Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Umleiten/Sperren von Webadressen [gelöst]
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
blice
Guru
Guru


Joined: 12 Feb 2005
Posts: 598
Location: D- 26188

PostPosted: Sun Jun 11, 2006 9:34 pm    Post subject: Umleiten/Sperren von Webadressen [gelöst] Reply with quote

Ich habe schon fleissig gegoogelt, aber zum Thema umleiten nur was für die mails gefunden, nicht für Webadressen.

Ich möchte gerne bestimmte adressen sperren bzw umleiten. Gibt es eine config-datei dafür ? Welches Programm müßte ich installieren.
Der Filter soll für ALLE Netzzugriffe gelten, Ping-mozilla-firefox-opera-konqueror etc etc

ich stell mir das so vor

eingabe: www.ebay.de oder ebay.com (also alles was ebay heißt)
umleitung zu: www.google.de

Idealerweise mit schlüsselwörtern hier zb *ebay* , aber eine lösung auf ip-basis würde mir auch reichen, da ja nur die wenigsten Seiten regelmäßig neue Ips kriegen.
_________________
Gentoo seit 2004.3
Skype: bodokhan
SecondLife: Bodokhan Fall
Email: blice@gmx.de


Last edited by blice on Mon Jun 12, 2006 4:26 pm; edited 2 times in total
Back to top
View user's profile Send private message
misterjack
Veteran
Veteran


Joined: 03 Oct 2004
Posts: 1657

PostPosted: Sun Jun 11, 2006 9:55 pm    Post subject: Reply with quote

da die allerwenigsten seiten über IPs aufrufen, sollte doch BIND genau das richtige sein ;)

http://www.isc.org/index.pl?/sw/bind/
_________________
„Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 5:12 am    Post subject: Reply with quote

Die Lösung mit bind geht schief, wenn jemand statt www.ebay.de einfach die IP-Adresse des eBay-Servers anpingt bzw. im Browser eingibt. Wenn Du das auch verhindern möchtest, wirst Du kaum um eine Lösung mit iptables herumkommen.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
b3cks
Veteran
Veteran


Joined: 23 Mar 2004
Posts: 1481
Location: Bremen (GER)

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 5:36 am    Post subject: Reply with quote

Die Lösung geht auch schief, wenn einer einen (Web)Proxy verwendet...
Beste Lösung wäre, wenn die User über einen Proxy surfen (und somit keine anderen verwenden können) und auf dem Proxy ein Content- und URL-Filter läuft. Kenne dafür allerdings auch keine freien Software-Lösungen. Wenn der User geschickt ist, kann er das immer noch geschickt mit einem web basierendem Proxy (ala PHProxy) umgehen.
_________________
I am /root and if you see me laughing you better have a backup.
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 6:42 am    Post subject: Reply with quote

Außerdem greift der Proxy nur für http (bzw. einige wenige andere Protokolle) und nicht generisch für alle Zugriffe.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
slick
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 20 Apr 2003
Posts: 3495

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 6:43 am    Post subject: Reply with quote

Sehe ich nicht Support-Thread im klassischem Sinn, daber verschoben Deutsches Forum (German) --> Diskussionsforum.
Back to top
View user's profile Send private message
dakjo
Veteran
Veteran


Joined: 31 Jan 2004
Posts: 1544

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 9:37 am    Post subject: Reply with quote

Junx, ganz einfach. Squid als transparenten-proxy und dann mit squidguard die urls verbiegen. Fertig ist die Laube.
Back to top
View user's profile Send private message
blice
Guru
Guru


Joined: 12 Feb 2005
Posts: 598
Location: D- 26188

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 9:43 am    Post subject: Reply with quote

squid(-guard) klingt ganz gut, jetzt muss ich mal googlen wie man das einrichtet

Danke euch
_________________
Gentoo seit 2004.3
Skype: bodokhan
SecondLife: Bodokhan Fall
Email: blice@gmx.de
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 11:40 am    Post subject: Reply with quote

squid greift nur bei Zugriffen per HTTP(S), FTP und Gopher! Also nicht bei ping, POP3(S), IMAP(S), SMTP, rsync, news, ...
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
dakjo
Veteran
Veteran


