View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Fink17 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/118869699947c543b8d8986.gif)
Joined: 05 Mar 2005 Posts: 44 Location: im wilden Osten
|
Posted: Sun Mar 12, 2006 1:05 pm Post subject: Verständnisfrage: Update des gcc in Etappen möglich? |
|
|
Hallo,
Ich habe vor etwa einem Jahr Gentoo mittels der 2004.3-CD auf meinem Desktop-Rechner installiert. Seit dem habe ich immer wieder meine Anwendungs-Programme upgedatet (also Firefox, Evolution, openoffice und dergleichen), das System an sich ist aber immer noch das gleiche wie damals (mal abgesehen davon, dass ich auf udev und utf-8 umgestiegen bin).
Ich möchte jetzt auf den gcc 3.4.5 umsteigen. Ich orientiere mich dabei an dem thread https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-408128.html.
Mein Problem ist jetzt folgendes:
Ich habe einen P3 mit 733 Mhz und 196mb Ram. Das Umsteigen wird daher sicher lange Zeit in Anspruch nehmen. Da wir (ich und meine Freundin) nur diesen Rechner haben und ihn daher täglich (mehr oder weniger) brauchen, frage ich mich, ob man die Umstellung in Etappen machen kann. D. h., ich möchte den Umstieg nach Möglichkeit nachts machen, wenn wir den Rechner nicht brauchen. Meine Freundin würde mich lynchen, wenn der Rechner tagelang am kompilieren wäre ...
Könnte ich daher erst mal das System neu bauen und den Rest (also die Anwendungsprogramme) nach und nach? Oder funktionieren die Programme dann nicht mehr (wenn sie noch mit der alten toolchain gebaut wurden)?
Könnte ich eventuell erst einmal nur die toolchain neu bauen und den Rest von system und world erst später (also in den folgenden Nächten)?
Und wie verhält es sich, wenn ich gleichzeitig auch noch auf nptl umsteigen will?
Gruß |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Sun Mar 12, 2006 2:13 pm Post subject: Re: Verständnisfrage: Update des gcc in Etappen möglich? |
|
|
Fink17 wrote: | Hallo,
Könnte ich eventuell erst einmal nur die toolchain neu bauen und den Rest von system und world erst später (also in den folgenden Nächten)? |
sollte so funktionieren ich selber habe auch auf 3.4.* gewechselt und die toolchain und den kernel neugebaut. hab keine lust jetzt ne "woche" zu kompilieren
Fink17 wrote: | Und wie verhält es sich, wenn ich gleichzeitig auch noch auf nptl umsteigen will? |
nptl und nptlonly in useflags rein und glibc neubauen sollte imo schon reichen _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Fink17 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/118869699947c543b8d8986.gif)
Joined: 05 Mar 2005 Posts: 44 Location: im wilden Osten
|
Posted: Sun Mar 12, 2006 2:52 pm Post subject: Re: Verständnisfrage: Update des gcc in Etappen möglich? |
|
|
misterjack wrote: | ich selber habe auch auf 3.4.* gewechselt und die toolchain und den kernel neugebaut. hab keine lust jetzt ne "woche" zu kompilieren ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Genau so gehts mir auch. Du hast dabei keine Probleme gehabt? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SinoTech Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 20 Mar 2004 Posts: 2579 Location: Neunkirchen / Saarland / Germany
|
Posted: Sun Mar 12, 2006 3:38 pm Post subject: |
|
|
Also den alten gcc solltest du auf jeden Fall solange drauf lassen, bis das upgrade komplett vollzogen ist.
Ich würde es so machen:
1. Schritt
- gcc und libstdc++-v3 emergen, auf den neuen gcc wechseln und toolchain neubauen
Code: |
$ emerge gcc libstdc++-v3
$ gcc-config <NUMMER>
$ emerge glibc binutils && emerge glibc gcc binutils
|
2. Wenn du wieder Zeit den alten gcc unmergen und world neubauen (oder zumindest ein "revdep-rebuild" laufen lassen)
Code: |
$ emerge -C =gcc-<OLD_VERSION>
|
(Versionsangabe nicht vergessen)
und
bzw.
BTW du kannst ein "emerge -e world" jeder Zeit abbrechen (<STRG> + c) und später wieder fortsetzen ("emerge --resume"). Du darfst aber in der Zwischenzeit kein anderes "emerge" laufen lassen, da "--resume" immer das zuletzt ausgeführte "emerge" fortsetzt.
Wie sich ein Umstieg auf "nptl nptlonly" auswirkt kann ich dir nicht sagen. Aber ich denke da wäre da ein "emerge -e world" dem "revdep-rebuild" vorzuziehen.
Alle Angaben ohne Gewähr .
Mfg
Sino _________________ Help to answer the unanswered |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Fink17 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/118869699947c543b8d8986.gif)
Joined: 05 Mar 2005 Posts: 44 Location: im wilden Osten
|
Posted: Sun Mar 12, 2006 5:20 pm Post subject: |
|
|
Danke Dir. Dann werde ich dies die nächsten Tage mal probieren. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
amne Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/117771253447ad6e0ae3631.gif)
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Sun Mar 12, 2006 5:56 pm Post subject: |
|
|
SinoTech wrote: |
Wie sich ein Umstieg auf "nptl nptlonly" auswirkt kann ich dir nicht sagen. Aber ich denke da wäre da ein "emerge -e world" dem "revdep-rebuild" vorzuziehen.
|
Glibc neu bauen reicht bei nptl aus (afaik). _________________ Dinosaur week! (Ok, this thread is so last week) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SinoTech Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 20 Mar 2004 Posts: 2579 Location: Neunkirchen / Saarland / Germany
|
Posted: Sun Mar 12, 2006 6:27 pm Post subject: |
|
|
amne wrote: | SinoTech wrote: |
Wie sich ein Umstieg auf "nptl nptlonly" auswirkt kann ich dir nicht sagen. Aber ich denke da wäre da ein "emerge -e world" dem "revdep-rebuild" vorzuziehen.
|
Glibc neu bauen reicht bei nptl aus (afaik). |
Danke für die info, wird sich sofort notiert
Mfg
Sino _________________ Help to answer the unanswered |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Mon Mar 13, 2006 12:58 am Post subject: Re: Verständnisfrage: Update des gcc in Etappen möglich? |
|
|
misterjack wrote: | nptl und nptlonly in useflags rein und glibc neubauen sollte imo schon reichen |
hey ich war schneller mit der info ![Razz :-P](images/smiles/icon_razz.gif) _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Inte Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/102177785849f80eb740550.gif)
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Mon Mar 13, 2006 1:15 am Post subject: Re: Verständnisfrage: Update des gcc in Etappen möglich? |
|
|
Fink17 wrote: | Meine Freundin würde mich lynchen, wenn der Rechner tagelang am kompilieren wäre ... | Wenn die Lautstärke des Systems beim "rund um die Uhr laufen" nicht das Problem ist, sondern eher die Auslastung, dann ist mit einem "PORTAGE_NICENESS=9" in der /etc/make.conf auch schon einiges zu erreichen (nice=10 ist default mit der "9" setzt du den Kompilierprozess auf die niedrigste Priorität). _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SinoTech Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 20 Mar 2004 Posts: 2579 Location: Neunkirchen / Saarland / Germany
|
Posted: Mon Mar 13, 2006 9:48 am Post subject: Re: Verständnisfrage: Update des gcc in Etappen möglich? |
|
|
misterjack wrote: | misterjack wrote: | nptl und nptlonly in useflags rein und glibc neubauen sollte imo schon reichen |
hey ich war schneller mit der info ![Razz :-P](images/smiles/icon_razz.gif) |
Ups, wie konnte ich das nur übersehen
Mfg
Sino _________________ Help to answer the unanswered |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|