View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
LinuxTom l33t

Joined: 26 Mar 2006 Posts: 798
|
Posted: Wed Apr 19, 2006 10:17 pm Post subject: Virus unter Linux und Windows |
|
|
Hallo Allerseits,
habe heute mit etwas Kummer DAS gelesen. Was muss ich davon halten? Wann kommt ein Patch für Gentoo raus, wenn das überhaupt nötig ist? |
|
Back to top |
|
 |
smg Veteran


Joined: 13 Aug 2004 Posts: 1402 Location: /home/stephan
|
Posted: Wed Apr 19, 2006 10:22 pm Post subject: |
|
|
Das ist nichts was uns gefährden könnte.
Bye. _________________ GnuPG-Key-ID: 0xF8C275D4
Fingerprint: 5B6F 134A 189B A24D 342B 0961 8D4B 0230 F8C2 75D4
Code: | perl -WTe '($")=$/;print qq(@{[reverse('0'..'100')]}$/BOOM!$/);' |
|
|
Back to top |
|
 |
mkr Apprentice

Joined: 14 Dec 2003 Posts: 188
|
Posted: Wed Apr 19, 2006 10:22 pm Post subject: |
|
|
Also ich mache mir keine Sorgen. Der Virus muss ja (wie jeder andere Virus auch) auf dem Rechner noch ausgeführt werden. Und bei Linux steht ihm noch das Rechtesystem ihm Weg, um wirklich Schaden anrichten zu können. (Ja, auch unter Windows kann man die User einschränken, aber die meisten Heimanwender arbeiten mit Admin-Rechten.)
Es ist eine interessante Sache, dass eine Binary auf 2 unterschiedlichen Systemen läuft. Mehr nicht. |
|
Back to top |
|
 |
l3u Advocate


Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Wed Apr 19, 2006 10:30 pm Post subject: |
|
|
Das Konzept ist über 5 Jahre alt. Nichts, worüber man sich Sorgen machen müßte. |
|
Back to top |
|
 |
Finswimmer Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Thu Apr 20, 2006 5:45 am Post subject: |
|
|
Quote: | Torvalds schrieb daraufhin einen Patch, mit dem der Virus auch in der neuen Kernel-Version funktioniert, da der GCC-Fehler umgangen wird und der Systemaufruf allen Applikationen wieder korrekt zur Verfügung steht. |
Ist doch eher kontraproduktiv, oder?
Na egal, aber wenn der nur in einem Verzeichnis bleiben kann plus Rechte-System...
Tobi _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
 |
Jinidog Guru


Joined: 26 Nov 2003 Posts: 593 Location: Berlin
|
Posted: Thu Apr 20, 2006 7:37 am Post subject: |
|
|
ja, nett von Linus, dass er einen Patch schreibt, damit der Virus auch mit neueren Kernels funktioniert.
Spaß beiseite, der Virus hat wegen einem Fehler im Kernel nicht mehr funktioniert und Linus hat einen Fehler im Kernel beseitigt. _________________ Just unused Microsoft-Software is good Microsoft-Software |
|
Back to top |
|
 |
schmutzfinger Veteran


Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Thu Apr 20, 2006 7:40 am Post subject: |
|
|
Ich würde mal behaupten das es nicht kontraproduktiv war. Denn für mich hört sich das wie ein normaler Bugfix für den 2.16er Kern an. Und der Bug wurde eben mit dem Virus gefunden. Ich würde nicht wollen das mein Kern nicht richtig geht, auch wenn das heisst das man sich keine Viren einfangen kann. Wenn ich meinen Rechner nie anschalte wäre er auch sicher, aber würde mir eben entsprechend weniger nutzen. |
|
Back to top |
|
 |
LinuxTom l33t

Joined: 26 Mar 2006 Posts: 798
|
Posted: Thu Apr 20, 2006 7:56 am Post subject: |
|
|
Na, wenn es für Gentoo etwas gibt, müsste ja mit
ein entsprechendes Update/Patch rein kommen.
Oder verstehe ich da etwas falsch?
PS: Übrigens wurde der Kernel nicht gepatched, so dass der Virus geht, weil der Kernel einen Fehler hat, sondern der GCC. Und erst durch den Patch kann wieder alles richtig funktionieren. |
|
Back to top |
|
 |
slick Bodhisattva


Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Thu Apr 20, 2006 8:16 am Post subject: |
|
|
Interessantes Thema... Viren sind also gut um Fehler zu finden. Jetzt wundert mich warum Windows so buggy ist trotz der vielen Viren dafür.
Trotzdem kein Supportthread, verschoben nach Diskussionsforum. |
|
Back to top |
|
 |
l3u Advocate


Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Thu Apr 20, 2006 11:17 am Post subject: |
|
|
Ich würd eher sagen, handgeschriebener Assembler-Code ist gut, um Fehler zu finden! |
|
Back to top |
|
 |
|