View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
haegar87 Apprentice
Joined: 08 Jan 2006 Posts: 165
|
Posted: Sun Jan 08, 2006 12:21 am Post subject: LVM - Wie? |
|
|
Hallo, bin neu hier... also erstmal Grüße ich alle und stell mich vor:
"Relativer" Linux-Kenner -> 3 Jahre Erfahrung (ich weiß ist nicht viel ^^)
Okay, aber nu zu meinem Problem...
Ich möchte auf meinem Notebook Linux installieren, dachte dann auch gleich an Gentoo, weil mir der Gedanke an ein "eigen" zusammengestelltes Linux-System gefällt.
Aber nun gehen die Probleme schon los. Ich möchte gerne LVM benutzen, hat auch soweit alles geklappt, hab gerade meinen Kernel kompiliert (bis dahin per Gentoo-Handbuch gearbeitet!) Außer ein paar Schritte mehr wegen LVM. So nun hab ich aber das Problem das mein eigentliches Gentoo System ja (noch) unter /mnt/gentoo liegt, allerdings die Devices für LVM direkt unter /dev/[Volumengrp]/[Partition 1...]...
Wie bekomme ich die jetzt auch nach /mnt/gentoo/dev... wo sie ja hinmüssen, weil gentoo sonst nur die root und boot Partition hat (logischerweise keine LVM Volumes sonst startet es ja garnicht ^^)
Habs schon per CP probiert, aber der kopiert es stunden ohne etwa zu kopieren
Hoffe hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt, also ich möchte die Devices von /dev nach /mnt/gentoo/dev verschieben/kopieren.
Hoffe ihr könnt mir helfen, oder mir sagen wie ich die erstellen kann. Habs schon mit MAKEDEV probiert aber ich kriegs nicht hin
MfG
haegar87 _________________ "Spielt man die Windows CD rückwärts ab, hört man satanistische Texte!" - "Das ist ja noch harmlos! Wenn man sie vorwärts abspielt, installiert sich das Teufelszeug!" |
|
Back to top |
|
|
tobiasbeil Guru
Joined: 22 Nov 2004 Posts: 326 Location: Stuttgart
|
Posted: Sun Jan 08, 2006 12:52 am Post subject: |
|
|
gaaaaanz langsam.
keine panik.
zu aller erst möcht ich dir sagen dass du notfalls deine installation "normal" ohne LVM fortsetzen kannst,
denn es ist recht einfach ein vorhandenes system auf LVM umzustellen, nur zeitaufwändig (dauert solange wie ein komplett-backup plus zurückspielen).
die /dev files in deinem gentoo kannst du alle löschen.
falls du einen aktuellen 2.6 kernel verwendest, davon geh ich aus, dann
kümmert sich udev um deine device nodes, du selbst musst nur 2 manuell erstellen:
mknod -m 660 /dev/console c 5 1
mknod -m 660 /dev/null c 1 3
mehr nciht.
zweitens, ich verstehe das problem nicht 100%ig, aber wenn du deine echten devices
im chroot (gentoo installation /mnt/gentoo) nutzen möchtest, geht das auch mit folgenden
befehlen BEVOR du ins gentoo-install verzeichnis chrootest:
mount -t proc none /mnt/gentoo/proc
mount -o bind /dev /mnt/gentoo/dev
chroot /mnt/gentoo /bin/bash
dies setzt natürlich vorraus, dass du grad ein linux am laufen hast per LiveCD oder sonstwie
und dass das LVM setup im LiveCD/Knoppix erstellt wurde, und NICHT nach dem chroot ins gentoo.
ich denke fürs erste reicht das als info.
wenn du immer noch nicht weiter weisst sag bescheid wos hackt,
ansonsten ist halt die gentoo LVM seite richtig gut und auch für anfänger geeignet:
http://www.gentoo.org/doc/en/lvm2.xml
EDIT:
konkret:
1. LiveCD booten
2. LVM per <siehe Link oben> erstellen (Gentoo LiveCD empfohlen, bringt nämlich LVM tools mit im gegensatz zu knoppix)
3. gentoo installationsverzeichnisse und unterverzeihcnisse erstellen
4. ersprechend mounten, ka, z.Bsp: MKDIR /mnt/gentoo, /mnt/gentoo/boot, /mnt/gentoo/home, /mnt/gentoo/usr, usw.
dann mount -t ext3 /dev/volumegroup/home /mnt/gentoo/home ... usw
5. mount -t proc none /mnt/gentoo/proc
6. mount -o bind /dev /mnt/gentoo/dev
(ist wichtig falls du grub innerhalb des chroot/gentoo isntalls installieren willst, damit die grub version aktuell ist,
sonst findet er keine devices)
7. installieren installieren....
