Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Quanta wandelt keine Umlaute mehr um (quanta 3.4.3)
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Schnacki
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Feb 2003
Posts: 105

PostPosted: Sun Dec 18, 2005 12:12 pm    Post subject: Quanta wandelt keine Umlaute mehr um (quanta 3.4.3) Reply with quote

Moinsen

Ich nutze seit laaaanger Zeit eigentlich recht begeistert Quanta um Webseiten zu bearbeiten. Bisher hat der Haken unter

-> Einstellungen
-> Quanta einrichten
-> Stil der Tags
-> Automatisches Ersetzen von Akzent-Zeichen

Seit dem Upgrade auf 3.4.3 (auf 2 verschiedenen Rechnern beobachtet) passiert aber keine Ersetzung mehr. Drücke ich ein "ü" (u-Umlaut) wird weder ein & u u m l ; noch ein & # 2 5 2 ; daraus gemacht (ich habe die beiden Zeichen sicherheitshalber "gesperrt" damit keine Umwandlung passiert). Es wird einfach das "ü" hingeschrieben.

Hat diesen Effekt schon jemand beobachtet und vielleicht eine Lösung dafür gefunden?

Ciao, Jan
Back to top
View user's profile Send private message
hoernerfranz
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 29 Feb 2004
Posts: 135
Location: Baden

PostPosted: Sun Dec 18, 2005 2:10 pm    Post subject: Reply with quote

dazu gabs vor kurzem nen thread in der quanta-mailingliste, den hab ich nicht so genau verfolgt weil ich in meinen seiten immer den character-set einstelle und die komischen &uml.. dinger nicht brauche :)
ich meine aber es ist so, dass quanta nur noch die zeichen ersetzt, die im aktuellen character-set nicht drin sind.
am besten du schaust mal im listen-archiv.
btw., hat eric gerade auf dot.kde.org um unterstützung f. die 2 jungs, die vom quanta-programmieren leben, gebeten, und ich denke es ist eine gute idee, wenn jeder quanta-user nur ein wenig dazu beiträgt (und ja, ich hab meinen teil getan ;-)) - die leute machen eine super arbeit und haben es verdient (ist eh wenig was sie bekommen, ich kenne die zahlen)
Back to top
View user's profile Send private message
Schnacki
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Feb 2003
Posts: 105

PostPosted: Mon Dec 19, 2005 2:33 pm    Post subject: Reply with quote

hoernerfranz wrote:
dazu gabs vor kurzem nen thread in der quanta-mailingliste, den hab ich nicht so genau verfolgt weil ich in meinen seiten immer den character-set einstelle und die komischen &uml.. dinger nicht brauche :)
ich meine aber es ist so, dass quanta nur noch die zeichen ersetzt, die im aktuellen character-set nicht drin sind.
am besten du schaust mal im listen-archiv.


Hab gerade unter http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=114825 gefunden, dass da ein Bug in dem Code ist. Eigentlich sollte man dieses "nichts ersetzen was im richtigen Encoding ist" manuell in der Datei ausschalten können, was aber bei uns (noch) nicht geht.

Werde den Patch dort mal ausprobieren. Sobald ich begriffen habe wie das mit nem Ebuild funktioniert. *G*

Quote:

btw., hat eric gerade auf dot.kde.org um unterstützung f. die 2 jungs, die vom quanta-programmieren leben, gebeten, und ich denke es ist eine gute idee, wenn jeder quanta-user nur ein wenig dazu beiträgt (und ja, ich hab meinen teil getan ;-)) - die leute machen eine super arbeit und haben es verdient (ist eh wenig was sie bekommen, ich kenne die zahlen)


Hm... Muss ich mir mal anschauen. Ich bin durchaus für solche Sachen zu haben.

Ciao, Jan
Back to top
View user's profile Send private message
Schnacki
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Feb 2003
Posts: 105

PostPosted: Mon Dec 19, 2005 4:55 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:
Werde den Patch dort mal ausprobieren. Sobald ich begriffen habe wie das mit nem Ebuild funktioniert. *G*


So, das habe ich dann jetzt mal gemacht.

