Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Portato - A Portage GUI
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page Previous  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Knieper
l33t
l33t


Joined: 10 Nov 2005
Posts: 846

PostPosted: Mon Oct 01, 2007 11:28 am    Post subject: Reply with quote

Udept funktioniert ganz gut.
_________________
Je dümmer desto Gnome/KDE.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Mon Oct 01, 2007 11:50 am    Post subject: Reply with quote

Code:
emerge --ask --depclean
=)
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Mon Oct 22, 2007 4:21 pm    Post subject: Reply with quote

Es gibt mal wieder ein neues Release. Dieses führt aber kaum neue Sachen ein (sorry wer schon länger auf ein bestimmtes Feature wartet ...):

Release 0.8.6:

  • "Portierung" auf Python-2.5 :arrow: es läuft nicht mehr mit python-2.4
  • "--with-bdeps=y" in EMERGE_DEFAULT_OPTS wird jetzt beachtet
  • Fixes in update world
  • der Exception-Dialog hat nun ein "Speichern unter"-Button =)
  • einige Buttons haben neue Labels und für einige hab ich auch Tooltips hinzugefügt
  • Sicherheitslücke geschlossen :arrow: bei Portato-0.8.5 ist es möglich, Kommandos als User, der Portato ausführt, auszuführen (nur während Portato läuft)
  • Verbannung von portatosourceview und Verwendung von pygtksourceview stattdessen

_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
franzf
Advocate
Advocate


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 4565

PostPosted: Mon Oct 22, 2007 7:12 pm    Post subject: Reply with quote

Necoro wrote:
[*]Verbannung von portatosourceview und Verwendung von pygtksourceview stattdessen[/list]

Und genau das will bei mir nicht :/

Code:
Making all in docs
make[2]: Entering directory `/var/tmp/portage/dev-python/pygtksourceview-2.0.0/work/pygtksourceview-2.0.0/docs'
/usr/bin/python -c 'import datetime; print datetime.date.today()' > reference/builddate.xml
xsltproc --nonet --xinclude -o ../docs/html/ \
                 --path ../docs/reference:./reference \
                 --stringparam gtkdoc.bookname "pygtksourceview2" \
                 --stringparam gtkdoc.version . \
                 /usr/share/pygobject/xsl/ref-html-style.xsl ./reference/gtksourceview2-ref.xml
I/O error : Attempt to load network entity http://docbook.sourceforge.net/release/xsl/current/html/chunk.xsl
warning: failed to load external entity "http://docbook.sourceforge.net/release/xsl/current/html/chunk.xsl"
compilation error: file /usr/share/pygobject/xsl/ref-html-style.xsl line 4 element import
xsl:import : unable to load http://docbook.sourceforge.net/release/xsl/current/html/chunk.xsl
make[2]: *** [build_stamp] Error 5
make[2]: Leaving directory `/var/tmp/portage/dev-python/pygtksourceview-2.0.0/work/pygtksourceview-2.0.0/docs'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/dev-python/pygtksourceview-2.0.0/work/pygtksourceview-2.0.0'
make: *** [all] Error 2
 *
 * ERROR: dev-python/pygtksourceview-2.0.0 failed.

Bug ist reported...

Grüße
Franz
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Tue Oct 23, 2007 6:27 pm    Post subject: Reply with quote

Ein kurzes update auf 0.8.6.2 - beinhaltet nur einen Bugfix, so dass das "kde" useflag wieder funktioniert ...
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
franzf
Advocate
Advocate


