View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Robert K. Tux's lil' helper
Joined: 24 Oct 2002 Posts: 95 Location: Berlin
|
Posted: Sat Apr 12, 2003 8:46 pm Post subject: DSL-Verbindung überwachen |
|
|
Hallo,
Bei mir bricht ab und zu die Verbindung zu Tiscali zusammen und ich weiß nicht, wie ich am cleversten eine Überwachung / automatische Wiedereinwahl einrichte.
Lästig, wenn der Rechner die ganze Nacht durchgelaufen ist und ich feststellen muss, das morgens um vier die Verbindung (mal wieder vor Ablauf der 24h) getrennt wurde.
Ich verwende den rp-pppoe und die Erst-Einwahl läuft über "adsl-connect" in der "local.start"
Grüße
Robert |
|
Back to top |
|
|
wuschel Apprentice
Joined: 27 Dec 2002 Posts: 177 Location: Rodenbach, Germany
|
Posted: Sun Apr 13, 2003 8:57 am Post subject: |
|
|
Einfachste Methode:
adsl-start ; adsl-start ; adsl-start ; adsl-start ; adsl-start ; adsl-start ; ... ; adsl-start
Und das beliebig oft.
Habe zudem mal ein bischen in der Konsole gespielt, dabei ist ein dirty hack rausgekommen, der aber laufen sollte:
Code: | true=1
while $(true); do adsl-start; done |
@all: Wie zum Henker macht man in der bash eine vernünftige Endlosschleife??? (bin kein sonderlicher bash-Profi)
HTH
wuschel |
|
Back to top |
|
|
wudmx Guru
Joined: 07 Aug 2002 Posts: 527
|
Posted: Sun Apr 13, 2003 9:45 am Post subject: |
|
|
muesste
Code: | while 1; do adsl-start; done
| nicht auch funktionieren? |
|
Back to top |
|
|
Dusty n00b
Joined: 10 Apr 2003 Posts: 30 Location: Cologne
|
Posted: Sun Apr 13, 2003 11:16 am Post subject: Warum einfach, wenn's auch umständlich geht? |
|
|
meine pppoe.conf wrote: |
# Bring link up on demand? Default is to leave link up all the time.
# If you want the link to come up on demand, set DEMAND to a number indicating
# the idle time after which the link is brought down.
DEMAND=30000
|
Und dann irgend einen Dienst, der dafür sorgt, das irgendein Traffick innerhalb von 30000 Sekunden über ppp0 läuft.
Gruß Dusty _________________ Linux is like an indian tippy -- Now windows, no gates and apache inside |
|
Back to top |
|
|
wuschel Apprentice
Joined: 27 Dec 2002 Posts: 177 Location: Rodenbach, Germany
|
Posted: Sun Apr 13, 2003 1:48 pm Post subject: |
|
|
wudmx wrote: | muesste
Code: | while 1; do adsl-start; done
| nicht auch funktionieren? |
Nö, geht nicht: Code: | while 1; do echo adsl-start; done
bash: 1: command not found |
|
|
Back to top |
|
|
Robert K. Tux's lil' helper
Joined: 24 Oct 2002 Posts: 95 Location: Berlin
|
Posted: Tue Apr 15, 2003 7:49 am Post subject: Re: Warum einfach, wenn's auch umständlich geht? |
|
|
Dusty wrote: | meine pppoe.conf wrote: |
[...] DEMAND=30000
|
Und dann irgend einen Dienst, der dafür sorgt, das irgendein Traffick innerhalb von 30000 Sekunden über ppp0 läuft.
|
Hi Dusty,
Mir war dann doch noch eine Idee gekommen, die auch funktioniert. Alle drei Minuten läuft ein Cron-Job, der adsl-status abfragt. Wenn offline, wird eine neue Anwahl ausgelöst.
Danke für deinen Tip. Werde ich mal ausprobieren.
Das mit dem Traffic ist bei laufendem Emule nicht wirklich ein Problem
Grüße
Robert |
|
Back to top |
|
|
dumdey n00b
Joined: 08 Jul 2002 Posts: 47 Location: Höchstadt, Germany
|
Posted: Wed Apr 16, 2003 9:09 pm Post subject: |
|
|
Hi,
wuschel wrote: | wudmx wrote: | muesste
Code: | while 1; do adsl-start; done
| nicht auch funktionieren? |
Nö, geht nicht: Code: | while 1; do echo adsl-start; done
bash: 1: command not found |
|
aber
Code: | while true; do echo adsl-start; done |
geht
Gruss, Harry _________________ http://www.k-u-h.org/harry/ |
|
Back to top |
|
|
catscratch n00b
Joined: 21 Apr 2003 Posts: 2 Location: Germany
|
Posted: Mon Apr 21, 2003 11:12 am Post subject: |
|
|
Hallöchen,
wieso versucht ihr es nicht über die Bordmittel von rp-pppoe ?
Wenn man bei adsl-setup keinen Demand Wert einträgt (bzw. in der config DEMAND=no setzt) sollte er sich automatisch wieder einwählen wenn der pppd sich beendet, getrennt wird die Verbindung nur durch ein explizites adsl-stop (Vorsicht für Nicht-Flatrate-Benutzer).