Joined: 31 Jan 2004
Posts: 1544

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 12:47 pm    Post subject: Reply with quote

Aso, hatte ich überlesen. Ich dachte, es sollte NUR für http(s)/ftp
Back to top
View user's profile Send private message
blice
Guru
Guru


Joined: 12 Feb 2005
Posts: 598
Location: D- 26188

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 3:01 pm    Post subject: Reply with quote

die lösung ist für meine Zwecke Okay. Es soll halt nicht jeder überall hinkönnen, sich zb drei stunden bei ebay rumtreiben, oder auf nem freemail-provider alle 10 sek nach mails gucken ..


Edit:
squidGuard ist für meine Zwecke ausreichend :) klappt super
_________________
Gentoo seit 2004.3
Skype: bodokhan
SecondLife: Bodokhan Fall
Email: blice@gmx.de
Back to top
View user's profile Send private message
hoschi
Advocate
Advocate


Joined: 19 Jul 2003
Posts: 2517
Location: Ulm, Germany, Europe

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 5:44 pm    Post subject: Reply with quote

Ach, ich erinnere mich da an einen Windows-Admin der die "hosts" Datei unter Windows so geaendert hat, dass man nicht auf gmx und Konsorten gehen koennte. Man haette im sagen sollen, dass man vorher die Schreibrechte entziehen sollte...
_________________
Just you and me strogg!
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 7:07 pm    Post subject: Reply with quote

b3cks wrote:
Beste Lösung wäre, wenn die User über einen Proxy surfen (und somit keine anderen verwenden können) und auf dem Proxy ein Content- und URL-Filter läuft. Kenne dafür allerdings auch keine freien Software-Lösungen.

Dansguardian?

blice wrote:
squidGuard ist für meine Zwecke ausreichend :) klappt super

Kommt darauf an wie kreativ deine User sind ;) (bzw. wie restriktiv du beim konfigurieren vorgehst)
nur mal so als Denkanstoß ... http://proxify.com/

hoschi wrote:
Ach, ich erinnere mich da an einen Windows-Admin der die "hosts" Datei unter Windows so geaendert hat, dass man nicht auf gmx und Konsorten gehen koennte. Man haette im sagen sollen, dass man vorher die Schreibrechte entziehen sollte...

Aber dann könnten doch auch die ganzen Trojaner, Bots, Werbeschleudern und Co. nicht mehr Unfug treiben - wer will denn sowas? ;)
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
b3cks
Veteran
Veteran


Joined: 23 Mar 2004
Posts: 1481
Location: Bremen (GER)

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 9:19 pm    Post subject: Reply with quote

Think4UrS11 wrote:
b3cks wrote:
Beste Lösung wäre, wenn die User über einen Proxy surfen (und somit keine anderen verwenden können) und auf dem Proxy ein Content- und URL-Filter läuft. Kenne dafür allerdings auch keine freien Software-Lösungen.

Dansguardian?

Top! Sowas suche ich derzeit für ein Projekt. Fehlt nur noch ein VirusScanner für den HTTP/FTP-Traffic.

Quote:
blice wrote:
squidGuard ist für meine Zwecke ausreichend :) klappt super

Kommt darauf an wie kreativ deine User sind ;) (bzw. wie restriktiv du beim konfigurieren vorgehst)
nur mal so als Denkanstoß ... http://proxify.com/

Sowas meint ich mit PHProxy. ;)
_________________
I am /root and if you see me laughing you better have a backup.
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Mon Jun 12, 2006 10:53 pm    Post subject: Reply with quote

b3cks wrote:
Top! Sowas suche ich derzeit für ein Projekt. Fehlt nur noch ein VirusScanner für den HTTP/FTP-Traffic.

wenns weiter nichts ist:
entweder klinkst du ClamAV in Dansguardian mit ein oder aber du nimmst SquidClamAV
Man kann zwar über die Erkennungsrate von ClamAV sicher streiten aber dafür kosts ja auch nix.
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum