View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 11:17 am Post subject: mail --> Weiterleitung der root Mail's (z.B. cron) |
|
|
Hallo,
wie kann ich einen Rechner dazu bewegen, daß er seine Meldungen an z.B. root an einen externen Server weiterleitet.
(mit smtp.auth bzw. auch ohne?)
Wie kann ich also die E-Mail's an andere Adressen weiterleiten?
Wie geht das mit Postfix bzw. ohne (letzteres ist dringender)
G. R. |
|
Back to top |
|
|
mr_elch Apprentice
Joined: 18 Jun 2004 Posts: 170
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 11:31 am Post subject: |
|
|
Zum Weiterleiten von Mails an eine andere Adresse (egal ob intern oder extern) erstellst Du am einfachsten im Homeverzeichnis des entsprechenden Users eine Datei namens .forward und schreibst dort die eMail-Adresse rein, wo die Mails hingehen sollen. |
|
Back to top |
|
|
Tinitus Veteran
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 1754
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 12:45 pm Post subject: |
|
|
mr_elch wrote: | Zum Weiterleiten von Mails an eine andere Adresse (egal ob intern oder extern) erstellst Du am einfachsten im Homeverzeichnis des entsprechenden Users eine Datei namens .forward und schreibst dort die eMail-Adresse rein, wo die Mails hingehen sollen. |
aber wenn der User kein Home hat?
und wie kann ich die Ausgabe eines Befehls z.B. emerge --update world -p per E-Mail weiterleiten?
G. R. |
|
Back to top |
|
|
mr_elch Apprentice
Joined: 18 Jun 2004 Posts: 170
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 1:03 pm Post subject: |
|
|
Also ein user hat normalerweise immer ein Homeverzeichnis, bei root ist das /root.
Quote: | und wie kann ich die Ausgabe eines Befehls z.B. emerge --update world -p per E-Mail weiterleiten? | Einfach die Ausgabe des Befehls direkt an das Mail-Kommando durchreichen. Etwa so:
Code: | emerge -pu world | mail -s "SUBJECT" DEINEMAIL@ADRESSE.de |
|
|
Back to top |
|
|
STiGMaTa_ch Veteran
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 3:44 pm Post subject: |
|
|
mr_elch wrote: | Also ein user hat normalerweise immer ein Homeverzeichnis, bei root ist das /root. |
Und was ist z.B. mit dem guest Benutzer?
Code: | guest:x:405:100:guest:/dev/null:/dev/null |
/dev/null ist definitiv kein Verzeichnis!
Und was ist mit all den Benutzern wie bin, daemon etc?
Code: | bin:x:1:1:bin:/bin:/bin/false
daemon:x:2:2:daemon:/sbin:/bin/false
adm:x:3:4:adm:/var/adm:/bin/false
lp:x:4:7:lp:/var/spool/lpd:/bin/false |
Die haben zwar ein Verzeichnis, jedoch würde ich z.B. /sbin nicht gerade als Home Verzeichnis bezeichnen
Lieber Gruss
STiGMaTa _________________ Ich bin Schuldknappe. Das bedeutet ich bin immer an allem Schuld. Und das nicht zu knapp! | Der alltägliche Familienwahnsinn auf meinem BLOG |
|
Back to top |
|
|
schmutzfinger Veteran
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 3:56 pm Post subject: |
|
|
Also bei exim schreibt man das in /etc/aliases. Sollte bei anderen MTA's eigentlich ähnlich laufen.
Code: | root: erdbeer@marmela.de |
.forward sollte aber auch gehen. |
|
Back to top |
|
|
gabelhonz Apprentice
Joined: 30 Aug 2004 Posts: 222 Location: 10010100111110011
|
Posted: Thu Mar 09, 2006 9:50 pm Post subject: |
|
|
Hi,
normalerweise editiert man Aliase in /etc/mail/aliases
z.b. so:
Code: |
# Well-known aliases -- these should be filled in!
root: user@maildomain.de
operator: user@maildomain.de
|
danach ein:
und dann testest du es mit:
geht fast bei jedem MTA.
gruß gabelhonz _________________ Wenn Chuck Norris ins Wasser fällt, wird Chuck Norris nicht nass. Wasser wird Chuck Norris. |
|
Back to top |
|
|
nic0000 l33t
Joined: 25 Sep 2005 Posts: 658
|
Posted: Sat Mar 11, 2006 3:51 pm Post subject: Re: mail --> Weiterleitung der root Mail's (z.B. cron) |
|
|
Tinitus wrote: | Wie geht das mit Postfix bzw. ohne (letzteres ist dringender) |
Wie immer bekommt man hier keine Antworten ausser gemotze, deshalb bin ich hier selten unterwegs.
Diese Lösung benutze ich bei Servern welche keinen "fetten" MTA haben sollen, hier mein Spickzettel:
Code: | emerge ssmtp #Ist als Default auf dem System
emerge mailwrapper #Wird bei gesetzten USE mitinstalliert (nicht standard)
emerge mailx #Bringt bisschen Komfort in die Bude beim Skripten. |
mcedit /etc/ssmtp.conf
Code: | root=postmaster
#hier steht der zu benutzender Relay. GMX und andere Freemailer sind ungeeignet wenn abweichende Adressen benutzt werden sollen.
mailhub=smtp.1und1.de
#Dieser sollte gesetzt werden, denn sonst steht er als Absendeadresse. Der /etc/passwd Beschreibungseintrag wird als Kennung benutzt.
hostname=mydomain.ath.cx
#Dieser wird höher bewertet beim Absenden.
rewriteDomain=mydomain.de
#Dieser Paramter machte alles heil! Sowohl die Absendeadresse als auch die Reply-Adresse waren in Ordung.
FromLineOverride=YES
#Wichtige Parameter welche nicht default sind.
AuthUser=login.bei.provider
AuthPass=passwort.bei.provider
#In diesem Fall natürlich 1und1!
|
#Jetzt kommt der Feinschliff:
Code: | mcedit /etc/ssmtp/revaliases
# sSMTP aliases
#
# Format: local_account:outgoing_address:mailhub
#
# Example: root:your_login@your.domain:mailhub.your.domain[:port]
# where [:port] is an optional port number that defaults to 25.
root:meine_mail@gmx.net:smtp.1und1.de
|
Jetzt kommen die mit mailx abgeschickten Mails mit der Rückantwortadresse und Co. an.
Ich habe mich nicht wirklich damit beschäftigt, daher keine Garantie für irgendwas.
have fun[/code] _________________ grüße
nico |
|
Back to top |
|
|
|