View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
khenske n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 19 Dec 2003 Posts: 23
|
Posted: Mon Jun 12, 2006 8:49 pm Post subject: Samba und Windows XP |
|
|
Hallo,
ich betreibe schon seit 2 Jahren ein paar Linux-Server an Schulen unter Gentoo. Die laufen einfach super. Aber je mehr Windows XP zum Einsatz kommt, bemerke ich gewisse Perfomanceeinbrüche bei Samba. Anscheinend treten diese Probleme verstärkt mit Servicepack 2 auf. Im Servicepack 2 hat MS die Anzahl der LISTEN TCP Verbindungen hardgecoodet auf eine feste Anzahl. Die Windows XP Firewall ist auf allen Rechnern im Lan deaktiviert, da sie den Lanverkehr behindert, aber seltsamerweise nicht den Internetverkehr.
Jedenfalls kommt es aus nicht ersichtlichen Gründen zu sehr langen Zeiten der Nichtaktivität bei Aufruf der Netzwerkumgebung bei den Clients. Interessanterweise gibt es auch schon mal die Fehlermeldung, das das Netzwerk nicht verfügbar ist. Nach Bestädigung der Meldung und nochmaligen Klicken auf das gleiche Icon geht es dann doch wieder.
Wie gesagt, in den Logs lässt sich auch nicht ersehen, wie es zu den grossen Zeiten der Inaktivität kommt. Es kommt dann vor, wenn auch nur ein Rechner mit Servicepack 2 im Netz ist. Wobei das nach Hause telefonieren von MS noch für zusätzlichen Traffic im Netz führt, der leider auch nicht immer ersichtlich ist. Ob WindowXPAntispy alle Telefonate abstellen kann, ist dann auch noch eine Frage.
Jedenfalls treten mit Windows XP Servicepack 2 immer öfters Probleme mit Samba auf. Bei mir hat ein unter qemu laufendes Windows XP mein Windows 2000 so negativ beeinflusst, das ich nicht mehr über Samba vernunftig drucken kann. Dieses Problem betrifft nur das Drucken über Samba. Der Druck über cups direkt, wie es linux üblich ist, hat da keine Probleme.
Haben hier im Forum noch andere ähnliche Erfahrungen mit Samba und Windows XP gemacht? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Mon Jun 12, 2006 9:36 pm Post subject: Re: Samba und Windows XP |
|
|
khenske wrote: | Haben hier im Forum noch andere ähnliche Erfahrungen mit Samba und Windows XP gemacht? |
Nein
*scnr* _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SinoTech Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 20 Mar 2004 Posts: 2579 Location: Neunkirchen / Saarland / Germany
|
Posted: Mon Jun 12, 2006 9:46 pm Post subject: Re: Samba und Windows XP |
|
|
khenske wrote: |
[...]
Jedenfalls kommt es aus nicht ersichtlichen Gründen zu sehr langen Zeiten der Nichtaktivität bei Aufruf der Netzwerkumgebung bei den Clients. Interessanterweise gibt es auch schon mal die Fehlermeldung, das das Netzwerk nicht verfügbar ist. Nach Bestädigung der Meldung und nochmaligen Klicken auf das gleiche Icon geht es dann doch wieder.
[...]
|
Genau das selbe Problem hatte ich auch einmal. Bei mir lag es aber (glaube ich) an einem defekten Netzwerkkabel. Nachdem ich mich über einen switch angeschlossen habe, der an einem anderen Netzwerkkabel hängt, funktioniert alles. Prüfe das also am besten mal.
khenske wrote: |
[...]
Jedenfalls treten mit Windows XP Servicepack 2 immer öfters Probleme mit Samba auf. Bei mir hat ein unter qemu laufendes Windows XP mein Windows 2000 so negativ beeinflusst, das ich nicht mehr über Samba vernunftig drucken kann. Dieses Problem betrifft nur das Drucken über Samba. Der Druck über cups direkt, wie es linux üblich ist, hat da keine Probleme.
[...]
|
Windows unterstützt übrigens auch das IPP protocol. Du kannst dort also einfach einen "Netzwerkdrucker" hinzufügen und die URL von CUPS angeben. Bsp.:
Code: |
http://lagrange:631/printers/HP710C
|
(Wobei "lagrange" der Server ist auf dem CUPS läuft und "HP710C" der Name des eingerichteten Druckers)
Mfg
Sino _________________ Help to answer the unanswered |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
khenske n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 19 Dec 2003 Posts: 23
|
Posted: Tue Jun 13, 2006 12:16 am Post subject: |
|
|
Um eines noch ergänzend zu sagen: Hardwaretechnisch ist alles ok. Es werden D-Link Switche verwendet. Die Kabel sind auch alle ok. Jeder andere TCP-Verkehr läuft reibungslos. Das einzige, was so vor sich hindämmert, ist windows XP. Spybot hat auch seine Arbeit getan, und von daher sind auch keine heimlichen Trafficmacher da. Mittels Startup.cpl sind auch alle unnötigen Autostarteinträge beseitigt. Aber trotzdem leckt es ganz schön unter XP. Vorzugsweise mit Servicepack 2.
Hat da wirklich noch niemand ähnliches beobachtet? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Tue Jun 13, 2006 6:06 am Post subject: |
|
|
Wie sieht's denn aus beim Zugriff von
- Windows-Kisten untereinander,
- Linux-Kisten untereinander?
Treten dabei ähnliche Probleme auf, oder existiert das Problem wirklich nur im Zusammenspiel Samba/Windows? _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
khenske n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 19 Dec 2003 Posts: 23
|
Posted: Tue Jun 13, 2006 9:35 pm Post subject: |
|
|
Dieses Problem tritt nur mit Samba/Windows XP auf. Linux ist davon unbetroffen. Wie gesagt, Samba und Windows XP Servicepack 2. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|