Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[Solved] Nach crash will mein sys nicht mehr
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Masta Pete
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 06 Dec 2004
Posts: 89
Location: /Europe/Austria/Vienna

PostPosted: Fri Jul 21, 2006 10:15 pm    Post subject: [Solved] Nach crash will mein sys nicht mehr Reply with quote

Hi Leute,

ich hatte gerade ein bisschen mit X.org und Composite gespielt, als plötzlich das system freezte. nach dem weder das system auf eingaben noch auf das netzwerk reagierte, habe ich den pc abgedreht und neu gestartet. nach dem boot, startet aber nur mehr xdm und in den meldungen beim booten steht noch
Code:
which: no kdm in (/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin)



das dateisystem war/ist xfs. ich hab jetzt noch nix gemacht, weil ich nicht schon wieder das system neu aufsetzten will. evtl hat ja jmd einen tipp, mit dem mir das erspart bleibt.

lg
pete
_________________
Auftragsentwicklung


Last edited by Masta Pete on Sun Jul 23, 2006 9:00 am; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
ShinyDoofy
n00b
n00b


Joined: 22 Jul 2006
Posts: 73

PostPosted: Sat Jul 22, 2006 3:29 am    Post subject: Reply with quote

Wie sieht's aus, wenn du über eine Boot-/LiveCD startest und die Partitionen mountest? Ergeben die Logs etwas? fsck?
Back to top
View user's profile Send private message
Masta Pete
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 06 Dec 2004
Posts: 89
Location: /Europe/Austria/Vienna

PostPosted: Sat Jul 22, 2006 10:17 am    Post subject: Reply with quote

xfs_check spuckt ein paar kaputte inode einträge oder so aus. ich werd mal xfs_repair drüber rattern lassen und schaun ob sich was ändert.

lg
pete
_________________
Auftragsentwicklung
Back to top
View user's profile Send private message
slick
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 20 Apr 2003
Posts: 3495

PostPosted: Sat Jul 22, 2006 10:29 am    Post subject: Reply with quote

An dieser Stelle vielleicht noch ein Hinweis für alle die es nicht wissen sollten, xfs + Absturz|Stromausfall = (fast immer) sehr schlecht. Wer xfs einsetzen möchte sollte dies vorab bedenken.
Back to top
View user's profile Send private message
dakjo
Veteran
Veteran


Joined: 31 Jan 2004
Posts: 1544

PostPosted: Sat Jul 22, 2006 10:37 am    Post subject: Reply with quote

Oder das extreme memory-usement von xfs abdrehen. Was dann allerdings alle vorteile von xfs zunichte macht.
Back to top
View user's profile Send private message
Masta Pete
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 06 Dec 2004
Posts: 89
Location: /Europe/Austria/Vienna

PostPosted: Sat Jul 22, 2006 10:39 am    Post subject: Reply with quote

so, xfs_repair hat ein paar sachen auf der platte gemacht. nun habe ich das system wieder gebootet, aber es kommt der selbe fehler wie oben beschrieben.

in der /var/log/kdm.log steht nach einem aufruf von /usr/kde/3.5/bin/kdm folgendes:
Code:

X Window System Version 7.1.0
Release Date: 22 May 2006
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 7.1
Build Operation System: Linux 2.6.16-gentoo-r8 i686
....
The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports:
> Warning:    Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols
>                  Ignoring extra symbols
Errors from xkbcomp are not fatal to the X Server
/usr/kde/3.5/bin/kdm_greet: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory


Nun wollte ich wissen, zu welchen paket die fehlende datei gehört, damit ich dieses neu emergen kann, da spuckt mir equery folgends aus:
Code:

pci ~ # equery b libstdc++.so.6
[ Searching for files.... ]
portage: CONTENTS line 1 corrupt!
....


hat die meldung auch was mit den dateisystem fehlern zu tun? zahlt es sich überhaupt aus, zu versuchen das system wieder zum leben zu bringen? würde ein emerge -e world vielleicht besser wirken? oder ist das system eh schon tot?

lg
pete
_________________
Auftragsentwicklung
Back to top
View user's profile Send private message
Masta Pete
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 06 Dec 2004
Posts: 89
Location: /Europe/Austria/Vienna

PostPosted: Sat Jul 22, 2006 11:04 am    Post subject: Reply with quote

ohne rücksicht auf verluste, habe ich nun einfach einen link von /usr/lib/gcc/i686../4.1.1/libstdc++.so.6 nach /usr/lib gesetzt. nun läuft kdm und kde und alles andere ohne fehlermeldungen.

nur noch eine frage, wo muss ich was eintragen, damit beim booten wieder kdm automatisch gestartet wird(der fehler mit which...)

lg
pete
_________________
Auftragsentwicklung
Back to top
View user's profile Send private message
tost
Guru
Guru


Joined: 10 Dec 2005
Posts: 506

PostPosted: Sat Jul 22, 2006 1:11 pm    Post subject: Reply with quote

Erstmal mit rc-update xdm starten und in der /etc/rc.conf dies eintragen.

Quote:
# What display manager do you use ? [ xdm | gdm | kdm | entrance ]
DISPLAYMANAGER="kdm"


edit:
Wenn dir generell kdm fehlt musst du das Paket natürlich erst nochmal installieren
equery b kdm spuckt dies aus
kde-base/kdm-3.5.3-r2 (/usr/kde/3.5/bin/kdm)

Grüße
tost
Back to top
View user's profile Send private message
Masta Pete
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 06 Dec 2004
Posts: 89
Location: /Europe/Austria/Vienna

PostPosted: Sat Jul 22, 2006 1:56 pm    Post subject: Reply with quote

@tost: ist mir schon klar, dass ich das paket brauch. das paket sowie der komplette rest von kde ist auch schon seit über einem halben jahr oben am rechner. das problem ist, dass die path variable, die er beim booten verwendet nicht vollständig ist und deswegen das script kdm nicht finden kann.

wenn ich manuel in der console die path variable um den eintrag /usr/kde/3.5/bin erweitere, kann ich ganz normal kdm starten, nur ist mein problem, dass ich nicht weis, wo ich das eintragen muss, damit die variable dauerhauft den wert behält.

lg
pete
_________________
Auftragsentwicklung
Back to top
View user's profile Send private message
root_tux_linux
l33t
l33t


Joined: 21 Dec 2003
Posts: 966

PostPosted: Sun Jul 23, 2006 1:11 am    Post subject: Reply with quote

Masta Pete wrote:
@tost: ist mir schon klar, dass ich das paket brauch. das paket sowie der komplette rest von kde ist auch schon seit über einem halben jahr oben am rechner. das problem ist, dass die path variable, die er beim booten verwendet nicht vollständig ist und deswegen das script kdm nicht finden kann.

wenn ich manuel in der console die path variable um den eintrag /usr/kde/3.5/bin erweitere, kann ich ganz normal kdm starten, nur ist mein problem, dass ich nicht weis, wo ich das eintragen muss, damit die variable dauerhauft den wert behält.

lg
pete


Schon mit revdep-rebuild versucht? :)
Back to top
View user's profile Send private message
Masta Pete
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 06 Dec 2004
Posts: 89
Location: /Europe/Austria/Vienna

PostPosted: Sun Jul 23, 2006 8:59 am    Post subject: Reply with quote

danke für die viele hilfe von euch allen. nach einem reboot vom system, hat sich das problem mit kdm von selbst gelöst.

nochmals vielen dank für die hilfe.

lg
pete
_________________
Auftragsentwicklung
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum