Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
USB-MP3-Player wird nicht richtig angesprochen
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Martux
Veteran
Veteran


Joined: 04 Feb 2005
Posts: 1917

PostPosted: Mon Feb 06, 2006 9:46 pm    Post subject: USB-MP3-Player wird nicht richtig angesprochen Reply with quote

Hallo,
habe hier das Problem, dass mein 512 MB USB-MP3-Player nicht richtig erkannt wird.
Ich nutze KDE-3.5.1, hal-0.5.5.1-r3.
Das Problem ist folgendes:
Ich schließe den Player an, mounte ihn (ja, das muß ich seit neuestem von Hand machen...)
kopiere Lieder darauf und unmounte ihn... soweit die Theorie.

Die Praxis:
Ich stecke das Teil ein, mounte es egal wie, zB. mit:
Code:

mount  /dev/sda1 /mnt/neu/
oder
mount -o rw,users /dev/sda1 /mnt/neu/   
oder
mount -t vfat -o rw,users,umask=0 /dev/sda1 /mnt/neu/

Alles schon ausprobiert...und beim
Code:

umount /dev/sda1/

bleibt die KDE-Konsole stehen, sprich es tut sich nix mehr! Gar nix.
Ich kann nur noch den Player ausstöpseln. Egal ob nach 30s nach dem umount oder nach 3h.

Das besonders geile daran ist auf jeden Fall, dass danach keine Daten mehr auf dem Teil sind.
Die kopierten Lieder werden durch den abgebrochenen umount-Vorgang einfach ignoriert/gelöscht.

Meine momentane Lösung sieht z.Z. leider echt so aus, dass ich Windows starte und die Daten von da auf das Teil kopiere, was LEIDER auch ohne Probleme klappt.

Da bekomme ich dann direkt einen extremen Hals, denn in einer älteren KDE-Version bekam ich sowohl das eingesteckte USB-Gerät als Icon direkt in der Task-Leiste angezeigt, außerdem hat das mal funktioniert. Jedenfalls mit meinem USB-stick.
Ehrlich gesagt frage ich mich, wie ich den Leuten in meiner Firma überhaupt Linux in irgendeiner Art unterschieben soll, wenn noch nicht einmal so bescheiden einfache Dinge funktionieren?
Bin ich Masochist?
Nein, aber ich liebe Gentoo, nutze es seit Jahren, doch so simple Dinge gehen einfach nicht.
Das macht mich sehr traurig und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
_________________
"Coincidence is God's way of remaining anonymous."
Albert Einstein
"The road to success is always under construction"
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Tue Feb 07, 2006 12:52 pm    Post subject: Reply with quote

Martux wrote:
Ich nutze KDE-3.5.1

KDE 3.5.1 ist noch immer als testing für alle Architekturen gekennzeichnet.

Martux wrote:
Bin ich Masochist?

:arrow: gut möglich! :lol:
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
Martux
Veteran
Veteran


Joined: 04 Feb 2005
Posts: 1917

PostPosted: Tue Feb 07, 2006 5:21 pm    Post subject: Reply with quote

Danke für Deine konstruktive und sehr hilfreiche Antwort :twisted:
PS: Das Problem trat auch mit kde-3.4.3 und 3.5.0 auf
_________________
"Coincidence is God's way of remaining anonymous."
Albert Einstein
"The road to success is always under construction"
Back to top
View user's profile Send private message
SvenFischer
Veteran
Veteran


Joined: 05 Feb 2003
Posts: 1033
Location: Berlin

PostPosted: Tue Feb 07, 2006 7:31 pm    Post subject: Reply with quote

installiere mal dbus+hal+ivman in aktueller stabiler Version. Am besten doppelt, damit die Links stimmen. Dann fügst du den User in die Gruppen ivman+plugdev+usb ein (evtl. nicht ivman, sondern so ähnlich). Dann wird kde-libs neu kompiliert mit dem USE hal (emerge kde-libs -pv mal ansehen). Die fstab könnte jetzt noch das letzte hindernis sein, so mit umask=222 oder so habe ich es dann geschaft. Wenns nicht will, melde Dich nochmal
_________________
Core2Duo, 4GB RAM, AMD/ATI 4850 and nice person in front!
Back to top
View user's profile Send private message
Finswimmer
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004
Posts: 5467
Location: Langen (Hessen), Germany

PostPosted: Tue Feb 07, 2006 7:43 pm    Post subject: Reply with quote

Mit hal kenne ich mich nicht aus.

Wenn du alles unter der Konsole machst, hat es ja nichts mit Kde zu tun, daher ist es auch Versionsunabhängig.

Bevor du unmountest, tipp mal "sync" ein.

Und schau nach, dass in der fstab als Parameter KEIN sync enthalten ist, das macht dir deinen Usb-Stick kaputt.

Wenn dann sync normal durchgelaufen ist, sollte das umount auch sehr schnell gehen.

Tobi
Back to top
View user's profile Send private message
Martux
Veteran
Veteran


Joined: 04 Feb 2005
Posts: 1917

PostPosted: Wed Feb 08, 2006 5:26 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:

Wenn du alles unter der Konsole machst, hat es ja nichts mit Kde zu tun, daher ist es auch Versionsunabhängig.
Bevor du unmountest, tipp mal "sync" ein.

OK, da hast Du recht, so geht's tatsächlich "händisch".
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, warum KDE mir kein Wechsellaufwerk anzeigt.
Das re-emergen werde ich später noch probieren, melde mich dann wieder.
Danke bis hierher!
_________________
"Coincidence is God's way of remaining anonymous."
Albert Einstein
"The road to success is always under construction"
Back to top
View user's profile Send private message
Martux
Veteran
Veteran


Joined: 04 Feb 2005
Posts: 1917

PostPosted: Wed Feb 08, 2006 6:44 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:

...installiere mal dbus+hal+ivman in aktueller stabiler Version.

Also, habe dbus und hal in den aktuellsten versionen installiert:
Code:

[ebuild   R   ] sys-apps/hal-0.5.5.1-r3  -acpi -debug -doc -pam_console -pcmcia (-selinux) 0 kB
[ebuild   R   ] sys-apps/dbus-0.60-r3  +X -debug -doc -gcj +gtk -mono +python +qt (-selinux) +xml2 0 kB

Mit ivman habe ich sehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht und benutze es nicht mehr...
Gibt es einen guten Grund das neu zu emergen?
Ein emerge kdelibs -pv ergibt folgendes:
Code:

[ebuild   R   ] kde-base/kdelibs-3.5.1-r1  -acl +alsa -arts +cups -debug -doc -jpeg2k +kdeenablefinal -kerberos -openexr +spell +ssl +tiff -xinerama -zeroconf 0 kB

komisch: kein hal-useflag, obwohl ich mich auch an ein solches erinnere... seltsam.
Ansonsten sagt /etc/group, ich bin in folgenden "beteiligten" Gruppen:
Code:

usb:x:85:marc,haldaemon
haldaemon:x:410:marc,haldaemon
messagebus:x:409:marc

In den Speichermedien-Optionen von KDE ist so ziemlich alles eingeschaltet, zumindest "Wechsellaufwerk" und "nicht eingebundenes Wechsellaufwerk".
Komisch das es trotzdem nicht geht... Es wird kein USB-Stick-icon beim einstecken angezeigt.
Naja, immerhin brauche ich dank Finswimmer Tipp mit der "sync"-Option nicht mehr Winklo starten um meinen Stick zu füllen...
Wenn Ihr noch Ideen habt, was ich tun kann, nur her damit :wink:
_________________
"Coincidence is God's way of remaining anonymous."
Albert Einstein
"The road to success is always under construction"
Back to top
View user's profile Send private message
SvenFischer
Veteran
Veteran


Joined: 05 Feb 2003
Posts: 1033
Location: Berlin

PostPosted: Thu Feb 09, 2006 8:03 am    Post subject: Reply with quote

Damit die gefundene Hardware (von hal+dbus) überhaupt durch ein (auto)mount aufgerufen werden kann, ist wohl ivman nötig. Wieso hast schlechte Erfahrung damit gemacht? Solange ein Eintrag in der fstab nicht mit "managed" versehen wird, ändert ivman daran nichts. Bedenke, das ivman und der ganze andere Rest enorme Entwicklungen in der letzten Zeit durchgemacht haben...
Ein Update von udev könnte natürlich auch Sinn machen!
_________________
Core2Duo, 4GB RAM, AMD/ATI 4850 and nice person in front!
Back to top
View user's profile Send private message
Martux
Veteran
Veteran


Joined: 04 Feb 2005
Posts: 1917

PostPosted: Thu Feb 09, 2006 8:02 pm    Post subject: Reply with quote

Ok, Sven hast recht. Ivvman hat anscheinend tatsächlich eine ziemliche Entwicklung gemacht.
Ich hatte vor einiger Zeit das Problem damit, dass es nicht möglich war CD/DVD/USB-Laufwerke als user zu unmounten.
Das geht jetzt, wenn ich in der fstab den Eintrag "users" setze.
Ich habe jetzt die kdebase-kioslaves mit USE="hal" emerged. Den Stick kann ich jetzt auch fehlerfrei mounten/unmounten. Allerdings habe ich jetzt ein neues Problem:
Die KDE-Speichermedien-Verwaltung macht mich wahnsinnig...
Ich hatte das ganze so eingerichtet, dass mein DVD-Laufwerk statisch im kicker angezeigt wurde, auch wenn es nicht gemountet war. Das ist jetzt weg, das Symbol erscheint erst, wenn eine DVD eingelegt wird.
Das wäre ja nicht so schlimm, wenn automatisch ein Konqueror-Unterfenster geöffnet werden würde, sibald ich eine DVD einlege. Das ist aber nicht der Fall. Seltsam, denn wenn ich den USB-Stick einstöpsele, passiert genau das.
Mit der Speichermedien-Verwaltung im Kontrollzentrum komme ich nicht klar. Ich kapiere einfach nicht genau, was ich da einstellen kann...
Vielleicht könnt Ihr mir das erklären?!?!
Ansonsten mal danke, der USB-Player geht und ich muß nicht mehr Winklo booten...
_________________
"Coincidence is God's way of remaining anonymous."
Albert Einstein
"The road to success is always under construction"
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum