pir187 Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 19 Feb 2004 Posts: 309 Location: Papstdorf : Sachsen : Deutschland
|
Posted: Thu Feb 09, 2006 8:11 pm Post subject: fehlerhafte Archive durch flexbackup tar / gzip / bzip ? |
|
|
Hallo allerseits,
ich bin gerade dabei, mir eine Backupstrategie für meine wichtigsten Daten zu erstellen. Mein System ist ein x86er mit portage-Stand von Anfang der Woche. Die unten erwähnten Programme sind alle x86-mäßig installiert. Dazu möchte ich flexbackup nutzen, da es meine Ansprüche für die private Sicherung (augenscheinlich) erfüllt. Ein Beispiel ist das Verzeichnis, das meine Mails (Thunderbird) enthält.
Ich habe dazu in der /etc/flexbackup.conf ein set "mail" erstellt: die Daten sollen erst mittels tar zusammengefasst und dann per bzip2 (Level 6) gepackt werden.
Ein Code: | flexbackup -set mail -device /backup_usb/mail | startet den Vorgang und er läuft anscheinend problemlos zu Ende. Sobald ich aber mittels Midnight Commander das Archivfile *.bz2 öffnen will, werden mir die Einträge zu allen gesicherten Verzeichnissen doppelt angezeigt! In den Verzeichnissen (im Archiv) selber sind die Dateien nur einmal vorhanden. Ich habe festgestellt, dass Verzeichnisse, die in ihrem Namen nach dem letzten Punkt drei weitere Buchstaben haben, nicht doppelt erscheinen, Verzeichnisse mit zwei Buchstaben nach dem letzten Punkt im Namen dagegen wieder doppelt!
Es ist egal, ob ich gzip oder bzip2 zur Kompression nehme. Die Verzeichnisse werden im MC doppelt angezeigt. Ark kann die Archive nicht öffnen (Vorschau durch Anklicken öffnet zwar Ark selber, aber das Fenster bleibt leer). Das Entpacken mit Ark (*.tar, *.tar.bz2, *.tar.gz) klappt jedoch. Auch das manuelle Dekomprimieren mit bunzip2 | gunzip und tar klappt. Die Daten sind dann wieder richtig (nach kurzer Kontrolle) verfügbar. 7-zip-4.32 unter Windows kann das tar-File nicht öffnen, was sonst bei tar-Dateien nie vorkommt (bis jetzt jedenfalls). Ein *.bz2-Archiv kann ich öffnen, es wird das *.tar-File angezeigt. Klicke ich es doppelt an, startet der Entpacken-Vorgang, es wird jedoch immer wieder eine neue 7-zip-Instanz geöffnet, das stets das "alte" tar-File unentpackt zeigt.
Auf Linux-Seite scheint das Entpacken ja wenigstens auf eine der vielen Möglichkeiten zu funktionieren (manuelles bunzip2 | gunzip + tar -xf). Mich stört aber etwas, dass die Verzeichnisse im MC doppelt angezeigt werden und dass 7-zip auf einmal Probleme macht. Sind die gepackten Dateien vielleicht nicht konform zu dem Aufbau, den sie sonst haben? Bin da etwas ratlos. Ich will mich ja nicht in falscher Sicherheit wiegen, und wenn ich sie mal brauche, kann ich die Dateien dann nicht wieder richtig herstellen! Hat es ja alles schon gegeben...
Ich wäre speziell an Meinungen und Erfahrungen der flexbackup-Nutzer unter Euch interessiert! Aber jeder, der Rat weiß, kann bitte gerne seine Meinung kundtun!
Danke schon einmal, pir187 _________________ Linux 2.6.24-gentoo-r8, Athlon XP 3200+@ASUS A7N8X-E Deluxe 2.0, 2GB MDT DDR-RAM PC3200@2,5-3-3-7, Gainward GF7800GS+ (G71), Creative Audigy 2 ZS, 2x Seagate 750 GB@RAID1 + LVM2
(sehr zufriedener) registrierter Linux-Nutzer #360788 |
|