HTH
Catscratch |
|
Back to top |
|
|
unexist n00b
Joined: 19 Jul 2002 Posts: 65 Location: Germany
|
Posted: Mon Apr 21, 2003 1:38 pm Post subject: |
|
|
ich bin echt ueberrascht, bei hat jede rp-pppoe version immer alleine die verbindung wieder hergestellt, wenn sie zusammengebrochen ist.
die default config ist schon durchdacht. *g _________________ subtle window manager | dotfiles |
|
Back to top |
|
|
knorke Apprentice
Joined: 06 Feb 2003 Posts: 219 Location: le,de
|
Posted: Mon Apr 21, 2003 1:43 pm Post subject: |
|
|
wie wäre es mit Code: | while :;adsl-start; done | auch wenn ich absolut nicht weiss was das bringen soll?
hrhr |
|
Back to top |
|
|
Robert K. Tux's lil' helper
Joined: 24 Oct 2002 Posts: 95 Location: Berlin
|
Posted: Mon Apr 21, 2003 6:01 pm Post subject: |
|
|
Hi,
Standardmäßig versucht rp-pppoe nur 30sek lang eine Wiedereinwahl. Tiscali braucht bei einem Verbindungsabbruch allerdings manchmal länger, bis die davon mitkriegen und eine Wiedereinwahl (Freigabe der Kennung) erlauben. Rekord waren ca. 10 min.
Hab die Option (Timeout ...) in der Konfigurationsdatei schlichtweg übersehen. Setzt man den Wert auf 0 wählt sich rp-pppoe bis zum Zustandekommen einer Verbindung immer wieder ein. Bin grad unter Windows, daher seh ich gerade nicht, wie die Option genau heißt.
Grüße
Robert |
|
Back to top |
|
|
stenny Tux's lil' helper
Joined: 06 Feb 2003 Posts: 100 Location: Germany
|
Posted: Mon Apr 21, 2003 7:30 pm Post subject: |
|
|
Hi,
dieses script läuft bei mir per cron job alle 10 Minuten. Der pppoe-Daemon versucht natürlich sich selbst zu regenrieren, aber wenn das nicht klappt ...
Code: | #! /bin/sh
PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/local/bin
ADSL=/etc/rc.d/init.d/adsl
ifconfig ppp0 >/dev/null 2>&1 || {
$ADSL restart || {
$ADSL stop
sleep 5
$ADSL start
}
}
|
|
|
Back to top |
|
|
andreh Tux's lil' helper
Joined: 03 Feb 2003 Posts: 117 Location: Laboe, Germany
|
Posted: Mon Apr 21, 2003 9:06 pm Post subject: Re: DSL-Verbindung überwachen |
|
|
Robert K. wrote: | Hallo,
Bei mir bricht ab und zu die Verbindung zu Tiscali zusammen und ich weiß nicht, wie ich am cleversten eine Überwachung / automatische Wiedereinwahl einrichte.
Lästig, wenn der Rechner die ganze Nacht durchgelaufen ist und ich feststellen muss, das morgens um vier die Verbindung (mal wieder vor Ablauf der 24h) getrennt wurde.
Ich verwende den rp-pppoe und die Erst-Einwahl läuft über "adsl-connect" in der "local.start"
Grüße
Robert |
Ok, vim'e mal ganz schnell deine pppoe.conf aus /etc/ppp und aender dort CONNECT_TIMEOUT auf 0 und, jetzt kommt's, PPPD_EXTRA auf persist. Solltest du diese Schritte ohne Probleme abgeschlossen haben, so kannst du schonmal, mit Vorfreude, alles speichern.
Jetzt noch neu einwaehlen und so lange gluecklich sein, bis du bei Tiscali kuendigst.
btw, was habt ihr alle mit einer Endlosschleife? *g* |
|
Back to top |
|
|
Robert K. Tux's lil' helper
Joined: 24 Oct 2002 Posts: 95 Location: Berlin
|
Posted: Wed Apr 23, 2003 8:05 am Post subject: Re: DSL-Verbindung überwachen |
|
|
andreh wrote: |
Ok, vim'e mal ganz schnell deine pppoe.conf aus /etc/ppp und aender dort CONNECT_TIMEOUT auf 0 und, jetzt kommt's, PPPD_EXTRA auf persist. Solltest du diese Schritte ohne Probleme abgeschlossen haben, so kannst du schonmal, mit Vorfreude, alles speichern.
Jetzt noch neu einwaehlen und so lange gluecklich sein, bis du bei Tiscali kuendigst.
btw, was habt ihr alle mit einer Endlosschleife? *g* |
Hallo,
Danke an alle für eure Hilfe. Mit dem setzen von Timeout klappts jetzt auch mit der Einwahl. Sollte es mal wirklich vorkommen, das der ppppd sich "festfrißt" teste ich mal das Skript von stenny aus.
Grüße
Robert |
|
Back to top |
|
|
|