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 4565

PostPosted: Wed Oct 24, 2007 5:56 pm    Post subject: Reply with quote

franzf wrote:
Code:
Making all in docs
make[2]: Entering directory `/var/tmp/portage/dev-python/pygtksourceview-2.0.0/work/pygtksourceview-2.0.0/docs'
/usr/bin/python -c 'import datetime; print datetime.date.today()' > reference/builddate.xml
xsltproc --nonet --xinclude -o ../docs/html/ \
                 --path ../docs/reference:./reference \
                 --stringparam gtkdoc.bookname "pygtksourceview2" \
                 --stringparam gtkdoc.version . \
                 /usr/share/pygobject/xsl/ref-html-style.xsl ./reference/gtksourceview2-ref.xml
I/O error : Attempt to load network entity http://docbook.sourceforge.net/release/xsl/current/html/chunk.xsl
warning: failed to load external entity "http://docbook.sourceforge.net/release/xsl/current/html/chunk.xsl"
compilation error: file /usr/share/pygobject/xsl/ref-html-style.xsl line 4 element import
xsl:import : unable to load http://docbook.sourceforge.net/release/xsl/current/html/chunk.xsl
make[2]: *** [build_stamp] Error 5
make[2]: Leaving directory `/var/tmp/portage/dev-python/pygtksourceview-2.0.0/work/pygtksourceview-2.0.0/docs'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/dev-python/pygtksourceview-2.0.0/work/pygtksourceview-2.0.0'
make: *** [all] Error 2
 *
 * ERROR: dev-python/pygtksourceview-2.0.0 failed.

Bug ist reported...

Hat denn keiner eine Idee?
Ich habs jetzt schon mit reemergen von python, diversen Python-Modulen, libxslt, glib, pygobject versucht, der Fehler bleibt :/
Die bemängelte Datei, welche aus dem Internet (was ich eigentlich ziemlich k**** finde), existiert und ich kann sie mit einem Browser o.Ä. auch betrachten...

Im Bugreport meldet sich auch keiner mehr.

Grüße
Franz
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Wed Oct 24, 2007 6:39 pm    Post subject: Reply with quote

Es fehlt eine Abhängigkeit (>=app-text/docbook-xsl-stylesheets-1.70.1). Wenn du das Paket installierst, findet er das File auf der Festplatte und muss es nicht mehr im Netz suchen (ich denke, dein IO-Error kommt daher, dass xsltproc mit --nonet aufgerufen wird und ihm das nachladen daher verbietet *rat*).

In deinem Bugreport hab ich mal einen Ebuild-Patch vorgeschlagen :)
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
franzf
Advocate
Advocate


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 4565

PostPosted: Wed Oct 24, 2007 6:55 pm    Post subject: Reply with quote

Necoro wrote:
Es fehlt eine Abhängigkeit (>=app-text/docbook-xsl-stylesheets-1.70.1). Wenn du das Paket installierst, findet er das File auf der Festplatte und muss es nicht mehr im Netz suchen (ich denke, dein IO-Error kommt daher, dass xsltproc mit --nonet aufgerufen wird und ihm das nachladen daher verbietet *rat*).

In deinem Bugreport hab ich mal einen Ebuild-Patch vorgeschlagen :)

Danke sehr für den ebuild-patch, ist schon auf meiner Platte :)

Das erste was ich gemacht habe war das Makefile anzuschauen. Bin auch auf die Option "--nonet" gestoßen. Nur passiert überhaupt nix mehr, wenn ich die Option rausnehm, Ich warte eine Minutue und es geht nix vorwärts ^^

In jedem Fall hat es jetzt geklappt, mit und ohne "doc" :)
Und Portato rennt auch wieder.

Ich hab auch schon geschaut, wie es im Moment mit den kdebindings für kde4 ausschaut. Das scheint für Python noch nix kompletto zu sein, also warten wir noch weiter auf den python-Konsole-part :)

Grüße
Franz
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Thu Jan 10, 2008 2:47 am    Post subject: Reply with quote

So meine lieben ...
der Onkel Necoro hat nach längerer Zeit mal wieder was neues zu vermelden ... ich habe ein wenig am design rumgebastelt. Daher wollte ich mal ein wenig nach Feedback fragen :)

Die Screenshots gibt es hier: http://portato.origo.ethz.ch/wiki/New_Design
Wer es einmal ausprobieren möchte: http://download.origo.ethz.ch/portato/portato-new_design.tar.gz runterladen und entpacken :) ... in dem entstandenen Verzeichnis denn ./portato.py -L ausführen. (Damit alle Abhängigkeiten vorhanden sind, empfielt es sich vorher portato normal zu emergen).

Also - wie findet ihr das neue Design? 8)

(Ach so: Die Version die ihr euch denn evtl runterladet kann recht buggy sein ... es geht hier vorrangig ums Design ;))
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Fri Jan 11, 2008 9:23 pm    Post subject: Reply with quote

Ok ... es gab einen kleinen Fehler im Paket ... (der dazu führte, dass es nicht startete)
Bitte noch einmal runterladen (Link ist der gleiche) ... aber zum Starten nun bitte ./run.sh ausführen ... es muss nämlich vor dem ersten start noch ein symlink gesetzt werden (ist zwar nur ein workaround -- aber normalerweise führt ja auch keiner das ganze als standalone aus :P)
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
genmich
Apprentice
Apprentice


Joined: 03 Apr 2003
Posts: 196

PostPosted: Sat Jan 12, 2008 12:58 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,
die Screenshots sehen gut aus! Ist der untere Bereich standardmäßig so hoch? Normalerweise ist ja die Portage Liste das interessanteste (und der meiste Text) also sollte dieser horizontale Bereich beim starten größer sein als die untere Hälfte.
Ich kann es leider nicht testen, da folgendes passiert:
Code:
./run.sh
  File "portato.py", line 15
    from __future__ import with_statement, absolute_import
SyntaxError: future feature with_statement is not defined


Wofür sind +/-/pfeil links in der Mitte? Können die auch in die gleiche Reihe wie emerge/unmerge/..., dann hättest du die Buttons alle in der gleichen Zeile
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Sat Jan 12, 2008 1:41 pm    Post subject: Reply with quote

miga wrote:
Hi,
die Screenshots sehen gut aus! Ist der untere Bereich standardmäßig so hoch? Normalerweise ist ja die Portage Liste das interessanteste (und der meiste Text) also sollte dieser horizontale Bereich beim starten größer sein als die untere Hälfte.

Das ist ja variabel ... und in der neuen Version merkt sich die Anwendung auch, wie man das eingestellt hat ;)

Quote:
Ich kann es leider nicht testen, da folgendes passiert:
Code:
./run.sh
  File "portato.py", line 15
    from __future__ import with_statement, absolute_import
SyntaxError: future feature with_statement is not defined

Zu alte python version ;P (2.5 wird gebraucht)

Quote:
Wofür sind +/-/pfeil links in der Mitte? Können die auch in die gleiche Reihe wie emerge/unmerge/..., dann hättest du die Buttons alle in der gleichen Zeile

Das +/-/Revert sind für das aktuell ausgewählte Paket ... die anderen Buttons beziehen sich auf die Queue (aka die Liste der zu installierenden Pakete)
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
franzf
Advocate
Advocate


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 4565

PostPosted: Sat Jan 12, 2008 2:32 pm    Post subject: Reply with quote

Ich hatte Startprobleme. run.sh will einen symlink anlegen was er nicht kann da das Verzeichnis schon existiert (k.A. wieso selbst ln -snf will nicht). Also manuell gelöscht und gesymlinkt und alles geht prächtig :)

Beziehen sich die von die angesprochenen Änderungen nur auf das Design des Frontends? Oder hast du auch am Backend "rumgepfuscht"?

Bei mir lässt sich die preview nicht horizontal verkleinern, erstreckt sich ohne Rücksicht auf meine Vorlieben über die ganze Breite :(
Ansonsten: Die Teilung unten in 2 funktional getrennte Bereiche (Paketübersicht <-> emerge-queue/konsole) finde ich sehr gut! wenngleich die Tabs seitlich neben den Widgets zu viel Platz kosten. Geht es mit GTK diese auf Vertical zu drehen?

Ansonsten hier noch kleine Zusatzfunktionen, welche vllt ganz nett wären:
1) Wie wäre es mit einer einfachen Variante ebuilds automatisch ins Overlay zu packen und diese zu digesten? Würde vielen das Leben vereinfachen :)
Man kann es ja so machen wie bei package.use usw: Optionen ob ebuilds in ein bereits existierendes Overlay gelegt werden sollen, ob ein Overlay speziell für Portato gewünscht wird oder ob bei jedem "ebuild"-Auftrag gefragt werden soll wo es denn jetzt in soll :)

2) HTML-Info? Eine schön formatierte HTML-Ausgabe, welche einem Statisktiken bzgl. Portage/emerge/overlays/etc. anzeigt. Wäre in meinen Augen extrem nützlich und übersichtlich :)

3) Wie wäre es mit einer (optionalen) Baumansicht? Das Dingens heißt ja auch Portage-Tree ;) Evtl. mögen das manche lieber (ich bin aber mit der jetzigen Darstellung recht zufrieden...)

4) Kann man bei einer Suche evtl. Einfach nur die Anzeige filtern? Also dass die Kategorien, welche keine entsprechenden Pakete enthalten ausgeblendet werden, und natürlich Pakete welche nicht auf die Suche passen.

5) Progress-Balken :D
Mittels genlop (Portage bietet da wahrscheinlich selbst eine Funktion an) kann man ja die verstrichene mit der durchschnittlichen Bauzeit vergleichen und das irgendwo grafisch anzeigen :) Würde einem zumindest einen Anhaltspunkt geben, wie lange man noch warten muss.

Zu guter letzt - das Qt-Frontend... Es war ja im Gespräch den Konsole-Part zu verwenden. Naja, die PyKDE4 ist nur ein Binding für die kdelibs - welche den konsole-part nicht enthalten :/ Wenn überhaupt wird das relativ spät kommen. Außerdem wird kde4 ja erst in späteren Versionen überhaupt mal testing :( Man kann also noch recht lange warten auf diese Variante.

Eine Lösung in meinen Augen wäre vllt. an einem (minimalistischen) Port der Konsole auf Qt4 zu arbeiten, dafür dann Python-bindings zu schreiben (ich denke das ist effizienter als alles in Python selbst zu schreiben).

Oder hast du das Qt-Frontend schon komplett gestrichen?

Beste Grüße und weiter so!
Franz
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Sat Jan 12, 2008 7:18 pm    Post subject: Reply with quote

franzf wrote:
Beziehen sich die von die angesprochenen Änderungen nur auf das Design des Frontends? Oder hast du auch am Backend "rumgepfuscht"?

Ich hab in zwei Branches gearbeitet ... also Frontendänderungen in einem anderen als Backendänderungen ... aber das Beispiel ist sowieso nur zum Anschauen gedacht ;)

Quote:
Bei mir lässt sich die preview nicht horizontal verkleinern, erstreckt sich ohne Rücksicht auf meine Vorlieben über die ganze Breite :(

Das ist ein komischer Bug bei manchen Paketen ... ich hab noch nicht rausgefunden woran es liegt

Quote:
Ansonsten: Die Teilung unten in 2 funktional getrennte Bereiche (Paketübersicht <-> emerge-queue/konsole) finde ich sehr gut! wenngleich die Tabs seitlich neben den Widgets zu viel Platz kosten. Geht es mit GTK diese auf Vertical zu drehen?

Japp das geht ... aber wenn die vertikal sind, bringt man sie evtl leichter durcheinander ... Aber ich zieh es nochmal in Betracht :) (bei mir fällt das nicht so auf ... mein Laptop kann nur 1400er Auflösung ;))

Quote:
1) Wie wäre es mit einer einfachen Variante ebuilds automatisch ins Overlay zu packen und diese zu digesten? Würde vielen das Leben vereinfachen :)
Man kann es ja so machen wie bei package.use usw: Optionen ob ebuilds in ein bereits existierendes Overlay gelegt werden sollen, ob ein Overlay speziell für Portato gewünscht wird oder ob bei jedem "ebuild"-Auftrag gefragt werden soll wo es denn jetzt in soll :)

Meinst du damit sowas wie ein "Öffnen"-Dialog in dem man das ebuild auswählen kann und es wird denn irgendwo hingelegt? - Oder dass man bestehende ebuilds in ein Overlay kopieren kann (was in meinen Augen relativ wenig Sinn macht, wenn man nicht auch einen Editor anbietet)

Quote:
2) HTML-Info? Eine schön formatierte HTML-Ausgabe, welche einem Statisktiken bzgl. Portage/emerge/overlays/etc. anzeigt. Wäre in meinen Augen extrem nützlich und übersichtlich :)

In einem Bugtracker würde ich das mit "Wenn ein Patch eingereicht wird" markieren ... also wenn jmd das Statistik-Backend schreibt (Frontend wäre nicht unbedingt notwendig) gerne ^^... ansonsten: *auf das Plugin-System verweis* (auch wenn das noch ein wenig Feinschliff vertragen kann :))

Quote:
3) Wie wäre es mit einer (optionalen) Baumansicht? Das Dingens heißt ja auch Portage-Tree ;) Evtl. mögen das manche lieber (ich bin aber mit der jetzigen Darstellung recht zufrieden...)

Hmm ... klingt nicht so als ob es übersichtlich wird ;)

Quote:
4) Kann man bei einer Suche evtl. Einfach nur die Anzeige filtern? Also dass die Kategorien, welche keine entsprechenden Pakete enthalten ausgeblendet werden, und natürlich Pakete welche nicht auf die Suche passen.

Ist geplant - ob ich es hinbekomme bis ins nächste Release weiß ich aber nicht

Quote:
5) Progress-Balken :D
Mittels genlop (Portage bietet da wahrscheinlich selbst eine Funktion an) kann man ja die verstrichene mit der durchschnittlichen Bauzeit vergleichen und das irgendwo grafisch anzeigen :) Würde einem zumindest einen Anhaltspunkt geben, wie lange man noch warten muss.

Eigentlich wollte ich warten bis moonitor fertig ist und das als Plugin anbieten ... ich muss mal nachhaken wie da der stand der dinge ist :)...

Quote:
Eine Lösung in meinen Augen wäre vllt. an einem (minimalistischen) Port der Konsole auf Qt4 zu arbeiten, dafür dann Python-bindings zu schreiben (ich denke das ist effizienter als alles in Python selbst zu schreiben).

Weißt du ob und wann ein Qt4-Konsole kommt? ... Weil dazu Bindings zu schreiben sollte nicht so schwierig sein. Aber die Konsole selber in C zu implementieren wird glaub ich sehr heftig ... (ich hatte mir mal den Konsole quellcode angeschaut ... und naja - die haben halt irgendwelche Black Magic gemacht ^^)

Quote:
Oder hast du das Qt-Frontend schon komplett gestrichen?

Es gibt das qt-Frontend noch irgendwo - aber es ist schon länger nicht mehr gewartet - wird also ein wenig Arbeit es wieder auf den Stand der Dinge zu bringen...

Vielen Dank für deinen Input :) ... das ist was womit man arbeiten kann :)
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
franzf
Advocate
Advocate


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 4565

PostPosted: Sat Jan 12, 2008 7:47 pm    Post subject: Reply with quote

Necoro wrote:
Quote:
1) Wie wäre es mit einer einfachen Variante ebuilds automatisch ins Overlay zu packen und diese zu digesten? Würde vielen das Leben vereinfachen :)
Man kann es ja so machen wie bei package.use usw: Optionen ob ebuilds in ein bereits existierendes Overlay gelegt werden sollen, ob ein Overlay speziell für Portato gewünscht wird oder ob bei jedem "ebuild"-Auftrag gefragt werden soll wo es denn jetzt in soll :)

Meinst du damit sowas wie ein "Öffnen"-Dialog in dem man das ebuild auswählen kann und es wird denn irgendwo hingelegt? - Oder dass man bestehende ebuilds in ein Overlay kopieren kann (was in meinen Augen relativ wenig Sinn macht, wenn man nicht auch einen Editor anbietet)

Ich dachte da tatsächlich an sowas wie nen "öffnen"-Dialog. So haben es die Leute leichter, die irgendwoher nen Link auf b.g.o haben und dann mit dem ebuild bzw. Overlay an sich wenig anfangen können. Oder für so faule S*** wie mich ;)
Optional wäre natürlich die Eingabe eines Links ins WWW, und portato zieht sich auch das ebuild noch automatisch.

