View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
shiosai Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 12 May 2005 Posts: 143
|
Posted: Wed Mar 29, 2006 4:51 pm Post subject: XServer(programme) über Console steuern (in etwa) |
|
|
Hallo,
ich habe hier einen server stehen der quasi "Mädchen für alles" ist und besonders für diverse Webcamspielereien aber auch eine graphische Ausgabe bieten soll. Wohlgemerkt nur eine Ausgabe (somit kann man auf Maus etc verzichten)... damit das ganze dann ssh-tauglich ist, wüsste ich gerne wie man zB ein bestimmtes Programm über Konsole auf dem xserver startet, ggf. noch per Kommando vergrößert verschiebt oder wie auch immer. Was den Windowmanager angeht bin ich da ziemlich offen... vieleicht gibt es ja speziell schon einen für solche Zwecke.
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
oscarwild l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/51196920041ddb21c1b91f.jpg)
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 857 Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth
|
Posted: Thu Mar 30, 2006 1:35 pm Post subject: |
|
|
Wenn ich Dich richtig richtig verstehe, möchtest Du eine Art Server betreiben, auf dem zur Grafikausgabe X läuft, aber den Du per Netztwerk remote bedienen möchtest, darunter auch Anwendungen starten, die Ihre Ausgabe auf dem remote-X-Server machen.
Die Ausgabe wird über die Umgebungsvariable $DISPLAY gesteuert. Wenn Du eine ssh-Session mit X11-Forwarding benutzt, wird diese Variable auf Deinen lokalen Rechner verbogen, und die Ausgabe landet dort. Also für Deine Zwecke: X11-Forwarding einfach ausschalten, bzw. $DISPLAY auf ":0" setzen, das sollte es auch schon gewesen sein. Vergrößern/verkleinern von Fenstern, dazu muss ich aus dem Stegreif leider passen.
Alternativ: wenn Du KDE laufen hast, gibts da ein Feature, das sich "Arbeitsfläche freigeben" oder so ähnlich nennt.
Damit kannst Du auf dem Remote-Rechner mit einem VNC-Client auf die Arbeitsfläche des Servers zugreifen, und den steuern, als würdest Du direkt davor sitzen. _________________ http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Rene-dev Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1548969875449a59f706c64.jpg)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 163 Location: Münster, Germany
|
Posted: Thu Mar 30, 2006 6:16 pm Post subject: |
|
|
wuerd da auch mal vnc sagen, aber wenn der rechner im sichtfeld ist,
bin ich voll fuer synergy
http://synergy2.sourceforge.net/
setze ich ein um quasi nen multiscreen zu haben...
ist auch platformuebergreifend verfuegbar...
ein ebuild ist verfuegbar
rene |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
shiosai Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 12 May 2005 Posts: 143
|
Posted: Thu Mar 30, 2006 10:30 pm Post subject: |
|
|
danke für die Tips... aber es geht mir eben nicht darum den xserver komplett mit Maus etc zu steuern, da ich im großen und ganzen eigentlich nur mehr oder weniger Programme starte (auf dem Server) und mir die Ausgabe anschaue (auf dem Servermonitor). Etwas Komfort wie Fenster vergrößern etc (alles per Konsole) ist natürlich sehr hilfreich. Das ganze sollte halt wie gesagt über Konsole gehen, da man es dann auch über Sprache steuern kann.
DISPLAY auf ":0" zu setzen reicht aber fürs erste eigentlich auch... habe mich schon gewundert, wie ich die Programme überreden kann auch auf dem xserver zu starten
Edit: Synergy hört sich auch sehr gut an... aber zur Zeit fehlt mir dafür noch ein richtiger Anwendungszweck . |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Rene-dev Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1548969875449a59f706c64.jpg)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 163 Location: Münster, Germany
|
Posted: Fri Mar 31, 2006 12:26 pm Post subject: |
|
|
shiosai wrote: | Synergy hört sich auch sehr gut an... aber zur Zeit fehlt mir dafür noch ein richtiger Anwendungszweck . |
synergy ist echt so toll, das es schade ist wenn man es nicht einsetzen kann...
besonders geil ist das mit nem multimedia rechner an nem beamer, und man dann mit dem laptop davor sitzt und dann einfach mit der maus nach oben gehen kann...
ueber sprache steuern?
wie meinst du das? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
shiosai Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 12 May 2005 Posts: 143
|
Posted: Fri Mar 31, 2006 1:57 pm Post subject: |
|
|
rere wrote: |
ueber sprache steuern?
wie meinst du das? |
Na zB wenn man etwas wie "Computer, next window"sagt und dann zB auf den nächsten virtuellen Desktop gewechselt wird (also auf dem Server). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Rene-dev Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1548969875449a59f706c64.jpg)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 163 Location: Münster, Germany
|
Posted: Fri Mar 31, 2006 2:15 pm Post subject: |
|
|
mit welcher spracherkennungssoftware denn? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
shiosai Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 12 May 2005 Posts: 143
|
Posted: Fri Mar 31, 2006 2:31 pm Post subject: |
|
|
ich benutze... bzw habe Sphinx 3.5 benutzt. Sobald 3.6 raus ist möchte ich damit wieder neu anfangen. Zur Zeit beschäftige ich mich aber lieber mit Bilderkennung bzw. Computer Vision (dafür unter anderem die graphische Ausgabe am Server). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Rene-dev Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1548969875449a59f706c64.jpg)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 163 Location: Münster, Germany
|
Posted: Thu Apr 06, 2006 6:33 pm Post subject: |
|
|
wenn du kde nutzt kannst du sowas mit dcop machen |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
shiosai Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 12 May 2005 Posts: 143
|
Posted: Thu Apr 06, 2006 6:48 pm Post subject: |
|
|
rere wrote: | wenn du kde nutzt kannst du sowas mit dcop machen |
kde ist mir ein bisschen zu dick aufgetragen ![Rolling Eyes :roll:](images/smiles/icon_rolleyes.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Rene-dev Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1548969875449a59f706c64.jpg)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 163 Location: Münster, Germany
|
Posted: Fri Apr 07, 2006 11:42 am Post subject: |
|
|
Ich nutz auch kein kde, hatte das nur bei nem freund gesehen
teoretisch könntest du auch ne maus mit der konsole simulieren,
oder dir nen konsolen vnc client schreiben.
eigentlich müste das aber auch der x server machen können,
da hab ich mal was von gehört.
also das du den quasi fragst was es für fenster gibt, und die dann verschiebst.
es müste http://developer.kde.org/documentation/other/dcop.html sowas eigentlich auch für andere windowmanager geben.
du köntest ja auch nur dem wm von kde nemen, und den rest weglassen und dan dcop nutzen |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|