8. vim /etc/fstab anpassen samt LVM setup-berücksichtung
9. exit
10. rm -fr /mnt/gentoo/dev/*
11. mknod -m 660 /dev/console c 5 1
12. mknod -m 660 /dev/null c 1 3
13. alles umounten
14. reboot (cd raus, gentoo Ahoi!!) |
|
Back to top |
|
|
haegar87 Apprentice
Joined: 08 Jan 2006 Posts: 165
|
Posted: Sun Jan 08, 2006 1:08 am Post subject: |
|
|
oookay danke
Ich versuch einfach mal mein Glück! ^^
Mein Problem ist dass ich schon eine chroot umgebung laufen habe wo ich halt den kernel schon kompiliert habe etc...
Wenn ich die jetzt mit logout dicht mache und auf der 2ten Konsole die mount Befehle eingebe (vorher ALLES unter /mnt/gentoo/dev löschen),
dann hab ich alle Devices die beim Start von der Installationscd erstellt werden auch nach dem Starten des Systems später?
Sry, bin was Devices/LVM angeht ein groooßer n00b...
[EDIT]
Hab vor deinem EDIT schon gepostet ^^
Also jetzt nochmal unter Berücksichtigung deines Edits
1. Also ich lösche schnell einfach ALLES unter /mnt/gentoo/dev
2. mounte mit dem cmd neu (mit -o bind)
3. gebe die beiden mknod Cmds ein
4. mache mit der installation ganz normal weiter und bete _________________ "Spielt man die Windows CD rückwärts ab, hört man satanistische Texte!" - "Das ist ja noch harmlos! Wenn man sie vorwärts abspielt, installiert sich das Teufelszeug!" |
|
Back to top |
|
|
tobiasbeil Guru
Joined: 22 Nov 2004 Posts: 326 Location: Stuttgart
|
Posted: Sun Jan 08, 2006 5:53 pm Post subject: |
|
|
ne moment,
du gehst so vor wie ichs angegeben habe im EDIT.
nachdem du aus dem chroot wieder raus bist (exit),
kannst du alle /mnt/gentoo/dev/* löschen, falls da
was drin sein sollte, dann nur noch die zwei speziellen
devices manuell erstellen (wird von udev gebraucht).
Wenn du grub benutzt musst jetzt nur noch den kernel
"udev" als parameter angeben. das wars.
hier meine grub.conf
default 0
timeout 15
splashimage=(hd0,0)/grub/gentoo.xpm.gz
title=Gentoo Linux 2005.1 (gentoo-2.6.12-r10)
root (hd0,0)
kernel (hd0,0)/kernel-genkernel-x86-2.6.12-gentoo-r10 root=/dev/hda3 quiet udev |
|
Back to top |
|
|
haegar87 Apprentice
Joined: 08 Jan 2006 Posts: 165
|
Posted: Tue Jan 10, 2006 7:13 pm Post subject: |
|
|
So, dank dir aber hat sich erledigt (dank deiner Hilfe)
Hab diese Anleitung nicht gefunden Hätte mein Problem gelöst,
einfach die "Partitionen" exportieren, dann importieren und schließlich aktivieren.
Soweit hab ichs ja auch noch hinbekommen (ohne Hilfe )
Nur ich bekam halt die devices nicht wieder
Aber man muss nur "vgscan --mknodes" eingeben und schon sind sie wieder da
Nur komisch das er bei "vgscan --help" diesen Parameter NICHT anzeigt!!
Trotzdem danke für deine Hilfe, ohne dich häts nimmer geklappt.
MfG
haegar87 _________________ "Spielt man die Windows CD rückwärts ab, hört man satanistische Texte!" - "Das ist ja noch harmlos! Wenn man sie vorwärts abspielt, installiert sich das Teufelszeug!" |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|