View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Xe Apprentice
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 254 Location: Karlsruhe, Germany
|
Posted: Mon Dec 05, 2005 2:22 pm Post subject: Alternative zu rp-pppoek |
|
|
Hi!
Ich suche eine Alternative zu rp-pppoek. Kennt da jemand etwas?
MfG |
|
Back to top |
|
|
toralf Developer
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3943 Location: Hamburg
|
Posted: Mon Dec 05, 2005 3:57 pm Post subject: |
|
|
Ich habe es einfach so installiert (Archiv aus dem Netz, Icon-Patch aus dem Gentoo-CVS gezogen), war total easy. |
|
Back to top |
|
|
Xe Apprentice
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 254 Location: Karlsruhe, Germany
|
Posted: Sat Dec 17, 2005 4:05 pm Post subject: |
|
|
Mh, ok, hört sich einfach an... ist es aber imo für mich nicht so ganz *g*. Also ich hab die File mal runtergeladen. Und jetzt? Wie muss ich das Konfigurieren? Wo gibts die Makefile?
Außerdem läuft auf meinem System die Binary nicht, die dabei ist. Scheint was mit QT zu tun zu haben. Welche version von QT hast du? Ich emerge gerade 4.0.1. Davor hatte ich 3.3.4 (o. ähnlich). Mal schauen, ob dann die binary läuft.
Aber wie auch immer: Ich würde das gerne neu compilieren. Ich will das ganze nämlich auf deutsch. Zu diesem zweck habe ich auch die Strings in den entsprechenden Quellcodedateien geändert. Das sollte ja reichen...
MfG
EDIT: OK, hab gerade die Anleitung zur Installation gefunden... Sry für das Posting!
Last edited by Xe on Sat Dec 17, 2005 4:10 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
toralf Developer
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3943 Location: Hamburg
|
Posted: Sat Dec 17, 2005 4:09 pm Post subject: |
|
|
Archiv entpacken, Patch-File in das Verzeichnis kopieren, in das Verzeichnis wechseln, danach :
Code: | patch -p0 --dry-run <icon.patch && patch -p0 <icon.patch && make
su -
make install
|
|
|
Back to top |
|
|
Xe Apprentice
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 254 Location: Karlsruhe, Germany
|
Posted: Sat Dec 17, 2005 4:24 pm Post subject: |
|
|
Patch? Wo bekomme ich den her? Auf Segfaults Homepage gibt es nur das Archiv mit dem Quellcode .
MfG |
|
Back to top |
|
|
toralf Developer
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3943 Location: Hamburg
|
|
Back to top |
|
|
Xe Apprentice
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 254 Location: Karlsruhe, Germany
|
Posted: Sun Dec 18, 2005 8:33 am Post subject: |
|
|
okok, vielen Dank! So weit bin ich jetzt...
Allerdings schlägt nun ./configure fehl, da angeblich keine KDE-Headers ionstalliert seien. Was kann ich jetzt dagegen tun?
MfG |
|
Back to top |
|
|
toralf Developer
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3943 Location: Hamburg
|
Posted: Sun Dec 18, 2005 10:21 am Post subject: |
|
|
Code: | ./configure CC='ccache gcc' --prefix=/usr/kde/3.4/ |
|
|
Back to top |
|
|
Xe Apprentice
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 254 Location: Karlsruhe, Germany
|
Posted: Mon Dec 19, 2005 8:13 pm Post subject: |
|
|
Ok, vielen Dank! Mit
Code: | ./configure CC='gcc' --prefix=/usr/kde/3.4/ |
Hat das ganze funktioniert! Das programm läuft nun auch. Allerdings klappt es mit dem Verbinden noch nicht so super... Darum werde ich mich aber erst nach den kommenden Feiertagen kümmern!
ciao und eine frohe Weihnacht euch allen! |
|
Back to top |
|
|
toralf Developer
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3943 Location: Hamburg
|
Posted: Mon Dec 19, 2005 8:45 pm Post subject: |
|
|
Code: | n22 /usr/portage/x11-misc/xfishtank/files # grep -i dsl /etc/sudoers
Cmnd_Alias DSL = /usr/sbin/adsl-start, /usr/sbin/adsl-stop, /usr/sbin/adsl-status
tfoerste ALL=NOPASSWD:DSL
| hilft vielleicht
Wir Alfs sagen danke |
|
Back to top |
|
|
|