Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[gelöst] Start von eth0 "vortäuschen"?
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
sprittwicht
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2003
Posts: 644

PostPosted: Mon Aug 21, 2006 11:22 am    Post subject: [gelöst] Start von eth0 "vortäuschen"? Reply with quote

Hallo.
Ich habe Gentoo auf einem PXE-Boot-System installiert, d.h. die Netzwerkverbindung wird bereits vor dem Start der Init-Scripts hergestellt. Mit dem alten Baselayout hatte ich keine Probleme, da hat er versucht, /etc/init.d/net.eth0 zu starten und dann festgestellt, dass es schon gestartet ist. Da danach alles fehlerfrei lief, hab ich mir da nichts bei gedacht, aber mit baselayout 1.12.4 ist mir das Ganze jetzt um die Ohren geflogen.
Beim Versuch, eth0 zu starten, erscheinen plötzlich haufenweise Fehlermeldungen, er könne grep und awk nicht finden, danach passiert gar nichts mehr. Offenbar baut er die bestehende Verbindung ab, was natürlich ungünstig ist, wenn sich "/" auf einem NFS-Share befindet. Warum erkennt das Init-Script nicht wie vorher die bereits bestehende Verbindung?
Hab testweise mal in die (ansonsten leere) /etc/conf.d/net folgende Funktion reingeschmiert:
Code:
preup() {
return 0
}

Das bewirkt, dass er die Initialisierung von eth0 abbricht. Die bestehende Verbindung bleibt dadurch bestehen und ich kann das System _fast_ sauber starten. Eben leider nur _fast_, weil er dank dem abgebrochenen Script denkt, eth0 wäre nicht initialisiert, obwohl es das ist. Deshalb startet er auch keine weiteren Dienste, die von eth0 abhängen.

Hab ich einen sauberen Weg übersehen, ihm wieder beizubringen, die bestehende Verbindung doch bitte zu erkennen und sie nicht neu aufbauen zu wollen? Oder gibt es die etwas unelegantere Alternative, ihm irgendwo mitzuteilen, eth0 wäre bereits gestartet, ohne dass er seinerseits irgendwas überprüft?

PS: Das ist glücklicherweise nur mein Rechner zuhause. Wenn sich DHCP / eth0-Init-Script nach einem baselayout-Update auf meinem Server auch so in die Quere kommen, sehe ich aber dunkelschwarz. :-/


EDIT: Das "PS" war natürlich Quatsch, da der Server nicht auf einem NFS liegt und das Init-Script braucht, um die Verbindung via DHCP einzurichten. :-) Trotzdem treibt mir der Gedanke an das baselayout-Update die Schweißperlen auf die Stirn...


Last edited by sprittwicht on Mon Aug 21, 2006 12:32 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
Freiburg
Guru
Guru


Joined: 19 Jun 2004
Posts: 504
Location: Freiburg

PostPosted: Mon Aug 21, 2006 11:49 am    Post subject: Reply with quote

konnte man nicht null eintragen in die config, anstellen von dhcp oder einer ip?
Back to top
View user's profile Send private message
sprittwicht
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2003
Posts: 644

PostPosted: Mon Aug 21, 2006 12:32 pm    Post subject: Reply with quote

Oh Mann, Tomatentag!

Sorry, hab den Überblick in der riesigen /etc/conf.d/net.example verloren.
So geht's:
Code:
config_eth0=( "noop" )


Allerdings ist mir das Beispiel nicht ganz klar, ich zitier mal kurz:
Code:
# If you wish to keep existing addresses + routing and the interface is up,
# you can specify a noop (no operation). If the interface is down or there
# are no addresses assigned, then we move onto the next step (default dhcp)
# This is useful when configuring your interface with a kernel command line
# or similar
#config_eth0=( "noop" "192.168.0.2/24" )

# If you don't want ANY address (only useful when calling for advanced stuff)
#config_eth0=( "null" )

Wieso steht da hinter dem "noop" noch was hinter? Heißt das bei "noop" überprüft er, ob eine Verbindung besteht, und falls nicht weist er in diesem Beispiel "192.168.0.2/24" zu, ansonsten (wenn man nur "noop" schreibt) versucht er es per DHCP?
Will sagen, ist meine Zeile das gleiche wie...
Code:
config_eth0=( "noop" "dhcp" )
?

Jedenfalls scheint's zu laufen, danke!
Back to top
View user's profile Send private message
Finswimmer
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004
Posts: 5467
Location: Langen (Hessen), Germany

PostPosted: Mon Aug 21, 2006 12:40 pm    Post subject: Reply with quote

sprittwicht wrote:
Oh Mann, Tomatentag!

Code:
# If you wish to keep existing addresses + routing and the interface is up,
# you can specify a noop (no operation). If the interface is down or there
# are no addresses assigned, then we move onto the next step (default dhcp)
# This is useful when configuring your interface with a kernel command line
# or similar
#config_eth0=( "noop" "192.168.0.2/24" )

Wieso steht da hinter dem "noop" noch was hinter? Heißt das bei "noop" überprüft er, ob eine Verbindung besteht, und falls nicht weist er in diesem Beispiel "192.168.0.2/24" zu, ansonsten (wenn man nur "noop" schreibt) versucht er es per DHCP?
Will sagen, ist meine Zeile das gleiche wie...
Code:
config_eth0=( "noop" "dhcp" )
?


Ganz genau so steht es auch da drin...

If the interface is down or there are no addresses assigned, then we move onto the next step (default dhcp)


Tobi
Back to top
View user's profile Send private message
sprittwicht
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2003
Posts: 644

PostPosted: Mon Aug 21, 2006 1:16 pm    Post subject: Reply with quote

Jaja, gelesen hab ich das. :-)
Finde die Schreibweise aber irgendwie unglücklich. Einerseits trennt man durch Leerzeichen verschiedene Aliase voneinander
Code:
#config_eth0=(
#       "192.168.0.2/24"
#       "192.168.0.3/24"
#       "192.168.0.4/24"
#)

, andererseits findet man sich plötzlich in einer bedingten Anweisung für den Aufbau eines einzigen Devices wieder:
Code:
#config_eth0=( "noop" "192.168.0.2/24" )

Probier "noop", wenn die Verbindung dann nicht steht, mach mal "192.168.0.2/24". Die Syntax ist die gleiche wie oben, der Inhalt meiner Meinung nach ein völlig anderer.

In meinen Augen ist das etwas inkonsistent, aber wahrscheinlich ist das einfach Geschmackssache. Zumindest fand ich, dass die schrittweise, bedingte Konfiguration im zweiten Fall nicht unbedingt offensichtlich aus der Syntax hervorgeht.

Aber nun gut, sei's wie's ist...
Hauptsache es läuft.
Back to top
View user's profile Send private message
Finswimmer
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004
Posts: 5467
Location: Langen (Hessen), Germany

PostPosted: Mon Aug 21, 2006 1:17 pm    Post subject: Reply with quote

Stimmt, da geb ich dir Recht, aber wenn man es nachliest wird es einem klar :)
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum