View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
JT n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 10 Mar 2003 Posts: 18
|
Posted: Wed Jan 11, 2006 7:46 pm Post subject: ADSL - es will einfach nicht. |
|
|
Hallo an alle,
ich habe jetzt fast den ganzen Tag versucht, ADSL richtig zu konfigurien. Am meisten regt mich auf, daß mit der Minimal-Installations-CD 2005.1-r1 ALLES funktioniert. Nach dem Booten ein simples "adsl-setup && adsl-connect" und alles läuft wie geschmiert. Nach dem Neuboot funktioniert es natürlich nicht mehr. Es ist einfach zum Kotzen. ACCEPT_KEYWORDS ist x86. Ich habe ein stinknormales ADSL-Modem von der Telekom. Bevor ich Gentoo neu aufgesetzt habe, hat alles funktioniert, die Verbindung funktioniert mit der Installations-CD und unter Windows XP. Paßwörter sind auch alle korrekt. Ich habe ein Mainboard mit nforce2-Chipsatz. Darauf sind zwei Netzwerkchips, einer von Nvidia, den ich nicht benutze, und einer von 3com, den ich benutze.
Zuerst meine Kernelkonfiguration (2.6.14.2):
Code: | Device Drivers -> Network device support:
<*> PPP support for async serial ports
<*> PPP support for sync tty ports
<*> PPP deflate compression
<*> PPP BSD-compress compression
<*> PPP over Ethernet (EXPERIMENTAL)
Networking -> Networking options:
<*> Unix domain sockets
<*> TCP/IP networking |
Da ich meine Kernelkonfigurationen von Kernel zu Kernel mitschleppe, bin ich davon überzeugt, daß obige Kernelkonfiguration bei mir schon immer so funktioniert hat.
Code: | /etc/conf.d/net:
config_eth0=("adsl")
adsl_user_eth0="dsl/....@...de" <-- hier mein richtiges DSL-Login |
adsl-connect spuckt aus:
pppoe: socket: Session 0: Address family not supported by protocol.
Couldn't get get channel number: Input/output error.
Die gleiche Meldung erhalte ich, wenn ich "pppoe -A -I eth0" aufrufe.
Wenn ich die Installations-CD gebootet habe, gibt ein "pppoe -A -I eth0" nach "adsl-connect" aus:
Code: | Access-Concentrator: BERC02-10k
Got a cookie: [Zahlenfolge]
AC-Ethernet-Adress: 00:13:... |
Und so sollte es ja auch sein. Nur funktioniert das nicht wenn ich neugebootet habe.
Mir ist noch aufgefallen, daß beim Bootvorgang der Installations-CD folgende Zeilen erscheinen:
Code: | Starting lo [OK]
Bringing up lo [OK] <-- erscheinen auch nach dem Neubooten
[...]
Network device eth0 detected, DHCP broadcasting for IP [OK]
Network device eth1 detected, DHCP broadcasting for IP [OK] |
Ein ifconfig -a zeigt mir Daten zu eth0 und lo an.
Wenn ich /etc/init.d/net.eth0 start aufrufe, kommt dann nach 30 Sekunden der Timeout. In der Logdatei finden sich dann die gleichen Fehlermeldungen wie oben.
Mir scheint, daß, wenn man die chroot-Umgebung verlassen hat und sein neuinstalliertes Gentoo neubootet, ein simples "adsl-setup && adsl-connect", wie bei der Installations-CD, nicht ausreicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe schon im Forum gesucht aber nichts hat geholfen. Entweder fehlt doch etwas in der Kernelkonfiguration oder die Konfigurationsdateien sind falsch, ich weiß es nicht.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
dakjo Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/18635768514600eb83f10d8.jpg)
Joined: 31 Jan 2004 Posts: 1544
|
Posted: Wed Jan 11, 2006 8:26 pm Post subject: |
|
|
Ganz einfach:
In die Datei /etc/conf.d/net.ethX. Die NIC an die dein DSL hängt:
Quote: | config_ethX=( "adsl" )
adsl_user_ethX="DEIN DSL USER HZIER"
|
Dann in die /etc/ppp/pap-secrets
Quote: | "DEIN DSL USER" * "DEIN DSL PASSWORD" |
Du musst natuerlich auch net-dialup/rp-pppoe installiert haben.
HTH |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
JT n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 10 Mar 2003 Posts: 18
|
Posted: Wed Jan 11, 2006 8:44 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
danke für die schnelle Hilfe. Leider bekomme ich die gleiche Fehlermeldung wie bisher.
dakjo wrote: | In die Datei /etc/conf.d/net.ethX. Die NIC an die dein DSL hängt:
config_ethX=( "adsl" )
adsl_user_ethX="DEIN DSL USER HZIER"
|
Die /etc/conf.d/net.eth0 hat vorher nicht existiert. Ich habe sie erstellt, und sie sieht jetzt genauso aus wie /etc/conf.d/net.
Inhalt:
config_eth0=("adsl")
adsl_user_eth0="DSL-LOGIN"
Quote: | Dann in die /etc/ppp/pap-secrets
Code: | "DEIN DSL USER" * "DEIN DSL PASSWORD" |
|
Die Datei ist richtig, und Paßwort und Benutzername sind auch korrekt. Die Datei wird wohl von adsl-setup erstellt.
Quote: | Du musst natuerlich auch net-dialup/rp-pppoe installiert haben. |
Ist installiert. Mich verwundert, daß man überhaupt noch manuell eine Konfigurationsdatei ändern muß. Wieso muß ich das nicht bei der Installations-CD nach adsl-setup tun? Dort funktioniert alles wie es soll. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
B0SSA n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/gallery/BaldursGate/baldursgate2_irenicus.gif)
Joined: 25 Sep 2005 Posts: 52
|
Posted: Wed Jan 11, 2006 10:31 pm Post subject: |
|
|
An das Config Editieren solltest du dich aber gewöhnen.
Den unter Gentoo Arbeitet man hauptsächlich mit der shell zu 99,9% .
Wenn du Gentoo installiert hast du quasie ein OS mit nix drin das alles darf man sich selber zusammenstellen und das ist auch gutso. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
rewus n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 06 Jun 2005 Posts: 8
|
Posted: Thu Jan 12, 2006 1:57 am Post subject: |
|
|
Wenn Ich mich richtig erinnere muß deine /etc/conf.d/net
so aussehen
Code: |
config_ethX=( "iregendeine IP-Adresse oder DHCP (sofern installiert) netmask 255.255.255.0" )
config_ethX=( "adsl" )
|
Weil die Netzwerkkarte ja erstmal eingeschaltet sein muss um mit dem Modem zu kommunizieren |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Mindphaser Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/19679593274245c72d5de9c.jpg)
Joined: 15 Dec 2004 Posts: 113 Location: Germany
|
Posted: Thu Jan 12, 2006 4:31 am Post subject: |
|
|
rewus wrote: | Wenn Ich mich richtig erinnere muß deine /etc/conf.d/net
so aussehen
Code: |
config_ethX=( "iregendeine IP-Adresse oder DHCP (sofern installiert) netmask 255.255.255.0" )
config_ethX=( "adsl" )
|
Weil die Netzwerkkarte ja erstmal eingeschaltet sein muss um mit dem Modem zu kommunizieren |
Nö, die 2. Zeile alleine reicht. Die erste wird doch ignoriert weil config_ethX doch durch die 2. Zeile (die mit ="adsl") quasi "überschrieben" wird.
Durch das "adsl" wird praktisch adsl-start ausgeführt, das alles (auch die KORREKTE zuweisung der IP-Adresse) erledigt.
Das "PPP over Ethernet" im Kernel kannst du auch rauslassen, da rp-pppoe so gesehen ein eigender PPPoE-Treiber ist, der besser sein soll als der im Kernel.
Nachdem du rp-pppoe emerged hast, musst du eigentlich nur dasselbe machen, wie auch bei der LiveCD (wo es bei dir ja sofort funktionierte), also:
adsl-setup
adsl-start
Der oben angesprochene Eintrag in der /etc/conf.d/net sorgt dafür, dass während des bootens beim Initialisieren der Netzwerkkarten adsl-start ausgeführt wird. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
JT n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 10 Mar 2003 Posts: 18
|
Posted: Thu Jan 12, 2006 10:04 am Post subject: |
|
|
JUHU !!!
Es funktioniert endlich. Mein Fehler war, in der Kernelkonfiguration unter Networking options NICHT Packet socket in den Kompel kompilert zu haben.
Also die Lösung ist, daß die Option "Packet socket" unter Networking options in den Kernel kompiliert sein muß. (Ob das auch als Modul geht, werde ich nicht ausprobieren.)
Noch eine Bitte: Könntet Ihr mal nachschauen, ob Ihr das auch so habt wie ich jetzt? Dann würde ich nämlich SOLVED in die Ursprungsbeitragszeile schreiben (falls möglich).
Besten Dank an alle für die Hilfe! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Mindphaser Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/19679593274245c72d5de9c.jpg)
Joined: 15 Dec 2004 Posts: 113 Location: Germany
|
Posted: Thu Jan 12, 2006 3:44 pm Post subject: |
|
|
Jep, "Packet Socket" sollte drin sein Ist das nicht sogar default ?
Auf jeden fall schön das es jetzt bei dir klappert ![Smile :-)](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|