View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
schlappo n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 14
|
Posted: Tue Mar 18, 2003 10:34 pm Post subject: Displayumleitung unter X ohne das das Programm beendet wird |
|
|
Hi
Ich hab hier einen Rechner auf dem gentoo 1.4rc2 läuft. Auf dem Rechner läuft unter Xwindows Lmule. Da ich den Rechner ohne Grafikkarte (als Server) betreiben möchte, will ich das Xwindows auf einen anderen Rechner umleiten. Etwa so:
Server: "DISPLAY=IPdesClient:0"
Server: "export DISPLAY=IPdesClient:0"
Server: "xhost +IPdesClient"
Ok das geht auch, was ich aber jetzt nicht weiss, ist wie ich das Lmule am laufen halte, wenn der Client ausgeschaltet ist und somit kein Display mehr zur Verfügung steht. Das am laufen halten geht ja vielleicht mit "nohup" aber wie halte ich das Display offen und wie kann ich mich mit diesem Display wieder verbinden, das ich auch was wieder sehe?
Danke Steffen |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
compu-tom Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 09 Jan 2003 Posts: 415 Location: Berlin, Germany
|
Posted: Tue Mar 18, 2003 10:47 pm Post subject: |
|
|
Das geht AFAIK nicht, zumindest nicht einfach so.
Möglicherweise gibt es da virtuelle X-Server.
Vmware (als Client) könnte auch gehen:
- Vmware mit X starten
- X-Programm remote starten und DISPLAY auf localhost, also Display im Vmware
- Vmware suspenden
- Irgendwann Vmware neu starten und Sitzung fortsetzen
Wenn die Anwendung eine aktive Netzverbindung braucht, geht das natürlich nicht, da durch das Suspend das System eingefroren wird und die Netzverbindung abreißt.
Wenn es sich um ein Consolen-Tool handelt, stehen die Changen viel besser: screen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
derelm Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Monkey Island/Monkey_Island_-_Guybrush2.gif)
Joined: 26 Nov 2002 Posts: 95
|
Posted: Wed Mar 19, 2003 12:41 am Post subject: |
|
|
hi
wie wärs so:
du setzt auf dem server nenn vnc-server auf, auf den du dann vom client aus connectest? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Attila Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/The Matrix/movie_the_matrix_trinity.gif)
Joined: 28 Feb 2003 Posts: 93
|
Posted: Wed Mar 19, 2003 7:59 am Post subject: Re: Displayumleitung unter X ohne das das Programm beendet w |
|
|
schlappo wrote: | Hi
Ich hab hier einen Rechner auf dem gentoo 1.4rc2 läuft. Auf dem Rechner läuft unter Xwindows Lmule. Da ich den Rechner ohne Grafikkarte (als |
Nimm mldonkey ! - Da gibt's einen Deamon und du kannst dich dann bei bedarf mit einem Client (Telnet, Browser oder GUI) connecten.
Atti |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schlappo n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 14
|
Posted: Wed Mar 19, 2003 2:00 pm Post subject: |
|
|
Hi
also mldonkey wollt ich eigentlich nicht verwenden, den da hätte ich bei meinem Edonkey für Linux bleiben können, oder wird etwa das emule Creditsystem von mldonkey unterstützt?
Den VNC-server werd ich mir mal ansehen.
Also ich könnte mir auch die Grafikkarte drin zu lassen wenn ich dafür die Xwindows dann hin und herschalten könnte. Ich will an die Kiste bloss keinen Monitor + Tastatur anschliessen da ich dafür keinen Platz hab und es auch nicht toll aussieht.
Gruss
Steffen |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
MIT_Service Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 29 Nov 2002 Posts: 355
|
Posted: Wed Mar 19, 2003 3:28 pm Post subject: |
|
|
Soweit mir bekannt ist sind im aktuellsten mldonkey release weite teile des emule erweiterten protokolls unterstützt. Änderungen kommen so ca im 2 tagesrhytmus.
Also mit der cvsversion vom mldonkey bist du auch recht gut bedient. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|