View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Wed Mar 08, 2006 11:36 am Post subject: |
|
|
Marlo wrote: | Tinitus wrote: | Hier meine Kernel config
G. R. |
Das ist ein Dom0/U Kernel, wie er auch von SuSe und RedHat benutzt wird.
Das wird aber bei dir nichts damit werden, weil diese Kernel firmenspezifische Patches mitbringen.
Haste den mal in die initrd reingeschaut um zu sehen welche Module geladen werden sollen?
Aber anstatt mit einem fremden Kernel zu arbeiten und die Zeit mit obscuren Fehlern zu verbringen
ist es einfacher und schneller sich die Kernel schnell selber zu bauen. In 30 Min. bist du damit durch
und kannst später deine Verbesserungen selbst einpflegen und hast das Teil auf ewig.
Ma |
gibst Du mir noch die DomU Dom0 config. Weil die ganzen Howto's im Internet beziehen sich wohll auf den alten Kernel 2.6.9 -2.6.12 mit 2.6.16 gibt es da ja gänzlich andere config Optionen?
Vielleicht einen Screenshot der xen Optionen oder so?
muß das 802.1d Modul als Modul im Dom0 ( im DomU eingebunden werden oder fest einkompiliert?
Vielen Dank für Deine Mühe schon mal bis hierher.
G. R. |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Wed Mar 08, 2006 11:49 am Post subject: |
|
|
Mir ist da noch was eingefallen und habe die centos ausprobiert: Ergebnis ist, bei mir ist der selbe Fehler aufgetreten.
Also bau dir selbst einen Gast.
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Wed Mar 08, 2006 12:03 pm Post subject: |
|
|
Tinitus wrote: |
gibst Du mir noch die DomU Dom0 config.
|
Klar! hatte ich doch schon angegeben. Einfach auf Dom0 und DomU klicken, ist auch gleich mit
einer Gebrauchsanweisung.
Tinitus wrote: |
Vielleicht einen Screenshot der xen Optionen oder so?
|
Brauchst du nicht, ist aus make menuconfig ersichtlich.
Tinitus wrote: |
muß das 802.1d Modul als Modul im Dom0 ( im DomU eingebunden werden oder fest einkompiliert?
|
Ich glaube bei diesen Dom .configs habe ich die noch als Modul. Mittlerweile aber fest im Kernel.
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
|
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 2:05 pm Post subject: |
|
|
[Hallo,
mein erstes Debian bootet allerdings nur bis zum DHCP. Irgendwie kriegt er keine IP von meinem Router. Muß ich jetzt für xen einen internen dhcp Server laufen lassen? Oder kann ich auch eine feste IP per /etc/xen/debian.. zuweisen?
G. R
OK im Script gefunden.
Aber wie ist das root Paßwort von debian? Muß ich im xenU auch ein mv /lib/tls /lib/tls.disabled (unter debian) machen?
G. R.
Edit: wird in /etc/domi.conf eingestellt. |
|
Back to top |
|
|
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 2:22 pm Post subject: |
|
|
nächstes Problem apt get findet xorg nicht?
apt-get install xserver-xorg x-window-system
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Couldn't find package xserver-xorg
G. R. |
|
Back to top |
|
|
STiGMaTa_ch Veteran
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 2:50 pm Post subject: |
|
|
Tinitus wrote: | nächstes Problem apt get findet xorg nicht? |
Bist du dafür nicht irgendwie im falschen Forum
Lieber Gruss
STiGMaTa _________________ Ich bin Schuldknappe. Das bedeutet ich bin immer an allem Schuld. Und das nicht zu knapp! | Der alltägliche Familienwahnsinn auf meinem BLOG |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 4:08 pm Post subject: |
|
|
STiGMaTa_ch wrote: | Tinitus wrote: | nächstes Problem apt get findet xorg nicht? |
Bist du dafür nicht irgendwie im falschen Forum
|
Nö, ist er nicht; er richtet unter Gentoo einen Gast ein; und mit solchen "Regelauskünften" von ABV's hatte ich schon gerechnet. Xen verändert eben das durchschnittliche Weltbild.
Warum sollten im Gentoo Forum nicht Fragen zum Einrichten eines Xen-Gastes bis hin zum ersten grafischen login diskutiert werden können? Erweitert nur den Horizont und ist mit Sicherheit nicht ungesund und sorgt auch dafür, dass sich Gentoo als Plattform für Xen weiterentwickelt. Da hinken wir sowieso schon hinterher. Vergleiche mal nur die Anzahl der gemeldeten Xen-bugs in den Zillas von SuSe und RedHat mit denen von Gentoo. Und wenn du dich mit dem Thema beschäftigt hättest, wüßtest du, dass Gentoo unter Xen, also als DomU, für jeden Admin ein sehr ungeliebter Gast ist. Das sage ich als Gentoo Nutzer. Dep oder rpm basierte Distries sind sehr komfortabel einzurichten und funktionieren in einem Gentoo Dom0 sehr gut. Suse ist da weit aus mehr zickig.
