View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Midsommer n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 11 May 2004 Posts: 41 Location: Germany
|
Posted: Tue May 09, 2006 5:01 pm Post subject: Booten von USB-Festplatte OHNE Bios-support |
|
|
Ich habe einen uralten Toschiba Satellite 3000-400 und per PCMCIA einen USB-2.0 Festplatte.
Leider wird die interen festplatte seit kurzem nicht mehr vom Bios erkannt (kaputt?), per CD lässt sich der Laptop aber noch starten -Live-CDs booten noch und die USB-2 festplatten wird im Anschluss eingebunden.
Gibt es eine Möglichkeit Linux auf die externe Festplatte zu installieren und per CD zu booten? Ich meine dabei:
Ein direkter install auf die externe Festplatte kann nicht funktionieren, weil der Computer keinen USB-boot per bios anbietet.
Wenn man aber eine CD-erstellen, die nur den ersten boot prozess übernimmt (Grub?), im Anschluss dann aber von der externen Festplatte läd, / auf /dev/sda1 mountet und auch dort den kernel findet, könnte man dann nicht die Bios einschränkung umgehen?
Wie kann ich so eine CD herstellen?
Danke schon im Voraus. _________________ AMD64 3200+, nForce3 250GB, SATA 160GB, IDE 120 GB, 768MB Ram, nVidia GT6600 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
smg Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1227089703419756a3aa42e.png)
Joined: 13 Aug 2004 Posts: 1402 Location: /home/stephan
|
Posted: Tue May 09, 2006 5:21 pm Post subject: |
|
|
Kannst das auch auf ne floppy hauen, also den bootloader.
Bye. _________________ GnuPG-Key-ID: 0xF8C275D4
Fingerprint: 5B6F 134A 189B A24D 342B 0961 8D4B 0230 F8C2 75D4
Code: | perl -WTe '($")=$/;print qq(@{[reverse('0'..'100')]}$/BOOM!$/);' |
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Midsommer n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 11 May 2004 Posts: 41 Location: Germany
|
Posted: Tue May 09, 2006 7:18 pm Post subject: |
|
|
Naja - ein Floppy ist nicht eingebaut, und ne CD wäre schneller.
Aber:
a) Wie mach ich so eine CD, die
b) danach entnommen werden kann
gibs dafür so ne art Howto? _________________ AMD64 3200+, nForce3 250GB, SATA 160GB, IDE 120 GB, 768MB Ram, nVidia GT6600 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
doedel Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9049701224440b7441acd9.jpg)
Joined: 05 Feb 2006 Posts: 579 Location: Denmark
|
Posted: Wed May 10, 2006 11:48 am Post subject: |
|
|
ich denke mal, mit syslinux müsste es gehen. das wird ja auch für das usb-stick howto verwendet.
da gibst dann den usb stick an und kannst booten (ich hoff das klappt auch, frag mich nu allerdings nicht wie... ) _________________ 1 ha == 1 Hekto-Ar == 1 Hektar |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
think4urs11 Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/8534934054bad29b51e5fa.jpg)
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Wed May 10, 2006 11:52 am Post subject: |
|
|
schau dir doch mal Smart Boot Manager an. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Midsommer n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 11 May 2004 Posts: 41 Location: Germany
|
Posted: Wed May 10, 2006 1:40 pm Post subject: |
|
|
... die setzten aber beide voraus, dass man im BIOS von dieser USB-Festplatte booten kann =( _________________ AMD64 3200+, nForce3 250GB, SATA 160GB, IDE 120 GB, 768MB Ram, nVidia GT6600 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Wed May 10, 2006 2:20 pm Post subject: |
|
|
Du kannst ja einfach den Kernel+Grub auf ne Diskette packen und das Image kannst du auch für ne Bootcd benutzen.
Und dann einfach wie von USB-Platte einrichten, halt nur mit ner seperaten /boot partition auf ner CD. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
andix Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/12698962564496c63fea4a2.png)
Joined: 10 Jul 2004 Posts: 263 Location: Eisenstadt, Austria
|
Posted: Wed May 10, 2006 2:34 pm Post subject: |
|
|
Schau dir einmal RIP (http://www.tux.org/pub/people/kent-robotti/looplinux/rip/) an. Das ist ein Linux-System auf CD das zum Booten GRUB verwendet. Vielleicht reicht es wenn du RIP nimmst und einfach die GRUB-Konfiguration austauschst.
Ich würde auf die USB-Platte einen GRUB installieren, genau so wie man es bei jeder installation macht. Der Unterschied ist nur dass er nicht direkt startbar ist. Dann sagst du dem GRUB auf der CD dass er den GRUB auf der Festplatte laden soll (mit "chainloader"). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|