Habe mir den quanta-3.4.3.ebuild nach /usr/local/portage/kde-base/quanta/quanta-3.4.3-r1.ebuild kopiert und dort hinter das RDEPEND-Statement diese Zeile eingefügt:

Code:
PATCHES="$FILESDIR/quanta-3.4.3.patch"


Und dann im Unterverzeichnis "files" die Datei "quanta-3.4.3.patch" mit diesem Inhalt angelegt:

Code:
Index: quanta/src/document.cpp
===================================================================
--- quanta/src/document.cpp     2005-09-21 18:55:40.000000000 +0300
+++ quanta/src/document.cpp     2005-11-04 22:59:24.000000000 +0200
@@ -813,6 +813,7 @@
         return;
       }
     }
+  }
     if (qConfig.replaceAccented)
     {
       uint c = string[0].unicode();
@@ -825,7 +826,7 @@
         return;
       }
     }
-  }
+

  if ( (string == ">") ||
       (string == "<") )
Index: quanta/src/quanta_init.cpp
===================================================================
--- quanta/src/quanta_init.cpp  2005-08-23 01:06:59.000000000 +0300
+++ quanta/src/quanta_init.cpp  2005-11-04 22:58:52.000000000 +0200
@@ -550,6 +550,7 @@
   qConfig.useAutoCompletion = m_config->readBoolEntry("Auto completion",true);
   qConfig.updateClosingTags = m_config->readBoolEntry("Update Closing Tags", true);
   qConfig.replaceAccented = m_config->readBoolEntry("Replace Accented Chars", false);
+  qConfig.replaceNotInEncoding = m_config->readBoolEntry("Replace Chars Not In Current Encoding", true);

   qConfig.defaultEncoding = m_config->readEntry("Default encoding", "UTF8");


Neu compiliert, in der quantarc die Zeile

Code:
Replace Chars Not In Current Encoding=false


in

Code:
Replace Chars Not In Current Encoding=true


umgewandelt, Quanta gestartet und es geht. Endlich. :)
Back to top
View user's profile Send private message
hoernerfranz
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 29 Feb 2004
Posts: 135
Location: Baden

PostPosted: Mon Dec 19, 2005 5:08 pm    Post subject: Reply with quote

na prima.
noch einfacher wäre es gewesen, du hättest gleich quanta 3.5.0 genommen :)
aber so haste gelernt, wie man ein ebuild mit einem patch erweitert -
ist auch was wert :D
(selber geänderte ebuilds am besten in PORTDIR_OVERLAY speichern,
dann überleben sie den nächsten sync)
Back to top
View user's profile Send private message
Schnacki
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Feb 2003
Posts: 105

PostPosted: Tue Dec 20, 2005 7:34 am    Post subject: Reply with quote

hoernerfranz wrote:
na prima.
noch einfacher wäre es gewesen, du hättest gleich quanta 3.5.0 genommen :)


Schon richtig. Aber ich hatte nicht wirklich Lust anzufangen Teile von KDE 3.5 "freizuschalten" und dann mit irgendwelchen Inkompatibilitäten leben zu müssen. Den einen der Rechner wo das Problem war nutze ich nicht alleine, und mein Kollege ist manchmal schon so genervt genug von meinem Spieltrieb. ;)

hoernerfranz wrote:
aber so haste gelernt, wie man ein ebuild mit einem patch erweitert -
ist auch was wert :D
(selber geänderte ebuilds am besten in PORTDIR_OVERLAY speichern,
dann überleben sie den nächsten sync)


Naja, ebuilds habe ich ja schon öfter an neue Versionen angepasst, hier war das größere Problem den Patch so zusammenzubauen (in dem Bugreport waren ja nur 2 diffs) dass der dann auch funktionierte. *G*

Und zum Overlay: Da liegt das doch. ;)

Aber nun gut. Vielleicht stolpert hier im Forum ja nochjemand drüber, jetzt wo 3.4.3 auf Gentoo freigegeben wurde.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum