View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
lutzlustig Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1424895864869fe459f457.jpg)
Joined: 19 Jul 2002 Posts: 220
|
Posted: Fri Apr 07, 2006 4:13 pm Post subject: Erfahrungen mit VMWare und RAW-Zugriff auf NTFS-Partitionen? |
|
|
Hi,
Ich habe VMware-Workstation auf Gentoo (AMD64) als Host zu laufen und greife mit einem in VMWare laufenden Windows XP per RAW-Disk auf NTFS-Partitionen zu. Unter Linux waren die Partitionen read-only gemountet, was ich inzwischen vorsichtshalber abgestellt habe.
Jetzt hatte ich auf einer von mehreren NTFS-Partitionen so viele Dateifehler, wie ich sie noch nie unter Windows XP als Host hatte.
Daher meine Frage, wie sind eure Erfahrungen mit dieser Konstellation? Muß ich etwas besonderes beachten beim RAW-Disk Zugriff von VMware-Workstation?
Ciao _________________ Intel Core2Quad@3Ghz, Abit AB9 QuadGT, 8GB RAM, Radeon HD4870, Kernel gentoo-2.6.25-r6, Brenner Asus DRW-1814BLT, 4 HDD je 500GB)
http://strammermax.meinbrutalo.de
http://www.lordofultima.com/ref/2278509259 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Sat Apr 08, 2006 9:03 pm Post subject: |
|
|
Hab keine Erfahrungen mit RAW-Zugriff über VMWare auf NTFS-Platten, weil ich keine native NTFS-Partition mehr besitze.
Bei diversen USB-Platten hab ich aber gute Erfahrungen mit Captive-NTFS unter Linux gemacht. Damit hast du vollen Schreibzugriff unter Linux, weil die Windows-Treiber genutzt werden.
Nachteil: Ist nicht wirklich schnell. Aber wenn du VMWare verwendest, sollte Geschwindigkeit sowieso nicht der ausschlaggebende Punkt für Dich sein.
Deshalb mein Vorschlag: Für NTFS unter Linux zwei Mountpunkte einrichtigen. Einen zum Lesen über den normalen NTFS-Kerneltreiber, einen zum Schreiben (und Lesen) per Captive-NTFS. Das Ganze über einen Sambaserver freigeben. Und über Samba dann im VMWare-Windows zugreifen.
Die Fehler auf Deiner NTFS-Partition kommen allen Anschein nach aber nicht von Linux, da du unter Linux sowieso nur den Lesezugriff genutzt hast. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
blu3bird Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 614 Location: Munich, Germany
|
Posted: Sun Apr 09, 2006 4:23 pm Post subject: |
|
|
Hi lutzlustig,
habe die selbe Konstelation wie du, Winxp Und Gentoo im Dual Boot und starte gelegentlich WinXp über Vmware-Player mit raw zugriff.
Habe die ntfs partition auch immer mit kernel treiber als ro gemounten, das einziege was mir da aufgefallen ist, das der inhalt der partition unte win anders war als under lin(also unter win erstellte dateien waren nicht sofort unter lin da) ansonsten läuft alles super.
und achja ich hab halt 2 hardware profile, 1 für normal und 1 f+r vmware(hat z.b. anderen ide treiber und grafikkarte) _________________ Black Holes are created when God divides by zero! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mrsteven Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Sun Apr 09, 2006 5:06 pm Post subject: |
|
|
Man sollte generell nicht unbedingt an gemounteten Dateisystemen "raw" herumfummeln, also das Device zum Schreiben öffnen. Eine der wenigen Ausnahmen, wo das sinnvoll ist, ist das Überprüfen einer schon read-only gemounteten Root-Partition mit fsck, aber ansonsten lässt man sowas lieber. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
thelittlepingu n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 10 Apr 2006 Posts: 7
|
Posted: Mon Apr 10, 2006 11:48 pm Post subject: |
|
|
Ich habe WinXP Pro als Gast unter Linux und verwende zum Datenaustausch SAMBA, funktioniert in beide Richtungen zuverlässig und ist schnell genug für mich. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|