Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Frage zu 3ware RAID Controller
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
ank666
Guru
Guru


Joined: 12 May 2004
Posts: 319
Location: CO/BY/DE

PostPosted: Thu Jan 26, 2006 6:35 pm    Post subject: Frage zu 3ware RAID Controller Reply with quote

Hallo,

ist es möglich mit einem 3ware Controller ein RAID5 Array zu erweitern,
bei den Features ist folgendes aufgelistet.

- Online-Kapazitätserweiterung bereit

Wie kann man sich das vorstellen, kann einfach eine zusätzliche HDD in ein Array integriert werden,
oder können auch kleine gegen große Platten getauscht werden?

Wird jeder 3ware Controller nativ vom Linux Kernel unterstützt oder wird ein binärer Treiber etc benötigt?
_________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, deshalb hab ich Linux installiert
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Thu Jan 26, 2006 7:56 pm    Post subject: Reply with quote

Treiber ist integriert (9550er Version aber erst in einer der letzten Kernels)
Der normale und funktionierende Kapazitätserweiterungsweg ist zusätzliche Platten hinzufügen, das funktioniert auch ohne Probleme, der nervigere Teil danach ist viel mehr, bestehende Partionen zu vergrößern.

Ich hab das auf einem 9500er Controller mal ausprobiert per 3DM2 option und danach mit dem neuen Platz eine neue Partition angelegt, ging ohne Probleme, dauert nur ewig (+/- 48h bei 6->8 Platten).
Resizen von ReiserFS war mir ehrlich gesagt zu gefährlich :D

Das grundsätzliche Problem bei der Migration ist nicht die Hardware, sondern nur das Betriebssystem und Dateisysteme ;)

Ich empfehl dir die Knowledgebase dazu zu lesen, steht einiges an Information drin.
Back to top
View user's profile Send private message
borsdel
Apprentice
Apprentice


Joined: 01 Nov 2005
Posts: 289
Location: de

PostPosted: Thu Jan 26, 2006 8:48 pm    Post subject: Reply with quote

moin,
dass eine neue platte hinzufügen wirklich dauert ist klar: die gnazen gestripten daten werden ja nun von n platten auf n+x platten neu verteilt. das dauert nunmal.
meine frage: passiert dies online, also während des laufenden betriebes? wenn ja, bricht net die performance total ein?
achja, noch ein tipp: wenn man vor hat evtl seinen festplattenspeicher zu erhöhen und weiterhin alle platten als ein device nutzen möchte greift man ja auf lvm zurück. dies ist wohl auch zusätzlich zu raid möglich
was zum ranlesen http://www.pro-linux.de/t_system/lvm-raid.html#ToC7
mfg borsdel
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Thu Jan 26, 2006 9:47 pm    Post subject: Reply with quote

Der eigentliche Controller Vorgang ist während dem wirklichen Betrieb und wird wohl primär in Idle Phasen ausgeführt, da ich es übers Wochenende gemacht hab, kann ich nicht viel über Performance sagen, aber dürfte sich so im Dreh von 50% bewegen (Ich hab zumindest noch 8 mb/s lesend übern Samba server gekriegt... (100Mbit Anbindung))
Ich denk mal schreibend wird mans stärker merken.

Die Schritte die ich durchgeführt habe:
1. Backup und Controller auf neuestes Bios updaten
2. Shutdown und neue HDDs anschließen (hatten keine Driveboxes)
3. Booten und mit 3dm2 die Online Capacity Extension starten
(4. Paar Tests laufen lassen)
(5. Feierabend machen)
6. Controller Rescan in 3dm2 machen und neuen Speicher partitionieren
(7. Mehr Tests fahren)
8. Die Mitarbeiter zur Schnecke machen, dass sie die neuen 400Gb Plattenspeicher nicht so schnell vollmüllen sollen wie die alten 1TB. (wichtigster Punkt in meiner Liste mit den Schritten)
9. Fertig

Mit Driveboxes und Hot Swap und wenn das Raid nicht die BootPartition beinhaltet, kannst du ziemlich sicher das ganze einen Reboot durchführen.
Die Schritte sind zumindest so im Handbuch beschrieben
Back to top
View user's profile Send private message
ank666
Guru
Guru


Joined: 12 May 2004
Posts: 319
Location: CO/BY/DE

PostPosted: Fri Jan 27, 2006 8:34 am    Post subject: Reply with quote

borsdel wrote:
meine frage: passiert dies online, also während des laufenden betriebes? wenn ja, bricht net die performance total ein?

