View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
speedfreak n00b


Joined: 21 May 2006 Posts: 30 Location: Germany, 41379 Brüggen
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 9:01 am Post subject: [solved] grub.conf in den MBR? |
|
|
Meine derzeitige Konfiguration:
MBR: GRUB
HDA1,2,3: Windoof-Boot
HDB1: NTFS; HDB2,3,4: Gentoo
Also, gestern war'n Kumpel da. Wir wollten mal kurz seine 300GB-Platte bei mir an den Rechner hängen.
"Klaro, Windows ist ja auf HDA...." also kurz die 300er als HDB angeklemmt.....
Es kam wie's kommen mußte: Grub-Fehler. Ist ja auch logisch: die /BOOT-Partition samt grub.conf war ja auch futsch.
Und nun meine Frage
Kann man die Informationen von grub.conf nicht irgendwie im MBR unterbringen ?
Die Alternative, NTLDR zu benutzen ist mir auch in den Sinn gekommen. Aber klingt nicht elegant.
Das beste wäre: GRUB händisch in solchen Fällen mal kurz zu sagen: boote doch einfach von HDA1
Habs noch nicht ausprobiert (keine Zeit gestern abend), aber
"rootnoverify (hd0,0); makeactive;chainloader +1; boot;" würde ja funktionieren, oder nicht?
Warum steht sowas nicht im MBR??
Last edited by speedfreak on Tue Jun 06, 2006 12:30 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
flammenflitzer Advocate


Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3545 Location: Berlin
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 9:08 am Post subject: |
|
|
??? Schon mal mit einer Bootdiskette versucht? |
|
Back to top |
|
 |
tazinblack Veteran


Joined: 23 Jan 2005 Posts: 1146 Location: Baden / Germany
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 9:24 am Post subject: Re: grub.conf in den MBR? |
|
|
speedfreak wrote: |
Und nun meine Frage
Kann man die Informationen von grub.conf nicht irgendwie im MBR unterbringen ?
|
Also soweit ich weiß, ist im MBR nur ein Zeiger auf den Bootloader auf der Platte, da der MBR von der Größe nicht ausreicht um den kompletten Bootloader dort unterzubringen.
Das ist meiner Meinung nach leider neben dem Problem der nichteineindeutigen Namenszuordnung der Geräte der Designfehler der x86 Plattform.
Um ersteres in den Griff zu bekommen gibts ja jetzt udev. Aber auf einen im Bios integrierten Bootloader warte ich auch noch vergebens
Das ist auf der SUN oder ner IBM RS/6000 halt doch besser gelöst. _________________ Gruß / Regards
tazinblack
_______________________________________________________
what's the point in being grown up if you can't be childish sometimes |
|
Back to top |
|
 |
speedfreak n00b


Joined: 21 May 2006 Posts: 30 Location: Germany, 41379 Brüggen
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 9:37 am Post subject: Re: grub.conf in den MBR? |
|
|
flammenflitzer wrote: | ??? Schon mal mit einer Bootdiskette versucht? |
Man kann ja ne CD soweit fertig machen, daß sie vom GRUB auch ausgewählt werden kann.
Was wäre denn, wenn man GRUB auf die Diskette packt ?
Wie kriege ich denn das hin ?
tazinblack wrote: |
Also soweit ich weiß, ist im MBR nur ein Zeiger auf den Bootloader auf der Platte, da der MBR von der Größe nicht ausreicht um den kompletten Bootloader dort unterzubringen.
Das ist meiner Meinung nach leider neben dem Problem der nichteineindeutigen Namenszuordnung der Geräte der Designfehler der x86 Plattform. Um ersteres in den Griff zu bekommen gibts ja jetzt udev. Aber auf einen im Bios integrierten Bootloader warte ich auch noch vergebens
Das ist auf der SUN oder ner IBM RS/6000 halt doch besser gelöst. |
Hab mal von jemanden gelesen, der hat sich die Master/Slave-Jumper per Dipschalter ans Gehäuse gelegt um seine verschiedenen Windosen getrennt zu booten. Nix ist unmöglich  |
|
Back to top |
|
 |
franzf Advocate


Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 9:43 am Post subject: |
|
|
Such mal nach "grub map".
Nimm deine Linux-Platte als hda. Dann kannste dein Gentoo wie gewohnt booten.
Für das Windows vertauschst du einfach (mittels dem map-Befehl) die Platten.
Es finden sich sicher viele Threads (auch im Deutschen Forum) hierzu, mit schönen Beispielen
Bei Problemen einfach nommal melden
Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
 |
LunX Guru


Joined: 18 May 2004 Posts: 391 Location: Rastede
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 10:52 am Post subject: |
|
|
Benutz ihn zwar selber net aber ich meine das Lilo ausm MBR läuft oder? Ich hatte in Erinnerung das man nach jeder Änderung ihn neu in den MBR schreiben muss. Ich mag mich auch irren
Gruß
Lunx |
|
Back to top |
|
 |
speedfreak n00b


Joined: 21 May 2006 Posts: 30 Location: Germany, 41379 Brüggen
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 11:49 am Post subject: |
|
|
franzf wrote: |
Nimm deine Linux-Platte als hda. Dann kannste dein Gentoo wie gewohnt booten.
Für das Windows vertauschst du einfach (mittels dem map-Befehl) die Platten.
|
Aber ich möchte ja die gentoo-Platte rausnehmen können. Also Grub OHNE Gentoo-Partitionen ans laufen bringen.
Berichtigt mich bitte, wenn ich das falsch interpretiere:
Anscheinend ist Grub dafür nicht vorgesehen, ohne Linux-Partition zu arbeiten.
Bleibt mir warscheinlich nur die Methode, den NTLDR oder Wingrub zu benutzen. |
|
Back to top |
|
 |
platinumviper l33t


Joined: 12 Feb 2004 Posts: 661 Location: Munich, Germany
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 12:00 pm Post subject: |
|
|
Du kannst entweder LILO benutzen oder die Boot-Partition auf die erste Platte verschieben.
platinumviper _________________ No money back garantee. In case of problems, don't call us, we call you. |
|
Back to top |
|
 |
der_flo Tux's lil' helper

Joined: 02 Mar 2004 Posts: 142
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 12:16 pm Post subject: |
|
|
imho:
grub ist ein zwei-stufen-bootloader, d.h. der bootloader selbst und die config dazu liegen auf einem normalen dateisystem, im mbr ist nur ein miniprog mit den dateisystemtreibern, um den loader selbst laden zu können.
anders is es bei lilo, da ist der loader und die config direkt (oder auch zeigermäßig indirekt) im mbr.
siehe auch wikipedia.
-> lilo kann dir da weiterhelfen
ciao,
der flo |
|
Back to top |
|
 |
speedfreak n00b


Joined: 21 May 2006 Posts: 30 Location: Germany, 41379 Brüggen
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 12:30 pm Post subject: |
|
|
QuarterPounder wrote: | imho:
grub ist ein zwei-stufen-bootloader, d.h. der bootloader selbst und die config dazu liegen auf einem normalen dateisystem, im mbr ist nur ein miniprog mit den dateisystemtreibern, um den loader selbst laden zu können.
anders is es bei lilo, da ist der loader und die config direkt (oder auch zeigermäßig indirekt) im mbr.
siehe auch wikipedia.
-> lilo kann dir da weiterhelfen
ciao,
der flo |
Leute, Danke für Eure Hilfe ! [solved] |
|
Back to top |
|
 |
speedfreak n00b


Joined: 21 May 2006 Posts: 30 Location: Germany, 41379 Brüggen
|
Posted: Tue Jun 06, 2006 12:37 pm Post subject: Re: grub.conf in den MBR? |
|
|
speedfreak wrote: |
Was wäre denn, wenn man GRUB auf die Diskette packt ?
Wie kriege ich denn das hin ? |
So, jetzt antworte ich mir ausnahmsweise mal selbst:
GRUB-Boot-Disk
Ist für mich ne schöne und elegante Lösung, falls meine HDB mal draußen ist. |
|
Back to top |
|
 |
|