Aber das ist eigentlich mehr eine Spielerei für später, wenn alles so funktioniert (und auch Funktionsumfang bietet) wie sich das der Herr Schäffartschitäkt so vorstellt :)

Quote:
Quote:
2) HTML-Info? Eine schön formatierte HTML-Ausgabe, welche einem Statisktiken bzgl. Portage/emerge/overlays/etc. anzeigt. Wäre in meinen Augen extrem nützlich und übersichtlich :)

In einem Bugtracker würde ich das mit "Wenn ein Patch eingereicht wird" markieren ... also wenn jmd das Statistik-Backend schreibt (Frontend wäre nicht unbedingt notwendig) gerne ^^... ansonsten: *auf das Plugin-System verweis* (auch wenn das noch ein wenig Feinschliff vertragen kann :))

Hmmm, dann muss ich mir das ja mal anschaun ;) Hab ich aus dem Pluginsystem heraus auch Zugriff auf $BROWSER?

Quote:
Quote:
3) Wie wäre es mit einer (optionalen) Baumansicht? Das Dingens heißt ja auch Portage-Tree ;) Evtl. mögen das manche lieber (ich bin aber mit der jetzigen Darstellung recht zufrieden...)

Hmm ... klingt nicht so als ob es übersichtlich wird ;)

War ja nur ein Gedanke...Es scheint ja auch Leute zu geben die einen Dateibrowser nur als solchen akzeptieren, wenn der eine "echte" Baumdarstellung kann ;) (Hat glaub ich bei dolphin gaaaanz böse Kommentare gegeben ;))

Quote:
Quote:
4) Kann man bei einer Suche evtl. Einfach nur die Anzeige filtern? Also dass die Kategorien, welche keine entsprechenden Pakete enthalten ausgeblendet werden, und natürlich Pakete welche nicht auf die Suche passen.

Ist geplant - ob ich es hinbekomme bis ins nächste Release weiß ich aber nicht

Wunderbar :) Macht das dann das Backend oder das Frontend? (Frage deshalb weil du vllt. auch an die ganzen neu aufkommenden Frontends denkst, welch dann das Filtern selbst implementieren müssten... ;))

Quote:
Quote:
5) Progress-Balken :D
Mittels genlop (Portage bietet da wahrscheinlich selbst eine Funktion an) kann man ja die verstrichene mit der durchschnittlichen Bauzeit vergleichen und das irgendwo grafisch anzeigen :) Würde einem zumindest einen Anhaltspunkt geben, wie lange man noch warten muss.

Eigentlich wollte ich warten bis moonitor fertig ist und das als Plugin anbieten ... ich muss mal nachhaken wie da der stand der dinge ist :)...

Feine Sache! Haben will ;)

Quote:
Quote:
Eine Lösung in meinen Augen wäre vllt. an einem (minimalistischen) Port der Konsole auf Qt4 zu arbeiten, dafür dann Python-bindings zu schreiben (ich denke das ist effizienter als alles in Python selbst zu schreiben).

Weißt du ob und wann ein Qt4-Konsole kommt? ... Weil dazu Bindings zu schreiben sollte nicht so schwierig sein. Aber die Konsole selber in C zu implementieren wird glaub ich sehr heftig ... (ich hatte mir mal den Konsole quellcode angeschaut ... und naja - die haben halt irgendwelche Black Magic gemacht ^^)

Quote:
Oder hast du das Qt-Frontend schon komplett gestrichen?

Es gibt das qt-Frontend noch irgendwo - aber es ist schon länger nicht mehr gewartet - wird also ein wenig Arbeit es wieder auf den Stand der Dinge zu bringen...

Ich dachte da eigentlich auch eher an selber schreiben... So lange es nicht wirklich nen Konsole-Part gibt ist das wohl die einzige Lösung.

Halt, schnell Google anwerfen und finden:
http://lists.trolltech.com/qt-interest/2006-08/thread00505-0.html
QX11EmbedContainer :) Damit kann man sich nen xterm in seine Qt-Application holen :) Ist vllt. dann doch das schnellste...