Zudem ist diese Frage ein sicheres Indiz dafür, dass GENTOO-XEN bei Tinitus soweit läuft, dass er einen rudimentären Gast hat einrichten können. --->>> TOOOOLLLL, AAAAAPLAAAAUS. Und wenn er das schafft, was er sich vorgenommen hat, hat er meinen ungeteilten Neid.
Zur Frage selbst:
Tinitus wrote: |
nächstes Problem apt get findet xorg nicht?
|
Die Antwort kann nur lauten, (wenn das Netz geht, selbstverständlich), dass es nicht xorg ist sondern "xserver-xorg",
so wie hier:
Quote: |
apt-get install xserver-xorg x-window-system
apt-get install kde
|
Grüße
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
|
STiGMaTa_ch Veteran
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 5:11 pm Post subject: |
|
|
Marlo wrote: | STiGMaTa_ch wrote: | Tinitus wrote: | nächstes Problem apt get findet xorg nicht? |
Bist du dafür nicht irgendwie im falschen Forum
|
Nö, ist er nicht; er richtet unter Gentoo einen Gast ein. |
Aha
Marlo wrote: | Warum sollten im Gentoo Forum nicht Fragen zum Einrichten eines Xen-Gastes bis hin zum ersten grafischen login diskutiert werden können? |
Weil alles was über die Basiskonfiguration (Netzwerk, Lokales, etc.) distributionsspezifisch ist und nicht hier hin gehören könnte? (Ich weiss es nicht! Vielleicht ist das installieren eines Debians bis zur grafischen Oberfläche unter SuSE-Xen anders als unter RedHat-Xen als unter Gentoo-Xen?? Dann würde das natürlich Sinn machen. Aber wenn das überall gleich ist (sprich dem gewöhnlichen Installationsprozedere der jeweiligen Distribution entspricht) könnte man solche Fragen doch auch im entsprechenden Forum stellen.)
Ist meine Meinung Soll euch nicht von der Installation und Problemlösung/-findung abhalten. Und schon gar nicht eine Grundsatzdiskussion auslösen...
Lieber Gruss
STiGMaTa _________________ Ich bin Schuldknappe. Das bedeutet ich bin immer an allem Schuld. Und das nicht zu knapp! | Der alltägliche Familienwahnsinn auf meinem BLOG |
|
Back to top |
|
|
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 6:00 pm Post subject: |
|
|
Marlo wrote: | STiGMaTa_ch wrote: | Tinitus wrote: | nächstes Problem apt get findet xorg nicht? |
Bist du dafür nicht irgendwie im falschen Forum
|
Nö, ist er nicht; er richtet unter Gentoo einen Gast ein; und mit solchen "Regelauskünften" von ABV's hatte ich schon gerechnet. Xen verändert eben das durchschnittliche Weltbild.
Warum sollten im Gentoo Forum nicht Fragen zum Einrichten eines Xen-Gastes bis hin zum ersten grafischen login diskutiert werden können? Erweitert nur den Horizont und ist mit Sicherheit nicht ungesund und sorgt auch dafür, dass sich Gentoo als Plattform für Xen weiterentwickelt. Da hinken wir sowieso schon hinterher. Vergleiche mal nur die Anzahl der gemeldeten Xen-bugs in den Zillas von SuSe und RedHat mit denen von Gentoo. Und wenn du dich mit dem Thema beschäftigt hättest, wüßtest du, dass Gentoo unter Xen, also als DomU, für jeden Admin ein sehr ungeliebter Gast ist. Das sage ich als Gentoo Nutzer. Dep oder rpm basierte Distries sind sehr komfortabel einzurichten und funktionieren in einem Gentoo Dom0 sehr gut. Suse ist da weit aus mehr zickig.
Zudem ist diese Frage ein sicheres Indiz dafür, dass GENTOO-XEN bei Tinitus soweit läuft, dass er einen rudimentären Gast hat einrichten können. --->>> TOOOOLLLL, AAAAAPLAAAAUS. Und wenn er das schafft, was er sich vorgenommen hat, hat er meinen ungeteilten Neid.
Zur Frage selbst:
Tinitus wrote: |
nächstes Problem apt get findet xorg nicht?
|
Die Antwort kann nur lauten, (wenn das Netz geht, selbstverständlich), dass es nicht xorg ist sondern "xserver-xorg",
so wie hier:
Quote: |
apt-get install xserver-xorg x-window-system
apt-get install kde
|
Grüße
Ma |
Hallo,
danke Dir ....ich denke es liegt am Debian der bootstrap hat das ältere Debian >Sarge< glaube ich aufgespielt, besser wäre wohl Sid...aber keine Ahnung
Soweit läuft es jetzt halt mit dem alten x86
aber das mit dem vnc bereitet mir jetzt noch eine Kopfweh....
vncserver -alwaysshared -geometry 1024x768 -depth 24
sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `('
sh: -c: line 1: `xauth -f /root/.Xauthority add (none):1 . 4c0b5b67969132bfff1f8a225574d666'
sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `('
sh: -c: line 1: `xauth -f /root/.Xauthority add (none)/unix:1 . 4c0b5b67969132bfff1f8a225574d666'
sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `('
sh: -c: line 1: `Xtightvnc :1 -desktop 'X' -auth /root/.Xauthority -geometry 1024x768 -depth 24 -rfbwait 120000 -rfbauth /root/.vnc/passwd -rfbport 5901 -fp /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1/,/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo/,/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/,/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/,/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/ -co /usr/X11R6/lib/X11/rgb -alwaysshared >> '/root/.vnc/(none):1.log' 2>&1 & echo $! >/root/.vnc/(none):1.pid'
sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `('
sh: -c: line 1: `cat /root/.vnc/(none):1.pid'
Couldn't start Xtightvnc; trying default font path.
