View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
ugoebel n00b
Joined: 31 Aug 2002 Posts: 10 Location: Großwallstadt
|
Posted: Fri Jun 16, 2006 6:09 pm Post subject: Keine Verbindung mit rdesktop |
|
|
Hallo,
ich bekomme keine Verbindung über rdesktop zu mehreren Windows PC (Windows XP, Windows 2003). Ich sehe nur ein schwarzes Fenster und dann die Fehlermeldung: Connection reset by peer.
Das hat vor einiger Zeit funktioniert (ca. 1Monat). Da ich den Zugang aber selten benutze, habe ich das erst jetzt bemerkt. Ich bin in der Zwischenzeit unter anderem von Kernel 2.6.14 auf 2.6.16 umgestiegen und von KDE 3.4 auf 3.5.
Ich habe parallel noch eine Suse-Installation, von der die Verbindung funktioniert.
Die rdesktop-Version ist 1.4.1. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte (evtl. Kernel-Einstellungen).
Danke |
|
Back to top |
|
|
nixnut Bodhisattva
Joined: 09 Apr 2004 Posts: 10974 Location: the dutch mountains
|
Posted: Fri Jun 16, 2006 6:22 pm Post subject: |
|
|
Moved from Networking & Security to Deutsches Forum (German).
Keine Ahnung, aber vielleicht weißt jemand hier es. _________________ Please add [solved] to the initial post's subject line if you feel your problem is resolved. Help answer the unanswered
talk is cheap. supply exceeds demand |
|
Back to top |
|
|
dakjo Veteran
Joined: 31 Jan 2004 Posts: 1544
|
Posted: Fri Jun 16, 2006 8:37 pm Post subject: |
|
|
Eherwarscheinlich ist, das deine Temporärere Lizense abgelaufen ist. Je nachdem wie du dein Windows konfiguriert hast. |
|
Back to top |
|
|
ervin.peters Tux's lil' helper
Joined: 20 Aug 2003 Posts: 110 Location: Apolda, Germany
|
Posted: Fri Jun 16, 2006 9:35 pm Post subject: Re: Keine Verbindung mit rdesktop |
|
|
ugoebel wrote: | Hallo,
ich bekomme keine Verbindung über rdesktop zu mehreren Windows PC (Windows XP, Windows 2003). Ich sehe nur ein schwarzes Fenster und dann die Fehlermeldung: Connection reset by peer.
Das hat vor einiger Zeit funktioniert (ca. 1Monat). Da ich den Zugang aber selten benutze, habe ich das erst jetzt bemerkt. Ich bin in der Zwischenzeit unter anderem von Kernel 2.6.14 auf 2.6.16 umgestiegen und von KDE 3.4 auf 3.5.
Ich habe parallel noch eine Suse-Installation, von der die Verbindung funktioniert.
Die rdesktop-Version ist 1.4.1. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte (evtl. Kernel-Einstellungen).
Danke |
Hast Du schon die Firewalleinstellungen Diensteinstellungen auf den Zielmaschinen kontrolliert? IMHO werden die defaults 'sicherer' gesetzt, u.U. durch automatische Updates. Womöglich ist der Remote Zugriff geblockt.
ervin |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Fri Jun 16, 2006 10:50 pm Post subject: Re: Keine Verbindung mit rdesktop |
|
|
dakjo wrote: | Eherwarscheinlich ist, das deine Temporärere Lizense abgelaufen ist. Je nachdem wie du dein Windows konfiguriert hast. |
ervin.peters wrote: | IMHO werden die defaults 'sicherer' gesetzt, u.U. durch automatische Updates. Womöglich ist der Remote Zugriff geblockt. |
ugoebel wrote: | Ich habe parallel noch eine Suse-Installation, von der die Verbindung funktioniert. |
Am ehesten dürfte noch zu starke Verschlüsselung auf Seiten Windows das Problem sein - stell das mal auf medium oder weniger.
Warum es allerdings unter SuSE mit der gleichen Version funktioniert ist mir auf Anhieb auch nicht klar.
Blauer Bildschirm aber kein Login wäre ein MTU-Problem, aber schwarz hatte ich noch nicht. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
ugoebel n00b
Joined: 31 Aug 2002 Posts: 10 Location: Großwallstadt
|
Posted: Tue Jun 20, 2006 6:08 pm Post subject: |
|
|
Gestern Abend habe ich bemerkt, wenn ich mich über isdn ohne Kanalbündelung in unser Firmennetzwerk einwähle, funktioniert die Verbindung mit rdesktop. Dazu muß ich sagen, das ich ebenfalls von mISDN auf fritzcapi umgestiegen bin, da die Einwahl ins Firmennetzwerk (oder Internet) mit mISDN nicht mehr funktioniert hat.
Mein Skript zu Einwahl sieht folgendermaßen aus:
debug
sync
noauth
#-chap
user <user>
plugin userpass.so
password <password>
defaultroute
plugin capiplugin.so
usepeerdns
#controller 1
#numberprefix 0
multilink # 2 Kanal
number <Nummer>
protocol hdlc
/dev/null
das starte ich zweimal mit "pon isdn/<Skript>"
Zwischen den Aufrufen muß ich noch von Hand folgende Befehle eingeben:
/sbin/route add <meine IP-Nummer> ppp0
/sbin/route add default netmask 0 ppp0
Hat dazu jemand villeicht noch eine Idee?
Danke |
|
Back to top |
|
|
|