Das wäre wohl noch zu verschmerzen, da man ja im Normalfall nicht täglich den Speicherplatz vergrößert.

borsdel wrote:
achja, noch ein tipp: wenn man vor hat evtl seinen festplattenspeicher zu erhöhen und weiterhin alle platten als ein device nutzen möchte greift man ja auf lvm zurück.
dies ist wohl auch zusätzlich zu raid möglich was zum ranlesen http://www.pro-linux.de/t_system/lvm-raid.html#ToC7

Ja, LVM macht in meinen Augen nur Sinn, wenn es auf fehlertoleranten Volumes eingesetzt wird,
sonst erhöht sich nur die Ausfall- bzw. Totalverlustgefähr, ähnlich RAID 0.

Gut aber wenn alle Ports am Controller belegt sind, ist es vorbei mit der Erweiterung, oder?
Die Möglichkeit z.B. eine 160GB HDD gegen eine 320GB HDD zu ersetzen und anschließend
das Array neu aufzubauen (ohne Datenverlust) bzw. das Stripset neu anzulgen, gibt es nicht?
_________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, deshalb hab ich Linux installiert
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Sat Jan 28, 2006 12:42 pm    Post subject: Reply with quote

Nein, meines Wissens nach kannst du nicht einfach größere HDDs einbauen und damit das Raid vergrößeren, technisch ist das auch um einiges aufwändiger als der andere Weg, weil es so ablaufen müßte:
Alte HDD raus, Neue HDD rein, Raid5 Rebuild und das gleiche noch X mal. Währenddessen hast du einige Datensicherheitsprobleme (insb. wenn alle Ports voll sind), das war zwar mal angekündigt für die 9x00er Reihe, wenn ich mich richtig erinner, aber wurde wohl gekippt.

Für solche Zwecke empfiehlt sich ein zweiter Controller (hab grundsätzlich einen zweiten in einer Testmaschine für Firmware update Tests usw).
Back to top
View user's profile Send private message
ank666
Guru
Guru


Joined: 12 May 2004
Posts: 319
Location: CO/BY/DE

PostPosted: Sun Jan 29, 2006 9:57 pm    Post subject: Reply with quote

Kann man den Speicherplatz der über beide Controller zur Verfügung gestellt wird,
auch nativ zu einem großen Volume zusammen führen oder braucht man dazu LVM, EVMS etc?
_________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, deshalb hab ich Linux installiert
Back to top
View user's profile Send private message
dakjo
Veteran
Veteran


Joined: 31 Jan 2004
Posts: 1544

PostPosted: Mon Jan 30, 2006 11:15 am    Post subject: Reply with quote

Dazu wirst du wohl LVM,EV.... etc. brauchen.
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Mon Jan 30, 2006 4:52 pm    Post subject: Reply with quote

Du kannst mehrere Controller in einem System haben, inwiefern die als ein Raid ansprechbar sind weiß ich nicht, ich denk aber du wirst LVM etc. brauchen.
Das meinte ich auch nicht mit 2. Controller, sondern du hängst dein altes Raid an den einen Controller, baust ein zweites Raid am zweiten Controller auf und kopierst die Daten.

Ansonsten ist es eine relativ einfache Milchmädchenrechnung:
Angenommen du hast einen Controller mit 12 Ports, packst 6 Festplatten im Raid5 mit einer Spare, mit sagen wir mal 400GB pro Platte, du planst dass die 1.6TB Speicherplatz ungefähr 2 Jahre reichen sollten.
Nach 1.5 Jahren packst du weitere 6 Platten rein mit Online Capacity Expansion (weitere 2.4TB Speicherplatz, die jetzt 2 Jahre halten sollten).
Planmäßig hast du dann 3-4 Jahre lang genug Platz zum Erweitern mit einem 12 Port Controller.
Nach 3 Jahren Dauereinsatz würde ich auch ernsthaft überlegen die Platten zu tauschen, außerdem wird es wohl dann schon Platten im 1TB Bereich geben und neuer Controller etc.
Ums mal kurz zusammenzufassen, wenn du einigermaßen planst, solltest du gar nicht erst in lustige Probleme wie komplette Raidmigration kommen.
Das ganze kannst du mit einem 16 Port Controller noch weiter treiben, den Kabelsalat will ich dann aber nicht sehen :D
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5329

PostPosted: Mon Jan 30, 2006 6:50 pm    Post subject: Reply with quote

mit nem 16 port SATA controller wäre der kabelsalat nicht so groß :)
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
ank666
Guru
Guru


Joined: 12 May 2004
Posts: 319
Location: CO/BY/DE

PostPosted: Wed Feb 01, 2006 2:06 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,

ich werde wahrscheinlich einen 8 Port Controller mit 4x 500 GB HDDs einsetzen.

Mit entsprechend großen Festplatten und noch 4 freien Ports, sollte ich die Garantiezeit von HDDs und
RAID Controller gut rum bekommen, spricht 3 bis 5 Jahre. :wink:

Alle Konstelationen mit mehr als 10 Platten sind für mich recht schwer zu kühlen,
bzw. in meinen Gegebenheiten zu integrieren.
_________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, deshalb hab ich Linux installiert
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum