View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
sidious Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 18 Apr 2006 Posts: 84 Location: Germany
|
Posted: Mon Sep 04, 2006 10:02 am Post subject: |
|
|
muss ich wenn ich auf 4.1.1-r1 wechseln will auch nochmal emerge -e system und emerge -e world machen?
oder reicht es 4.1.1-r1 ~x86 in package.keywords einzutragen und dann emerge -avu gcc ? _________________ AcerExtensa3001WLMi |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tuxian l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 26 Jan 2004 Posts: 766 Location: Austria
|
Posted: Mon Sep 04, 2006 10:08 am Post subject: |
|
|
Nein "emerge -e world" ist nicht notwendig wenn du auf gcc-4.1.1-r1 wechselst.
Ist ja immer noch eine gcc-Version. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
nikaya Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/5028176044b87f34a3cb8e.png)
Joined: 13 May 2006 Posts: 1471 Location: Germany
|
Posted: Mon Sep 04, 2006 10:10 am Post subject: |
|
|
sidious wrote: | muss ich wenn ich auf 4.1.1-r1 wechseln will auch nochmal emerge -e system und emerge -e world machen?
oder reicht es 4.1.1-r1 ~x86 in package.keywords einzutragen und dann emerge -avu gcc ? |
"emerge -uav gcc" reicht völlig."r1" ist ja nur eine Revision.Komplett neu bauen ist nur bei größeren Versionssprüngen nötig wenn die ABI sich geändert hat.Dann wird auch oft in den Dokus darauf hingewiesen. _________________ Notes on Dhamma
How to waste your time: look for an explanation of consciousness, ask to know what feeling is. (Nanavira Thera) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Mon Sep 04, 2006 12:21 pm Post subject: |
|
|
Ich mache gerade ein emerge -e world. Einfach deshalb, weil KDE bei mir immer einige Macken hatte, wo einfach was nicht funktioniert hat. Also bei einigen Dateien auf dem Desktop bekomme ich eine Vorschau, bei anderen nicht. Hab da immer auf KDE geschimpft und gesagt, Gnome ist viel stabiler. Vielleicht lag es ja am gcc. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheSmallOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9530026574235783cdafc4.gif)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 467 Location: Germany
|
Posted: Mon Sep 04, 2006 2:10 pm Post subject: Update auf gcc-4.1.1 hängt. |
|
|
Ich hab' hier ein Problem mit dem Update auf den GCC 4.1.1.
Auf meinem ersten Rechner ist es ohne Probleme durchgelaufen, aber auf einem anderen Rechner bleibt es an folgender Stelle hängen:
Code: |
Automaton `k6_store_unit'
68 NDFA states, 233 NDFA arcs
68 DFA states, 233 DFA arcs
37 minimal DFA states, 126 minimal DFA arcs
273 all insns 6 insn equivalence classes
140 transition comb vector els, 222 trans table els: use simple vect
140 state alts comb vector els, 222 state alts table els: use simple vect
222 min delay table els, compression factor 1
Automaton `k6_integer_units'
114 NDFA states, 396 NDFA arcs
114 DFA states, 396 DFA arcs
114 minimal DFA states, 396 minimal DFA arcs
273 all insns 11 insn equivalence classes
471 transition comb vector els, 1254 trans table els: use comb vect
471 state alts comb vector els, 1254 state alts table els: use comb vect
1254 min delay table els, compression factor 1
Automaton `k6_fpu_unit'
58 NDFA states, 120 NDFA arcs
58 DFA states, 120 DFA arcs
57 minimal DFA states, 118 minimal DFA arcs
273 all insns 5 insn equivalence classes
120 transition comb vector els, 285 trans table els: use simple vect
120 state alts comb vector els, 285 state alts table els: use simple vect
285 min delay table els, compression factor 1
Automaton `k6_branch_unit'
2 NDFA states, 5 NDFA arcs
2 DFA states, 5 DFA arcs
15522 DFA states, 99908 DFA arcs
463 minimal DFA states, 3038 minimal DFA arcs
273 all insns 21 insn equivalence classes
3057 transition comb vector els, 9723 trans table els: use comb vect
3057 state alts comb vector els, 9723 state alts table els: use comb vect
9723 min delay table els, compression factor 1
17533 all allocated states, 102661 all allocated arcs
32710 all allocated alternative states
6256 all transition comb vector els, 16780 all trans table els
6256 all state alts comb vector els, 16780 all state alts table els
16780 all min delay table els
0 locked states num
transformation: 0.080005, building DFA: 76.624790
DFA minimization: 2.580160, making insn equivalence: 0.008001
all automaton generation: 81.429090, output: 0.756048
/bin/sh /var/tmp/portage/gcc-4.1.1/work/gcc-4.1.1/gcc/../move-if-change tmp-attrtab.c insn-attrtab.c
insn-attrtab.c is unchanged
echo timestamp > s-attrtab
stage1/xgcc -Bstage1/ -B/usr/i586-pc-linux-gnu/bin/ -O2 -march=k6 -pipe -fprofile-generate -DIN_GCC -W -Wall -Wwrite-strings -Wstrict-prototypes -Wmissing-prototypes -pedantic -Wno-long-long -Wno-variadic-macros -Wold-style-definition -Wmissing-format-attribute -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I/var/tmp/portage/gcc-4.1.1/work/gcc-4.1.1/gcc -I/var/tmp/portage/gcc-4.1.1/work/gcc-4.1.1/gcc/. -I/var/tmp/portage/gcc-4.1.1/work/gcc-4.1.1/gcc/../include -I/var/tmp/portage/gcc-4.1.1/work/gcc-4.1.1/gcc/../libcpp/include -c insn-attrtab.c \
-o insn-attrtab.o |
Von da an reagiert der Rechner fast gar nicht mehr und die Festplatte läuft wie wild. So wie es aussieht ist der Speicher nahezu voll und es wird kräftig geswappt. Aber trotzdem tut sich irgendwie nichts...
Achja: Hab' etwa 64MiB Speicher und eine Swap-Partition von 500MiB.
Irgendeine Idee, wie ich das ganze kompiliert bekomme? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Mon Sep 04, 2006 2:23 pm Post subject: |
|
|
Schraub mal die Optimierungen runter. Also -O oder -Os. Als nächstes -pipe raus. Dann hilft eventuell noch eine reine Textkonsole, also nix X.
Bei 64MB solltest du sowieso alles mit -Os machen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheSmallOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9530026574235783cdafc4.gif)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 467 Location: Germany
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 3:28 am Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Schraub mal die Optimierungen runter. Also -O oder -Os. Als nächstes -pipe raus. Dann hilft eventuell noch eine reine Textkonsole, also nix X. |
Nach einer weiteren Nacht, in der außer der Festplatte nichts gelaufen ist muß ich leider feststellen, dass es nichts gebracht hat.
X habe ich sowieso nicht, das ist nämlich Hauptsächlich Router und Fileserver.
Quote: | Bei 64MB solltest du sowieso alles mit -Os machen. |
Wieso?
BTW, wie kommt das eigentlich, dass der da nur noch rumswappt? Es scheint ja nicht so viel Speicher benötigt zu werden, dass er komplett volllaufen würde, dann gäbe es ja sicher sowas wie einen Out-of-Memory Fehler. Aber dass da gar nichts mehr passiert außer rumgeswappe scheint mir doch igendwie fehlerhaft zu sein. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SinoTech Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 20 Mar 2004 Posts: 2579 Location: Neunkirchen / Saarland / Germany
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 11:13 am Post subject: |
|
|
TheSmallOne wrote: |
[...]
Quote: | Bei 64MB solltest du sowieso alles mit -Os machen. |
Wieso?
[...]
|
man gcc wrote: |
[...]
-Os Optimize for size. -Os enables all -O2 optimizations that do not typically increase code size. It also performs fur-
ther optimizations designed to reduce code size.
[...]
|
TheSmallOne wrote: |
[...]
BTW, wie kommt das eigentlich, dass der da nur noch rumswappt? Es scheint ja nicht so viel Speicher benötigt zu werden, dass er komplett volllaufen würde, dann gäbe es ja sicher sowas wie einen Out-of-Memory Fehler. [...]
|
Swap ist da um den physikalischen Speicher zu vergrößern, d.h. ist nicht genug physik. Speicher vorhanden, werden zur Zeit nicht benötigte Teile vom physik. Speicher in den Swap ausgelagert. Ein "Out-Of-Memory" Fehler würde kommen wenn zusätzlich auch noch der Swap voll ist.
Mfg
Sino _________________ Help to answer the unanswered |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 11:18 am Post subject: |
|
|
Und Festplattenspeicher ist halt um den Faktor 1000 (einfach mal so geraten) langsamer als Hauptspeicher. Und dann dauert es auch um diesen Faktor länger.
-Os benutzt nur Optimierungen, die den Code nicht vergrößern. Und mit 64 MB Speicher bist du nicht so gut dabei. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 1:28 pm Post subject: |
|
|
Da kommt man aus dem Urlaub zurück, und schon muß man das komplette System neu kompilieren.
In irgend einem Thread gab's vor einiger Zeit mal ein kurzes Skript, das es einem erspart, beim emerge -e world diejenigen Pakete nochmal zu kompilieren, die beim vorigen emerge -e system bereits mit dem neuen gcc kompiliert worden sind. Hat da jemand einen Link zur Hand bzw. kann sagen, ob das in diesem Fall sinnvoll ist? _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
jonny_mc_conny Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 12 Apr 2004 Posts: 248
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 1:53 pm Post subject: |
|
|
ich habe vorher gcc-4.1.1 benutzt und update gerade auf 4.1.1-r1.
nun weiß ich nicht genau, ob die frage schon gestellt wurde, da ich ein wenig unter zeitdruck bin, aber eigentlich ist sie auch viel zu banal:
muss ich auch ein
Code: | # gcc-config i686-pc-linux-gnu-4.1.1-r1 |
ausführen oder reicht meine aktuelle einstellung auf 4.1.1
ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese revisionen (ich hoffe das is das richtige wort) noch der gcc-config mitgeteilt werden müssen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 1:54 pm Post subject: |
|
|
Ich vermute, das ist nicht nötig - laß Dir doch einfach mal mit gcc-config -l anzeigen, welche gcc-Versionen installiert und welche Version als default-Compiler ausgewählt ist. _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheSmallOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9530026574235783cdafc4.gif)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 467 Location: Germany
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 2:47 pm Post subject: |
|
|
SinoTech wrote: | Swap ist da um den physikalischen Speicher zu vergrößern, d.h. ist nicht genug physik. Speicher vorhanden, werden zur Zeit nicht benötigte Teile vom physik. Speicher in den Swap ausgelagert. Ein "Out-Of-Memory" Fehler würde kommen wenn zusätzlich auch noch der Swap voll ist. |
Mir ist schon klar, was Swap ist.
Aber hier liegt ja offenbar ein Fall vor, in dem der Speicher (+Swap) nicht voll wird, aber trotzdem kein Fortschritt erreicht wird, da der Rechner ja praktisch "stehenbleibt". Also im Prinzip irgendeine Art von Endlosschleife, und sowas sollte ja besser nicht vorkommen.
Klaus Meier wrote: | Und Festplattenspeicher ist halt um den Faktor 1000 (einfach mal so geraten) langsamer als Hauptspeicher. Und dann dauert es auch um diesen Faktor länger. |
Wie lange kann es denn dauern? Ich habe etwa 12 Stunden gewartet. Und das ist ja bloß ein Befehl... sicherlich nicht der Letzte in dieser Kompilation. Alle vorherigen Schritte liefen jedenfalls recht zügig.
Quote: | -Os benutzt nur Optimierungen, die den Code nicht vergrößern. Und mit 64 MB Speicher bist du nicht so gut dabei. |
Also es war die letzten 6-8 Jahre ausreichend, warum sollte es denn jetzt plötzlich zu wenig sein? Soo viel größer kann der GCC doch auch nicht geworden sei. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
think4urs11 Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/8534934054bad29b51e5fa.jpg)
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 3:17 pm Post subject: |
|
|
schachti wrote: | In irgend einem Thread gab's vor einiger Zeit mal ein kurzes Skript, das es einem erspart, beim emerge -e world diejenigen Pakete nochmal zu kompilieren, die beim vorigen emerge -e system bereits mit dem neuen gcc kompiliert worden sind. Hat da jemand einen Link zur Hand bzw. kann sagen, ob das in diesem Fall sinnvoll ist? |
'state of the art' ist momentan das da: https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-494331.html
die Variante die du wahrscheinlich meinst müßte diese sein: https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-282474.html
ausprobiert habe ich persönlich beide noch nicht.
TheSmallOne wrote: | Quote: | -Os benutzt nur Optimierungen, die den Code nicht vergrößern. Und mit 64 MB Speicher bist du nicht so gut dabei. | Also es war die letzten 6-8 Jahre ausreichend, warum sollte es denn jetzt plötzlich zu wenig sein? Soo viel größer kann der GCC doch auch nicht geworden sei. |
Hmm, Guenther scheint jemand zu sein der weiß wovon er redet (macht jedenfalls sehr den Eindruck) ... lies mal https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-495539.html _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 5:11 pm Post subject: |
|
|
TheSmallOne wrote: | Quote: | -Os benutzt nur Optimierungen, die den Code nicht vergrößern. Und mit 64 MB Speicher bist du nicht so gut dabei. |
Also es war die letzten 6-8 Jahre ausreichend, warum sollte es denn jetzt plötzlich zu wenig sein? Soo viel größer kann der GCC doch auch nicht geworden sei. |
Der gcc nicht, aber sein Speicherbedarf schon. Bei kmail beispielsweise braucht er bei mir (immerhin 500MB RAM) glatte 2.5 Stunden zum Compilieren von einer einzigen Datei - mit make-option -j1, ohne -pipe, ohne Optimierungen - weil er einfach nur am swappen ist. Der gcc-3.x hatte mit -O3 für diese Datei auch lange gebraucht, aber mit -O2 und erst recht mit -O0 war das noch kein Thema gewesen, nicht einmal mit der Hälfte des RAM. Glücklicherweise ist kmail das negativste Beispiel. Wenn man aber natürlich sogar nur 1/8 des RAMs hat... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheSmallOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9530026574235783cdafc4.gif)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 467 Location: Germany
|
Posted: Tue Sep 05, 2006 8:34 pm Post subject: |
|
|
Okay, dann sieht es wohl so aus, als müsste ich auf den GCC 4.1.1 verzichten.
Wie lange wird es wohl dauern, bis ich da Probleme bekomme, weil irgendwelche andere Software unbedingt diese Version vorraussetzt? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Wed Sep 06, 2006 8:53 am Post subject: Benutzt den gcc 4.1.1-r1. |
|
|
Ich hatte mit dem gcc 4.1.1 immer einige Probleme. Gewissen Pakete gingen mit -O3 nicht durch oder funktionierten damit nicht. Gut, das darf sein. Aber auch mit -O2 funktionierte einiges nicht richtig sondern verhielt sich komisch, besonders unter KDE. Habe da immer auf das instabile KDE geschimpft und Gnome benutzt, weil es da weniger Probleme gab.
Und nun der 4.1.1-r1. Die Probleme unter KDE sind bei -O2 weg. Die Pakete, die vorher mit -O3 nicht wollten, gehen jetzt durch. Ob es bei -O3 auch zuverlässig läuft, weiß ich noch nicht. Gut, es können beim r1 auch noch Probleme auftreten.
Aber nach dem, was ich erlebt habe: Benutzt den 4.1.1-r1 und macht ein emerge -e world. Euer Gentoo wird es euch danken. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
amne Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/117771253447ad6e0ae3631.gif)
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Wed Sep 06, 2006 8:58 am Post subject: Re: Benutzt den gcc 4.1.1-r1. |
|
|
Habe Klaus Meiers post einmal hier angehangen.
Klaus Meier wrote: | Ich hatte mit dem gcc 4.1.1 immer einige Probleme. Gewissen Pakete gingen mit -O3 nicht durch oder funktionierten damit nicht. Gut, das darf sein. Aber auch mit -O2 funktionierte einiges nicht richtig sondern verhielt sich komisch, besonders unter KDE. Habe da immer auf das instabile KDE geschimpft und Gnome benutzt, weil es da weniger Probleme gab. |
Da gcc 4.1 jetzt ja stable ist sollte er auch in der Lage sein, das gesamte stable zu kompilieren. Ich hab zwar kein kde, aber ein paar kde-Programme (kpdf, korganizer und ein paar andere Kleinigkeiten), da gab es auch mit -O3 bei emerge -e keine Probleme mehr. _________________ Dinosaur week! (Ok, this thread is so last week) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Storm.Xapek.de Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 09 Feb 2006 Posts: 97
|
Posted: Wed Sep 06, 2006 10:51 am Post subject: |
|
|
Wo liegt den eigentlich der Unterschied zwischen gcc-4.1.1
und gcc-4.1.1-r1?
Ist da nur ein harmloser Bug gefixt worden oder ist da
ein grundlegender Fehler im 4.1.1 behoben worden
Ich habe nämlich in diesem Augenblick nach ziemlich genau 24h
dauerkompilieren mein emerge -e world fertig, mit 4.1.1.
Sollte man jetzt nochmal alles neukompilieren? ![Shocked 8O](images/smiles/icon_eek.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Wed Sep 06, 2006 11:16 am Post subject: |
|
|
Storm.Xapek.de wrote: | Wo liegt den eigentlich der Unterschied zwischen gcc-4.1.1
und gcc-4.1.1-r1?
Ist da nur ein harmloser Bug gefixt worden oder ist da
ein grundlegender Fehler im 4.1.1 behoben worden
Ich habe nämlich in diesem Augenblick nach ziemlich genau 24h
dauerkompilieren mein emerge -e world fertig, mit 4.1.1.
Sollte man jetzt nochmal alles neukompilieren? ![Shocked 8O](images/smiles/icon_eek.gif) |
Was da geändert wurde hab ich auch noch nicht gefunden. Nur, wenn es irgendwelche Probleme gibt, dann weißt du, woran es liegen könnte. Einen zwingen Grund, damit alles noch mal zu übersetzen gibt es nicht, solange alles läuft. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
b3cks Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/2950913324bb3561d0d0e4.jpg)
Joined: 23 Mar 2004 Posts: 1481 Location: Bremen (GER)
|
Posted: Wed Sep 06, 2006 1:21 pm Post subject: |
|
|
Das ist auch nicht gerade super aussagekräftig, aber es scheint ja nicht allzu wild zu sein.
http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/*checkout*/gentoo-x86/sys-devel/gcc/ChangeLog
Quote: | *gcc-4.1.1-r1 (03 Sep 2006)
03 Sep 2006; Mike Frysinger <vapier@gentoo.org> gcc-4.1.1.ebuild,
+gcc-4.1.1-r1.ebuild:
Push out some fixes. |
_________________ I am /root and if you see me laughing you better have a backup. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Wed Sep 06, 2006 1:35 pm Post subject: |
|
|
Code: | # diff gcc-4.1.1.ebuild gcc-4.1.1-r1.ebuild
3c3
< # $Header: /var/cvsroot/gentoo-x86/sys-devel/gcc/gcc-4.1.1.ebuild,v 1.20 2006/09/05 16:56:06 kumba Exp $
---
> # $Header: /var/cvsroot/gentoo-x86/sys-devel/gcc/gcc-4.1.1-r1.ebuild,v 1.1 2006/09/03 22:53:47 vapier Exp $
5c5
< PATCH_VER="1.6"
---
> PATCH_VER="1.7"
19c19
< KEYWORDS="-* amd64 hppa mips ppc ~ppc64 ~s390 x86 ~x86-fbsd"
---
> KEYWORDS="-* ~amd64 ~hppa ~mips ~ppc ~ppc64 ~s390 ~x86 ~x86-fbsd"
|
Änderungen im CVS-Header, Patch_Ver und Keywords. Da für das Bauen 1 und 3 wurscht sind muss die PATCH_VER für die Änderungen verantwortlich sein.
Kann mir jemand sagen was es hiermit auf sich hat? Google spuckt seitenweise Ebuilds aus, aber keine Erleuterung...
Thx
Franz |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Wed Sep 06, 2006 1:38 pm Post subject: |
|
|
-rw-rw-r-- 1 root 46341 2006-09-04 03:07 gcc-4.1.1-patches-1.7.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 root 20981 2006-09-04 03:07 gcc-4.1.1-uclibc-patches-1.1.tar.bz2
Die sind neu dazu gekommen, bzw haben weitere Patches bekommen.
Tobi |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Erdie Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17561033924c7a8ef6316cf.jpg)
Joined: 20 May 2004 Posts: 2656 Location: Heidelberg - Germany
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 9:23 am Post subject: |
|
|
BTW:
GCC4.1.1 macht immer noch Schwierigkeiten bei verschiedenen Paketen. Qemu läßt sich nicht bauen, Hydrogen schmeißt einen Fehler und Ardour enthält GUI Fehler, wenn es mit GCC4.1.1 übersetzt ist. Ehrlich gesagt habe ich ein schlechtes Gefühl jetzt mit einem Mischsystem rumhantieren zu müssen wo ich doch in diesem Monat eine wichtige Recordingsession mit Ardour mache und ich Ardour mit gcc3.4.6 recompilieren mußte. Instabilitäten kann man sich beim Recorden wahlich nicht leisten und die Musiker werden mich kreuzigen wenn ich sage, wir müssens nochmal einspielen weil die Software abgeschmiert ist.
Diese ist der Bug in Ardour, das mit gcc4.1.1 gebaut wurde:
http://www.erdie.de/ardour-error.png
--> die location marker Leiste ist nach rechts verschoben, was sich auch nicht durch ein Reset der Konfiguration beheben läßt.
Wenn ich von solchen Problemen gewußt hätte, wäre ich nicht auf die Idee gekommen auf 4.1.1 zu wechseln.
-Erdie _________________ Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ConiKost Developer
![Developer Developer](/images/ranks/rank-dev.gif)
Joined: 11 Jan 2005 Posts: 1371
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 9:50 am Post subject: |
|
|
Doe John wrote: | Habe gerade emerge -e world laufen und er brach bei emerge -e system bei 2 Paketen ab:sys-libs/db und sys-libs/pam.
Die Fehlermeldung war (sinngemäß): Code: | c-compiler cannot create executables |
Muß dazu sagen dass ich 2 Gentoo-Systeme am laufen habe:testing und stable.Der Fehler taucht nur bei testing auf.
Ich werde,wenn "world" durch ist,nochmal schauen ob's mit gcc-4.1.1-r1 klappt. |
Komisch, ich fahre testing seit ca. 3 Jahren und keine Probleme bisher. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|