Grüße
Franz

//edit:
Hab das dann doch noch heute schnell versucht - und es klappt :) 8)
Jetzt bräuchte man nur noch konkrete angaben deinerseits was das xterm alles können machen muss :) ( :arrow: PM? Mail?)
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Sun Jan 13, 2008 12:03 am    Post subject: Reply with quote

franzf wrote:
Quote:
Quote:
2) HTML-Info? Eine schön formatierte HTML-Ausgabe, welche einem Statisktiken bzgl. Portage/emerge/overlays/etc. anzeigt. Wäre in meinen Augen extrem nützlich und übersichtlich :)

In einem Bugtracker würde ich das mit "Wenn ein Patch eingereicht wird" markieren ... also wenn jmd das Statistik-Backend schreibt (Frontend wäre nicht unbedingt notwendig) gerne ^^... ansonsten: *auf das Plugin-System verweis* (auch wenn das noch ein wenig Feinschliff vertragen kann :))

Hmmm, dann muss ich mir das ja mal anschaun ;) Hab ich aus dem Pluginsystem heraus auch Zugriff auf $BROWSER?

Das Plugin kann so ziemlich alles machen was es will. Es ist quasi ne eigene Applikation, die zu bestimmten Zeitpunkten aufgerufen wird. Und je nach Zeitpunkt erhält sie noch bestimmte Infos.
Quote:
Quote:
Quote:
4) Kann man bei einer Suche evtl. Einfach nur die Anzeige filtern? Also dass die Kategorien, welche keine entsprechenden Pakete enthalten ausgeblendet werden, und natürlich Pakete welche nicht auf die Suche passen.

Ist geplant - ob ich es hinbekomme bis ins nächste Release weiß ich aber nicht

Wunderbar :) Macht das dann das Backend oder das Frontend? (Frage deshalb weil du vllt. auch an die ganzen neu aufkommenden Frontends denkst, welch dann das Filtern selbst implementieren müssten... ;))

Das ist Sache des Frontends. Das Backend übernimmt zwar die Sache des Filterns insofern als dass es dir die entsprechenden Pakete liefert, auf die der String passt. Aber die Darstellung ist natürlich Frontend-Sache.

Quote:
Halt, schnell Google anwerfen und finden:
http://lists.trolltech.com/qt-interest/2006-08/thread00505-0.html
QX11EmbedContainer :) Damit kann man sich nen xterm in seine Qt-Application holen :) Ist vllt. dann doch das schnellste...

Grüße
Franz

//edit:
Hab das dann doch noch heute schnell versucht - und es klappt :) 8)
Jetzt bräuchte man nur noch konkrete angaben deinerseits was das xterm alles können machen muss :) ( :arrow: PM? Mail?)

Naja ... es bekommt ein Ende eines Pseudo-Terminals (sprich: pty) in dem viele Daten anliegen, die es darstellen muss ... Das ist die Grundbedingung - da es noch keine Unterstützung für interaktive Ebuilds gibt, muss die andere Richtung noch nicht implementiert werden - sollte aber net so schwer sein ;)
Ansonsten: Gerne Kontakt per Mail oder ICQ/Jabber/MSN :)
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
genmich
Apprentice
Apprentice


Joined: 03 Apr 2003
Posts: 196

PostPosted: Mon Jan 14, 2008 11:53 am    Post subject: Reply with quote

Necoro wrote:
Zu alte python version ;P (2.5 wird gebraucht)


Ist es ohne Probleme möglich auf 2.5 zu gehen? Bei mir ist immer noch 2.4.4-r6 als stable markiert. Nicht das nachher Portage nicht mehr geht! Würde Portato schon gerne mal testen, zumal kuroo bei mir nicht läuft :)
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Mon Jan 14, 2008 12:22 pm    Post subject: Reply with quote

miga wrote:
Necoro wrote:
Zu alte python version ;P (2.5 wird gebraucht)


Ist es ohne Probleme möglich auf 2.5 zu gehen? Bei mir ist immer noch 2.4.4-r6 als stable markiert. Nicht das nachher Portage nicht mehr geht! Würde Portato schon gerne mal testen, zumal kuroo bei mir nicht läuft :)

Vorgehensweise:
- update world
- emerge -av python:2.5
- python-updater -i
- emerge -C python:2.4
- revdep-rebuild
- emerge -av portato

:) ... Wenn du erst vor kurzem ein update world gemacht hast, kannst du es auch weglassen vorne. Ich will damit nur erreichen, dass die Aufgabe nicht vom python-updater übernommen wird ^^
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
genmich
Apprentice
Apprentice


Joined: 03 Apr 2003
Posts: 196

PostPosted: Mon Jan 14, 2008 2:02 pm    Post subject: Reply with quote

Danke! Läuft jetzt.
Eine "All" Kategorie wäre nicht schlecht, wo man z.B. direkt alle installierten Pakete rechts sehen kann.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Mon Jan 14, 2008 4:36 pm    Post subject: Reply with quote

in der aktuellen (also an der an der ich arbeite) gibt es die sicht "installed only" (Strg-I) ... wenn du dir die Design version mal anschaust - da sollte das auch gehen
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
genmich
Apprentice
Apprentice


Joined: 03 Apr 2003
Posts: 196

PostPosted: Mon Jan 14, 2008 5:01 pm    Post subject: Reply with quote

Ja schon, aber du hast immer noch die Kategorien links, wo du rechts immer nur die Pakete zum gewählten Punkt siehst. Es gibt keine Möglichkeit alle Pakete direkt zu sehen (aus allen Kategorien)
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Mon Jan 14, 2008 5:08 pm    Post subject: Reply with quote

Naja ... aber wenn ich eine "ALL" kategorie einfüge, müssten die Pakete in der Paket-Ansicht die Kategorie vorne tragen -- und denn hättest du doch genauso viel gekonnt wie im Moment ... oder nicht *wunder*
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
genmich
Apprentice
Apprentice


Joined: 03 Apr 2003
Posts: 196

PostPosted: Mon Jan 14, 2008 5:28 pm    Post subject: Reply with quote

Schöner wäre es dann so:
All | programm (kategorie)
oder die Kategorie weglassen, da man die ja auch im unteren Bereich sieht

Ich kannte das nur früher von Kuroo (http://www.uni-koblenz.de/~soma/bldr/blog/kuroo.080b1.png), so konnte man schnell die Liste durchgehen und gucken was man deinstallieren konnte. So musste man nicht immer links eine neue Kategorie auswählen, sondern konnte schön rechts alles durchgehen.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Mon Jan 14, 2008 5:30 pm    Post subject: Reply with quote

miga wrote:
Schöner wäre es dann so:
All | programm (kategorie)
oder die Kategorie weglassen, da man die ja auch im unteren Bereich sieht

Ich kannte das nur früher von Kuroo (http://www.uni-koblenz.de/~soma/bldr/blog/kuroo.080b1.png), so konnte man schnell die Liste durchgehen und gucken was man deinstallieren konnte. So musste man nicht immer links eine neue Kategorie auswählen, sondern konnte schön rechts alles durchgehen.

Ok :) ... ich werde es auf die TODO schreiben

/edit: implementiert (in svn)
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
Max Steel
Advocate
Advocate


Joined: 12 Feb 2007
Posts: 2272
Location: My own world! I and Gentoo!

PostPosted: Mon Jan 14, 2008 10:12 pm    Post subject: Reply with quote

Kannste nicht in diese installed ansicht so eine Art von dependencie Baum einbauen,

ich dachte mir das so das fettgedruckte in der world stehen, kursiv sind Systemsachen und alles so angeordnet wie ein Baum.
also
Code:
[i]portage
|-[i]python[/i]
||-[i]gcc[/i]
|-[i]glibc[/i]

oder so, wierum und so weiter muss ich nicht festlegen und will ich auch nicht.
_________________
mfg
Steel
___________________

Heim-PC: AMD Ryzen 5950X, 64GB RAM, GTX 1080
Laptop: Intel Core i5-4300U, 16GB RAM, Intel Graphic
Arbeit-PC: Intel i5-1145G7, 16GB RAM, Intel Iris Xe Graphic (leider WSL2)
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Goto page Previous  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Next
Page 10 of 14

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum