View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
tzzaetaynzz Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/20744923043f84408069290.gif)
Joined: 29 Sep 2003 Posts: 221
|
Posted: Sun May 21, 2006 10:59 am Post subject: adressbuch in ldap oder mysql datenbank speicher |
|
|
hallo an alle,
ich habe ein gewachsenes adressbuch in evolution (lokal).
gerne würde ich dieses adressbuch in einer server-datenbank speichern (flexibilitaet).
ausserdem, zur zeit experimentiere ich mir samba-ldap.
einen server habe ich am laufen und wuerde den gerne auch nutzen (und nicht nur mir diesem spielen).
evolution kann ldap adressbucher (ich glaube core.schema) auslesen.
meine frage: macht es in meinem fall sinn?
Warum sollte ich meine adressen (aerzte, behoerden, bekannte etc.) in meinem ldap server speichern? waeren diese information nicht besser in einer mysql datenbank - hinsichtlich der flexibilitaet - aufgehoben?
was habe ich nicht verstanden oder uebersehen. wenn mein adressbuch alle kontakte meiner mitarbeiter enthielte waere sicherlich ein ldap adressbuch geeigneter, wenn ich aber auch rein private kontakte speicher reicht eine mysql, oder?
oder ist das reine geschmackssache? _________________ gruss //tzzaettaynzz
---
Have you tried turning it off and on again? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tioan n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 02 Nov 2005 Posts: 26 Location: ~Paderborn
|
Posted: Sun May 21, 2006 6:08 pm Post subject: |
|
|
Ich nutzte hier Ldap, und würde es dir auch empfehlen. Ihc kenn derzeit kaum Clients die "mysql sprechen" aber ldap können mittlerweile sehr viele Anwendungen ( KAdressbook, Thunderbird, Outlook, Openoffice usw.)
Gruss,
Mattheus Happe _________________ [img]http://hidentity.org/hid/DE800121.gif[/img] |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tzzaetaynzz Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/20744923043f84408069290.gif)
Joined: 29 Sep 2003 Posts: 221
|
Posted: Sun May 21, 2006 8:56 pm Post subject: |
|
|
@toian
danke fuer deine antwort.
also, es ist ein frage der derzeitigen unterstuetzung.
dann werde ich wohl ldap nehmen muessen.
wie waere es mit einem dreibein (evolution -> ldap <-> mysql);
gibt es eine moeglichkeit zwischen ldap und mysql zu syncronisieren? _________________ gruss //tzzaettaynzz
---
Have you tried turning it off and on again? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmutzfinger Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12992294553fc7612a902c7.jpg)
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Sun May 21, 2006 10:20 pm Post subject: |
|
|
Bei ldap sind die Datentypen für zB Personen in einem Standard festgeschrieben, sowas gibts es imho für SQL Datenbanken noch nicht. Ohne so einen Standard kann man nicht erwarten das man für pim Programme SQL Backends bekommt. Es gibt SQL Backends für ldap aber die haben keine Vorteile gegenüber bdb. http://www.openldap.org/faq/data/cache/378.html Ich würde sagen ldap ist das was man heute für sowas verwenden sollte. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tzzaetaynzz Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/20744923043f84408069290.gif)
Joined: 29 Sep 2003 Posts: 221
|
Posted: Mon May 22, 2006 11:55 am Post subject: |
|
|
@schmutzfinger
danke für den beitrag. _________________ gruss //tzzaettaynzz
---
Have you tried turning it off and on again? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|