Please set correct fontPath in the vncserver script.
sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `('
sh: -c: line 1: `Xtightvnc :1 -desktop 'X' -auth /root/.Xauthority -geometry 1024x768 -depth 24 -rfbwait 120000 -rfbauth /root/.vnc/passwd -rfbport 5901 -co /usr/X11R6/lib/X11/rgb -alwaysshared >> '/root/.vnc/(none):1.log' 2>&1 & echo $! >/root/.vnc/(none):1.pid'
sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `('
sh: -c: line 1: `cat /root/.vnc/(none):1.pid'
Couldn't start Xtightvnc process.
G. R. |
|
Back to top |
|
|
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 6:20 pm Post subject: |
|
|
Marlo wrote: | STiGMaTa_ch wrote: | Tinitus wrote: | nächstes Problem apt get findet xorg nicht? |
Bist du dafür nicht irgendwie im falschen Forum
|
Nö, ist er nicht; er richtet unter Gentoo einen Gast ein; und mit solchen "Regelauskünften" von ABV's hatte ich schon gerechnet. Xen verändert eben das durchschnittliche Weltbild.
Warum sollten im Gentoo Forum nicht Fragen zum Einrichten eines Xen-Gastes bis hin zum ersten grafischen login diskutiert werden können? Erweitert nur den Horizont und ist mit Sicherheit nicht ungesund und sorgt auch dafür, dass sich Gentoo als Plattform für Xen weiterentwickelt. Da hinken wir sowieso schon hinterher. Vergleiche mal nur die Anzahl der gemeldeten Xen-bugs in den Zillas von SuSe und RedHat mit denen von Gentoo. Und wenn du dich mit dem Thema beschäftigt hättest, wüßtest du, dass Gentoo unter Xen, also als DomU, für jeden Admin ein sehr ungeliebter Gast ist. Das sage ich als Gentoo Nutzer. Dep oder rpm basierte Distries sind sehr komfortabel einzurichten und funktionieren in einem Gentoo Dom0 sehr gut. Suse ist da weit aus mehr zickig.
Zudem ist diese Frage ein sicheres Indiz dafür, dass GENTOO-XEN bei Tinitus soweit läuft, dass er einen rudimentären Gast hat einrichten können. --->>> TOOOOLLLL, AAAAAPLAAAAUS. Und wenn er das schafft, was er sich vorgenommen hat, hat er meinen ungeteilten Neid.
Zur Frage selbst:
Tinitus wrote: |
nächstes Problem apt get findet xorg nicht?
|
Die Antwort kann nur lauten, (wenn das Netz geht, selbstverständlich), dass es nicht xorg ist sondern "xserver-xorg",
so wie hier:
Quote: |
apt-get install xserver-xorg x-window-system
apt-get install kde
|
Grüße
Ma |
apt-get install xserver-xorg
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Couldn't find package xserver-xorg |
|
Back to top |
|
|
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 8:27 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
habe jetzt die Sache noch mal gestartet...
jetzt kommt das:
setup disk (image file /root/debian.img)
###
4096+0 records in
4096+0 records out
ioctl: LOOP_SET_FD: Device or resource busy
G. R. |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Fri Mar 10, 2006 12:00 am Post subject: |
|
|
Tinitus wrote: |
setup disk (image file /root/debian.img)
|
Tinitus wrote: |
ioctl: LOOP_SET_FD: Device or resource busy
|
Hast du die Installationsquelle gewechselt und den ftp de ausgewählt?
Schau doch mal hier hinein. _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
|
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Fri Mar 10, 2006 4:13 pm Post subject: |
|
|
Marlo wrote: | Tinitus wrote: |
setup disk (image file /root/debian.img)
|
Tinitus wrote: |
ioctl: LOOP_SET_FD: Device or resource busy
|
Hast du die Installationsquelle gewechselt und den ftp de ausgewählt?
Schau doch mal hier hinein. |
Ja habe ich schon gekannt Problem ist eher 1 mal geht es. Dann erst wieder nach einem Reboot. Hatte zwischenzeitlich gentoo als Gast...ist genial einfach. Mein Problem: xen ist subjektiv nicht schneller als vmware. Aber dafür mit recht vielen Einschränkungen ...siehe meine neuen Postings.
G. R.
Edit: ist das nicht das loop Problem mit dem xen Kernel, welches hier zuschlägt? |
|
Back to top |
|
|
|