noch Windows parallel dazu laufen. ... Frage: Kommt ihr OHNE Windows zurecht, oder gibt es zeitweise auch bei euch Situationen bei denen ihr darauf zurückgreifen müsst, bezüglich Software die unter Linux nicht funktioniert bzw. gar nicht vorhanden ist.

Danke nochmals

mfg
zacharias
Back to top
View user's profile Send private message
TheCurse
l33t
l33t


Joined: 21 Jun 2004
Posts: 670
Location: Köln

PostPosted: Tue Nov 08, 2005 5:10 pm    Post subject: Reply with quote

Nun ja, ich meinte nicht das reine rüberkopieren, sondern, dass du aus Thunderbird importieren klickst und die Dateien, die dir Fehlen dann auswählst.

Zum allgemeinen Umgang würd ich dir empfehlen, zu lesen, was die einzelnen USE-Flags machen und entsprechend die USE-Flags in der make.conf (für globale-) bzw. in der /etc/portage/package.use (für lokale USE-Flags) festzulegen. Dann, wie es auch überall steht, nichts mit ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emergen, sondern das über die Dateien in der /etc/portage regeln.

Bye,
TheCurse
Back to top
View user's profile Send private message
zacharias
n00b
n00b


Joined: 08 Nov 2005
Posts: 3

PostPosted: Tue Nov 08, 2005 5:19 pm    Post subject: Reply with quote

TheCurse, Danke dir! Ich werd mir das dann mal so versuchen. Wird schon hinhaun.

Danke auch noch für den Tipp mit den USE-Flags .... werd mich mal durchlesen.

________
zacharias
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum